Seite 3 von 5

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 17:17
von Maetschi
beim GB sollten alle Flaggen der GFL-Vereine mit auf den Rasen...leider waren nur die Flaggen von knapp 6 Vereinen da...deshalb hat der Veranstalter darauf verzichtet. Wenn so was einfaches noch nicht mal funktioniert; wie soll man dann ein Event zur Saisoneröffnung gemeinsam hinbekommen ?

Hier in Marburg findet immer der erste Spieltag aller 1.Bundesliga-Damenbasketballteams statt.
So was wäre doch viel spannender. 12 Teams, 6 Spiele an zwei Tagen. Bis Mai nächsten Jahres ist das Vereinsheim am Köppel auch fertig :o :D :lol: :P

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 21:55
von Barfly
redbaron hat geschrieben: Weder die Socken, noch die Uhren oder der andere Schnick Schnack bringen EINEN zusätzlichen Besucher ins Stadion.
Neue Zuschauer bringen solche Sachen sicher nicht, aber sie halten den einmal dagewesenen u.U.! Gerade die Uhr halte ich für eine absolut wichtige Komponente, schliesslich gehört das Clock-Management zu einem sehr wichtigen taktischen Mittel beim AF. Und ich gehöre zumindest zu denen, die einen gewissen Anspruch an das Drumherum stellen, da gehören einheitliches Outfit, Uhr, Musik, gute Sicht (!) etc. dazu. Da bin ich ganz sicher nicht der einzige.

Wenn Du einen Neuling zu einem AF-Spiel mitbringst, wo alle wie die Flodders rumlaufen (verschiedenfarbige Helme, kurze Socken, lange Socken, dunkle Hose, helle Hose), nichtmal ein Scoreboard vorhanden ist und die Zuscherplätze sich auf gleicher Höhe über Normal Null wie die Teamzone befinden (mir fällt da spontan Weyhe ein), ist das sicher nicht der optimalste Einstieg, um Fan dieser Sportart zu werden...

Bei mir war zuerst die NFL auf DSF, dann erfuhr ich über die Zeitung über ein AF-Team in meiner Stadt und ich war sofort "infiziert", nicht zuletzt durch die Tatsache bedingt, dass es eine Uhr gab, die Sicht sehr gut war und auch Musik und die ganze Stimmung drumherum einfach passte...

Wäre ich auf einen Sportplatz mit Erdhügeln als NAturtribüne getroffen, hätte mich das nicht weiter interessiert...ist einfach so...

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 22:40
von coachonko
Ronald hat geschrieben:So eine Uhr kostet 5000,- Euro?
Ich kenn mich ja nicht so aus, aber das kann man doch selber basteln mit Zeugs vom Elektrofachhandel, oder?
das sollte machbar sein - die monarchs haben diese saison glaube ich mit einer solch selbst gebauten uhr begonnen - und die sah dennoch recht professionell aus - hatte allerdings nur die mindestdaten drauf - also spielzeit und spielstand. aber für den anfang reicht das ja erst mal. ich hab allerdings keine ahnung wie hoch der kostenvorteil bei diesem teil im verhältnis zu den genannten 5.000 euronen war.

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 23:28
von Benutzer 3248 gelöscht
wenn da jetzt eh 10-12 Stück gebraucht werden, dann kann man doch ne sammelbestellung machen :lol:
wie heißt es so schön, im dutzend billiger!
aber im ernst, wär das nicht ne idee die man mal dem verband vorschlagen könnte, der günstigste hersteller kriegt dann den zuschlag...

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 23:32
von Benutzer 888 gelöscht
Meist sowas klappt?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen!
Finde so Uhren sau cool, aber die manuel Digitalanzeigen von Marburg, Stuttgart und Weinheim würd ich schon vermissen! :-)

Verfasst: Mi Okt 01, 2008 23:40
von Benutzer 3248 gelöscht
Die Uhren sind ab nächstes Jahr vorgeschrieben, also muß da eh gehandelt werden...
Der Verband weiß doch wer alles eine Uhr braucht, die dann den Anforderungen entspricht und kann mal ganz unverbindlich Angebote einholen und die Vereine anschreiben, das sollte ja jetzt nicht das Problem sein, oder?
warum sollte das jetzt nicht klappen?

Verfasst: Do Okt 02, 2008 00:21
von rooster
Zwieback hat geschrieben:
Ab 2009 sollen alle GFL Vereine über eine Stadionuhr verfügen.
Ich will ja nicht kleinkariert sein, aber "sollen" heißt nicht "müssen". Ähnlich lief es doch mit den Socken dieses Jahr.

Der gute Herr Huberpräsident ist schließlich auch Jurist.
Rein juristisch heißt "sollen" gleich "müssen".
Wenn es kein Zwang ist, wird der Konjunktiv genutzt (sollte).

Was die Konsequenzen betrifft, so liegt die Aussprache der Strafe beim Ligaobmann und das Kassieren beim Landesverband. Da kann es schon mal vorkommen, dass der eine die Entscheidung des anderen für zu kleinkariert hält und daher nicht kassiert. Da ist der dezentrale Ansatz im Verband sehr hinderlich.

