Marketing für die GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

Datamorgana hat geschrieben:Aber für was haben wir dann den übergeordneten Verband, wenn die Vereine doch nur auf sich selbst gestellt sind? Für was bezahlen die Mannschaften Lizenzgebühren, Gelder für die Verwertungsgesellschaft, wenn die Vereine außer Kosten nichts davon haben?
Jedes Jahr die selbe Leier :roll:

Jeder GFL-Verein ist in der GFF vertreten und weiß ganz genau, dass die kompletten Einnahmen der GFF in die TV-Präsenz des German Bowls fließen. Die Fernsehübertrasgung dieser Veranstaltung ist die einzige Möglichkeit, mit Football mal ein paar mehr Leute zu erreichen als die max. 12-15 Tausend Zuschauer, die beim Endspiel ins Stadion kommen, ganz zu schweigen von den 500 bis 5000 Zuschauern, die sich ein GFL-Spiel live anschauen.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist die TV-Präsenz des GB auch hier auf eindeutig positive Resonanz gestoßen. Dass diese nicht zu haben ist, ohne dass man eine nicht unerhebliche Summe in die Hand nimmt, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben!
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Duff hat geschrieben: Übrigens:
Jedes Jahr soll es nun einen Season-Opener geben. Finde ich gut. Die Benachrichtigung der Mitarbeit sollte aber das nächste Mal einen längeren Vorlauf haben. 3 Wochen könnte etwas zu spät sein, um darauf schnell zu reagieren. Zumal jetzt Ostern ist und der eine oder andere im Verein verreist ist. Egal.
Dass es den Season-Opener geben sollte, weiß Du aber im Zweifel auch schon seit der Ligasitzung am Tag nach dem letzten German Bowl? Kommt jetzt aber wirklich sehr überraschend.
Duff
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Di Okt 07, 2008 12:25
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Duff »

Also ich war nicht vor Ort, und nen Protokoll habe ich nie zu Gesicht bekommen. Ich glaube, es gab einen Bericht auf der AFVD-Seite, wo von dem Opener gesprochen wurde.

Insofern ja, ich wusste, dass es einen gibt. Darum geht es aber nicht, sondern darum, dass nun konkrete Hilfe seitens Braunschweig erbeten wird. Oder sagen wir, es wäre schön, wenn alle Vereine an einem Strang ziehen.

Ist ja im Grunde klar, bin ja auch dafür, aber 3 Wochen vorher, mit Ostern dazwischen, ist es vielleicht etwas schwierig, schnell zu reagieren.

Mehr meinte ich nicht.
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

Datamorgana hat geschrieben:Bleibt doch mal beim Verband und kramt nicht wieder die Probleme der einzelnen Vereine raus...
nach mancher Ansicht ist der Verband eines der größten Probleme der Vereine *g*

So schön es einerseits ist Bemühungen anzustrengen, (deutschen) Football bei Olympia zu präsentieren - was wäre denn das Ergebnis? Millionen von neuen Zuschauern bei den GFL Spielen, nachdem die Sendezeit eines im Rahmen der Olympia stattfindenen Football Turniers die 5 Minuten Marke erreicht hat? I don't think so, Tim..

Der ehemalige Boom beim Tennis lag auch nicht wirklich an einer erhöhten Präsenz im Fernsehen. Sondern einer erhöhten Präsenz erfolgreicher deutscher Tennisspieler(innen) im Fernsehen, beginnend mit Becker und Graf. Tennis ist auch olympisch - aber einen gewaltigen Zuwachs hat das m.E. der Sportart in Deutschland auch nicht gebracht.

Und wo liegt denn für die Vereine das Problem mit dem Verband? Sicherlich auch darin, daß für gezahlte Beiträge nur begrenzt kurzfristige Hilfe bei eigenen - meist organisatorischen und noch häufiger finanziellen - Problemen gegeben werden kann.

