Seite 28 von 42
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 13:21
von oracle
Den meisten reicht in der Diskussion auch ein "böööööser Verband" zum Verlagern der Schuld auf falsche Schultern
wessen regelung wird denn hier diskutiert ? *verwundertschaut*
also wenn derjenige, der eine regelung beschließt nun nicht mehr verantwortlich dür ist, dann weiß ich auch nicht mehr......kein gutes argument würd ich sagen.....
und....wo ist denn nun der sinn der regelung ? haste denn auch keinen gefunden ?
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 14:01
von guard68
oracle hat geschrieben:Den meisten reicht in der Diskussion auch ein "böööööser Verband" zum Verlagern der Schuld auf falsche Schultern
wessen regelung wird denn hier diskutiert ? *verwundertschaut*
also wenn derjenige, der eine regelung beschließt nun nicht mehr verantwortlich dür ist, dann weiß ich auch nicht mehr......kein gutes argument würd ich sagen.....
und....wo ist denn nun der sinn der regelung ? haste denn auch keinen gefunden ?
Naja so kannst du das jetzt auch wiederrum nicht sehen. Diese Regel wurde zum Schutz der Vereine eingeführt.
Bisher hat diese keine Probleme verursacht und der Fall T. Henry ein nun ein Präzidenzfall.
Die Regel gibt es nunmal und Sie ist im Fall T.Henry auch korrekt angewendet worden und das Strafmass ist lt. Regel auch korrekt.
Damit stellt sich dann die Frage: Ist die Regel in dieser Form so richtig ?
An sich Sie vollkommen i.O. nur das man für eine Charityveranstaltung genauso greift wie für ein Meisterschaftsspiel das sollte keinesfalls so sein!!!!!!!!!!!!!
Hier muss nachgebessert werden und ich hoffe alle Teams sehen das so und werden die Änderung einreichen.
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 14:17
von oracle
mit stellt sich dann die Frage: Ist die Regel in dieser Form so richtig ?
ich hab die ausage für mich so getroffen: nein, ich halte sie für falsch
...schutz des vereins ? dann frage ich mich, wie köln damit geschützt wurde, wenn sie wussten ihr qb geht dahin.....
jede teilnahme des qb´s an diesem spiel hat doch köln nur schaden können.....hätte er sich z.b. verletzt. wenn ich also negative auswirkungen für einen verein vermeiden will, muß ich eine spielteilnahme ganz verhindern.
heißt: kein spieler spielt ausserhalb der gfl.
will ich das nicht....dann darf es so eine regel nicht geben. alles im graubereich ist doch damit aus meiner sicht nichts der selbstzweck der mitbestimmung und einflußnahme....der verband will mitreden, ob es sinn macht oder nicht.
oder was meinst du vor wem oder was muß köln geschützt werden ?
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 15:11
von MaLa
Es ist schlicht und ergreifend nicht erwünscht, dass Spieler für mehrere Teams spielen. Wenn sie einzelne Ausnahmen wollen, können sie ja jederzeit eine Ausnahmegenehmigung verlangen. Wenn man das in Köln net hinbekommt, dann ist das kaum Schuld der BSO oder des AFVD. Und was hast du denn bisher sinnvolles beigetragen, außer rumzuwhinen "Buhuuu der Onkel macht meinen Sport kaputt", oracle?
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 15:23
von Marco73
oracle hat geschrieben:...schutz des vereins ? dann frage ich mich, wie köln damit geschützt wurde, wenn sie wussten ihr qb geht dahin.....
Dann ist die Regel als Schutz des Vereins vor seinen eigenen Entscheidungen gedacht...
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 20:45
von oracle
Dann ist die Regel als Schutz des Vereins vor seinen eigenen Entscheidungen gedacht...
also eine bevormundung durch eine die vereine vertretende stelle...sehr sinnvoll. gut ...dann sind also die vereine zu dumm ihre eigenen entscheidungen zu treffen. mal ehrlich...wenn ihr etwas befürwortet und es fällt euch keine sachliche und fachliche begründung ein....dann frag ich mich echt was ihr eigentlich vertretet....
wenn hier was geschützt werden muß, dann ist es doch wohl die liga vor dem verband
jeder mault hier rum....es gibt störenfriede aber nicht einer hier kann einen sinn in einer regelung finden....
Und was hast du denn bisher sinnvolles beigetragen, außer rumzuwhinen "Buhuuu der Onkel macht meinen Sport kaputt", oracle?
was sinnvolles zu einer nicht sinnvollen regel beizutragen fällt grundsätzlich schon sehr schwer. meine aussagen waren doch eindeutig. was daran konntest du nicht verstehen du guter onkel du ? aber vielleicht müssen betroffene hunde ja bellen....
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 20:59
von Marco73
oracle hat geschrieben:...dann sind also die vereine zu dumm ihre eigenen entscheidungen zu treffen
Ich hätte es freundlicher formuliert.
Jedenfalls ist diese Regelung nicht geheim und soweit ich weiss auch nicht neu.
Wer schneller fährt als vor Ort erlaubt ist, kann auch nicht mit dem Finger auf die zuständigen Behörden zeigen und sich unschuldig wähnen.
aber nicht einer hier kann einen sinn in einer regelung finden....
Nicht?
Oh.
Ich muss beim Lesen dieses Threads viel phantasiert haben...
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 21:06
von kielersprotte
@Oracle
Was man nicht erkennen bzw. verstehen will erkennt/versteht man natürlich auch nicht!
Wie heißt es so schön: don´t feed the trolls!
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 21:07
von kielersprotte
Kasalla3000 hat geschrieben:
Wortlaut im Huddle:
... Auf Nachfrage erhielt der HUDDLE vom Kölner Head Coach Michael Hap nach dem Punktspiel die Aussage mitgeteilt, daß man natürlich schon gewusst habe, dass Toby Henry nach Wien eingeladen wurde und dass nur vergessen wurde ihn von der Besonderheit des genehmungspflichtigen Spieles zu unterrichten. Zudem sieht sich der Trainer als Opfer, da die Sperre gegen Henry das komplette Playbook auseinander riss und die Falken durch diesen Ausfall erheblich geschwächt wurden: "Ich finde es einfach unsportlich, wenn uns ein möglicher Sieg aufgrund der Teilnahme an einer Benefizveranstaltung aus den Händen genommen wird. Mit Toby hätten wir Hamburg schlagen können."...
Wie gesagt...wie doof kann man sein ?!
Na, das ist doch mal ein 1a Schuldeingeständnis, wenn auch ungewollt!!!

