Seite 3 von 8

Verfasst: Do Okt 04, 2007 19:19
von Löwenbaby
Ich denke auch Webradio kann Live-Football nicht ersetzen.
Als ich vor ein paar Jahren jedoch aufgrund eines Autounfalls das Bett hüten musste war ich ganz froh dass Didi und Piwi das Relegationsspiel im Internet übertrugen und ich so zumindest ein wenig dabei sein konnte.

Außerdem soll es ja Leute geben die z.B. arbeiten müssen und deswegen eh nicht ins Stadion können, da ist Webradio schon ein toller Service.


Ich hoffe es kommen noch mehr Radioteams dazu.

Verfasst: Do Okt 04, 2007 21:19
von skao_privat
Welchen direkten Nutzen hat der Verein an diesem Sevice?

Bin ja auch ein Freund von Live-Übertragungen. Ganz ehrlich: dann brauch ich nicht hinzufahren um das aktuelle Ergebnis zu haben. Und ein bischen Spannung noch mit dazu.

Football selbst erlebe ich live genug ;-)

Verfasst: Do Okt 04, 2007 21:36
von Der Fremde
skao_privat hat geschrieben:Welchen direkten Nutzen hat der Verein an diesem Sevice?

Bin ja auch ein Freund von Live-Übertragungen. Ganz ehrlich: dann brauch ich nicht hinzufahren um das aktuelle Ergebnis zu haben. Und ein bischen Spannung noch mit dazu.

Football selbst erlebe ich live genug ;-)
Welchen Vorteil hat der AFVD wenn er dir kostenlos die BSO als PDF zum Herunterladen anbietet? :lol:
Wenn Du sie haben möchtest, kauf sie Dir, wenn Du was wissen möchtest, frag Deine Kollegen Bobo oder Cliff :lol:

Verfasst: Do Okt 04, 2007 21:45
von skao_privat
Also so wie das webradio?

Verfasst: Do Okt 04, 2007 23:17
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:Welchen direkten Nutzen hat der Verein an diesem Sevice?
Fanbindung! Die 300 Leute, die am Samstag am Rechner saßen - egal wo in dieser Republik - kommen wieder zum Football.

Verfasst: Do Okt 04, 2007 23:32
von Der Fremde
Webradio ist etwas anderes. Das nützt den Fans.
Dir eine BSO kostenlos zur Verfügung zu stellen, nützt niemanden was. Nicht mal Deinem Coaching Lehrmeister Bobo. Der schult Dich auch in BSO Fragen gerne. :lol:

Verfasst: Do Okt 04, 2007 23:42
von skao_privat
Lehrmeister ist das Leben. Oder jetzt Volker ;-)

Die BSO als pdf nützt allen. Nicht nur mir.

Die PDF als vom Verband verkaufte Printversion ist Geldschneiderei. Ganz offiziell vom Verband.

@piwi: so einfach würde ich dass nicht sehen. Die 300 kommen vom Football.

Webradio kann ein Service sein, der zunächst kostenlos angeboten wird. Keine Frage. Man muss die Leute ja auch erstmal 'anfüttern'. :wink: Die technisch-inhaltlichen Zipperlein werden in interaktiver zusammenarbeit ausgemerzt - und dann lässt sich Geld damit verdienen. Schmales Geld. Aber warum nicht? Es wird ja auch Eintritt für die Zuschauer genommen.
Angepasst kann man das auch vom Internethörer nehmen. 10-20€ für die Saison, 1-2,50 für das einzelne Spiel je nachdem.

Wen sich ein Präsentationssponsor findet, kann das sicher auch kostenlos sein. Dazu muss aber genügend Nachfrage da sein und das Produkt muss stimmen.

Wenn die Qualität stimmt ist das Erheben von Entgeld doch nichts verwerfliches.

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 00:42
von 74
Oh Gott..

So toll ist nun eine Radioübertragung eines Footballspieles auch nicht.

Ich wette, dass 60% aller jetzigen Höhrer niemals Geld dafür bezahlen werden.

Macht einfach so weiter und sendet vielleicht zwischendurch ein wenig Werbung oder so.."Nur Chuck Norris bekommt bei Praktiker auch 20% auf Tiernahrung"

Ausserdem heisst der Thread doch " nächstes Jahr wird alles besser" und nicht "teurer" oder "schlechter"...

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 01:03
von FlatRate
piwi:
"
Und nicht Wenige glauben, dass ein Webradio die Fans aus den Stadien fernhält. So lange das Denken anhält, wird es ganz schwer."
Das es nicht so ist, müsste man erst mal untersuchen. Vielleicht ist auch was dran?
So toll ich ein Webradio (ich selbst mache ja normales Internetradio seit man überhaupt streamen kann) finde, man müsste es mal ernsthaft untersuchen, ob dem tatsächlich so ist.

