Seite 30 von 48

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 16:08
von zyklop
KP hat geschrieben:... zu den 20.000 Sitzplatzreservierungen fehlen aktuell noch ungefähr 19.750
.. na dann glauben wohl viele Bs- und HBD-Dauerkartenbesitzer und
regelmäßige GB-Zuschauer an eine völlig neue Endspielpaarung! :lol:



:twisted: Wahrscheinlich werden die KartenNACHbestellungen kurz vor
dem Endspiel ernorm sein, und alle 'Hetzer' bestätigen, die ein größers
Stadion wollten, da zu dem Zeitpunkt bereits 'sold out' bestätigt ist. :twisted:

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 16:18
von bugs bunny
Ich hoffe mal, dass die 250 Reservierungen nicht Offizielle sind, die für lau ins Stadion wollen. :wink:

Ich drück mal KP die Daumen, dass der Plan aufgeht. Finde es toll, wenn sich Personen finden, die dieses Risiko (und natürlich auch die Chance) tätigen.

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 16:50
von Insider II
In der GFL gibt es etwa 1.000 Fans, die unabhängig von den Endspielteilnehmern den German Bowl besuchen. Dann gibt es etwa 1.000 bis 2.000 ortsansässige Neugierige, die sich den Bowl anschauen, einfach weil er vor der Haustür stattfindet. Die übrigen Zuschauer, die aus 3.000 Zuschauern dann 17.000 Zuschauer machen, sind entweder die Fans aus Braunschweig, wenn der Bowl in Braunschweig stattfindet oder die aus Hamburg, wenn der Bowl in Hamburg stattfindet. Nehmen Braunschweig und Hamburg beide teil, dann können es auch 20.000 Zuschauer werden.

Marburg, Köln und Berlin waren bei ihren jeweiligen Bowl Teilnahmen für 500 eigene Fans gut.

Also Rechnung wie folg:

1.000 GFL Fans (die unverwüstlichen, die überall hinreisen)
2.000 Neugierige vor Ort
500 Zuschauer für Mannschaft A
500 Zuschauer für Mannschaft B

4.000 Zuschauer minimum

Wenn Braunschweig mitspielt, kommen von den 14.000, die in Braunschweig gekommen wären, vielleicht 2.000.

Dann sind es 5.500 Gesamt-Zuschauer.

Wenn Hamburg mitspielt, kommen vielleicht 1.000

Dann sind es 5.000 Gesamt-Zuschauer.

Wenn Hamburg und Braunscheig mitspielen sind es 2.000 plus 1.000 Zuschauer:

6.000 Gesamt-Zuschauer.

Das sind die nackten Realitäten aus den Zuschauerströmen, der letzten zehn Jahre.

Spielorte:

Braunschweig: wird umgebaut. Im Oktober ist die Haupttribüne weg
Hamburg: die Freiluftarena auf der grünen Wiese ist für einen Bowl völlig unbrauchbar und das Millerntor wird umgebaut.

Und dann hört es in der GFL mit den Stadion schon so langsam auf:

Dresden: Harbig Stadion wird umgebaut, das kleinere Stadion ist ungeeignet.
Köln: Stadion vielleicht geeignet, aber der Verein hat im Moment andere Sorgen (Wechsel Hauptverein).
Berlin: Jahn-Sport-Park. Stadion geeignet, aber kaum Zuschauer.
Kiel: Stadion geeignet, aber nicht wesentlich besser als Stuttgart

Saarland: schönes Stadion, Verein kaum Zuschauer
Schwäbisch-Hall: sorry, auch wenn die SHU nichts dafür können, aber völlig unbrauchbar.
Marburg: 1 Haupttribüne für 1.500 Zuschauer, Rest Stehplätze auf einer Erdaufschüttung
Darmstadt: Böllenfalltor ist zwar baulich eine Bruchbude, hat aber den Charme bei 5.000 Zuschauern ausverkauft zu sein. Mehr Sitzplätze als Stuttgart. Allerdings sind die Catering-Rechte von der Stadt fremdvergeben, so dass der Stadionwirt sich die Tasche vollmacht, aber sich nicht an den Kosten beteiligt.

Dann blieben noch die grossen Mutlifunktionsarenen.

Aber das Geld der NFLE, in einer Saison 30.000.000 EUR (Aussage Uwe Bergheim) zu verjuxen, hat in der GFL niemand.

