German Bowl 2007

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

jd hat geschrieben:...und auch wenn Stuttgart "nur" 520 KM sind, würde ich hinfahren, wenn es ein anderes, besseres Stadion wäre.
Ich auch! Ich würde sogar ein WE Urlaub dort einplanen. Aber man will uns "verwöhnte" Nord-Fans ja anscheinend nicht...
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

Beitrag von redzone »

Ich auch! Ich würde sogar ein WE Urlaub dort einplanen. Aber man will uns "verwöhnte" Nord-Fans ja anscheinend nicht...
Es gibt auch Hotels in Schwaben, man muss nicht im Stadion bleiben
Benutzeravatar
redneck in Germany
OLiner
Beiträge: 307
Registriert: Mi Mai 03, 2006 10:20

Beitrag von redneck in Germany »

Nun, gut, können wir uns von diesem negativen Wort "verwöhnt" nicht distanzieren?

Fakt ist , daß die Fans im Norden anderes GEwöhnt sind und natürlich die Größe des Gazi Stadions Anlass zur Debatte gibt. Fakt ist allerdings auch, dass alles lamentieren nix bringt. Machen wir daraus das beste hoffen auf ein tolles Finale.

Hoffen wir auch, dass diese Debatte, die mittlerweile ja gigantische Ausmaße angenommen hat, an die Stelle weiter dirngt, an der sie gehört gehört.

Die Fans aus dem Norden sind mit Sicherheit herzlich willkommen...hab mich dort oben auch immer sehr wohl und willkommen gefühlt. Auch wenn ich in Hamburg stehen mußte und kein Dach überm Kopf :wink: :lol: hatte.. :wink:
Benutzeravatar
Troy A.
OLiner
Beiträge: 206
Registriert: Fr Feb 09, 2007 16:08
Wohnort: Texas

Beitrag von Troy A. »

jd hat geschrieben:...und auch wenn Stuttgart "nur" 520 KM sind, würde ich hinfahren, wenn es ein anderes, besseres Stadion wäre.
...zwingt Dich jemand zu kommen?!
schlueri hat geschrieben:Ich auch! Ich würde sogar ein WE Urlaub dort einplanen. Aber man will uns "verwöhnte" Nord-Fans ja anscheinend nicht...
...gut erkannt!
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

Genau Troy, das bringt unseren Lieblingssport bzw. unsere Lieblingsliga weiter! Du arbeitest beim/für den Verband? :twisted:
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

schlueri hat geschrieben:
jd hat geschrieben:...und auch wenn Stuttgart "nur" 520 KM sind, würde ich hinfahren, wenn es ein anderes, besseres Stadion wäre.
Ich auch! Ich würde sogar ein WE Urlaub dort einplanen. Aber man will uns "verwöhnte" Nord-Fans ja anscheinend nicht...
Um das nochmals klarzustellen - jeder Fan ist uns willkommen, auch die "Verwöhnten" aus dem Norden :wink:

Ich war - früher als Fan, die letzten Jahre als Vorsitzender eines GFL-Vereins ja sogar mit VIP-Karte auf Kosten des Veranstalters - auch schon bei etlichen Endspielen in unterschiedlichen Stadien. Was sich nicht wegdiskutieren lässt ist die Tatsache, dass die Zuschauerzahlen sinken, selbst in Braunschweig mit Teilnahme des Heimteams. Und wenn wir realistisch sind, dann können wir uns sicher auch darauf einigen, dass die höhere Zuschauerzahl 2005 in Hannover im Vergleich zu 2004 oder 2006 in Braunschweig eher auf die Teilnahme der Blue Devils als auf die AWD-Arena zurückzuführen ist. Und wenn der German Bowl nicht in Schlagdistanz von Hamburg oder Braunschweig stattfindet, muss man damit rechnen, dass genau deshalb einige Tausend Fans wegbleiben, egal wie das Stadion aussieht.