Der Fremde:
"Von Hamburg habe ich gehört, dass sie damit argumentieren: "Bei Heimspielen kein Webradio, wer von den Spielen was mitbekommen will, soll ins Stadion kommen.... (für 17.50 EURO) . "
Irgendwie paradox. Wenn Hamburg das so handhabt, verbieten sie dann zum Beispiel piwi die Übertragung, wenn das Spiel Hamburg gegen Dresden stattfindet? Wenn ja, dann würde es auch nichts bringen, wenn jede Mannschaft ein eigenes Webradio hätte. Denn würde das jeder dann wie Hamburg machen bzw. festlegen, würde jeder nur Auswärtsspiele übertragen. Das geht aber nicht, weil ja der jeweilige Verein das garnicht möchte, weil sonst keine Zuschauer ins Stadion gehen, bzw. weniger Zuschauer.

Ich geh mal einen Schritt weiter. Das Internet entwickelt sich rasend schnell. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das wir in einigen wenigen Jahren bewegte Bilder selbst ins Internet übertragen können (gibt es jetzt ja schon teilweise bei einigen Internetradios).
Bequem von zu Hause, ohne Stress und Parkplatzsuche bei einem Bierchen (nicht so teuer wie im Stadion) und Knabberzeug, kann man dann das Spiel hautnah erleben.

Aber warum sind dann beim Fussball eigentlich die Stadien voll? Was bieten die, das der bequeme Fussballfan doch ins Stadion geht?

Es gibt dahingehend mit Sicherheit einige Fragen und die sollte man auch mal vertiefen. Vielleicht auch mal eine oder mehrere unabhängige Umfragen machen? Auch dahingehend, warum die welche ins Stadion gehen, sich auf den Weg machten. Was sie reizt, was ihnen gefällt und bei denen die nicht gehen, oder selten, warum?

Diese Analyse der möglichen und auch zum Teil vorhandenen Zielgruppen könnte viel bringen. Aber da sind die Vorstände der Vereine gefragt, vielleicht auch der Verband.

Das mit den Zeituhren fände ich auch klasse, aber auch immer eine Kostenfrage (falls keine im Stadion vorhanden ist).

Ich persönlich fände auch ein anderes Spielsystem gut. Also jeder gegen jeden sozusagen, ähnlich wie beim Fussball. Die Trennung zwischen Nord und Süd gefällt mir persönlich nicht und es verzerrt den Wettbewerb in meinen Augen.

Ein Thema das manche Footballer nicht gerne hören - die Cheerleader. Wenn sich ein neuer Verband gründet und die Cheerleader sich abnabeln, weil sie ständig benachteiligt wurden und nie wirklich auf Augenhöhe mit den Footballern standen, dann wird nicht nur eine wesentliche Attraktivität verloren gehen, sondern auch immens viele Gelder. Daran werden die Footies schwer nagen müssen.
In meinen Augen müsste man für die Cheerleader mehr tun, sonst kann der jeweilige Footballverein bald für seine eigenen Cheerleader Geld aus der eigenen Kasse bezahlen, oder er hat bei den Spielen keine Cheerleader mehr. Das würde auch bedeuten, die zusätzlichen Mitgliedsbeiträge und die Einnahmen durch Fremd-Veranstaltungen und Auftritten der Cheerleader fallen weg.
Abgesehen, das es zusätzlich wieder die Zuschauerzahlen drücken wird, die Eintritt bezahlt hätten.

Vielleicht können das grössere Vereine noch irgendwie kompensieren - kleine Vereine aber bestimmt nicht.

Mein letzter Punkt - die Offseason (ein hässliches Wort).

Ich versuche mir vorzustellen, man würde vom Fussball 6 oder 7 bei manchen Vereinen oder Ligen sogar 8 Monate lang nichts mehr hören und sehen? Was ich meine, die Offseason ist einfach zu lange. Selbst wenn mal einer jetzt zum Germanbowl gehen würde, der noch nie beim Football war. Nach über einem halben Jahr Pause wird das der eine oder andere Newbie wieder abgehakt haben. Vielleicht gäbe es dahingehend auch noch Möglichkeiten mehr Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben?

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 07:34
von skao_privat
74 hat geschrieben:Oh Gott..

So toll ist nun eine Radioübertragung eines Footballspieles auch nicht.

Ich wette, dass 60% aller jetzigen Höhrer niemals Geld dafür bezahlen werden.

Macht einfach so weiter und sendet vielleicht zwischendurch ein wenig Werbung oder so.."Nur Chuck Norris bekommt bei Praktiker auch 20% auf Tiernahrung"

Ausserdem heisst der Thread doch " nächstes Jahr wird alles besser" und nicht "teurer" oder "schlechter"...
Und ich wette dagegen, das bei steigender Qualität soviel mehr Zuhörer dazustossen, dass - trotz deiner 60% - sich die Hörerzahlen verdreifachen. Bei einem Preis von 1-2,50 Euro. Noch kein Goldesel ;-)

Radio ersetzt nicht die Stadionstimmung. Also, wie auch jetzt kein Konkurrenzprodukt, sondern ei Ergänzungsprodukt.

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 13:51
von FlatRate
@skao

Internetradios verdienen nichts und werden das auch nicht können. Nicht einmal viele der terrestrischen Radiosender verdienen bzw. können Gebühren erheben.

