German Junior Flag Bowl 2008
Rheinland-Pfalz/Saarland spielt in der JFL Hessen mit ihren beiden Teams mit. Auch 2007 wird, wie in den letzten Jahren der entsprechende Starplatz also hier ausgespielt. Daher waren 2006 die Frankfurt Pirates als Hessenmeister und die Darmstadt Diamonds als Vize in Hamburg.
Aus Thüringen (die ja bekanntlich zu Hessen gehören) kommt aktuell noch kein Jugendflagteam.
Den GIFB hat in den letzten Jahren, mangels Interesse an der Ausrichtung zufällig immer auch der deutsche Hallenmeister ausgerichtet. Dafür bekam er aber auch keinen zweiten Startplatz.
Aus Thüringen (die ja bekanntlich zu Hessen gehören) kommt aktuell noch kein Jugendflagteam.
Den GIFB hat in den letzten Jahren, mangels Interesse an der Ausrichtung zufällig immer auch der deutsche Hallenmeister ausgerichtet. Dafür bekam er aber auch keinen zweiten Startplatz.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Die Aufteilung ist schon seit Jahren so, allerdings gab es mal Play- Offs die aber dann abgeschafft wurden als es einmal Probleme mit einem Spiel in Braunschweig gab. Näher will ich da mal nicht drauf eingehen.Lizzard50 hat geschrieben:Ein Blick zurück: Die Aufteilung der Teilnehmer galt auch schon 2005/2006 in dieser Form. Einzig der Ausrichter ist hinzugekommen.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Ist ja ok, mit der Aufteilung der Meister. Wenn z.B. SH keinen eigenen Startplatz bekommt, können sie ja auch einen "Nordteilnehmer" mit Hamburg ausspielen. Ist ja nicht wirklich ein Problem.
Außer man macht eins draus.
Wenn der Ausrichter unbedingt einen Startplatz haben muß, warum kanns dann nicht irgendwo ein Qualifikationsspiel um den 8.Startplatz geben? Z.B. mit Saarland/Rheinland-Pfalz, wenn die sowieso nur zwei Teams haben?
Oder man geht zurück zu vier Teams und spielt generell eine Vorqualifikation, aber dann wäre ja die automatische Ausrichterqualifikation der absolute Hohn.
Außer man macht eins draus.
Wenn der Ausrichter unbedingt einen Startplatz haben muß, warum kanns dann nicht irgendwo ein Qualifikationsspiel um den 8.Startplatz geben? Z.B. mit Saarland/Rheinland-Pfalz, wenn die sowieso nur zwei Teams haben?
Oder man geht zurück zu vier Teams und spielt generell eine Vorqualifikation, aber dann wäre ja die automatische Ausrichterqualifikation der absolute Hohn.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Die Jugendteams der Frankfurt Pirates, Hanau Hornets, Mainz Golden Eagles und Wiesbaden Phantoms suchen ihren Hessenmeister. Der große Finaltag im Wiesbadener Europaviertel, am 7. Juli 2007, beginnend um 10.00 Uhr mit den Halbfinalspielen der Jugendflagliga Hessen.Jugend hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich aus, gibt es neben Berlin schon Teilnehmer?
Der Zeitplan:
10.00 Mainz Golden Egales - Frankfurt Pirates
11.30 Wiesbaden Phantoms - Hanau Hornets
13.00 Spiel um Platz 3
14.30 Finale
http://www.flagfootball.de/
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Die Bayerische Meisterschaft findet am 22.7. in Kirchdorf statt.
Teilnehmer:
Franken Knights
(1. Gruppe Mitte, Punkte: 12:0, TD: 192:6)
SG Wildcats / Crusaders
(1. Gruppe Süd, Punkte: 12:0, TD: 115:0)
Aschaffenburg Stallions
(1. Gruppe Nord, Punkte: 10:2, TD: 164:52)
Nürnberg Buffalos
(2. Gruppe Mitte, Punkte 8:4, TD: 44:38 )
Teilnehmer:
Franken Knights
(1. Gruppe Mitte, Punkte: 12:0, TD: 192:6)
SG Wildcats / Crusaders
(1. Gruppe Süd, Punkte: 12:0, TD: 115:0)
Aschaffenburg Stallions
(1. Gruppe Nord, Punkte: 10:2, TD: 164:52)
Nürnberg Buffalos
(2. Gruppe Mitte, Punkte 8:4, TD: 44:38 )
- Muff Potter
- Runningback
- Beiträge: 3631
- Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
- Kontaktdaten:
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
-
- Defensive Back
- Beiträge: 870
- Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46
Baden Würtemberg:
Holzgerlingen Twister sind Meister (ohne s)
Besiegen in der Verlängerung die Schwäbisch Hall Unicorns
Holzgerlingen Twister sind Meister (ohne s)
Besiegen in der Verlängerung die Schwäbisch Hall Unicorns
Zuletzt geändert von FrankenGleiss am Do Jul 26, 2007 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Dann haben wir jetzt bereits mehr als die Hälfte der Teilnehmer:
Bayern: Franken Knights
BaWü: Holzgerlingen Twister
RPS: Mainz Golden Eagles
Hessen: Wiesbaden Phantoms
Berlin I: Berlin Adler (als Ausrichter)
Bayern: Franken Knights
BaWü: Holzgerlingen Twister
RPS: Mainz Golden Eagles
Hessen: Wiesbaden Phantoms
Berlin I: Berlin Adler (als Ausrichter)
Zuletzt geändert von Lizzard50 am Mo Jul 23, 2007 22:53, insgesamt 1-mal geändert.