Seite 29 von 34
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Di Mär 19, 2013 15:01
von Der Unwissende
JoelH hat geschrieben:@Der Unwissende.
Die Leute die hier pro IFAF-E sind, sind es im Gros einfach aus der Tatsache heraus, weil sie gegen die Person Robert Huber sind!
Sachliche Argumente interessieren hier nur die wenigsten. Es steht und fällt hier alles mit Herrn Huber. Sprich, wäre plötzlich Herr Huber der Chef der IFAF-E, dann wären die auch alle gegen diese.
Das ist doch genau das was ich versuche zu beschreiben, das man seine Eigenständigkeit aufgeben will und sich in die Gefahr der Fremdverwaltung zu stürzen mit erheblich weniger Mitbestimmung, und das Ganze nur weil einige Leute den einen nicht mögen.
Genau das ist in meinen Augen der pure Irrsinn

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Di Mär 19, 2013 15:19
von Der Unwissende
Ich kann hier keinen direkten Vergleich sehen, denn wenn du das mit der Autoindustrie vergleichst, BMW verkauft sich ja nicht selbst um einen andern laden zu übernehmen, sondern geht möglicherweise Pleite.
Und eine Veränderung kann auch durch einen neuen Vorstand erreicht werden

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Di Mär 19, 2013 15:37
von _pinky
Der Unwissende hat geschrieben:_pinky hat geschrieben:Gegenleistungen für Antrittsgebühren? Erzähl mal.
So weit mir bekannt ist, werden mit den Antritts bzw. Startgebühren der EFAF bei Europameisterschaften die Unterbringung, Trainingsmöglichkeiten, Spielfelder, Transport von Unterbringungs-Ort zum Trainingsgelände / Spielfelder bezahlt.
Nehmen wir z.B. die Weltmeisterschaft der Damen in diesem Jahr werden Stargebühren aber als Gegenleistung mal gerade das Waschen der Trikots übernommen
Nö. Nicht so ganz.
Es gibt eine Teilnahmegebühr an den Verband und eine Art Zwangsumlage an den Veranstalter, der die von dir genannten Punkte abdeckt.
Bei der Euroflag im vergangenen Jahr mußten z.B. die Teams nicht nur die Refs selber bezahlen, sondern sie auch selbst stellen und zusätzlich für deren Reisekosten, Kost und Logis aufkommen.
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Di Mär 19, 2013 16:11
von Der Unwissende
Das kann ja auch sein, aber trotzdem werden eine große Anzahl an dingen aus der Teilnehmergebühr bezahlt. Wie ein ganzes Turnier finanziert wird ist mir nicht bekannt
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Di Mär 19, 2013 16:28
von JoelH
_pinky hat geschrieben: mußten z.B. die Teams nicht nur die Refs selber bezahlen, sondern sie auch selbst stellen und zusätzlich für deren Reisekosten, Kost und Logis aufkommen.
Die Teams haben sich also selbst bezahlt? Na, das ist doch dann ein Nullsummenspiel, sofern der Ref "intern" auf die Bezahlung verzichtet hat. Oder hast du diesen Satz ganz anders gemeint wie du ihn geschrieben hast?
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Di Mär 19, 2013 16:55
von Der Unwissende
Eine Meisterschaft EFAF finanziert sich ganz unterschiedlich:
1. Einen großen Teil wird durch die Teilnehmergebühr für das Turnier bezahlt
2. Dann kommt der Eigenanteil des Nationalverbandes (Trainingslager, mögliche Aufwandsentschädigungen und Reisekosten)
3. Entstehende Kosten für Schiedsrichter trägt jeder Teilnehmer selbst
Wenn meine Informationen stimmen, wird bei IFAF-Turniere eine nicht unerhebliche Summe als Teilnehmergebühr erhoben für die so gut wie keine Gegenleistung erbrach wird (frage wo bleibt das Geld). Deswegen sollen die Damen der Natio in diesem Jahr einen Eigenanteil von 1800,-€ zuzahlen

