Seite 3 von 19
Verfasst: Do Apr 26, 2007 13:31
von guard68
Fighti hat geschrieben:Man kann nicht auf der einen Seite, Kosten sparen bis zum geht nicht mehr und auf der anderen Seite erwarten, dass das Niveau dann steigt, das kann nix werden.
Also bei meinem Brötchengeber geht das

Verfasst: Do Apr 26, 2007 13:50
von skao_privat
Ja dafür darf/will er jetzt ja auch nicht. So ist das halt be Ränkeschmieden

Verfasst: Do Apr 26, 2007 19:36
von hanswurst
Ist das Niveau wirklich schlechter geworden? Wenn ja, woran liegt das?
Und es will hier doch bitte keiner sagen, dass das Niveau besser wird, wenn die Nachwuchsspieler mehr Chancen bekommen, oder?
Verfasst: Do Apr 26, 2007 21:37
von Diocletian
hanswurst hat geschrieben:Ist das Niveau wirklich schlechter geworden? Wenn ja, woran liegt das?
Und es will hier doch bitte keiner sagen, dass das Niveau besser wird, wenn die Nachwuchsspieler mehr Chancen bekommen, oder?
Aus dem Nähkästchen. Als die Falcons in die Bundesliga aufstiegen, da sollte man meinen, dass alle motiviert sind und richtig gas geben würden. Zunächst war es auch so. Wenn man sich erinnert, wurden unter anderem die Adler geschlagen und gegen Hamburg verlor man nur knapp. Die Trainingsbeteiligung wurde immer schlechter, trotz dass man sich zunächst einmal, in der ersten Saisonhälfte auf Play-Off Kurs befand. Danach fingen die Falcons an spiele zu verlieren. 2 x gegen Braunschweig usw. Es ging so weit, dass die Falcons am Schluss der Saison mit 12 Spielern beim Training standen, obwohl noch Spiele ausstanden. Wenn mir jemand sagt, dass das gut fürs Niveau ist und GFL tauglich ist, dann lach ich mich tod. Das ist auf gut Deutsch....Sch..... Es ist traurig, dass so etwas dann noch in der Lage war, das letzte Spiel gegen Düsseldorf zu gewinnen. Das ist jetzt zwei Jahre her. Klar. Aber wenn die Falcons jetzt beim ersten Liga-Spiel mit 30 Leuten aufschlagen, wieviele sind dann wohl beim Training? Die dürften eigentlich dieses Jahr nicht ein Spiel gewinnen, wenn das Niveau der Liga super wäre. Ehrlich, so ein Team hätte 2000 nicht eine Minute bestanden. Da war jedes Spiel eng in der Gruppe Nord.
Gruß
Verfasst: Do Apr 26, 2007 23:04
von Peter
Naja, im Jahre 2000 hätten sie sicherlich gegen die Blue Devils gewonnen, so wie jedes Team gegen das vom Papier her grandioseste und teuerste Team der GFL-Geschichte gewonnen hat

Verfasst: Fr Apr 27, 2007 00:15
von hanswurst
Sind denn weniger Leute beim Training ein Indikator dafür, dass das Niveau gesunken ist? Müssen wir vielleicht erstmal Niveau definieren?
Im übrigen sind einige Punkte von dem Ami gar nicht verkehrt. Mich wundert's, dass da nicht drüber diskutiert wird. Oder will man gar nicht diskutieren, sondern nur die Vergangenheit glorifizieren?
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 08:10
von bugs bunny
Egal wie man Niveau definiert. Selbst ich als Ahnungsloser erkenne, dass Ende der 90er, Anfang 2000 besserer Sport geboten wurde.
1. Meiner Meinung nach waren die US-Boys wesentlich besser als die, die man jetzt hier so auf dem Platz sieht (ich weiß überall, gibt es Ausnahmen).
2. Gebe ich Diocletian völlig recht. Welche physische Sportart gibt es, in der du mit so wenig Trainingsleistung in der Bundesliga spielen kannst?
Heute laufen doch in jedem GFL-Team 50% Unathleten rum, die schon Probleme haben unfallfrei geradeaus zu laufen. Richtig krass finde ich es im Linebereich. Da rennen mittlerweile soviele fette Kinder in der 1. und 2. Liga rum, die sind zu 100% nicht austrainiert und stellen trotzdem Deutschlands Topniveau dar(auch hier gibt es natürlich Aunahmen).
Und das Niveau steigern lässt sich nun mal nur durch intensiveres, methodisches Training. Wobei manche sicherlich erstmal in eine Laufschule müssten
Vielleicht bin ich auch nur einfach zu alt und diese "leck-mich-Einstellung" ist normal. Who knows