Als wir uns für die Ausrichtung des German Bowls beworben haben, gab es genau zwei Alternativen, nämlich Daimler- oder GAZi-Stadion. Da für uns zwangsläufig natürlich primär wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielten und wir aus o.g. Gründen nicht mit 25.000 Besuchern rechnen, sondern eher vielleicht mit 6000 - 8000 blieb nur das GAZi-Stadion übrig. Das ganze muss halt auch organisatorisch bewältigt werden, und das kann ich nicht in Duisburg oder Magdeburg.

Natürlich ist das ein Rückschritt was Stadion und Zuschauer angeht im Vergleich zu den Vorjahren. Aber was die Zuschauerzahl angeht haben wir einen kontinuierlichen Rückschritt im Vergleich zu den 30.000 vor 8 Jahren in Hamburg und stadiontechnisch ist ja auch Braunschweig ein Rückschritt zu Hannover (habe ich gemeckert, dass plötzlich statt roter! Ledersessel nur noch unbequeme Kunstoffklappsitze mit Beinfreiheit, die sogar noch unterhalb derjenigen in der Holzklasse einer alten Boing 747 liegt, zur Verfügung standen? NEIN!). Und man kann das durchaus als Wendepunkt und neue Chance sehen - es kann ja in Zukunft nur noch wieder besser werden :oops:

Wenn wir uns das nächste Mal bewerben, wird zum einen das GAZi-Stadion ausgebaut sein (der DFB erlaubt keine Ausnahmen für die neue 3. Liga), zum anderen wird es dann wohl auch im Süden dank Herrn Hopp ein Stadion geben, das mit ca. 25.000 überdachten Sitzplätzen und ohne Laufbahn perfekte Voraussetzungen für einen GB bietet - vorausgesetzt, dass dies dann dafür auch verfügbar ist).

In diesem Sinne hoffe ich einfach, dass die Fans dem German Bowl im GAZi-Stadion eine Chance geben (schon allein deshalb, weil ich das finazielle Risiko trage :? )
Ribba
DLiner
Beiträge: 137
Registriert: Fr Apr 27, 2007 11:09

Was macht denn der AFVD

Beitrag von Ribba »

Die Kritik richtet sich eigentlich gänzlich an den AFVD.

Die Vergabe des GB liegt beim AFVD. Wenn es an Bewerbern mangelt, muss man die Ausschreibung überdenken oder evtl. das Heft mal selbst in die Hand nehmen.
Aber der AFVD, allen voran Herr Huber, scheint eher mit sich selbst beschäftigt zu sein. Wie kann denn die Haupteinnahmequelle des Verbandes so fahrlässig behandelt werden? Warum wird dieses Ereignis erst im Mai vergeben?
Die Mannschaften in der GFL werden angehalten die gleichen Socken zu tragen, graue Handschuhe und es muss unbedingt mit dem AFVD Logo und Hubis Unterschrift auf dem Ball gespielt werden. Sehr professionell, Kosten tragen ja auch die Vereine. Soll aber den Sport fernsehgerecht machen.

Der German Bowl sollte mindestens 1 Jahr im voraus feststehen und es sollten bestimmte Bedingungen an den Austragunsort gestellt werden. M.E. z.B. ein Stadion mit 8.000 Sitzplätzen. Findet sich kein ausrichter, muss der AFVD es halt selbst organisieren oder die Lizenzgebühren senken.
Benutzeravatar
schlueri
Guard
Beiträge: 1776
Registriert: Sa Apr 10, 2004 20:07
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von schlueri »

@Kurt

Danke für deine Courage! Ich wünsche mir natürlich das der GB trotzdem für dich erfolgreich endet!

Ich richte meine Kritik auch Richtung Verband, der meistens tatenlos zuschaut und andere die Arbeit machen läßt. Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, aber die Verbandsarbeit scheint mir wenig transparent. Was machen die eigentlich da oben?
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2921
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Beitrag von Barfly »

