Verfasst: Sa Mär 22, 2008 14:23
Also ich hab mir grad die Apocalypse beim US Ebay bestellt, und hab mich im Vorfeld mal beim Zoll erkundigt wie das mit dem Gebühren aussieht.
Als Richtlinie wird der Preis genommen, den der Verkäufer auf das Paket schreibt. Ist also wichtig, das der nicht den Wert + Versand drauf schreibt, sondern NUR den Wert des Inhalts. Der darf 22€ nicht überschreiten. Das mit dem Geschenkaufkleber geht theoretisch nicht mehr. EBay-käufe sind laut Gesetz nie privat und können somit auch kein Geschenk sein. Wenn man aber an nen netten Verkäufer gerät, der nichts von eBay draufschreibt und nen Geschenkaufkleber drauf macht könnte man damit durch kommen. Dann ist die Freigrenze 45€. Das sind im Moment ca 70$, sonst sind es nur 35$. Als Referenzkurs wird bei eBay-käufen der Kurs des Bezahlsystems genommen, also bei PayPal der Kurs von PayPal, bei MasterCard der von denen usw.
Sollte man dann doch mal drüber sein, muss man gewisse Gebühren zahlen. Ich zeig das mal grad an nem Beispiel:
Preis: 40$
+ 16% Zoll : 46,40$
+ 16% Zusatzzoll: 53,82$
+ 19% Umsatzsteuer: 64,05$
+ Versand (ca. 35$ USPS): 99,05$
Also in Euro: 64,14€
Der Zoll und der Zusatzzoll sind von Land zu Land und von Artikeltyp zu Artikeltyp unterschiedlich. Das kann man sich mit dem TARIC-Rechner des Zolls anzeigen lassen.
Die ganzen Zölle und Steuern müssen aber beim Kauf noch nicht bezahlt werden. Man zahlt erstmal 75$ an der Verkäufer. Das Paket geht dann zum nächsten Zollamt bei euch in der Nähe. Da muss man dann vorbeifahren und die restlichen Kosten bezahlen und kann dann das Paket mitnehmen. Da kommen dan aber noch ein paar Euro Bearbeitungsgebühr zu.
Ich hofe ich konnte ein paar von euchen helfen, da die Sachen insgesamt schon ne ganze Ecke günstiger sind als in Deutschland.
Als Richtlinie wird der Preis genommen, den der Verkäufer auf das Paket schreibt. Ist also wichtig, das der nicht den Wert + Versand drauf schreibt, sondern NUR den Wert des Inhalts. Der darf 22€ nicht überschreiten. Das mit dem Geschenkaufkleber geht theoretisch nicht mehr. EBay-käufe sind laut Gesetz nie privat und können somit auch kein Geschenk sein. Wenn man aber an nen netten Verkäufer gerät, der nichts von eBay draufschreibt und nen Geschenkaufkleber drauf macht könnte man damit durch kommen. Dann ist die Freigrenze 45€. Das sind im Moment ca 70$, sonst sind es nur 35$. Als Referenzkurs wird bei eBay-käufen der Kurs des Bezahlsystems genommen, also bei PayPal der Kurs von PayPal, bei MasterCard der von denen usw.
Sollte man dann doch mal drüber sein, muss man gewisse Gebühren zahlen. Ich zeig das mal grad an nem Beispiel:
Preis: 40$
+ 16% Zoll : 46,40$
+ 16% Zusatzzoll: 53,82$
+ 19% Umsatzsteuer: 64,05$
+ Versand (ca. 35$ USPS): 99,05$
Also in Euro: 64,14€
Der Zoll und der Zusatzzoll sind von Land zu Land und von Artikeltyp zu Artikeltyp unterschiedlich. Das kann man sich mit dem TARIC-Rechner des Zolls anzeigen lassen.
Die ganzen Zölle und Steuern müssen aber beim Kauf noch nicht bezahlt werden. Man zahlt erstmal 75$ an der Verkäufer. Das Paket geht dann zum nächsten Zollamt bei euch in der Nähe. Da muss man dann vorbeifahren und die restlichen Kosten bezahlen und kann dann das Paket mitnehmen. Da kommen dan aber noch ein paar Euro Bearbeitungsgebühr zu.
Ich hofe ich konnte ein paar von euchen helfen, da die Sachen insgesamt schon ne ganze Ecke günstiger sind als in Deutschland.