Seite 3 von 15
Verfasst: Mi Okt 24, 2007 23:40
von Maetschi
na, das ist doch mal ne Ansage. An dem Ort, an dem erstmalig in Europa ein Spiel ausgetragen wurde - Tradition pur.
http://mercenaries.de/wordpress/?p=340#more-340
Was will man mehr...mein Bett ist bereits gebucht (10 Fußminuten mit nüchternen Kopf bis Eingang West)

Vielleicht schaffe ich es sogar meine Schwester und meinen Vater (Galaxy-Fans durch und durch) aus dem tiefen dunklen Westerwald zu einem Spiel der GFL zu bewegen.

Verfasst: Do Okt 25, 2007 06:21
von legend
Verfasst: Do Okt 25, 2007 06:48
von svemirka
Gute Resonanz der Presse.

Verfasst: Do Okt 25, 2007 09:03
von milhouse
Vielleicht habe ich es ja überlesen... aber wer genau ist denn jetzt eigentlich der Ausrichter?
Verfasst: Do Okt 25, 2007 09:15
von Nele
milhouse hat geschrieben:Vielleicht habe ich es ja überlesen... aber wer genau ist denn jetzt eigentlich der Ausrichter?
na die "footballforum-community"

Verfasst: Do Okt 25, 2007 09:27
von svemirka
milhouse hat geschrieben:Vielleicht habe ich es ja überlesen... aber wer genau ist denn jetzt eigentlich der Ausrichter?
Ausrichter ist die Stadt Frankfurt und der Stadionbetreiber.
Verfasst: Do Okt 25, 2007 09:39
von Peter
milhouse hat geschrieben:Vielleicht habe ich es ja überlesen... aber wer genau ist denn jetzt eigentlich der Ausrichter?
Ausrichter sind die
Stadion Frankfurt Management GmbH sowie das
Sportamt Frankfurt.
Sehr praktische Angelegenheit, dass der Stadioneigentümer gleichzeitig der Ausrichter ist und die Stadt Frankfurt selbst auch beteiligt ist. Um Stadionkosten muß man sich also keine Gedanken machen, da das Stadion an dem Tag eh leer stehen würde und die Stadt Frankfurt als Mitausrichter wirkt nicht nur als Türöffner, sondern kann auch noch paar Euros aus dem Sport/Städtewerbungs-Etat beisteuern.
Positiv ist natürlich auch der lange Vorlauf, so dass man besser planen und Werben kann.
Negativ sind natürlich die auftretenden Interpreten im Show-Programm. Wer da auftreten wird ist zwar noch nicht bekannt, aber irgendwer wird die schon schlecht finden

Schlecht wird auch die Ballübergabe, da dies entweder ein alter Hut sein wird und wir so etwas schon gesehen haben oder es aber etwas ungewohntes sein wird, was sich noch nicht bewährt hat und somit natürlich abzulehnen ist