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 00:00
von skao_privat
Der Unwissende hat geschrieben:
Ich kann hier keinen direkten Vergleich sehen, denn wenn du das mit der Autoindustrie vergleichst, BMW verkauft sich ja nicht selbst um einen andern laden zu übernehmen, sondern geht möglicherweise Pleite.
Und eine Veränderung kann auch durch einen neuen Vorstand erreicht werden

Vielleicht ist der neue Verband ein Denkfehler. Wir machen das Gleiche nur mit anderen Personen. Dann passts

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 06:47
von stoptheshitshow
Der Unwissende hat geschrieben:JoelH hat geschrieben:@Der Unwissende.
Die Leute die hier pro IFAF-E sind, sind es im Gros einfach aus der Tatsache heraus, weil sie gegen die Person Robert Huber sind!
Sachliche Argumente interessieren hier nur die wenigsten. Es steht und fällt hier alles mit Herrn Huber. Sprich, wäre plötzlich Herr Huber der Chef der IFAF-E, dann wären die auch alle gegen diese.
Das ist doch genau das was ich versuche zu beschreiben, das man seine Eigenständigkeit aufgeben will und sich in die Gefahr der Fremdverwaltung zu stürzen mit erheblich weniger Mitbestimmung, und das Ganze nur weil einige Leute den einen nicht mögen.
Genau das ist in meinen Augen der pure Irrsinn