Man müsste es dann ähnlich wie Sirius in den Vereinigten Staaten aufziehen, aber dazu ist hier kein Markt.

Ausserdem würden dann die Vereine / Verband zu Recht Beteiligungen abverlangen.

Aber es ist auch auf die nächsten Jahre Utopie, das für ein Webradio bezahlt wird, zumal das technisch garnicht umsetzbar ist.


@ all

Das aber alle meinen, das es keine Zuschauer kostet, das wundert mich doch ein bisschen. Sogar hier in den Foren gabs Aussagen, das der eine oder andere es "lieber" via Webradio hört, weil ihm die Anfahrt zu weit ist, oder die Location nicht gut genug, oder das Rahmenprogramm egal usw...

Interessant wäre zu wissen, ob diese Leute nicht doch kämen, wenn es keine Übertragung geben würde? Ein paar denke ich schon...

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 14:00
von Lions-Fan
Genau das ist der Denkfehler, die Leute die nicht kommen weil es zu weit zu teuer, oder zu popelig ist, kommen auch nicht wenn es kein Webradio gibt. Ganz abgesehen von den Leuten die es zeitlich nicht schaffen können, weil Arbeit oder ähnliche Verpflichtungen.
Die nicht kommen können oder kommen wollen, kommen nicht.
Aber Web-Radio bietet die Möglichkeit auch "Verbindung" mit diesen Fans zuhalten.
Siehe WM 2006. PublikViewing hat nicht die Stadion geleert, sonder einen Fußball-Boom ausgelöst.
Ok, Football hängt weit hinter Fußball zurück und Vergleiche mit der WM sind reiner Größenwahn.
Aber Marketing funktioniert auf allen Ebenen fast gleich.

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 14:12
von Booya
Klärt mich mal auf...wieso soll es technisch Utopie sein für ein Webradio zahlen zu müssen?


Ob es marktwirtschaftlich Sinn macht ist eine andere Frage aber wo ist der Technische Haken??

Alles was man z.b. hinbekommen muss, ist das sich jemand erst zuschalten kann, wenn er ein PW bekommen hat.

Und für den Erhalt des PW lässt man ihn halt zahlen.

Z.B über Premium SMS oder andere Bezahlvarianten.

Ist es nicht möglich das einloggen ins Webradio über ein PW z.b. zu beschränken???

Wer weiss es?

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 14:44
von NitWit
Lions-Fan hat geschrieben:Genau das ist der Denkfehler, die Leute die nicht kommen weil es zu weit zu teuer, oder zu popelig ist, kommen auch nicht wenn es kein Webradio gibt. Ganz abgesehen von den Leuten die es zeitlich nicht schaffen können, weil Arbeit oder ähnliche Verpflichtungen.
Die nicht kommen können oder kommen wollen, kommen nicht.
Aber Web-Radio bietet die Möglichkeit auch "Verbindung" mit diesen Fans zuhalten.
Siehe WM 2006. PublikViewing hat nicht die Stadion geleert, sonder einen Fußball-Boom ausgelöst.
Ok, Football hängt weit hinter Fußball zurück und Vergleiche mit der WM sind reiner Größenwahn.
Aber Marketing funktioniert auf allen Ebenen fast gleich.
Sorry, aber die WM2006 ist ein denkbar schlechtes Beispiel. Mal vom "Grössenwahn" abgesehen, wurden die PublikViewing-Events erst publik gemacht, nachdem (!) die Stadien ausverkauft waren, und auch nur deshalb, weil man erkannt hatte, dass sich dort noch mehr Geld verdienen lässt.

Schaut man sich aber mal die Situation in den regulären Liga-Spielen an, waren die Vereine jahrelang kategorisch gegen Live-Übertragungen. Erst als Premiere mit Geld die befürchteten Verluste ausgeglichen hat und sich jedes Jahr die Sender in immer atronomische Höhen bieten, könnten es sich die Vereine sogar leisten, vor leeren Rängen zu spielen.

Klar, die HardCore-Fans kommen immer, egal ob Live im Fernsehen gezeigt wird oder nicht. Und es wird immer welche geben, die schlicht keine Zeit haben.

Aber schaut man sich zum Beispiel die Kino's an, die sich seit Jahren immer mehr leeren, kann man einen deutlichen Trend sehen. Je mehr im Fernsehen gezeigt wird, umso weniger sind die Menschen bereit, zu einem Event zu gehen und Geld auszugeben. Zu Hause ist es dann doch bequemer und billiger. Man muss keine überzogenen Gastro-Preise zahlen und sitzt immer im trockenen.

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 15:27
von dickeEierWeihnachtsfeier
also ich muss von meiner seite aus sagen:

MEHR WEBRADIO!

ICh spiele zwar selbst in köln, und trotzdem höre ich mir gerne die spiele der anderen mannschaften an, wenn ich zeit habe. genauso wie ich mir NFL/COllege spiele übers internetradio anhöre! es is kein riesending, aber irgendwie nostalgisch, wie früher fußball im radio zu hören und mim kommentator "TOOOOR" zu brüllen! herrlich!