Seite 23 von 42
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 16:09
von Monchichi
Gar nicht so einfach die ganze Situation!
Hab mit Interesse die ganze Diskussion verfolgt und bin erstmal schon erstaunt wie sachlich (bis auf son paar Ausnahmen) hier über dieses verzwickte Thema diskutiert wird.
Ich kann irgendwo (jedenfalls in Teilen) beide Seiten der Argumention verstehen.
Ein paar Punkte würde mich aber zum Einschätzen der Situation noch interessieren!
Also erstmal die FAkten, die wohl unstrittig feststehen:
1. TH hat das das Spiel gemacht
2. Die Bestrafung war gem. der BSO korrekt und auch nicht variabel(mal dahin gestellt ob man das als richtig oder falsch empfindet)
Follgendes würde mich noch interessieren:
1. Hat irgendjemand der Falcons von dem Spiel gewußt?
2. Hat er Geld dafür gekriegt??
Ich will das deshalb wissen, weil bsi jetzt für mich das einzig erkennbare Opfer (Vorausgesetzt Frage 1. ist mit nein zu beantworten) die Falcons sind.
Wenn TH keinem was von dem Spiel erzählt hat muß das einen Grund haben (wenn ich guten Gewissens fremd gehe kann ich das meiner Frau ja erzählen) dann brauch er sich nicht zu beschweren.
Der Verdacht, dass er es keinem erzählt hat drängt sich mir deshalb auf, weil ansonsten wohl irgeneiner bei den Falcons entweder nein gesagt hätte oder wenigstens mal den Verdacht bekommen haben muss, dass das nicht so einfach geht und sich erkundigt hätte.
Das blöde ist bloß, dass Th nicht zu bestrafen ist ohne Köln mit zu bestrafen.
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 16:51
von skao_privat
Insider II hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:Wie verhält sich dann die EFAF? Wenn keine Spielgenehmigung vorlag, hat die Semi-Pro-Truppe illegal im Bereich der EFAF gespielt.
Wien müsste aus dem Eurobowl-Wettbewerb ausgeschlossen werden!
EDIT: vor allem was ist denn das für eine Service Einstellung des Veranstalters? Kümmert euch selbst um die Regeln, wir veranstalten nur? Oder haben die für die Truppe so viel bezahlt, dass sie sich nicht auch noch darum kümmern wollten?
Die EFAF ist nicht betroffen, da es das Spiel eines US-Teams gegen ein Österreichisches Team war. D. h. das ist ein Streitfall USA-Österreich und der wird ggf. auf der Ebene IFAF (also Weltverband) behandelt.
Na weas ist, wenn dann die IFAF sagt illegal? Dann muss die EFAF einen neuen Endspielteilnehmer suchen. Bin mal gespoannt, ob der deutsche Verband ebenfalls so konsequent ist wie in Sachen henry und selbst wegen des Regelverstoßes 'Anzeige' beim Weltverband erhebt.
Gibt ja da auch kein Ermessensspielraum!
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 17:46
von Terry Tate
mal ne dumme frage: wann genau ist es nun ein spielbetrieb? nur wenn man refs bekommt?
interessiert mich nuer deshalb, weil ich nicht wusste, dass das alles mit so einem argusauge beobachtet wird.
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 18:37
von Peter
Terry Tate hat geschrieben:mal ne dumme frage: wann genau ist es nun ein spielbetrieb? nur wenn man refs bekommt?
Einen Spielbetrieb hast Du schon dann, wenn zwei Teams bei einem Scrimmage die Punkte zählen!
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 18:49
von guard68
Peter hat geschrieben:Terry Tate hat geschrieben:mal ne dumme frage: wann genau ist es nun ein spielbetrieb? nur wenn man refs bekommt?
Einen Spielbetrieb hast Du schon dann, wenn zwei Teams bei einem Scrimmage die Punkte zählen!
Bei einem Srimmage werden nie Punkte gezählt

daher darfst du die beiden Begriffe nicht zusammen führen

Verfasst: Mi Jun 04, 2008 20:19
von Terry Tate
danke peter...
dann nachste frage: wenn ich nun mit ein paar kumpels ein spiel veranstalte, in dem ich punkte zaehle...droht mir dann auch eine 2 jaehrige sperre?
wie ist das dann mit auswahlspielen in berlin zum beispiel - ist klar das da der AFVD seine finger im spiel hat und das ich dann als deutscher in einer deutschen auswahl "legal" spielen kann, ist halbwegs klar. warum ist das dann fuer einen ami in einer us-auswahl dann so dermasen anders?
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 20:22
von Peter
guard68 hat geschrieben:Peter hat geschrieben:Terry Tate hat geschrieben:mal ne dumme frage: wann genau ist es nun ein spielbetrieb? nur wenn man refs bekommt?
Einen Spielbetrieb hast Du schon dann, wenn zwei Teams bei einem Scrimmage die Punkte zählen!
Bei einem Srimmage werden nie Punkte gezählt

