Seite 3 von 3

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 12:04
von Fighti
guard68 hat geschrieben:Den Whitehead haben doch die Amis umgenietet oder ?

IN Deutschland hätte es dafür mit Sicherheit ne Ejection gegeben. 8)
Wenn er im Weg stand, ist er selber Schuld... Als IFAF-Mensch geht man eigentlich davon aus, dass er genug Erfahrung hat, damit sowas eben nicht passiert 8)

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 12:07
von Charly Manske
Ähem.........."Richtige Nationalmannschaft" :?: :roll:
Ich definiere Nationalmannschaft mal so, daß dort die BESTEN Spieler einer Nation, also die "Creme de la Creme" antritt :wink:
Wenn ich mich allerdings an die erste deutsche "Nationalmannschaft" erinnere 8) ......da durfte jeder mitspielen, der unfallfrei einen Helm anziehen konnte :lol: (und die richtigen Leute kannte :wink: ).

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 12:10
von redzone
Peter hat geschrieben: Am besten Tritt man auf eine Bühne und hält einen Vortrag. Man erzählt etwas von Rutgers und Princeton im 19. Jahrhundert und redet über die lange Tradition dieses Sportes in den USA. Und dann erwähnt man beiläufig, dass es die deutsche Nationalmannschaft war, die der US-Nationalmannschaft die ersten Punkte in der gesamten Geschichte selbiger zugefügt hat. Das unwichtige Detail, dass die Amis über 130 Jahre lang gar keine Nationalmannschaft hatten, muß man ja nicht erwähnen :lol:
Na ja dann muss man auch die Tradition erwähnen, dass es im Eishockey, Basketball auch Nationalteams gegeben hat, die aus Amerikanischen Collegboys bestanden haben und immer mit den besten Nationalteams der Welt mithalten konnten. Sollte Football olympisch werden, werden doch noch andere Saiten der Amis aufgezogen (siehe Dreamteam Basketball). Ausserdem sind Spiele, die nur einseitig Punkte zulassen, auch in der GFL nicht beliebt und ich kann mich noch an einige Beiträge erinnern, die über die Teams gewettert haben, die hoch gescort haben.

Eigentlich finde ich die Aussage lächerlich - denn auch Korea hat zum erstenmal in einer WM-Endrunde gepunktet und gegen wen ?

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 12:22
von Peter
Dann mach aus "richtige" halt offizielle, dann paßt es. Die Besten müssen da nicht unbedingt mitspielen. Beim Eishockey z.B. passiert es nach meiner Erinnerung sehr häufig, dass NHL-Spieler nicht für die jeweiligen Nationalmannschaften zur Verfügung stehen.

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 12:33
von Peter
@Redzone

Ich kann doch nichts dafür, dass es vorher keine Nationalmannschaft der USA gab. Ich habe mit einem augenzwinkern eine statistische Tatsache hervorgehoben ... gerade die Amis sind doch in Statistiken immer so groß, da paßte das schon.

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 14:45
von Babylon3000
ohwei... Football Olympisch!? :lol:

sag mal wovon träumtst du nachts?
und des ganze bla bla kann man sich auch sparen!
Wir sind überhaupt net schlechter als die Amis wir trainieren nur weniger!
Ich denke sogar mit der Eigenintiative die Leute wie Yancy, Heyer, Odenthal, Benetka, Lano, Ritzmann und viele andere bringen, sind die sogar besser als viele Amis!
Und das schlimmste am deutschen Football ist der Amateurhafte Umgang mit Spielern, Physio´s, Betreuern und Sponsoren.
Sogar die Jungs die jetzt drüben( Japan) spielen halten easy mit, wenn du 4 oder 5 Trainingseinheiten + Video i.d.W. hast. Aber wo wird Dir das geboten? Da muss man ja drum betteln!
Das Problem ist, es wurde soviel verpennt das es mich wundert das überhaupt Leute ins Stadion gehen! Und wenn wir ehrlich sind außer in Hamburg , Kiel , Braunschweig gehen nur Leute sich Spiele anschauen, die irgendjemand auf dem Platz oder drumherum kennen!
Der einzige Platz wo Football regelmäßig Öffentlich im Gespräch ist, ist hier!
Da lach ich mich tot ! Die Footballgemeinde Deutschland ist so groß wie Landau (Rheinland Pfalz)!

Tut mir Leid, ich möchte niemand beleidigen.
Aber das der Worlds Greatest Sport hier in Deutschland so runter gekommen ist, tut ein klein bißchen weh!

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 16:27
von MaLa
Und woher kommt das Geld, damit alle Spieler nicht mehr arbeiten können, und 5 mal die Woche trainieren können? (ohne jetzt die diskussion erneut anstoßen zu wollen, wie oft man in der woche trainieren kann)
"besser als viele Amis" hm... joa... Und bei den Amis sind viele Fussballer besser als viele Deutsche... liegt aber nur daran, dass 98% der Spieler nicht in der 1.Bundesliga-Regionalliga spielen (bzw in die andere richtung, NFL, A+B-College) Ansonsten denke ich, sind die amerikanischen Strukturen den deutschen so emilenweit vorraus, dass man hier einfach noch lange nicht den amerikanischen Topstand erreichen kann. Vor allem, weil man ohne geeignete ähnlich starke trainingspartner und gegner das level eh nicht erreicht, egal wieviel man sich reinhängt.