Verfasst: Do Okt 25, 2007 09:50
von KP
Verfasst: Do Okt 25, 2007 09:59
von mdh
" Frankfurt ist Deutschlands Football-Hauptstadt"
Stimmt denn diese Aussage?
Was ist denn mit Berlin, Düsseldorf, München oder anderen Vereinen, die durch zum Teil jahrzehntelange gute Vereins- und insbesondere Jugendarbeit dafür gesorgt haben, dass der AF in Deutschland überhaupt einen Unterbau hat?
Reicht der Import eines US- Taems aus, um eine " Hauptstadt" zu werden?
Auch wenn es eine lange Zeit und diese auch überwiegend erfolgreich war.
Das war sie z. B. in Düsseldorf aber auch.
Reicht der Sitz des Verbandes in der Stadt?
Bezeichnend ist, dass Huber die in der Meldung genannten Vereine für die " Region" Frankfurt vereinahmt. Wollen die das? Sind Darmstädter oder Marburger Frankfurter?
Und Tradition ist gut...
Ist diese nicht in Berlin, Düsseldorf (ja, vieleicht auch Köln), München oder anderswo nicht viel konstanter?
Bin gespannt, was Ihr meint!
Nicht das Ihr mich falsch versteht: Finde die Entscheidung mit Frankfurt für die nächsten drei Jahre richtig!
Beste Grüße!
Verfasst: Do Okt 25, 2007 10:10
von störtebeker
Eigentlich wollte er sagen "Frankfurt ist Huber-Stadt"....
Verfasst: Do Okt 25, 2007 10:11
von Maetschi
mdh hat geschrieben:" Frankfurt ist Deutschlands Football-Hauptstadt"
Stimmt denn diese Aussage?
Was ist denn mit Berlin, Düsseldorf, München oder anderen Vereinen, die durch zum Teil jahrzehntelange gute Vereins- und insbesondere Jugendarbeit dafür gesorgt haben, dass der AF in Deutschland überhaupt einen Unterbau hat?
Reicht der Import eines US- Taems aus, um eine " Hauptstadt" zu werden?
Auch wenn es eine lange Zeit und diese auch überwiegend erfolgreich war.
Das war sie z. B. in Düsseldorf aber auch.
Reicht der Sitz des Verbandes in der Stadt?
Bezeichnend ist, dass Huber die in der Meldung genannten Vereine für die " Region" Frankfurt vereinahmt. Wollen die das? Sind Darmstädter oder Marburger Frankfurter?
Und Tradition ist gut...
Ist diese nicht in Berlin, Düsseldorf (ja, vieleicht auch Köln), München oder anderswo nicht viel konstanter?
Bin gespannt, was Ihr meint!
Nicht das Ihr mich falsch versteht: Finde die Entscheidung mit Frankfurt für die nächsten drei Jahre richtig!
Beste Grüße!
Berlin, München und D´dorf sind ja bereits Hauptstädte...lasst den
armen Frankfurtern doch auch mal den Spaß der Hauptstadt (bei pro Kopfeinkommen in Hessen nur an 3. Stelle). Immerhin seit 62 Jahren Footballtradition

und den ersten Deutschen Meister (naja damals auch schon für den Norden (Frankfurt fast an der Weser - oder so)...was es nicht alle gibt).
Verfasst: Do Okt 25, 2007 10:15
von Peter
@mdh
Klappern gehört zum Handwerk - gerade wenn wie in diesem Fall Steuergelder in die Veranstaltung fließen.
-erstes Footballspiel auf deutschem Boden
-erstes deutscher Verein
-erster Meister
-Sitz des AFVD
-Erfolgreichste WLAF/NFLE-Franchise
-German Bowl 2008-2010
Kann man gelten lassen!
Andere Städte kann man auch als Football-Hauptstadt titulieren, aber der GB findet nunmal in Frankfurt statt.
Das ist wie mit den "besten Fans der Welt", die fast jedes Team mit einem US-Coach hat