Sprich eine Multifunktionsarena kann sich im Moment niemand leisten. Die ersten 15.000 Zuschauer zahlen für die Stadionkosten. Ab dann verdient überhaupt jemand Geld.

Und das Braunschweig auch das elfte Mal in Folge in den German Bowl kommt, dass bezweifeln nach den Abgängen von Trainer und mehrerer Leistungsträger auch die Braunschweiger Insider.

Somit will niemand das Risiko eingehen, seinen Kopf auf die nächte Endspielteilnahme Braunschweigs zu setzen und damit ist eine Zuschauerzahl von 15.000 schlicht utopisch.

Wenn das Stadion an der Hamburger Strasse verfügbar gewesen wäre, wäre der Bowl in Braunschweig finanzierbar gewesen, aber nicht wenn 80% der Sitzplätze nicht benutzbar sind.

Stuttgart ist damit von allen weiteren Stadion in der GFL noch eines der Schönsten und wenn der Süden damit einmal nach 14 Jahren wieder ein Endspiel ausrichten kann, um so besser.

Fazit: Stuttgart ist von allen zur Verfügung stehenden Optionen die Beste.

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 17:08
von KP
bugs bunny hat geschrieben:Ich hoffe mal, dass die 250 Reservierungen nicht Offizielle sind, die für lau ins Stadion wollen. :wink:
Nein, das sind tatsächlich Leute, die etwas dafür zahlen wollen, um dabei zu sein :wink:

Wie ich schon geschrieben habe, orientieren wir uns durchaus an den Preisen der vergangenen Jahre, wobei wir natürlich der MwSt.-Erhöhung und den beschränkten Ressourcen Rechnung tragen müssen. Dennoch wird es auch Sitzplätze auf der Haupttribüne unter 30 Euro geben. Die Stehplätze werden, wie ebenfalls schon gepostet, je nach Position und Dach zwischen 7 und 15 Euro liegen.

Und ja, natürlich hoffe ich, dass wir die Sitzplätze schon im Vorverkauf absetzen können, eben weil es nur eine begrenzte Anzahl davon gibt. Ich hätte auch das Daimler-Stadion mit 56.000 Plätzen anmieten und auf den Vorverkauf verzichten können (und mal ehrlich, wer würde denn vorab eine Karte kaufen, wenn er/sie sicher sein kann, 15 Minuten vor Kickoff noch eine Karte genau da zu kriegen, wo er/sie sitzen will?). Ich als Footballverrückter hätte dafür ja vielleicht unser Häuschen verkauft, aber meine Frau will partout nicht ausziehen :roll:

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 17:15
von Barfly
Insider II hat geschrieben:Kiel: Stadion geeignet, aber nicht wesentlich besser als Stuttgart
Naja, über 2000 überdachte, knapp 600 unüberdachte Sitzplätze sind schon "wesentlich" besser! Dazu noch knapp 6.000 überdachte Stehplätze. Praktisches Football-Scoreboard mit Zeitnahme ebenfalls vorhanden. Für einen Bowl ohne BS und HH also nicht das schlechteste. Allerdings definitiv zu weit im Norden.

Berlin mit Jahn-Park wäre mir auch sympathisch. Dann müsste unsere Hauptstadt mal unter Beweis stellen, dass sie auch eine Sporthauptstadt ist. Zu erreichen ist Berlin mit jedem Verkehrsmittel für bezahlbares Geld, Unterkünfte sind auch nicht allzu teuer.

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 17:37
von Insider II
Barfly hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben:Kiel: Stadion geeignet, aber nicht wesentlich besser als Stuttgart
Naja, über 2000 überdachte, knapp 600 unüberdachte Sitzplätze sind schon "wesentlich" besser! Dazu noch knapp 6.000 überdachte Stehplätze. Praktisches Football-Scoreboard mit Zeitnahme ebenfalls vorhanden. Für einen Bowl ohne BS und HH also nicht das schlechteste. Allerdings definitiv zu weit im Norden.

