Seite 23 von 23

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: Sa Apr 20, 2024 17:44
von Prime
Stephan von Foot Bowl hat in der letzten Webshow angedeutet, dass Hiswill Awuah mit einer höheren Summe an Geld nach München gelockt worden sein könnte, mit welcher er problemlos vier oder fünf Monate leben könnte.

Da ich sowas zuletzt häufig gehört habe, wäre es mal interessant zu wissen, ob die 500€-Grenze ab dieser Saison für Homegrowns wirklich gelockert wurde? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wer weiß was?

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 07:40
von EustassKid
Prime hat geschrieben: Sa Apr 20, 2024 17:44 Stephan von Foot Bowl hat in der letzten Webshow angedeutet, dass Hiswill Awuah mit einer höheren Summe an Geld nach München gelockt worden sein könnte, mit welcher er problemlos vier oder fünf Monate leben könnte.

Da ich sowas zuletzt häufig gehört habe, wäre es mal interessant zu wissen, ob die 500€-Grenze ab dieser Saison für Homegrowns wirklich gelockert wurde? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wer weiß was?
Man kann auch mit anderen Dingen als Cash bezahlen um mögliche Cap Regularien zu umgehen.
Unterkunft, Lebenserhaltungskostenübernahme, Signing Bonus/Handgeld(?). Das nur als Beispiel um den Salary Cap zu umgehen und seine Wunschspieler zu bekommen.

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 08:51
von Defensive Back
Oder man vermietet eigene Immobilien/Wohnungen an Spieler.

Aber alles i.O., die Frau von Werner ist Eigentümer.

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 09:03
von postfach
Oder man "verrechnet" gewisse finanzielle Aufwendungen jeweils über Sponsoren.
Weiß ja nicht, ob die Spieler sich selber auch noch vermarkten dürfen.

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:06
von bambule
Geändert hat sich da anscheinend nichts, nur nutzen wohl immer mehr Teams die Grauzonen aus.
Gerüchte gibt es ja mehr als genug...

Wohnungen vom Owner / Sponsor usw
Bargeld / Gutscheine (schwer nach zuvollziehen)
Zusatzeinkünfte über die Academy eVs
Nebenjob beim Sponsor (auf dem Papier)

Oder es soll ja einige Spieler gäben die dauerhaft in der Firma beim Mäzen des Teams Vollzeit arbeiten, aber im Sommer irgendwie ganz schön viel Zeit für Training haben :mrgreen:

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:58
von Sonny1
Die ELF wurde unter anderem mit dem Ziel gegründet, dass die Spieler irgendwann als Profis spielen und nicht nebenher arbeiten müssen - zumindest nicht während der ELF-Saison.

Wenn die ganzen genannten Gerüchte stimmen, dann kommt man dem Ziel immer näher.

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 11:53
von FlagFootballSaint
Sonny1 hat geschrieben: So Apr 21, 2024 10:58 Die ELF wurde unter anderem mit dem Ziel gegründet, dass die Spieler irgendwann als Profis spielen und nicht nebenher arbeiten müssen - zumindest nicht während der ELF-Saison.

Wenn die ganzen genannten Gerüchte stimmen, dann kommt man dem Ziel immer näher.
Darf ich korrigieren?

Die ELF hat zum Ziel unter maßvoller Verwendung des in der NFL gebräuchlichen Prinzips des "Salary Caps" gleiche sportliche Voraussetzungen für alle Franchises zu schaffen: Fehervar darf nicht mehr ausgeben als Rhein Fire

Lässt das inferiore Management der ELF zu dass Fehervar die Regularien umgeht (während sich Rhein Fire daran hält) wird Fehervar auf ewig besser als Rhein Fire sein was zu einer Zwei- oder Dreiklassen-Gesellschaft führt die langfristig eine Gefahr für den Bestand der Liga bedeutet weil sich die dauerhaft schwächeren Teams aus der Liga verabschieden werden.

Es hängt alles an Esume wie er damit umgeht.

