Seite 3 von 5

Verfasst: Do Nov 13, 2008 11:57
von Killer-D
Lizzard50 hat geschrieben:Leistungssport sind alle Meisterschaften (egal welche Ebene). Breitensport ist alles was den Funsportcharakter hat.
Erkläre mir bitte weshalb die GERMAN FLAG OPEN (habe ich teilweise zugeschaut!) einen höheren Stellenwert haben, als der Rhein-Main-Bowl. Von internationalen Geschichten ganz zu schweigen! :evil:
Beim Rhein-Main-Bowl waren alle Mannschaften am Start, die auch bei den OPEN da waren, allerdings noch viele andere sehr starke mehr, auch komplette Tackelteams.
Auch waren bei den OPEN sowohl Kelkheim als auch Walldorf nicht in Bestbesetzung (habe ich beide ja nun oft genug gesehen).

Weil das Miniturnier (5 Teams) in Frankfurt "offiziell" war und das weitaus besser besetzte in Wiesbaden (19 Teams) nicht, deshalb ist das eine "Leistung", und das andere "Fun"??? :?
Bei den OPEN waren noch nicht einmal Schiedsrichter da!!!
Selbst beim Big Bowl in Walldorf bemüht man sich darum.

Ihr Flagger seid schon komisch.

Verfasst: Do Nov 13, 2008 12:12
von walldorfer
[quote="Killer-D"]Weil das Miniturnier (5 Teams) in Frankfurt "offiziell" war und das weitaus besser besetzte in Wiesbaden (19 Teams) nicht, deshalb ist das eine "Leistung", und das andere "Fun"??? :?
Bei den OPEN waren noch nicht einmal Schiedsrichter da!!!
Selbst beim Big Bowl in Walldorf bemüht man sich darum.

Ihr Flagger seid schon komisch.[/quote]

Also, wir "Flagger" (ich bin auch einer, selbst wenn ich mit "Lizzard" nicht immer überienstimme :wink: ) sind von mir aus auch "komisch".

Ich verstehe LIZZARD ja, es geht ihm darum einen offiziellen Charakter in den Flagfootball zu bekommen. Das ist halt eine schwierige Sache, gerade weil die Mehrheit der Bundesweiten Teams NICHT im Verband ist. :|

Zusätzlich wirds schwieriger, weil die Verbände untereinander offensichtlich unterschiedliche Ansichten über Zukunft und Behandlung des Flag haben. :cry:

Allerdings paßt das Beispiel der German Flag Open und des Rhein-Main-Bowls: die Teams des einen Turniers waren komplett bei dem anderen Event, nur dass dort 4x so viele antraten. Und trotzdem (weil es kein Verbandstitel ist) soll es weniger "wert sein". :?

Aber hier geht's um die "Rangliste der Turniere", europaweit und darüber hinaus... :mrgreen:

Verfasst: Do Nov 13, 2008 12:24
von Lizzard50
Hab ich das irgendwo geschrieben?
Die Flag OPEN sind der Versuch eines offenen Turnieres, man darf sich am Ende Open Sieger schimpfen und gut ist. Das ganze gabe es früher auch schon in der 9on9 Semikontaktvariante immer paralell zum German Bowl. Warum jetzt nur 5 Teams teilgenommen haben, wurde hinreichend diskutiert.

Wie walldorfer schreibt geht es mir darum Flagfootball im AFVD auf eine breite Basis zu stellen. Der Weg ist das Ziel und da zählen diese ganzen Freizeit & Fun Turniere nunmal in eine Kategorie, die offiziellen Meisterschaften in eine andere.

Es gibt in D inzwischen mind. zwei Landesverbände die neben der DFFL eine Flagliga für Erwachsene anbieten. In NRW wird sogar regelmässig gespielt. In Hessen bin ich mal wieder auf die Meldelage 2009 gespannt.

Verfasst: Do Nov 13, 2008 12:54
von _pinky
Killer-D hat geschrieben: Beim Rhein-Main-Bowl waren alle Mannschaften am Start ... auch komplette Tackelteams.
Echt? :shock:
Während der Saison?


Welches ??

Verfasst: Do Nov 13, 2008 15:00
von legend
Über die Jahre gesehen waren dort die Phantoms Seniors, Phantoms Juniors, Montabaur Fighting Farmers, Neu Isenburg Jets, Poppenroth Knights und auch Solokünstler diverser NFLE-/GFL-Teams und darunter Angesiedelte dabei. Im vergangenen Juli wohl aber erstmals nur Flag Teams und ehemalige Pads-Träger.

Verfasst: Mo Dez 15, 2008 02:07
von Football Zicke
Wie sieht es denn eigentlich mit der kommenden Deutschen Meisterschaft aus? DÜSSELDORF 40 meinte vor einiger Zeit, dass da noch mehr Stellenwert her muss. Vielleicht schickt der NRW- und BAYERN-Verband mal eine Mannschaft hin, das wär doch mal was :shock:
Dieses Jahr (so ist auf der Homapage der Walldorf Wanderers in der Ergebnisliste zu lesen) waren 7 Mannschaften dabei. 8)
- 3x Hessen (Veranstalter, Titelverteidiger & Qualifikant)
- Baden-Würtemberg
- Rheinland-Pfalz
- Bremen
- Sachsen
Waren immerhin 5 Bundesländer (zum Vergelich: im Jahr zuvor warens nur 3!). Zu einer abschließenden "Ranglistenzusammenfassung" komme ich die Tage.

