Seite 3 von 5

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 19:24
von Eagle321
:wink:
zusel hat geschrieben: Mo Jul 28, 2025 00:44
numero nove hat geschrieben: So Jul 27, 2025 07:34 Allerdings müssen ein paar Teams noch deutlich ihr streamingteam aufwerten, die Kameraführung/Winkel in Regensburg war Gestern gruselig.
Nicht nur gestern.... das ist immer grauenhaft. Damit kannste kein Spiel analysieren.
Streams sind für Fans und nicht um Spiele zu analysieren.

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 23:53
von zusel
Selbst Fans haben mit vielen Streams keinen Spaß. Da wird leider zu oft was gemacht um Bedingungen zu erfüllen um keine Strafe zahlen zu müssen. Da könnten sich viele Teams was beim stream.team abschauen wie man es besser macht...

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 23:58
von skao_privat
Zuerst ist Videoarbeit im Verein das Coaching Video. Goalline, Sideline. Das bekommen einige schon nicht hin. Fan Videos on Top kriegt so gut wie keiner in Kombination hin.

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Di Jul 29, 2025 08:08
von Fighti
Eagle321 hat geschrieben: Mo Jul 28, 2025 19:24 Streams sind für Fans und nicht um Spiele zu analysieren.
Es gibt Sachen, die siehst du in Streams (weil sie durchlaufen), die siehst du in Hudl nicht (weil es halt nur das Play ist). Kann schon nützlich sein. Und natürlich sollte unabhängig davon der Stream natürlich das Spielgeschehen einfangen, weil sonst verfehlt er irgendwo sein Ziel...

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Di Jul 29, 2025 13:16
von Rotzloeffel
zusel hat geschrieben: Mo Jul 28, 2025 23:53 Selbst Fans haben mit vielen Streams keinen Spaß. Da wird leider zu oft was gemacht um Bedingungen zu erfüllen um keine Strafe zahlen zu müssen. Da könnten sich viele Teams was beim stream.team abschauen wie man es besser macht...
Denke das ist nicht etwas, was man so einfach kann. Gute Streams kosten leider gutes Geld (externe Anbieter kommen wohl nicht unter 2.000/3.000 Euro) , binden viel Personal (in Zeiten, in denen zB das Markieren man Robotern überlässt, weil nicht genug Leute da sind) und bringen selten Geld. Dazu bleiben Zuschauer weg, wenn der Stream zu gut ist. 😉

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mi Jul 30, 2025 10:36
von BrainUndrMaintenance
Klar ist der Stream für die Zuschauer und nicht für Coaches.
Oft ist das Videomaterial, das teams zum analysieren bekommen, allerdings nichts anderes als der Stream, nur geschnitten.
Daher könnte sich das schon lohnen es zu verbessern.
2 Fliegen mit einer Klatsche

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mo Aug 25, 2025 11:19
von kabeltraeger
Verstehe ich das richtig?
Wenn Fursty (gegen Biberach) am letzten Spieltag gewinnt und Montabaur (gegen Gießen) verliert steigt Montabaur ab. Sonst Fursty.

Und Regensburg ist der erste Platz nicht mehr zu nehmen.

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mo Aug 25, 2025 12:36
von Panzerchen
Genau so ist es.

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mo Aug 25, 2025 12:57
von kabeltraeger
Danke :up:

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Di Aug 26, 2025 07:41
von Mole
Sollte es stark in Fürsty regnen, sehe ich Fürsty mit einer Chance. Bieberach hat so gut wie kein Laufspiel und nur passen hat dann im Regen auch im Hinspiel nicht gereicht. Der Platz in Fürsty ist ja auch eher ein Acker mit extremen Höhenunterschieden, sowie Löchern und Wellen, da ist man mit soliden Laufspiel durch die Mitte schon besser bedient. Vielleicht sollte fürsty den platz fluten :D :lol:

Andererseits sehe ich Montabaur wohl gegen Gießen gewinnen, sie haben sich deutlich gesteigert und für Gießen gehts um nichts mehr.

Was ist wenn Nürnberg gewinnt, Fürsty gewinnt und Montabaur doch verliert? Was wenn Nürnberg verliert die beiden anderen gewinnen? Ist es dann nicht sogar Nürnberg die absteigen müssen?

