Seite 201 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Mär 09, 2019 12:45
von _pinky
Lese ich das richtig, das auf 6 Spieler 4 Funktionäre kommen? Mit Spesen und Aufwandsentschädigung kennt die Waage bei dem Verhältnis nur eine Richtung.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 10, 2019 10:26
von Kundenberater
wenn ich hier in all den Threads hier lese, geht die GFL nirgends hin, sondern bleibt, was sie ist: bedeutungsloser Randsport, dessen Zuschauerzahlen mal nach oben oder mal nach unten ausschlagen.
Mannschaften kommen und gehen, Insolvenzen begleiten die Mannschaften, das Medieninteresse ist gleich null. Spieler wechseln dorthin, wo es mal einen Titel zu gewinnen scheint und gehen wieder, weil sie als deutsche Spieler vom Football nicht so leben können. Die Aussagen hier sind seit Jahren dieselben …
warum sollte sich wann und wie was nach vorn bewegen? Wenn nicht die einzelnen Vereine/Mannschaften mal ein Konzept für sich selbst entwickeln, Verbände scheinen offensichtlich nichts zu entwickeln. Zumindest wird es in diesem Forum nicht offensichtlich.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 10, 2019 10:32
von Kundenberater
In mein Bild vom Deutschen Football passt auch der letzte hochnotpeinliche Auftritt bei den "Worldgames". Wo waren denn die guten Spieler der GFL? Da spielten unbekannte Drittligafootballer gegen eine Kaspertruppe aus USA oder gegen Esumes Froschschenkelfresser … oh man. War das überhaupt ein Wettbewerb? Das Wetter passte dort zur Veranstaltung !!!
Mit Verlaub, so eine Außendarstellung ist nicht ansatzweise ernst zu nehmen.
Oder dieser verzweifelte Versuch, einen europäischen Wettbewerb zu etablieren. Die europäischen Vereine haben da alles, nur keine Lust drauf.
Kein Wunder, wenn die Leute NFL schauen, aber sich die Armutsliga GFL nicht antun.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Apr 04, 2019 14:50
von _pinky
Kleines Quiz:

Worüber wird in einem Bericht mit folgenden Schlagworten berichtet:

- Hinterzimmer-Diplomatie
- Zusatzeinkünfte als Aufsichtsratschef der Medien Verwaltungs-Gesellschaft
- Öffentlich reden will noch niemand
- Dauerlauf durch Fettnäpfchen
- viele fragwürdige Entscheidungen
- WM-Desaster
- natürliche Verbündete

Wer mit den Großen pinkeln will...

https://www.volksstimme.de/sport/gegenw ... 4122015000

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Apr 18, 2019 16:49
von Slightlymoist
https://youtu.be/OpPW1Zpok7o
NFL Boulevard #56: Brennpunkt GFL | Footballerei
"Für die neue Ausgabe des „NFL Boulevard“ haben sich Carsten und Kucze einen Gast eingeladen: Gemeinsam mit Max von Garnier sprechen sie über den anstehenden Saison-Start in der GFL. Was läuft gut in der deutschen Football-Liga? Was nicht?"

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Jul 21, 2019 13:08
von Affe
Das Aus auch für Kunstrasenplätze mit Football-linien?

https://www.zeit.de/sport/2019-07/kunst ... liessungen

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Jul 21, 2019 17:06
von _pinky
Hat die EU Einfluss auf American Football?
Lässt Trump sich das gefallen?
Wo bleibt American Football First?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Jul 23, 2019 17:21
von Anderl
Affe hat geschrieben: So Jul 21, 2019 13:08 Das Aus auch für Kunstrasenplätze mit Football-linien?

https://www.zeit.de/sport/2019-07/kunst ... liessungen
Bevor diese Sache letzte Woche hochkam, habe ich mir in München den (relativ neuen) Kunstrasenplatz auf der Bezirkssportanlage Ramersdorf, auf dem Junior- und Flagspiele stattgefunden haben, näher angeschaut: Da war keinerlei Granulat drauf.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Jul 24, 2019 12:59
von altalanos_igazgato
Es gibt wohl auch welche die ohne Granluat auskommen. Aber auch welche auf denen Granulat aus umweltfreundlichem Kork verwendet wird.

Das Thema wird in meinen Augen heißer gekocht als es gegessen wird. Alternativen gibt es, wenn auch vielleicht ein bisschen kostspieliger, aber ein Ende von Kunstrasenplätzen sehe ich - vorallem bei dem Klimawandel - nicht.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Jul 24, 2019 19:00
von _pinky
Es gibt Alternativen. Z.b. Sand (ohne Wertung), reines Wässern (hauptsächlich Hockey) oder Korkbeimengungen. Kork schwimmt halt und braucht mehr Pflege.

Interessanterweise distanziert sich das Frauenhofer Institut von der politischen Auslegung seines Berichts.


Und ja, es wird so heiß gegessen, wie hier dargestellt ist. Mit Mikroplastikbekämpfung kommst du gerade megagut bei allen Bevölkerungsschichten an. Ganz großes Thema, um Stimmen zu generieren.

Und dann pinkelst du auch noch Fussballvereinen ans Bein. Was ein Aufschrei! Wären sie da 2 Wochen früher mit rausgekommen, hätte niemand den Unterschied zwischen Weber und VdLeyen mitbekommen. Da ist echt Potenzial.

Und dann engagierst du dich für eine Aufweichung, dealst Sonderregeln raus. Und holst dir Publicity und Wohlwollen bei Deutschlands größter Randsportgruppe, den Fussballern.

Und ziehst gleichzeitig die Grünen aus dem Umfragehimmel, weil die ja die notorischen Mikroplastikjäger sind.



Du kannst das politisch gar nicht hoch genug hängen.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Jul 25, 2019 08:02
von Kundenberater
Früher wurden die Kunstrasenplätze mit Wasser versehen.
Dann kam das Granulat.
Vielleicht kehren sie zum Wasser zurück. Ging ja früher auch.
Ich meine auch, das wird unnötig problematisiert.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Jul 25, 2019 08:49
von altalanos_igazgato
Kundenberater hat geschrieben: Do Jul 25, 2019 08:02 Früher wurden die Kunstrasenplätze mit Wasser versehen.
Dann kam das Granulat.
Vielleicht kehren sie zum Wasser zurück. Ging ja früher auch.
Ich meine auch, das wird unnötig problematisiert.
Wasser?! :shock:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Jul 25, 2019 11:35
von Coach Hock
Ich kenne das nur mit Sand von früher und da haben alle bekleidet mit langem Arm und bedeckten Schienbeinen gespielt :-) sonst gabs Reibekuchen

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Jul 25, 2019 13:29
von Kundenberater
Ja, Wasser.
Die Hockeyspieler spielen schon Jahre (wenn nicht Jahrzehnte) auf Kunstrasen. Und die wurden vorm Spiel mit Sprenkleranlagen beregnet.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Jul 25, 2019 14:36
von altalanos_igazgato
Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun.

Beim Hockey wird eine spezielle Art von Kunstrasen verwendet. Die "Grashalme" sind sehr kurz, ähnlich wie bei einem Teppich. Das Wasser soll hierbei das Ballrollverhalten positiv beeinflussen und das Verletzungsrisiko reduzieren, bzw. minimieren.
Auf Kunstrasen für Fußball bzw. Football sind die Glashalme deutlich länger (ungefähr das doppelte). Das Verwenden von Sand bzw. Granulat (Kunststoff/Kork) soll hier eine dämpfende Wirkung erzielen. Wasser würde hier eher das Verletzungsrisikos steigern, da die Haftung verschlechtert wird.