daher darfst du die beiden Begriffe nicht zusammen führen

Den Ärger könnten ja auch die Leute bekommen, die die Begriffe zusammen führen

Verfasst: Mi Jun 04, 2008 20:42
von piwi-dd
@Der Fremde
Zunächst danke für Deinen sehr sachlichen Post, der durchaus ein paar gute zusammenfassende Aspekte aufweist.
Auf eines möchte ich aber hinweisen:
Ich bin kein "Sprachrohr" des AFVD. Dort habe ich keine Funktion und es stünde mir nicht zu, in dieser Eigenschaft etwas zu sagen. Maximal könnte ich ein Sprachrohr des AFVS sein. Aber selbst da bitte ich zu akzeptieren, dass ich hier als Fan schreibe. Sollte es anders sein, dann werde ich das entsprechend kennzeichnen.
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 20:48
von KP
Terry Tate hat geschrieben:danke peter...
dann nachste frage: wenn ich nun mit ein paar kumpels ein spiel veranstalte, in dem ich punkte zaehle...droht mir dann auch eine 2 jaehrige sperre?
Da man kaum davon ausgehen kann, dass sich dafür irgendwer interessiert geschweige denn Geld dafür zahlt, dürfte das keine negativen Folgen haben
Terry Tate hat geschrieben:wie ist das dann mit auswahlspielen in berlin zum beispiel - ist klar das da der AFVD seine finger im spiel hat und das ich dann als deutscher in einer deutschen auswahl "legal" spielen kann, ist halbwegs klar. warum ist das dann fuer einen ami in einer us-auswahl dann so dermasen anders?
Der Punkt ist eben, dass es sich um keine US-Auswahl gehandelt hat. Sowenig wie eine Auswahl von Stammtischkickern als Deutsche Nationalmannschaft vom DFB anerkannt wird, wurden die "Eagles" von USA Football anerkannt. Unter dem Strich hat ein Team von Stammtisch-Footballern unter Einbeziehung einiger "richtiger" Footballspieler wie TH und ein paar anderen sich - Achtung, Hörensagen - für ein paar Euro Schmerzensgeld als Opfer der Vikings in einem "offiziellen" Spiel zur Verfügung gestellt. Da aber USA Football die Anerkennung als Auswahl versagte, ist dieses Spiel aus Sicht der IFAF und damit des AFVD illegal. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein solches Spiel deshalb vom AFVD niemals genehmigt worden wäre.
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 21:06
von guard68
Wie ist das Spiel überhaupt ausgegangen ?
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 21:18
von Benutzer 2265 gelöscht
Rocco13 hat geschrieben:
das steht aber so wörtlich in den gesetzbüchern: nicht-eu-ausländer benötigen ein arbeitsvisum um hier spielen zu können. um das zu bekommen muss der verein, der ihn holen will dieses mindestgehalt bezahlen. damit will man verhindern dass sportler hier für hungerlöhne spielen und ausgebeutet werden.
wenn nun ein ami voller stolz zuhause anruft und sagt" hey mom, i am a pro now!" nur weil er ne schimmelige wohnung ohne kühlschrank, nen verbeulten clio ohne automatikschaltung und 500 steine taschengeld dank touristenvisum bekommt, dann ist das vom gesetz her eben kein profispieler. er sieht es natürlich anders, denn er verdient damit seinen unterhalt in europa, und spielt noch football.

immerhin besser als in den staaten am bau zu schuften oder autos zu reparieren.
Hoffentlich ließt "Der Fremde" das auch. Wer übrigens auf Touristenvisum hier ist und "bezahlt" wird dürfte auch Probleme bekommen. Ein Touristenvisum ist keine Arbeitserlaubnis...
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 21:21
von KP
guard68 hat geschrieben:Wie ist das Spiel überhaupt ausgegangen ?
49:26 (Halbzeit 42:14) für die Vikings, die wie üblich (ist bei Graz, Tirol und insbesondere Hohenems ja auch so) wieder nur mit Österreichern gespielt haben

Verfasst: Mi Jun 04, 2008 21:47
von cane89
KP hat geschrieben:Da aber USA Football die Anerkennung als Auswahl versagte, ist dieses Spiel aus Sicht der IFAF und damit des AFVD illegal. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein solches Spiel deshalb vom AFVD niemals genehmigt worden wäre.
Hat der AFVD nicht sogar mal ausdrücklich die Vereine vor der Teilnahme an solchen Spielen gewarnt???
Verfasst: Do Jun 05, 2008 05:25
von Terry Tate
Der Punkt ist eben, dass es sich um keine US-Auswahl gehandelt hat. Sowenig wie eine Auswahl von Stammtischkickern als Deutsche Nationalmannschaft vom DFB anerkannt wird, wurden die "Eagles" von USA Football anerkannt. Unter dem Strich hat ein Team von Stammtisch-Footballern unter Einbeziehung einiger "richtiger" Footballspieler wie TH und ein paar anderen sich - Achtung, Hörensagen - für ein paar Euro Schmerzensgeld als Opfer der Vikings in einem "offiziellen" Spiel zur Verfügung gestellt. Da aber USA Football die Anerkennung als Auswahl versagte, ist dieses Spiel aus Sicht der IFAF und damit des AFVD illegal.
OK, das macht soweit alles Sinn.
Aber was ich noch immer nicht verstehe ist folgendes: Das gemeinsame Zocken unter Stammtisch-Footballern geht klar - ich und meine Kollegen zum Beispiel (was niemanden interessiert) - und wenn ich das dann weitervefolge und TH dazustoesst ist es auf einmal illegal?
Sorry, wenn sich meine Fragen und Beispiele wie die eines vier Jaehrigen anhoeren...Ich verstehe einfach nicht weshalb es in Ordnung ist fuer die "eagles" ein Spiel in Oesterreich zu spielen ..oder auch illegal, wobei hier AFV Oesterreich verantwortlich sein sollte und das Spiel unterbinden haetten muessen. ...Dann waere das ja alles nicht so passiert.
Bitte um Erleuchtung

Verfasst: Do Jun 05, 2008 07:35
von Muff Potter
HüterII hat geschrieben:guard68 hat geschrieben:Dazu gehören z.B. monatliche Zahlungen bzw. geldwerte Leistungen von mind. 5000,-/Monat.
inkl. Arbeitgeberanteile versteht sich