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Di Aug 26, 2025 09:18
von zusel
Da Nürnberg den diekten Vergleich mit Fürsty gewonnen hat sollten die eigentlich safe sein. Es sei denn es hat sich was an den Modalitäten geändert und ich habs nicht mitbekommen.

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Di Aug 26, 2025 09:55
von Mole
Aber fürsty hat den direkten Vergleich gegen Montabaur gewonnen und Montabaur den gegen Nürnberg, da hat also jeder einen der anderen geschlagen......

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Di Aug 26, 2025 12:39
von Fighti
Bei Dreierpatt immer noch Mini-Tabelle (das hat sich die letzten 20+ Jahre nicht geändert, außer dass es viel einfacher ist, weil es keine Unentschieden mehr gibt). Da ist Nürnberg vorne. Nürnberg ist gerettet so lange kein Spiel ausfällt, nicht nachgeholt wird und man in die Quotientenregel geht.

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mi Aug 27, 2025 10:01
von Cook
Fighti hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 12:39 Bei Dreierpatt immer noch Mini-Tabelle (das hat sich die letzten 20+ Jahre nicht geändert, außer dass es viel einfacher ist, weil es keine Unentschieden mehr gibt). Da ist Nürnberg vorne. Nürnberg ist gerettet so lange kein Spiel ausfällt, nicht nachgeholt wird und man in die Quotientenregel geht.
Wie Fight schreibt.

Gestern hatte ich das auch schon im "Regio Süd"-Forum gepostet, wo es auch um das Thema geht:

Der Tie-Breaker bei 3 siegpunktgleichen Teams (bzw. inzwischen Winning-%, danach wären dann alle 3 bei 0.333) ist dann üblicherweise eine Mini-Tabelle nur dieser 3 Teams.
Wenn ich es richtig gesehen habe, gab es zwischen den 3 Teams ja 4 Spiele (2x Nürnberg vs Montabaur, 1x Fursty vs. Nürnberg, 1x Fursty vs. Montabaur). Daraus ergäbe sich die Minitabelle:
1. Nürnberg 0.666 (2 Siege, 1 Niederlage)
2. Fursty 0.500 (1 Sieg, 1 Niederlage)
3. Montabaur 0.333 (1 Sieg, 2 Niederlagen)
Wäre auch die Winning-% identisch, dann wären die TD-Punkte aus der "Mini-Tabelle" relevant.

Oder direkt aus der BSO zitiert (habe allerdings nur die Version von 2024 vorliegen, dort ist es Seite 23):

"2 Tabellenführung/Platzierung
Für jede Spielgruppe ist von der zuständigen Stelle eine Tabelle zu führen, die regel -
mäßig offiziell bekannt zu machen ist und die Grundlage für den Auf- und Abstieg bildet.
Sieger in ihrer Gruppe ist die Mannschaft, die nach Abschluss der Spielsaison den
besten Siegquotienten hat. Dieser wird gebildet, indem man die Anzahl der Siege mit
der Hälfte der Anzahl der unentschiedenen Spiele addiert, und diese Zahl durch die
Gesamtzahl der gespielten Spiele dividiert. Der Quotient wird mit 3 Dezimalstellen
dargestellt.

- Bei gleichem Quotienten mehrerer Teams derselben Liga wird der direkte Siegquotientenvergleich
der jeweiligen Teams untereinander herangezogen. Wurde eines der
für diesen Vergleich relevanten Spiele gewertet, so erhält die in diesem Spiel als Sieger
gewertete Mannschaft die bessere Platzierung.
- Ist der direkte Siegquotientenvergleich gleich, zählt die Spielpunkte-Differenz untereinander.
- Ist die ebenfalls gleich, zählt die Spielpunkt-Differenz der gesamten Saison.
- Ist auch die noch gleich, werden zur besseren Platzierung die positiven Spielpunkte
für die ganze Saison herangezogen.
- Sind diese auch noch gleich, erhält das Team die bessere Platzierung, welches weniger
Strafyards pro Spiel im Schnitt erhalten hat.
- Sollte auch hier noch Gleichstand herrschen, wird besser platziert, wer die Strafyards
durch mehr Strafen erhalten hat.
- Sind auch diese noch gleich, entscheidet das Los."

Re: GFL 2 Süd 2025

Verfasst: Mi Aug 27, 2025 10:33
von zusel
So, und jetzt komm ich nochmal und sorge endgültig für Verwirrung :mrgreen:

...oder auch nicht