Verfasst: Di Dez 16, 2008 01:26
von walldorfer
Jou, aber die Deutsche Meisterschaft hat hier nicht soooo viel zu suchen, gelle? :mrgreen:
Dazu wird es wahrscheinlich in den nächsten Tagen einen neuen Poll geben... :wink:

Verfasst: Do Dez 18, 2008 01:33
von walldorfer
[quote="_pinky"][quote="Killer-D"]
Beim Rhein-Main-Bowl waren alle Mannschaften am Start ... [b]auch komplette Tackelteams.[/b]
[/quote]

Echt? :shock:
Während der Saison?

Welches ??[/quote]

Nun, es ist gar nicht so selten, dass Tackle-Teams (oder Teile davon) auch während der laufenden Saison auf Flagturnieren auftauchen oder in einer Flagliga spielen.
- 2005 spielte die 2.Mannschaft der Wiesbaden Phantoms die 5er-Hessenliga komplett durch (plus diverser Turnierteilnahmen)
- beim Big Bowl alleine spielten schon die Wiesbadener (2x), Rüsselsheim Razorbacks & Frankfurt Family.

Aber die Hauptlast solcher Turniere tragen natürlich die Flagteams selbst. Für die sind die Turniere ja schließlich gedacht, wobei auch Freizet- oder Tackleteams fast immer spielberechtigt sind.

Verfasst: So Dez 28, 2008 01:08
von Killer-D
ROAR, ich hab grad gesehen dass ich zwar mächtig gepotet habe, aber noch gar nix zum eigentlichen Topic, "Der Rangliste" gesagt habe. Dann mach ich das mal, nachdem ich wohl in den letzten Monaten zu sowas wie ner kleinen Flagexpertin wurde.

1.: "Flag Oceane" in Le Havre (Frankreich) :lol:
2.: "Big Bowl" in Walldorf :P
3.: Deutsche (Indoor) Meisterschaft, unterschiedliche Veranstalter :roll:
3.: Landesmeisterschaft der einzelnen Bundesländer
5.: "Rhein-Main Bowl" in Wiesbaden
6.: "Galaxy Bowl", meistens in Walldorf, aber auch Frankfurt
7.: "Champions Bowl" immer andere Länder als Austragungsort
8.: "Heiner Bowl" in Darmstadt
9.: "Snow Bowl" in Ilmenau
10.: "German Flag Open" in Frankfurt
11.: "Gundbach Bowl" in Walldorf
12.: "Wildboyz Bowl" in Dom-Esch
13.: "Advents Bowl" in Walldorf
14.: ... andere Internationale Bowls, aber theoretisch sind die teilweise auch höher anzusiedeln, wegen der guten Besetzung :?

Verfasst: Di Dez 30, 2008 15:12
von walldorfer
Na, was ist denn nun mit der "abschließenden" Auswertung, kommt da noch was? 8) Wie viele waren es denn letztlich, die sich gemeldet haben? :?

Verfasst: Di Dez 30, 2008 18:38
von Der Coach
Die Frage passt vieleicht nicht ganz hier rein aber sie brennt mir trozdem auf der Zunge, gibt es eigentlich offene Jugend Semi-Contact Turniere?

Verfasst: Do Jan 01, 2009 12:37
von walldorfer
Ich denke die Hessenmeisterschaft könnte offen sein. Im 5er Flag der Erwachsenen (da können aber glaube ich auch Jugendliche mitmachen) sind offen. Von anderen Semikontaktturnieren habe ich keine Ahnung.

ZICKE: wo bleibt die Auswertung? :lol:

Verfasst: Do Jan 01, 2009 13:39
von Lizzard50
Frohes neues Flagfootballjahr euch allen. Es gibt im Frühjahr immer mal wieder 7er Hallenturniere. Ob diese offen sind, musst du beim Ausrichter erfragen.

Da bei der dt. Jugendhallenmeisterschaft 5er gespielt wird, sind auch hier die hessichen Meisterschaft in diesem Modus ausgeschrieben. Da sich aber mit Ablauf der Frist am Jahresende kein Verein für eine Ausrichtung bei Jugend und Herren beworben hat, werden wir wohl dieses Jahr keine Meisterschaften ausspielen.

Verfasst: Fr Jan 02, 2009 17:38
von walldorfer
Was soll am da sagen? "Schade" :cry: , oder eher "peinlich" :oops: ?
Kaum macht das mal nicht Kelkheim, findet es nicht statt.
Walldorf kann auch nicht (haben auch dieses Jahr wieder 4 Turniere, die wir austragen).

Wie ist denn da die Regelung zur Qualifikation für die DM?
Ich meine, Kelkheim ist qualifiziert als Titelverteidiger, Walldorf als Ausrichter. Wer kann denn als "Hessischer Vertreter" nominiert werden? Ist das automatisch Wiesbaden, weil die letztes Jahr dritter wurden? Oder kann sich theoretische jedes Verbandsteam (AFVH) "bewerben"? :?:

Verfasst: Sa Jan 03, 2009 13:35
von legend
In Wiesbaden gibts keine angemessene Halle, die nutzbar wäre. Im ersten Halbjahr 2009 genau ein (1) Termin an einem Wochenende, der nicht von Schulen und Hallenvereinen genutzt wird, und der liegt Mitte Mai.
Ansonsten sind sämtliche für eine solche Meisterschaft in Frage kommenden Hallen (2. Ring, Elsässer Platz etc.) das ganze Jahr über traditionlell durch Volleyball-, Handball- und Judovereine (allesamt 1. und 2. BL) blockiert.