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 21:50
von B-Babe
Eure Postings waren bisher meist interessant und aufschlussreich.
Doch jetzt kommen, nach den Wiederholungen, die Beleidigungen (zumindest empfinde ich es so).
Alle Seiten des Themas sind ausreichend beleuchtet. Warten wir doch jetzt einfach ab was die Oberen entscheiden. Und danach kann dann die Diskussion über eben diese Entscheidung starten.
Ich freu mich drauf

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 21:56
von skao_privat
Die 'Oberen'? Gibt es zum Glück im Verband nciht. Nur die 'Gleichen' mit besonderen, durch Wahl verliehenen Rechten - und Pflichten.

Verfasst: So Jun 08, 2008 12:42
von Benutzer 2265 gelöscht
oracle hat geschrieben:
wessen regelung wird denn hier diskutiert ? *verwundertschaut*
also wenn derjenige, der eine regelung beschließt nun nicht mehr verantwortlich dür ist, dann weiß ich auch nicht mehr......kein gutes argument würd ich sagen.....
Du willst also die Verantwortung von dem der eine Regel gebrochen hat auf den schieben der sie aufgestellt hat?
Die BSO wird im Übrigen vom großen Bundesspielausschuss beschlossen. In diesem hat jeder Landesverband eine Stimme. Jede Regelung, jeder Satz wurde daher mehrheitlich von den Landesverbänden beschlossen.
Eine generelle Regelung kann nicht in jedem Einzelfall gerecht sein.
Verfasst: So Jun 08, 2008 12:44
von Marco73
HüterII hat geschrieben:Die BSO wird im Übrigen vom großen Bundesspielausschuss beschlossen. In diesem hat jeder Landesverband eine Stimme. Jede Regelung, jeder Satz wurde daher mehrheitlich von den Landesverbänden beschlossen.
Das war jetzt aber nicht nett. Einfach den Leuten die Illusion vom großen bösen Inneren Kreis im AFVD zu nehmen...

Verfasst: So Jun 08, 2008 14:07
von piwi-dd
Marco73 hat geschrieben:HüterII hat geschrieben:Die BSO wird im Übrigen vom großen Bundesspielausschuss beschlossen. In diesem hat jeder Landesverband eine Stimme. Jede Regelung, jeder Satz wurde daher mehrheitlich von den Landesverbänden beschlossen.
Das war jetzt aber nicht nett. Einfach den Leuten die Illusion vom großen bösen Inneren Kreis im AFVD zu nehmen...

Diejenigen wollen die Realität doch eh nicht wahr haben...

Verfasst: Mo Jun 09, 2008 01:02
von Boro
Sorry, aber ich sehe das Problem gänzlich woanders: Nämlich in der praktischen Ausführung! Jetzt mal Hand aufs Herz, welcher hier anwesende Spieler, Trainer oder Vorstandsmitglied hat je die BSO gesehen, gelesen oder ausgeteilt?
Ich persönlich habe sie in 7 Jahren Bundesliga kein einziges mal gesehen bzw. wusste ich auch gar nicht, dass mein Vereine sie wohl hatte - woher auch und warum auch sollte mich das interessiert haben?
Wenn es beispielsweise um die Dopingverordnungen geht, muss ich die vorher durchlesen und dann eine Unterschrift zum Erhalt bzw. Kenntnisnahme leisten - und wenn ich einfach unterschreibe ohne die Verordnung zu lesen ist es mein Pech!
Fakt ist, und das hat bereits jemand erwähnt, dass die BSO in der Theorie zugänglich ist, aber in der Praxis schauts meist anders aus...
Nachtrag zu MaLas nachfolgendem Kommentar: 1. Die Dopingverordnung inkl. aufgeführter Verbotsmittel wird jeweils als persönliches Exemplar ausgeteilt. 2. Wie gesagt, handelt es sich allerdings bei der BSO, ob man sie zu gesicht bekommt oder nicht (vom Verein) um Theorie und Praxis. Es wäre vielleicht hilfreich zu erfahren, welcher Verein sie tatsächlich zur Einsicht bsp. bei der Unterschrift eines Spielerpasses bereithält.