Verfasst: Fr Apr 27, 2007 08:27
von hanswurst
Wird denn das Niveau an den einzelnen Spieler festgemacht (und reden wir von der Masse, oder den Ausnahmen)? Oder wird es an der Ausbildung festgemacht? Das heißt, dass die Coaches nicht besser geworden sind, dass das Wissen in Bezug auf Krafttraining und Lauftraining (Agility, Laufschule, etc.) nicht mehr wurde? Dass das allgemeine Football Knoffhoff nicht mehr wurde?
Interessant ist es wirklich zu beobachten, dass in vielen Teams einige vermeintlich Talentfreie unterwegs sind. War das vor 10 Jahren anders? Und sind die anderen (die Athleten) vielleicht heute bessere Athleten als vor 10 Jahren (und kompensieren für ihre Bewegungslegastheniker Kameraden)?
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 08:37
von outlawer65
bugs bunny hat geschrieben:Egal wie man Niveau definiert. Selbst ich als Ahnungsloser erkenne, dass Ende der 90er, Anfang 2000 besserer Sport geboten wurde.
1. Meiner Meinung nach waren die US-Boys wesentlich besser als die, die man jetzt hier so auf dem Platz sieht (ich weiß überall, gibt es Ausnahmen).
2. Gebe ich Diocletian völlig recht. Welche physische Sportart gibt es, in der du mit so wenig Trainingsleistung in der Bundesliga spielen kannst?
Heute laufen doch in jedem GFL-Team 50% Unathleten rum, die schon Probleme haben unfallfrei geradeaus zu laufen. Richtig krass finde ich es im Linebereich. Da rennen mittlerweile soviele fette Kinder in der 1. und 2. Liga rum, die sind zu 100% nicht austrainiert und stellen trotzdem Deutschlands Topniveau dar(auch hier gibt es natürlich Aunahmen).
Und das Niveau steigern lässt sich nun mal nur durch intensiveres, methodisches Training. Wobei manche sicherlich erstmal in eine Laufschule müssten
Vielleicht bin ich auch nur einfach zu alt und diese "leck-mich-Einstellung" ist normal. Who knows

du hast recht,...es gibt eine leck mich einstellung und das du sie nicht ,hast liegt sicher nicht an deinem alter

ich denke,dass die playstationgeneration ihre motivation nur noch in den daumen hat

diese körperteile sind auch die einzigsten,die sie geschickt und unfallfrei und ohne schmerzen bewegen wollen und können!
aber um noch mal auf das niveau zurück zu kommen,..so ist es doch so,dass man versuchen muss,den spielern klar zu machen,dass sie sich durch mangelndes training selbst gefährden.
wie man das allerdings anstellen soll,....keine ahnung.bei erwachsenen sollte man doch denken,dass diese wissen,dass man nur durch ein ausgewogenes training leistung bringen kann,..oder verlassen sich vielleicht zu viele auf ihre leistungsträger im team??????
frei nach dem motto:wir haben doch genug für die amis bezahlt,dann müssen die auch "meinen" erfolg bringen????
da bin ich dann wieder bei den angagierten jungen spielern,....
bekommen die eine chance,denken vielleicht die faulpelze auch mal über ihr handeln nach und ziehen dran!
ich kann mich noch an zeiten erinnern,wo jemand,der 3 mal beim training gefehlt hat,ohne guten grund nicht zum spiel auflaufen durfte.
viele trainer sind zu solchen massnahmen nicht mehr in der lage.die spielerkader sind meist so knapp bemessen,dass jeder trainingsfaule genau weiss,das auch er gebraucht wird,damit das team überhaupt antreten kann.also warum sollte er dann noch trainieren?
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 08:39
von bugs bunny
Ich versuche mal deine 1000 Fragen zu beantworten