Und die mangelnde Attraktivität der Spiele ist - m.E. - auch ein Problem, bei dem der Verband aktiv werden sollte. Regulativ. Sei es durch eine noch schärfere Begrenzung des Einsatzes von A Spielern oder eben durch den Versuch auch auf der finanziellen Ebene der Vereine einen Ausgleich zu schaffen. Klar, man kann einem nackten Verband kein Geld aus den Taschen ziehen, um damit finanzschwache Vereine zu fördern.. aber man könnte versuchen ein entsprechendes Konzept zu entwickeln und durchzusetzen.
Spiele, bei denen das eigene Team über eine Saison - oder mehrere hinweg - entweder nur als "Opfer" oder eben "übermächtig" auftritt, fördern nicht das Interesse bei den Zuschauern (.. und sicher auch nicht bei den jeweiligen Spielern) es sich all zu oft anzutun.
Duff
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Di Okt 07, 2008 12:25
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Duff »

Ach ja...GFF und German Bowl.

Nun ja. Es ist richtig, dass die Einnahmen in die TV-Übertragung fliessen. Zusätzlich das Engagement der Commerzbank Arena, die einige finanzielle Aspekte miträgt. GottseiDank. Und ja, jeder GFL-1-Verein ist Mitglied in der GFF, bzw. Pflichtmitglied auf Grund Lizenzstatut.

Was auch gut ist, wohlgemerkt. Die GFF ist eine wunderbare Konstruktion. Nur ein wenig schmalbrüstig, obgleich man viel mehr machen könnte.

Denn:

Wie steht es um die 18 GFL2 Teams, die rein theoretisch ebenfalls Mitglieder sein könnten? Müßten!!!!

Im Interesse der GFF wäre es, auch diese Kollegen mit ins "Boot" zu holen.

Das wird aber schwer, wenn man nur die Gelder für den GB ausgibt. Ja, klar, der GB ist DAS Aushängeschild des dt. Footballs und ja klar, wenn Gewinne eingefahren werden, partizipiert man auch als Mitglied der Genossenschaft. Aber bis dahin? Vielleicht war der GB 2008 ein erster Anstoss, darüber nachzudenken?

Zur Zeit ist mir jedoch nicht bekannt, dass GFL2 Teams ihre Mitgliedschaft in der GFF beantragt haben. Hier müßte ein wenig PR für die GFF gemacht werden, um diese Kollegen zu bekommen.

Übrigens, was ich hier gerade die gesamte Zeit mache. ;)
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

KP hat geschrieben:
Datamorgana hat geschrieben:Aber für was haben wir dann den übergeordneten Verband, wenn die Vereine doch nur auf sich selbst gestellt sind? Für was bezahlen die Mannschaften Lizenzgebühren, Gelder für die Verwertungsgesellschaft, wenn die Vereine außer Kosten nichts davon haben?
Jedes Jahr die selbe Leier :roll:

Jeder GFL-Verein ist in der GFF vertreten und weiß ganz genau, dass die kompletten Einnahmen der GFF in die TV-Präsenz des German Bowls fließen. Die Fernsehübertrasgung dieser Veranstaltung ist die einzige Möglichkeit, mit Football mal ein paar mehr Leute zu erreichen als die max. 12-15 Tausend Zuschauer, die beim Endspiel ins Stadion kommen, ganz zu schweigen von den 500 bis 5000 Zuschauern, die sich ein GFL-Spiel live anschauen.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist die TV-Präsenz des GB auch hier auf eindeutig positive Resonanz gestoßen. Dass diese nicht zu haben ist, ohne dass man eine nicht unerhebliche Summe in die Hand nimmt, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben!
Pass mal auf KP, erzählt werden kann vieles. Noch nie wurden Zahlen publiziert und konkret hingewiesen wo was hingeht - evtl. mag es Zahlen geben die den GFL Vereinen vorgelegt werden, aber haben in dem Fall nicht auch GFL Spieler die somit auch die Lizenzgebühren teilfinanzieren Anspruch diese einzusehen?
Des weiteren haben wir jetzt seit Ewigkeiten wieder einen German Bowl auf DSF gesehen, man mag mich bitte korrigieren, wo ist das Geld die letzten Jahre in hingeflossen? Falls die Lizenzgebühr zum Teil wieder in die Vereinskassen zurückgeflossen ist oder fehlinvestiert wurde, hat man so oder so versagt als Verband.
Aber dies ist nicht der Punkt. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es für die GFLer noch die GFF (was immer das heißen mag), warum diese Doppelverwaltung oder Dreifachverwaltung AFVD/AFV-/GFF?
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Exillöwe hat geschrieben:
Datamorgana hat geschrieben:Bleibt doch mal beim Verband und kramt nicht wieder die Probleme der einzelnen Vereine raus...
nach mancher Ansicht ist der Verband eines der größten Probleme der Vereine *g*
Sicherlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte - wie so vieles im Leben - dennoch musst der Verband strengere Auflagen haben. Simple Geschichten ob es nun einheitlich lange/farbige Socken sind oder die Medienrepräsentation auf der eigenen Verbandsseite oder Vereinsseiten bzw. Pressemeldungen kann oder darf keine Eigenverwaltungssache sein wenn sie nicht funktionieren - und diese simplen Sachen funktionieren nun mal nicht! Auch diverse potentielle Erkenntnisse wie das Nutzen der Anwesenheit der Amerikaner und deren Wissen, sollte nicht dem Zufall überlassen werden, ob sich ein Verein dafür entscheidet den Amerikaner bei ca. 6-10 Arbeitsstunden noch zusätzliche 4-6 Std. pro Woche Jugendarbeit noch dranzuhängen.

Wenn man wie das Nichtantreten von Spielen sanktionieren kann, so kann man auch solche und andere Dinge sanktionieren bis sie funktionieren...
Gator
Rookie
Beiträge: 41
Registriert: Sa Mär 07, 2009 17:53

Beitrag von Gator »

Man hört so manches Gerücht und wenn dann ein Unternehmen mit TV Kamera anklopft hat so mancher ganz oben keine Zeit um Verträge zu stricken weil er bis 2000 nochwas ausgebucht ist. Mein lieber Schwan und für solche Gmbh´s geben GFL Teams teure Kohle aus. Ich weiß ja nicht was in diese ominöse Gesellschaft eingezahlt wird aber ich kann euch mit Sicherheit ausrechnen wer daraus einen Gewinn macht.
Gator
Rookie
Beiträge: 41
Registriert: Sa Mär 07, 2009 17:53

Beitrag von Gator »

Ach ja und bevor mich jemand in der Karwoche ans Kreuz nageln will. Is alles nur ein Gerücht. Immer locker :twisted:
Benutzeravatar
schanzerx
OLiner
Beiträge: 266
Registriert: Mi Jun 16, 2004 19:39
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von schanzerx »

Gator hat geschrieben:Mein lieber Schwan und für solche Gmbh´s geben GFL Teams teure Kohle aus. Ich weiß ja nicht was in diese ominöse Gesellschaft eingezahlt wird aber ich kann euch mit Sicherheit ausrechnen wer daraus einen Gewinn macht.
Tja, das Gefühl von Abzocke kann natürlich schon aufkommen, vor allem weil der AFVD nicht so tranzparent arbeitet, dass man als einfacher Footballer die meisten Moves versteht.

Wenn man allein Duff Ausführungen über AFVD, GFP, GFF, VdBL, KGB, CIA etc. liest, dann hat man schon Akte X-ähnliche Verschwörungen vor Augen.