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 13:03
von RobGin
FlagFootballSaint hat geschrieben: So Apr 21, 2024 11:53 Die ELF hat zum Ziel unter maßvoller Verwendung des in der NFL gebräuchlichen Prinzips des "Salary Caps" gleiche sportliche Voraussetzungen für alle Franchises zu schaffen: Fehervar darf nicht mehr ausgeben als Rhein Fire

Lässt das inferiore Management der ELF zu dass Fehervar die Regularien umgeht (während sich Rhein Fire daran hält) wird Fehervar auf ewig besser als Rhein Fire sein was zu einer Zwei- oder Dreiklassen-Gesellschaft führt die langfristig eine Gefahr für den Bestand der Liga bedeutet weil sich die dauerhaft schwächeren Teams aus der Liga verabschieden werden.

Es hängt alles an Esume wie er damit umgeht.
Die Salary Cap der Liga ist ein großer Witz, schon deshalb, weil ja diverse Personen ja nicht nur an Teams beteiligt sind, sondern auch an der Liga selbst. Nehmen wir mal die Hamburg Sea Devils, die gehören dem Liga Chef, der kontrolliert dann auch gleichzeitig, ob bei den Sea Devils alles mit rechten Dingen zugeht.

Dann haben wir die Ravens, die auch einem Liga Beteiligten gehören und nun haben die Polen sich auch in die Liga eingekauft. Und schon hört man munkeln, das Finale 2025 soll in Polen stattfinden.

Wenn sich Esume da weiter als objektiver Sportsmann darstellt, ist das recht absurd.

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 14:04
von Lamer
Es sollte mittlerweile doch jeder gecheckt haben, dass der Salary Cap nur ein Marketinggag ist und Ähnlichkeit mit der NFL suggerieren soll.
Wenn man das irgendwie ernsthaft meinen würde, müssten alle Spieler über die Liga angestellt sein und dann wäre es noch mühsam alle Lücken zu schliessen

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 14:26
von Grinch1969
Für so etwas hat man einfach noch nicht genug Ressourcen.

Re: Finanzierung der ELF

Verfasst: So Apr 21, 2024 17:45
von bambule
RobGin hat geschrieben: So Apr 21, 2024 13:03
FlagFootballSaint hat geschrieben: So Apr 21, 2024 11:53 Die ELF hat zum Ziel unter maßvoller Verwendung des in der NFL gebräuchlichen Prinzips des "Salary Caps" gleiche sportliche Voraussetzungen für alle Franchises zu schaffen: Fehervar darf nicht mehr ausgeben als Rhein Fire

Lässt das inferiore Management der ELF zu dass Fehervar die Regularien umgeht (während sich Rhein Fire daran hält) wird Fehervar auf ewig besser als Rhein Fire sein was zu einer Zwei- oder Dreiklassen-Gesellschaft führt die langfristig eine Gefahr für den Bestand der Liga bedeutet weil sich die dauerhaft schwächeren Teams aus der Liga verabschieden werden.

Es hängt alles an Esume wie er damit umgeht.
Die Salary Cap der Liga ist ein großer Witz, schon deshalb, weil ja diverse Personen ja nicht nur an Teams beteiligt sind, sondern auch an der Liga selbst. Nehmen wir mal die Hamburg Sea Devils, die gehören dem Liga Chef, der kontrolliert dann auch gleichzeitig, ob bei den Sea Devils alles mit rechten Dingen zugeht.

Dann haben wir die Ravens, die auch einem Liga Beteiligten gehören und nun haben die Polen sich auch in die Liga eingekauft. Und schon hört man munkeln, das Finale 2025 soll in Polen stattfinden.

Wenn sich Esume da weiter als objektiver Sportsmann darstellt, ist das recht absurd.
In der Tat sind diese Verflechtungen nicht professionell, aber für das aktuelle ELF Niveau noch ok.
Gilt ja auch für Berlin, Köln , Leipzig usw
Grinch1969 hat geschrieben: So Apr 21, 2024 14:26 Für so etwas hat man einfach noch nicht genug Ressourcen.
Genau. Und selbst die NFL schafft es nicht zu 100%, das abzudecken.
Sonny1 hat geschrieben: So Apr 21, 2024 10:58 Die ELF wurde unter anderem mit dem Ziel gegründet, dass die Spieler irgendwann als Profis spielen und nicht nebenher arbeiten müssen - zumindest nicht während der ELF-Saison.

Wenn die ganzen genannten Gerüchte stimmen, dann kommt man dem Ziel immer näher.
In der GFL konnten und können die Top-HG noch deutlich mehr als Minijob verdienen. Anscheinend muss man jetzt kreativ werden um auch diese Spieler zu bekommen und zu halten.