Die Aussage über die Stadionbesucher... nunja... zeigt nur, wie ernst man dich nehmen kann, wenns ernst gemeint war, würde ich es als Beleidigung auffassen, und bin wohl doch nicht der einzige, der nicht aus den 3 genannten Städten kommt (warum eigentlich ausgerechnet die 3? ^^)

Solange niemand vom Football leben kann, wird es kein Profisport, die Logik ist einfach. Und Amateursport<Profisport, ebenfalls. Solange wiederrum der Football nicht genug Einnahmen generiert, wird niemand davon leben können. Also... wenn du natürlich ne ertragreiche Ölbohrinsel irgendwo hast, kannst du dem dt. Football sicher helfen. Leider hatte bisher die niemand, und die, die es versucht haben, mit viel Geldeinsatz, wurden davon von der "angeblich echten" Footballcommunity geflamet.


PS: "Wir sind überhaupt net schlechter als die Amis wir trainieren nur weniger!"
Wir sind auch alle nicht schlechter im Fussball als Michael Ballack, und langsamer im Rennwagen als M. Schumacher und schlechter im Golf als Tiger Woods. Wir trainieren nur weniger :D :D :D

Verfasst: Sa Jul 14, 2007 08:43
von SKOAL
@ MaLa

Don't feed the Trolls - ist sinnlos ......

Verfasst: Sa Jul 14, 2007 09:12
von hanswurst
Einige unserer deutschen Football-Spieler sind tatsächlich auf dem Leistungsniveau, welches zumindest direkt unterhalb der NFL angesiedelt ist. Das haben sie durch viel Eigeninitiative und noch mehr Unterstützung von draußen (NFLE, College) erreicht.

Von den wenigen guten deutschen Spielern (ca. 20) könnten zwei bis drei vielleicht in der NFL mitspielen. Mehr sicher nicht. Machen wir uns nichts vor - viel trainieren ist nicht der einzige Schlüssel zum Erfolg. Und ob die Jungs "da drüben" easy mithalten könnten, wenn sie nur häufiger trainieren würden? Bist Du Hellseher? Ansonsten hat diese Aussage soviel Wert wie der Spruch "meine Mutter ist so fett, wenn Du in die Stadt gehst, dann siehst Du sie an jeder Ecke".

P.S. Japaner, Mexikaner und Kanadier trainieren schon seit Jahrzehnten so viel wie die Amis. Sind das alles etwa verkannte NFL Stars?

Verfasst: Sa Jul 14, 2007 13:07
von Karsten
... solange die Talentförderung und vor allem Suche nicht schon an den Grundschulen beginnt, könnte man in Deutschland per Dekret 4x zweieinhalb Stunden Training die Woche ansetzen und es würde nix bringen.

Wer weiß, wieviele Kiddies da draußen ihr Leben mit Fuppes vergeuden, obwohl sie vielleicht beim Football richtig gut wären...? Das Niveau in Deutschland wäre sicher viel, viel höher, wenn man sich die Guten schon früher sicher könnte. Aber da rennt dummerweise überall der DFB rum und greift ab... jedes Kind hat in der Schule Fußball gespielt, aber wer schon Hawaii Football? :?

Unterhalb der Menge an Deutschen, die Football spielen, das "Gleiche": bei wievielen Teams ist es nicht so, daß Neue mal eben auf die Position gestellt werden, wo grad jemand gebraucht wird? Innerhalb gewisser Grenzen natürlich... :D
Schickes Beispiel, Christian von Einem in BS. Jahrelang als Tight End "rumgedümpelt" und vor drei (?) Jahren in die Defense gesteckt worden... und nu spielt er just in diesem Moment in Japan um Platz 3 für Deutschland. Oder - ebenfalls BS - Gunnar Winkler: bevor er zu den Lions gegangen ist, jahrelang in MD in einer der unteren Ligen rumgeeiert...

Und solche Spieler gab's/ gibt's bestimmt in allen Teams. Allein wenn man solche Potentiale früher erkennen könnte, würden wir viiiiiel weiter sein.

Verfasst: Sa Jul 14, 2007 14:12
von Schwester
Karsten hat geschrieben:... solange die Talentförderung und vor allem Suche nicht schon an den Grundschulen beginnt....
Ja, ich hab in meiner Klasse schon begonnen :) Hab einen kleinen 1. Klässler LB für die Marburg Mercenaries begeistert :) SO SÜß!

Bild
Marburgs klein(st)er LB mit Marburgs großem LB (Lemuel Watkins) - bei einem Schulbesuch... sollten mehr Clubs mal in Angriff nehmen

Verfasst: So Jul 15, 2007 00:00
von Jugend
Ich denke es gibt schon einige Vereine, die bereits in den Grundschulen werben.

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 11:03
von Stiff
Gegen den Vater des Fooball zu spielen und dann noch n Td zu machen, echt n1. Unsere Mannschaft is schon nice