Allerdinsg habe ich das ganze gar nicht so akademisch betrachtet, sondern lediglich meinen ahnungslosen Eindruck geschildert. War mehr so eine gefühlte Temperatur
Wird denn das Niveau an den einzelnen Spieler festgemacht (und reden wir von der Masse, oder den Ausnahmen)?
Ich rede von der breiten Masse. Natürlich sind auch echte Maschinen am Start. Aber ich denke wesentlich weniger als früher.
Oder wird es an der Ausbildung festgemacht?
Keine Ahnung kann ich nicht beurteilen. Ist einfach nur Beobachtung. Woran es liegt, kann ich nicht beurteilen.
Das heißt, dass die Coaches nicht besser geworden sind, dass das Wissen in Bezug auf Krafttraining und Lauftraining (Agility, Laufschule, etc.) nicht mehr wurde?
Nein, dass heißt es nicht. Wahrscheinlich ist das Wissen sogar grösser geworden. Ich glaube nur, dass die Leute (Spieler) denen das Wissen vermittelt werden sollte, in der breiten Masse gar nicht bereit sind, vorhandene Möglichkeiten zu nutzen und zu lernen. Das ist nämlich mit Aufwand und harter Arbeit verbunden.
Dass das allgemeine Football Knoffhoff nicht mehr wurde?
Siehe vorherige Antwort.
Interessant ist es wirklich zu beobachten, dass in vielen Teams einige vermeintlich Talentfreie
(das liest sich auch gut. würde ich unterschreiben) unterwegs sind. War das vor 10 Jahren anders?
Klares JA von einem Ahnungslosen!
Und sind die anderen (die Athleten) vielleicht heute bessere Athleten als vor 10 Jahren (und kompensieren für ihre Bewegungslegastheniker Kameraden)?
Denke ebenfalls JA. Die Anzahl der Athleten zu den Talentfreien pro Team hat sich halt verschlechtert. Wenn wir so weiter machen, können wir eine mathematische Ableitung daruas entwickeln und nen Football-Nobelpreis gewinnen
@ Outlawer
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 08:42
von hanswurst
Das würde dann ja bedeuten, dass der Abfall des Niveaus mit dem Sinken der Spielerzahlen korreliert.
Ist der Umkehrschluß auch gegeben?
@ bb
Danke für die profunde Antwort.
Re: @ Outlawer
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 08:47
von Diocletian
hanswurst hat geschrieben:Das würde dann ja bedeuten, dass der Abfall des Niveaus mit dem Sinken der Spielerzahlen korreliert.
Ist der Umkehrschluß auch gegeben?
@ BB
Danke für die profunde Antwort.
denke schon, denn mehr Spieler bedeutet auch gleichzeitig mehr Konkurrenz.
Ich denke, dass diejenigen, die wirklich hart für den Sport trainiern besser Athleten sind als vor ein paar Jahren. Der Unterschied ist, dass es damals aber mehr gab, die was gemacht haben, weil der Konkurrenzkampf war, da jeder spielen wollte. Die Trainier waren in der glücklichen Lage einen nicht spielen zu lassen, wenn er nicht zum Training kam. Hilflose gab es aber auch damals, nur haben die das Feld nur von außen gesehen. 1997 hatten die Crocos so viele Spieler, dass sich beim Endspiel nicht alle umziehen durften. Glückliche Zeiten.
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 08:51
von hanswurst
Aber gibt es heute nicht mehr Flag- und Jugendmannschaften? Würde das nicht bedeuten, dass daraus mehr Spieler für die Herrenmannschaften erwachsen?
Unser Präsident stellt uns doch auch in jedem Jahr die Zahlen vor: die Mitgliederzahlen beim American Football steigen.
Also vielleicht doch mehr Spieler und trotzdem sinkendes Niveau?
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 08:54
von guard68
hanswurst hat geschrieben:Aber gibt es heute nicht mehr Flag- und Jugendmannschaften? Würde das nicht bedeuten, dass daraus mehr Spieler für die Herrenmannschaften erwachsen?
Unser Präsident stellt uns doch auch in jedem Jahr die Zahlen vor: die Mitgliederzahlen beim American Football steigen.
Also vielleicht doch mehr Spieler und trotzdem sinkendes Niveau?
Das verteilt sich aber auch auf mehr Mannschaften. Es gibt ja nicht nur die GFL.
Vielleicht ist dies auch ein Vorteil von Österreich das diese nur 18 Mannschaften haben auf die sich die Spieler verteilen (müssen) und so der Wettbewerb grösser ist.
Verfasst: Fr Apr 27, 2007 09:01
von outlawer65
hanswurst hat geschrieben:Aber gibt es heute nicht mehr Flag- und Jugendmannschaften? Würde das nicht bedeuten, dass daraus mehr Spieler für die Herrenmannschaften erwachsen?
Unser Präsident stellt uns doch auch in jedem Jahr die Zahlen vor: die Mitgliederzahlen beim American Football steigen.
Also vielleicht doch mehr Spieler und trotzdem sinkendes Niveau?
mann sollte meinen,dass die jugendarbeit mehr früchte trägt.
aber leider sind viele trainer nicht in der lage die kids richtig zu motiviren.
dann kommt dazu,dass die viele trainer ihr wissen,was sie weitergeben sollen,nicht von der pike auf gelernt haben,..böse zungen behaupten,dass diese sogar mit unfähigkeit die jungendlichen eher köperlich kaputt machen als sie behutsam aufzubauen.
ein spieler,der mit 6 angefangen hat und mit 14 schon die ersten knieprobleme hat durch falsches training ,ist nicht unbedingt motiviert sich noch weiter kaputt zu machen.
es gibt gott sei dank noch einige beispioele,wo man die jugendarbeit sehr ernst nimmt und die trainer dementsprechend ausbildet!
aber die regel sieht leider anders aus!