Der SAP-German Bowl in Hoffenheim!? Naja...warum nicht :D
Benutzer 440 gelöscht

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Barfly hat geschrieben:Der SAP-German Bowl in Hoffenheim!? Naja...warum nicht :D
Der SAP-German Bowl im SAP-Stadion. ;)
Das moderne Wort Arena geht ja nicht mehr. Die SAP-Arena steht ja schon seit zwei Jahren :)
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Ich gehe durchaus auch nicht immer konform mit unserem Landes- oder Bundesverband, aber Tatenlosigkeit kann man den handelnden Personen mit Sicherheit nicht vorwerfen! Und bestimmt kriege ich dafür wieder von allen möglichen Seiten einen Rüffel, aber ohne Robert Huber stünde es definitiv schlechter um American Football in Deutschland! Ein kleines Beispiel: alle schwärmen immer von dem tollen Finale der World Games in Duisburg - schon mal überlegt, wer dafür gesorgt hat, dass Football überhaupt bei den World Games dabei war? Und das war nicht mit ein paar Telefonaten nach Feierabend zu realisieren! Oder das Gejammer wegen der Eigenbeteiligung bei der WM? Zum einen dürfte das niemand abhalten, der den Sport ernsthaft betreibt, zum andern wird die Eigenbeteiligung zumindest zum größten Teil von den jeweiligen Heimatstädten der Sportler bzw. der Vereine erstattet (Stuttgart 100 %).

Nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler - und alles besser weiß ich selber, zumindest solange ich das nicht auch in die Tat umsetzen muss, gell skao :roll: Es hat wahrscheinlich keiner Lust, dessen mittlerweile 5000 posts zu lesen, aber ich halte jede Wette, dass er sich bei fast jedem Thema im Laufe der Diskussion mindestens drei Mal selbst widerspricht, weil er jeden Gedanken unreflektiert und ohne jeglichen Bezug zur Realität sofort allen mitteilen muss. Weniger wäre manchmal mehr, mein Lieber!

In diesem Sinne hoffe ich, Euch alle am 6. Oktober in Stuttgart zu sehen. Und Ihr könnt sicher sein, dass dann nach dem Spiel, wenn wir über den German Bowl diskutieren, auf meine Kosten (okay, okay, auf Kosten des Sponsors) für jeden von Euch ein gepflegtes Schwaben Bräu Meister Pils frisch vom Fass zur Verfügung steht!
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Barfly hat geschrieben:Der SAP-German Bowl in Hoffenheim!? Naja...warum nicht :D
Das Stadion wird nicht in Hoffenheim, sondern in Sinsheim direkt neben der A6 zwischen Heilbronn und Mannheim gebaut. Wir können ja dann eine Ausrichter-Gemeinschaft mit Bandit machen :wink:
Benutzeravatar
Bandit
OLiner
Beiträge: 372
Registriert: Mo Mär 07, 2005 11:25
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit »

KP hat geschrieben:
Barfly hat geschrieben:Der SAP-German Bowl in Hoffenheim!? Naja...warum nicht :D
Das Stadion wird nicht in Hoffenheim, sondern in Sinsheim direkt neben der A6 zwischen Heilbronn und Mannheim gebaut. Wir können ja dann eine Ausrichter-Gemeinschaft mit Bandit machen :wink:
Aus Hoffenheim kommt das dazu passende Fußball Team!

He wir haben in Mannheim das Carl-enz Stadion 27.000 Plätze, davon 15.000 Sitzplätze. Keine Laufbahn! Da könnte sich auch der "Verwöhnte" Nord Fan nicht beschweren!!!
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Dobby hat geschrieben:
Barfly hat geschrieben:Der SAP-German Bowl in Hoffenheim!? Naja...warum nicht :D
Der SAP-German Bowl im SAP-Stadion. ;)
Das moderne Wort Arena geht ja nicht mehr. Die SAP-Arena steht ja schon seit zwei Jahren :)
Geiler Bau, mehr als 10.000 überdachte Sitzplätze - aber das Spielfeld ist leider zu glatt für Football :wink:
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Bandit hat geschrieben:He wir haben in Mannheim das Carl-Benz Stadion 27.000 Plätze, davon 15.000 Sitzplätze. Keine Laufbahn! Da könnte sich auch der "Verwöhnte" Nord Fan nicht beschweren!!!
Dann geh mal gleich morgen zur Stadtverwaltung und beantrage den Einbau von mobilen Goalposts - vielleicht schaffst Du ja, dass das bis 2009 dann erledigt ist :wink:
Antworten