Alles was mit Dress Code, Branding und Platzgestaltung zu tun hat, richtet sich in erster Linie gar nicht an das Publikum, sondern an die Medien. Noch springen sie vielleicht nicht so an, wie gewünscht, aber die Übertragung des GB auf DSF war ja schon mal ein Anfang. Und das sah doch auch schon ganz gut aus. Nächstes Jahr gibt es dann auch eine gut einsehbare Game- und zwei funktionierende Playclocks. Das soll nach außen einen professionellen Eindruck schaffen.
Dass es auch für das Publikum besser aussieht ist nur der Bonus.

Der Season Opener an sich dient auch primär nur dem medialen Interesse. Ich habe etwas, dass ich zur PR nutzen kann. Natürlich ist es nur ein vorgezogenes Spiel, aber wenn ich es offiziell zum Season Opener mache und entsprechend bewerbe, drumherum etwas stricke (Pressekonferenz mit Trainer und 1-2 Spieler je Team, Power-Party, Special Events aka NBA All Pro Weekend, Präsentation der Liga vor dem Kick-off, Coin-Toss durch Bill Kaulitz usw.) und es gut verkaufe, dann erfüllt es seinen Sinn. Dass da der Meister spielt, soll dem Spiel nur etwas mehr Gewicht verpassen.

Was die Sammelbestellung von Spieluhren betrifft, so ist das leider nicht so schön möglich, wie es klingt, weil es eben Stadien mit Videowall gibt (da kann man die Spieluhr bequem darstellen), teilweise Städte selber etwas installieren wollen (der Idealfall) und sicher einige Teams die Uhren beschaffen und bezahlen müssen, weil es der Stadt am A.... vorbeigeht. Nur ob ein Lieferant für 8 oder gar nur 6 Teams da einen Rabatt gewährt? Da müsste vielleicht die Liga 2 dazu, oder bereits als Option für das kommende Jahr mit verkauft werden.

Verfasst: Do Okt 02, 2008 01:33
von Benutzer 3248 gelöscht
rooster hat geschrieben: Was die Sammelbestellung von Spieluhren betrifft, so ist das leider nicht so schön möglich, wie es klingt, weil es eben Stadien mit Videowall gibt (da kann man die Spieluhr bequem darstellen), teilweise Städte selber etwas installieren wollen (der Idealfall) und sicher einige Teams die Uhren beschaffen und bezahlen müssen, weil es der Stadt am A.... vorbeigeht. Nur ob ein Lieferant für 8 oder gar nur 6 Teams da einen Rabatt gewährt? Da müsste vielleicht die Liga 2 dazu, oder bereits als Option für das kommende Jahr mit verkauft werden.

na wie auch immer, ist ja nur ne idee, wie man das im idealfall etwas günstiger für die teams machen könnte, vielleicht gibts ja auch andere möglichkeiten die man mal überdenken kann, z.b. werbung auf/neben der uhr (ligasponsor!?), was weiß ich....
hab nie behauptet, daß das einfach ist, aber machbar ist es auf alle fälle wenn man denn will/möchte...

da ist eh noch viel arbeit bis das dann mal so laufen kann wie es sich der verband und die vereine wünschen und vielleicht ist auch nicht alles machbar was bis 2014 umgesetzt werden soll, aber das sieht man hald dann wenn man es konkret angeht

Verfasst: Do Okt 02, 2008 08:33
von zickel
Zum Preis von Spieluhren: Ich weis zwar nicht, ob dieses Ding hier dem "GFL-Standard" entspricht, es ist aber weitaus günstiger als 5.000 EUR:

http://www.footballamerica.com/football ... tDesc=2946

Verfasst: Do Okt 02, 2008 08:48
von North Light
Ich meine so eine Uhr macht ja nun wenig Sinn.

Alleine die Play Clocks kosten schon 3500 Dollar... http://www.footballamerica.com/football ... tDesc=4798

und ein Football Score Board 6500 Dollar. http://www.footballamerica.com/football ... tDesc=3076

Zum Glück ist der Wechselkzurs ja momentan recht günstig ;)

Verfasst: Do Okt 02, 2008 11:12
von Benutzer 3248 gelöscht
hab leider keine ahnung was der verband sich genau wünscht...

sowas...
Bild

oder sowas
Bild

mit remotecontrol
Bild

oder was manuelles :mrgreen:
Bild

oder vielleicht doch was "professionelleres" so wie es ab nächstem jahr bei uns in plattling stehen wird...
Bild 8)

Verfasst: Do Okt 02, 2008 11:23
von fridge
Die letzten Fotos sind ja alle mit der GAMEclock, also der Spielzeituhr (12 Minuten).

Was gefordert wird, ist eine PLAYclock, also die 25/40 Sekunden Uhr für bis der Snap durchgeführt werden muss. Das sind die gleichen Dinger wie beim Basketball für die SHOTclock.

Verfasst: Do Okt 02, 2008 11:57
von samson
Falsch, es wird eine elektronische Spielzeitanzeige gefordert. D.H. nur Gameclock. Playclock erst ab 2010 für GFL, GFL2 ab 2011

Verfasst: Do Okt 02, 2008 12:00
von coach konfuzius
Wer bedient diese Uhren dann eigentlich? gibt es da einen extra offiziellen oder kann das das heimteam steuern, ähnlich wie bei der chaincrew.

Verfasst: Do Okt 02, 2008 12:05
von Lizzard50
Sideline Orga:
neutraler Stadionsprecher
Stimmungs DJ
Statistikercrew
Gameclock Operator

schwupps haste fünf Mann mehr...