Huber hin oder her!! Die kritischen Stimmen hier nur Neider und Nörgler?
Tatsache ist das die Masse der Nationalvertreter ihn nicht mag. Warum ist das so?
Alles nur verwirrte Seelen, die sich wie die Lemminge über die Klippe stürzen?
Wenn das die zitierte "Idee Europas" ist das NUR Herr Huber den Weg zum Erfolg kennt...Prost MAHLZEIT!
Wenn er es geschaft hätte alles in Europa hinter sich zu vereinigen würden wir hier über banalere Sachen streiten.
EFAF mit Huber hats verbockt!
IFAF ohne Huber zieht im Moment!
Beides finde ich nicht sehr ermutigend.
Was ich sagen will ist nur das es mit einem aktiveren Huber besser geklappt hätte.
Nur den Status beibehalten reicht nicht.
Ich wünschte mir es würde so ausgehen:
IFAF kommt!
Huber kämpft, kann aber nix mehr retten.
IFAF wird versagen!
Hubernachfolger wird mit den IFAF-angepissten die Stunde Null einläuten und alles wird wieder gut!!
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 08:35
von Der Unwissende
stoptheshitshow hat geschrieben:
Huber hin oder her!! Die kritischen Stimmen hier nur Neider und Nörgler?
Tatsache ist das die Masse der Nationalvertreter ihn nicht mag. Warum ist das so?
Alles nur verwirrte Seelen, die sich wie die Lemminge über die Klippe stürzen?
Wenn das die zitierte "Idee Europas" ist das NUR Herr Huber den Weg zum Erfolg kennt...Prost MAHLZEIT!
Wenn er es geschaft hätte alles in Europa hinter sich zu vereinigen würden wir hier über banalere Sachen streiten.
EFAF mit Huber hats verbockt!
IFAF ohne Huber zieht im Moment!
Beides finde ich nicht sehr ermutigend.
Was ich sagen will ist nur das es mit einem aktiveren Huber besser geklappt hätte.
Nur den Status beibehalten reicht nicht.
Ich wünschte mir es würde so ausgehen:
IFAF kommt!
Huber kämpft, kann aber nix mehr retten.
IFAF wird versagen!
Hubernachfolger wird mit den IFAF-angepissten die Stunde Null einläuten und alles wird wieder gut!!
Dem Stimme ich nicht zu.
Mein Vorschlage IFAF-E vergessen, die EFAF beibehalten und auf der nächsten Vollversammlung die Vertrauensfrage stellen und Neuwahlen. Dann sollten eigentlich die Probleme gelöst sein ohne dass wir uns einen größeren Schaden vorprogrammiert haben.
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 09:01
von _pinky
JoelH hat geschrieben:_pinky hat geschrieben: mußten z.B. die Teams nicht nur die Refs selber bezahlen, sondern sie auch selbst stellen und zusätzlich für deren Reisekosten, Kost und Logis aufkommen.
Die Teams haben sich also selbst bezahlt? Na, das ist doch dann ein Nullsummenspiel, sofern der Ref "intern" auf die Bezahlung verzichtet hat. Oder hast du diesen Satz ganz anders gemeint wie du ihn geschrieben hast?
Wenn ich den Satz nochmal lese, verstehe ich das so, daß die Teams die Refs selber schmieren müssen. Eigentlich ein Unding!
Gemeint war, daß das Salär (sofern verlangt) und alle anfallenden Unkosten nichts mit der Teilnahmegebühr zu tun haben.
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 09:16
von stoptheshitshow
Dem Stimme ich nicht zu.
Mein Vorschlage IFAF-E vergessen, die EFAF beibehalten und auf der nächsten Vollversammlung die Vertrauensfrage stellen und Neuwahlen. Dann sollten eigentlich die Probleme gelöst sein ohne dass wir uns einen größeren Schaden vorprogrammiert haben.
Das wäre natürlich der richtige Weg. Volle Zustimmung!!
Ich hoffe ich täusche mich, aber die Egomanen in diesem Spiel lassen böses ahnen.
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 09:31
von Jugend
Und bei der nächsten IFAF Konferenz gleich einen neuen IFAF Präsidenten?
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 09:35
von _pinky
Butter bei die Fische: Gebühren für die EFAF-Junioren-Europameisterschaft:
http://www.eurobowl.info/download/EJC_2 ... ersion.pdf
Meldegebühr: 1.000,-
zusätzliche Teilnahmegebühr: 1.500,-
zusätzlich: Pauschalbeitrag für Unterkunft, Transport und Verpflegung vor Ort: (bis) 10.000,-
zusätzlich: Liefern und Unterhalten von 3 Referees auf Teamkosten
Summa summarum also 2.500,- pro Team für die EFAF. 6x2.500 = 15.000,- Euro.
Gegenleistung?
http://www.eurobowl.info/download/invit ... 13_EJC.pdf
Genehmigungsgebühr: 8.000,- vom Veranstalter an die EFAF zu zahlen.
Gegenleistung?
Am Ende des Tages bekommt die EFAF 23.000,- von den 6 Teilnehmern und dem Gastgeber der Endrunde + die 1.000 Euro von allen, die gemeldet haben (auch, wenn die gar kein Qualifikationspiel bestreiten).
If one candidate is willing and able to provide more, for example the accommodation for free or is covering some parts of the accommodation costs, that will raise his chances to have its application considered.
Auf deutsch: wer mehr blecht, bekommt den Zuschlag.
Wo ist jetzt der Unterschied zur IFAF-E? In der Höhe der Gebühren?
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 09:55
von Fighti
Stand bei der Jugend-WM nicht eine Teilnahmegebühr im gehobenem 5-stelligen Bereich im Raum?
Re: EFAF ==> IFAF EUROPE
Verfasst: Mi Mär 20, 2013 11:32
von _pinky
Mag sein. Aber das ist definitiv falsch:
Der Unwissende hat geschrieben:Eine Meisterschaft EFAF finanziert sich ganz unterschiedlich:
1. Einen großen Teil wird durch die Teilnehmergebühr für das Turnier bezahlt
2. Dann kommt der Eigenanteil des Nationalverbandes (Trainingslager, mögliche Aufwandsentschädigungen und Reisekosten)
3. Entstehende Kosten für Schiedsrichter trägt jeder Teilnehmer selbst
Die Teilnehmergebühr an die EFAF hat nichts mit den direkten Kosten des Turniers zu tun.
Ohne danach gesucht zu haben: Da steht bestimmt drin, dass der Veranstalter für die EFAF-Offiziellen Kost, Transport und Logis und VIP-Status zu übernehmen hat. Vielleicht liest jemand genauer.