Verfasst: Do Okt 25, 2007 10:45
von mdh
@ Peter
Da hast Du vollkommen Recht, das gehört dazu..
Erinnere mich natürlich auch an einen aktuellen OB aus der schönen Stadt am Rhein, der erstens das Klappern auch zu seinem Handwerk gemacht hat und zweitens im Zuammenhang mit der Austragung des WB von seiner Stadt als " Hauptstadt des AF" gesprochen hat.
Sind halt ( im guten Sinne) Interessenvertreter Ihrer Städte.
Aber die Frage an sich ist ja schon interessant...
Verfasst: Do Okt 25, 2007 10:58
von Insider II
Der German Bowl in der Commerzbank Arena ist für unseren Sport eine riesige Chance. Frankfurt ist eine der führenden Städte in Deutschland und eine der wenigen international bekannten Städte weltweit aus Deutschland. Das Stadion ist eines der schönsten Europaweit.
An der Stadiongesellschaft ist Sportfive beteiligt, eine der größten Sportrechteagenturen Europas.
Die Stadiongesellschaft kalkuliert verkürzt ausgedrückt:
10.000 Zuschauer schafft die Football Community aus eigener Kraft (siehe 8.200 Zuschauer in Suttgart)
10.000 Zuschauer will die Stadiongesellschaft mit der Stadt Frankfurt aus dem Potential der NFLE Fans ziehen (Berechnungsgrösse: 48.000 Zuschauer beim letzten World Bowl).
5.000 Zuschauer kommen allein wegen des Stadions.
Summe: 25.000 Zuschauer.
Wenn 2008 auch nur annähernd 20.000 im Stadion sind, sind die bei der Stadt happy und machen weiter.
Die sind bei der Stadiongesellschaft auch nicht blöd, sondern haben sich den German Bowl in Stuttgart mit zehn Mann angeschaut und haben ein realistisches Bild von der Sache.
Die Stadt Frankfurt steht voll hinter dem Projekt und hat ganz andere Möglichkeiten, als jeder andere German Bowl Ausrichter bisher. Die Stadt ist Anteilseigner bei Fraport, Mainova, Messe Frankfurt, Rhein Main Verkehrsverbund, etc. Was denkt Ihr wie schwer es für die Oberbürgermeisterin ist, die als Sponsoren zu bekommen, wenn die als Aufsichtsratsmitglied der Geschäftsführung einen kleinen Wink gibt?
Die können auch die ganze Stadt mit Werbung pflastern, ohne dass die das Geld kostet.
Verfasst: Do Okt 25, 2007 11:02
von guard68
Insider II hat geschrieben:Der German Bowl in der Commerzbank Arena ist für unseren Sport eine riesige Chance. Frankfurt ist eine der führenden Städte in Deutschland und eine der wenigen international bekannten Städte weltweit aus Deutschland. Das Stadion ist eines der schönsten Europaweit.
An der Stadiongesellschaft ist Sportfive beteiligt, eine der größten Sportrechteagenturen Europas.
Die Stadiongesellschaft kalkuliert verkürzt ausgedrückt:
10.000 Zuschauer schafft die Football Community aus eigener Kraft (siehe 8.200 Zuschauer in Suttgart)
10.000 Zuschauer will die Stadiongesellschaft mit der Stadt Frankfurt aus dem Potential der NFLE Fans ziehen (Berechnungsgrösse: 48.000 Zuschauer beim letzten World Bowl).
5.000 Zuschauer kommen allein wegen des Stadions.
Summe: 25.000 Zuschauer.
Wenn 2008 auch nur annähernd 20.000 im Stadion sind, sind die bei der Stadt happy und machen weiter.
Die sind bei der Stadiongesellschaft auch nicht blöd, sondern haben sich den German Bowl in Stuttgart mit zehn Mann angeschaut und haben ein realistisches Bild von der Sache.
Die Stadt Frankfurt steht voll hinter dem Projekt und hat ganz andere Möglichkeiten, als jeder andere German Bowl Ausrichter bisher. Die Stadt ist Anteilseigner bei Fraport, Mainova, Messe Frankfurt, Rhein Main Verkehrsverbund, etc. Was denkt Ihr wie schwer es für die Oberbürgermeisterin ist, die als Sponsoren zu bekommen, wenn die als Aufsichtsratsmitglied der Geschäftsführung einen kleinen Wink gibt?
Die können auch die ganze Stadt mit Werbung pflastern, ohne dass die das Geld kostet.
Aus meiner Sicht ganz vernüftige Zahlen. Auch die Erfahrung aus dem World Bowl ist sehr nützlich.
DIESMAL GUTE ARBEIT AFVD!!
Meine Zustimmung dies ist wirklich eine riesige Chance.
Nun dürfte auch alle verstummen die Feuerwerk, grosses Stadion und gedruckte Eintrittskarten haben wollen, da sind doch dann diesmal mehr drin als 10.000!
@ Insider II: jetzt müssen wir uns nur noch über die farbigen Handschuhe unterhalten
