Re: Düsseldorf Panther Läster Thread
Verfasst: Di Sep 24, 2019 21:52
Du hast Recht...

Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
Du hast Recht...
Ich glaube, wir sind uns alle darüber einig, dass die Erhöhung des Eintrittspreises der Panther auf 18 Euro total beknackt gewesen ist. Man mag das zwar mit GFL Football begründen, muss sich aber das ganze Produkt Panther mal ansehen. Und das war selbst im Vergleich zu einigen 3. und 4. Ligisten einfach katastrophal. Nicht nur, dass man in keinem Spiel mithalten konnte, auch das drumherum hatte doch nichts mehr mit einem Event zu tun. Selbst beim Relegationsspiele gab es außer ein paar wirklich talentlosen Cheerleadern nichts zu sehen.
—Zitat Gamedaymagazin der Panther: „manche brauchten vielleicht auch einfach mal einen Tapetenwechsel“Leijona hat geschrieben: ↑Mi Sep 25, 2019 08:18
Bitte erklären. Wenn ich es richtig gelesen habe, ist Wevelsiep schon vor 2018 im Vorstand gewesen und hat in seiner Zuständigkeit für die sportlichen Belange auch dazu beigetragen, dass die Panther überhaupt aufgestiegen sind. Warum und v.a. wie hat er denn die Aufstiesspieler vertrieben? Um die finanziellen Geschicke kümmert sich ebenfalls schon seit Jahren Herr Bhikh. Und der Verein ist ja wohl finanziell gesund, wenn ich es richtig gelesen habe. Der alte Vorstand steht mit Rat und Tat zur Seite. Also auch hier nichts, was sich ad hoc 2019 geändert hat.
Bei einem Breitensportverein habe ich hautnah Einblick in die Vorstandsarbeit. Das ist schon fast ein Fulltimejob und jeder sollte froh und glücklich sein, wenn sich noch Verrückte finden, die das ehrenamtlich machen. Es ist heutzutage nämkich wirklich hölle schwer, jemanden zu finden, der sich freiwillig engagiert. In unserer Umgebung wären zwei Vereine fast vor die Hunde gegangen, weil den Job keiner wollte.
Wenn man weiss, wie es besser geht: In keinem Verein wird eine kompetente, engagierte, freundliche helfende Hand ausgeschlagen.
Allerdings muss natürlich konstruktive (!) Kritik erlaubt sein. Ehrenamtliche Tätigkeit ist ja kein Persilschein.
Leider ist die Liste derjenigen, deren angebotene Hilfe und Rat nicht angenommen (im schlimmsten Fall ignoriert) wurde, beinahe genauso lang, wie die von Dickes Ding aus B zitierte Anzahl an Coaches, die im gleichen Zeitraum weggingen..
Da hast du mich missverstanden. So sehr ich mir natürlich wünschen würde, dass der Eintritt auf ewig und drei Tage bei den früheren 10 € verbleiben würde, so sehr ist mir bewusst, dass dies eine Utopie ist. Um eine Erhöhung kommt man irgendwann nicht mehr herum. Aus einer Vielzahl von Faktoren. Aber mit einem Mal einen Sprung von über Dreivierten... Damit kann man sich Fantechnisch nur ins eigene Fleisch schneiden. Auch wenn ja finanziell eine Verbesserung trotzdem erreicht wird.Leijona hat geschrieben: ↑Do Sep 26, 2019 10:05 In Deinem Resümee in Deinem vorletzten Beitrag hoffst Du, Busty, man möge in Zukunft weniger die finanziellen Interessen und mehr die Interessen der Fans bedienen. Genau aus diesem Grund sind in der Vergangenheit viele Vereine zwangsabgestiegen...
Zu DDaB, der zum wiederholten Mal betont, auf FB nicht kritisiert zu haben und zum wiederholten Mal hier fett vom Leder zieht (nach dem Motto: ICH SCHREIE NICHT!):
.
Also zunächst zu den Spiegelstrichen:Leijona hat geschrieben: ↑Do Sep 26, 2019 10:05 Ihr habt zwar auf meinen Beitrag reagiert. Danke. Beantwortet habt Ihr meine Frage aber nicht.
Gerade rückblickend erscheint mir ein Playdown-Aufschlag für die Klatsche gegen Elmshorn auch unangemessen. Das sehen die Verantwortlichen mindestens insgeheim sicher inzwischen ebenso. Hinterher ist man immer schlauer.
In Deinem Resümee in Deinem vorletzten Beitrag hoffst Du, Busty, man möge in Zukunft weniger die finanziellen Interessen und mehr die Interessen der Fans bedienen. Genau aus diesem Grund sind in der Vergangenheit viele Vereine zwangsabgestiegen. Sie haben sich finanziell verhoben.