Berlin mit Jahn-Park wäre mir auch sympathisch. Dann müsste unsere Hauptstadt mal unter Beweis stellen, dass sie auch eine Sporthauptstadt ist. Zu erreichen ist Berlin mit jedem Verkehrsmittel für bezahlbares Geld, Unterkünfte sind auch nicht allzu teuer.
Mag sein, aber als Verband machst du erst einmal keine Geschäfte mit einem Verein von dessen Vorstand drei Vorstandsmitglieder einschliesslich des Vorsitzenden nach Hausdurchsuchungen von ihrem Arbeitgeber freigestellt worden sind. Da wartest Du erst einmal ab, was da nachkommt. Zudem das Stadion in Kiel soweit im Norden ist, dass dort ohne Hamburg und Braunschweig noch nicht einmal die 1.000 Fans kommen, die sonst immer kommen. Nix für ungut, aber wenn ein neutraler Fan die Wahl hat, ob er sich nach Brauschweig (1995), Hamburg (1996), Hamburg (1997), Hamburg (1998), Hamburg (1999), Braunschweig (2000), Hannover (2001), Braunschweig (2002), Wolfsburg (2003), Braunschweig (2004), Hannover (2005) und Braunschweig (2006) dann in 2007 nach Kiel oder nach Stuttgart schafft, votieren 90% für Stuttgart.

Von den 29.000 im AFVD organisierten Mitgliedern sind 14.000 in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz organisiert. Von denen hat im Moment schlicht keiner mehr Bock schon wieder nach Norddeutschland zu fahren. Und die dann nach Kiel schicken?

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 17:44
von skao_privat
Na dann können wir also platt sagen; die 14.000 die nicht wollen, oder genauer geagt, denen unterstellt wird, dass sie keinen Bock mehr haben, nach Norddeutschland zu fahren, wollen also alle nach Stuttgart kommen.

Haben wir also laut dieser Rechnung entweder Milchmädchen oder mindestens 14.000 Zuschauer. Zuzüglich natürlich derer, die aus den Verbänden der Endspielteilnehmer kommen wollen.

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 17:48
von Barfly
Insider II hat geschrieben:
Barfly hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben:Kiel: Stadion geeignet, aber nicht wesentlich besser als Stuttgart
Naja, über 2000 überdachte, knapp 600 unüberdachte Sitzplätze sind schon "wesentlich" besser! Dazu noch knapp 6.000 überdachte Stehplätze. Praktisches Football-Scoreboard mit Zeitnahme ebenfalls vorhanden. Für einen Bowl ohne BS und HH also nicht das schlechteste. Allerdings definitiv zu weit im Norden.

Berlin mit Jahn-Park wäre mir auch sympathisch. Dann müsste unsere Hauptstadt mal unter Beweis stellen, dass sie auch eine Sporthauptstadt ist. Zu erreichen ist Berlin mit jedem Verkehrsmittel für bezahlbares Geld, Unterkünfte sind auch nicht allzu teuer.
Mag sein, aber als Verband machst du erst einmal keine Geschäfte mit einem Verein von dessen Vorstand drei Vorstandsmitglieder einschliesslich des Vorsitzenden nach Hausdurchsuchungen von ihrem Arbeitgeber freigestellt worden sind. Da wartest Du erst einmal ab, was da nachkommt. Zudem das Stadion in Kiel soweit im Norden ist, dass dort ohne Hamburg und Braunschweig noch nicht einmal die 1.000 Fans kommen, die sonst immer kommen. Nix für ungut, aber wenn ein neutraler Fan die Wahl hat, ob er sich nach Brauschweig (1995), Hamburg (1996), Hamburg (1997), Hamburg (1998), Hamburg (1999), Braunschweig (2000), Hannover (2001), Braunschweig (2002), Wolfsburg (2003), Braunschweig (2004), Hannover (2005) und Braunschweig (2006) dann in 2007 nach Kiel oder nach Stuttgart schafft, votieren 90% für Stuttgart.

Von den 29.000 im AFVD organisierten Mitgliedern sind 14.000 in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz organisiert. Von denen hat im Moment schlicht keiner mehr Bock schon wieder nach Norddeutschland zu fahren. Und die dann nach Kiel schicken?
Es lag mir auch nicht nahe, Kiel als GB-Standort vorzuschlagen. Ich ging nur nicht mit Deinem Stadion-Vergleich konform...comprende? Ich erwähnte meines Wissens sogar...moment...
Allerdings definitiv zu weit im Norden.
Hmmm...

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 17:52
von KP
skao_privat hat geschrieben:Na dann können wir also platt sagen; die 14.000 die nicht wollen, oder genauer geagt, denen unterstellt wird, dass sie keinen Bock mehr haben, nach Norddeutschland zu fahren, wollen also alle nach Stuttgart kommen.