Aber so kompliziert ist es wahrscheinlich gar nicht...nur eben Undurchsichtig!
Benutzeravatar
robert_rix
OLiner
Beiträge: 474
Registriert: So Apr 11, 2004 17:39
Wohnort: in a yellow submarine

Beitrag von robert_rix »

Naja, der König und sein Gefolge wollen doch auch leben. Sicherlich ist das für einige ein Fulltimejob, unbestritten. Als Präsident eines e.V. ist nicht viel mehr als Spesen drin.

Da trifft es sich gut, wenn man gleichzeitig noch im Vorstand einer Genossenschaft und Geschäftsführer einiger GmbHs ist. Da kann man ganz legal ein leistungsgerechtes Einkommen erzielen. Wo die Kohle für die GmbHs und Genossenschaften herkommt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Und im Zweifelsfall sitzt ja das Gefolge im Aufsichtsrat der GmbHs und passt auf.
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Guckst Du hier:

http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=3946

Und hier:

http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=2918

Und hier:

http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=2071

Und hier:

http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=1566

Geh mal davon aus, dass die Vereine der GFL nicht so blöd sind, wie Ihr sie hier darstellt.

Die wissen genau, wo die Gelder hinfließen und wer da was von abbekommt.

In Vorstand und Aufsichtsrat von GFF sitzen vier Vertreter von GFL und GFL2 Vereinen. Der AFVD stellt im Moment direkt oder indirekt drei Vertreter.

Die ganze Chose wird dann am Ende noch von einem externen Wirtschaftsprüfer testiert.

Mann oh Mann, zerbrecht Euch doch einmal Eure eigenen Köpfe.
Apple
OLiner
Beiträge: 234
Registriert: Di Jul 05, 2005 01:11

Beitrag von Apple »

Boro hat geschrieben:Pass mal auf KP, erzählt werden kann vieles. Noch nie wurden Zahlen publiziert und konkret hingewiesen wo was hingeht - evtl. mag es Zahlen geben die den GFL Vereinen vorgelegt werden, aber haben in dem Fall nicht auch GFL Spieler die somit auch die Lizenzgebühren teilfinanzieren Anspruch diese einzusehen?
Also deinem Anspruch auf Einsicht kann stattgegeben werden. Wer Mitglied in einem Verein ist kann bei seinem Vorstand gerne Auskunft über die Tätigkeiten des AFVD und Co erhalten. Die Vereine wirken nämlich zum Teil mit, bzw werden regelmäßig informiert.
Insider II hat geschrieben:Geh mal davon aus, dass die Vereine der GFL nicht so blöd sind, wie Ihr sie hier darstellt.

Die wissen genau, wo die Gelder hinfließen und wer da was von abbekommt
Exakt.
alex_k.
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: Sa Apr 24, 2004 12:28

Beitrag von alex_k. »

Die Eingangsfrage war doch, was dieser Marketingprofi so arbeitet.

Ich hab aus diesen 3 Seiten noch nichts rauslesen können, was mich schlauer machen würde.


Diese Idee des Season Openener und das was da auf die Beine gestellt wird, sehr gut. Aber ich frage mich, hat das Braunschweig iniziert und organisiert oder ist das auf den Marketingprofi zurückzuführen? Das würde mich mal genauer interessieren.

@kp: welcome back...wieder Lust zum mitmachen? :wink:
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

alex_k. hat geschrieben:Die Eingangsfrage war doch, was dieser Marketingprofi so arbeitet.

Ich hab aus diesen 3 Seiten noch nichts rauslesen können, was mich schlauer machen würde.


Diese Idee des Season Openener und das was da auf die Beine gestellt wird, sehr gut. Aber ich frage mich, hat das Braunschweig iniziert und organisiert oder ist das auf den Marketingprofi zurückzuführen? Das würde mich mal genauer interessieren.

@kp: welcome back...wieder Lust zum mitmachen? :wink:
wenn ich mich recht erinnere, war der season opener schon kurz nach dem GB im gespräch und war der nicht ursprünglich als übertragung bei dsf geplant? (kann mich auch irren)
Antworten