Warum vor der Saison viele Spieler das Aufstiegsteam der Panther verlassen haben, habe ich nirgends von offizieller Seite gelesen. Nur wird es garantiert nicht nur einen Grund gegeben haben. Aber dennoch dafür anonym einen Verantwortlichen namentlich in einem öffentlichen Forum zu diffamieren, ist kein guter Stil. Klar ist, dass der Aufbau eines Teams für einen Aufsteiger keine gute Voraussetzung ist, eine erfolgreiche GFL-Saison zu spielen. Und ob die verpflichteten Imports im eigenen Team tatsächlich funktionieren, sieht man immer erst auf dem Feld. Kiel z.B. kann davon dieses Jahr auch ein Lied singen.
Zu DDaB, der zum wiederholten Mal betont, auf FB nicht kritisiert zu haben und zum wiederholten Mal hier fett vom Leder zieht (nach dem Motto: ICH SCHREIE NICHT!):
Spiegelstriche 1-3: Ja … ähm … und?
Spiegelstrich 4: In dem Breitensportverein, zu dem ich einen engen Bezug habe, stellen sich etwa 95 Prozent der Zweifel an der Richtigkeit des Beitrageinzugs in einem persönlichen Gespräch als unbegründet heraus. Die verbleibenden 5 Prozent beruhen auf Missverständnissen (z.B. zwei gestellte und erfasste Aufnahmeanträge). Reine Fehler kamen in den letzten 2,5 Jahren tatsächlich nicht vor. Budgets für Sparten (bei den Panthern eben Teams) sind elementarer Bestandteil des Haushaltsplans und des Jahresberichtes.
Spiegelstrich 5: Etwas weiter oben schrieb jemand von gefühlt 800 Mitgliedern, die die Panther haben. Mal nicht ganz ernst: Wenn der Verein ein Trainer-Portfolio von 50 Trainern und mindestens 50 bereitstehenden Ersatz-Trainern hat, sind mindestens 12,5 Prozent der Mitglieder Trainer. Das könnte viele potentielle Probleme erklären. Und wenn dann noch jemand außenstehendes Statistikbögen verschickt, die erklären, dass ein Großteil aus Frustration über den Vorstand gegangen ist … heidewitzka … das muss ja explodieren. Im Ernst: Die Aussage von DDaB kann man als Außenstehender so nicht für bare Münze nehmen.
Spiegelstrich 6: Ich habe keine Erklärung gefunden, warum sich die Teams der Prospects und der Damen aufgelöst haben. Zu den Prospects stand nur irgendwo zur Begründung, dass die Trainer aufhören. Da stand nicht warum. Auf alle Fälle haben sich anscheinend keine neuen Trainer gefunden. Trotz des großen Pools an Trainern bei den Panthern.Das Damenteam gibt es seit 2018 wieder. Nur lässt DDaB diese Info weg.
Nichtsdestotrotz kann ich den Frust und Ärger bei den Panthern und dem Umfeld nachvollziehen. Letztlich zeugt das ja von Herzblut, das jeder Verein braucht. Ich hoffe und wünsche allen bei den Panthern, dass Ruhe einkehrt und wir bald gefestigte Panther in der GFL wiedersehen.
Genau mein Punkt!CoachP79 hat geschrieben: ↑Do Sep 26, 2019 21:01 Ein Fakt ist dass die Panther über 50 Coaches und über 400 !!! Spieler in den letzten Jahren hatten. Warum haben nur einige wenige es geschafft dabei zu bleiben, rechnet man dann die ab die eine finanzielle Entschädigung erhalten (quasi dadurch gehalten werden), dann sind es wahrscheinlich noch mehr.
Abgemeldet oder nicht verlängert wurden bei den Panthern dieses Jahr (vor der Saison) 40 !!! Spielerpässe.
Ich darf vorgreifen, es werden dieses Jahr wohl wieder um 25 Stück sein. Kein Verein kann sowas über Jahre hinweg stemmen
Den Namen assoziiere ich irgendwie in den letzten Jahren mit vielen Vereinen in NRW, steht der für Langfristigkeit und Kontinuität?Dickes Ding aus B. hat geschrieben: ↑Fr Sep 27, 2019 16:38 Mal was positives:
Ein Vöglein zwitscherte, man hätte beim letzten Spiel Cevin Conrad in einem angeregten Gespräch mit Verantwortlichen gesehen.
Bahnt sich da eine Verstärkung der Coaching Crew an?
Eine Stärkung der Coaching Crew wäre ja ein positiver Impuls