Haben wir also laut dieser Rechnung entweder Milchmädchen oder mindestens 14.000 Zuschauer. Zuzüglich natürlich derer, die aus den Verbänden der Endspielteilnehmer kommen wollen.
Warum hältst Du Dich eigentlich nicht mal an Deine eigene Signatur?

Die 14.000 kommen natürlich nicht alle (die passen ja gar nicht ins Stadion :P ) aber das sind 14.000 Mitglieder der Kernzielgruppe, nämlich aktive Footballer oder Cheerleader, die möglicherweise lieber nach Stuttgart als nach Braunschweig fahren und deshalb dafür sorgen, dass unabhängig von der Endspielpaarung ein paar Zuschauer da sind. Was denkst Du wohl, wie viele Zuschauer sich in Kiel einen German Bowl Marburg - Berlin anschauen?

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 18:48
von bugs bunny
KP hat geschrieben: Was denkst Du wohl, wie viele Zuschauer sich in Kiel einen German Bowl Marburg - Berlin anschauen?
Ich denke mal ähnlich viele Zuschauer wie in HH, BS, Stuttgart, Berlin oder sonstwo. Ist aber auch total egal, weil es nie einer beweisen kann. Der GB findet in Stuttgart statt und alles ist gut. Wünschen wir Hr. Paulus viel Glück, dass alles (vor allem die Finanzen) wunderbar hinkommt.

@KP: Sollte das Haus verpfändet werden und eine neue Bleibe gesucht werden müssen, ab ins Big Brother Haus. Umsonst wohnen, ähnlich gestörte Leute wie beim Football und kostenlose Promo für Football und den nächsten GB. :wink:

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 18:57
von Fighti
KP hat geschrieben:[Was denkst Du wohl, wie viele Zuschauer sich in Kiel einen German Bowl Marburg - Berlin anschauen?
Ein ganzer Batzen Hamburger und Braunschweiger mehr als in Stuttgart :lol:

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 19:10
von piwi-dd
bugs bunny hat geschrieben:@KP: Sollte das Haus verpfändet werden und eine neue Bleibe gesucht werden müssen, ab ins Big Brother Haus. Umsonst wohnen, ähnlich gestörte Leute wie beim Football und kostenlose Promo für Football und den nächsten GB. :wink:
Und als Krönung käme Skao noch mit dazu. Das geb nen Spaß... :lol:

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 19:22
von musketeer54
Warum nicht? War ja schonmal ein Adler-Coach in 'ner ähnlichen Sendung... :D

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 20:26
von guard68
musketeer54 hat geschrieben:Warum nicht? War ja schonmal ein Adler-Coach in 'ner ähnlichen Sendung... :D
nein, nur ein Jetsspieler

Verfasst: Mi Mai 23, 2007 21:02
von Insider II
KP hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Na dann können wir also platt sagen; die 14.000 die nicht wollen, oder genauer geagt, denen unterstellt wird, dass sie keinen Bock mehr haben, nach Norddeutschland zu fahren, wollen also alle nach Stuttgart kommen.

Haben wir also laut dieser Rechnung entweder Milchmädchen oder mindestens 14.000 Zuschauer. Zuzüglich natürlich derer, die aus den Verbänden der Endspielteilnehmer kommen wollen.
Warum hältst Du Dich eigentlich nicht mal an Deine eigene Signatur?

Die 14.000 kommen natürlich nicht alle (die passen ja gar nicht ins Stadion :P ) aber das sind 14.000 Mitglieder der Kernzielgruppe, nämlich aktive Footballer oder Cheerleader, die möglicherweise lieber nach Stuttgart als nach Braunschweig fahren und deshalb dafür sorgen, dass unabhängig von der Endspielpaarung ein paar Zuschauer da sind. Was denkst Du wohl, wie viele Zuschauer sich in Kiel einen German Bowl Marburg - Berlin anschauen?
Das Ergebnis meiner Kalkulation ist, dass es für einen German Bowl ausserhalb von Hamburg oder Braunschweig voll aussreicht, ein Stadion mit 10.000 Plätzen vorzuhalten. Alles andere ist überdimensioniert.

Und da weder Braunschweig noch Hamburg am 05.10.07 aufgrund der diversen Umbauarbeiten ein Stadion haben, kommt nur ein anderer Standort als die vorgenannten in Frage.