Seite 3 von 3

Re: Week 14/23

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 10:06
von Barfly
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 08:14
Barfly hat geschrieben: So Sep 03, 2023 23:54
Ist Dir manchmal nicht einfach peinlich was Du schreibst?

Du kommst mir vor wie einer dieser Russen-Trolle die in UKR-RU-Kriegsforen auftauchen und krampfhaft verbissen daran arbeiten für die Außenwelt eine manipulative Sicht hinzubiegen - koste es was es wolle.
"Vor allem Kwofie, was der für Dinger fängt, das ist schon outstanding :shock:"
Outstanding? Bitte mal alle Catches analysieren. Und dann reden wir nochmal.

Re: Week 14/23

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 11:24
von Defensive Back
bambule hat geschrieben: So Sep 03, 2023 19:24 10.027 Zuschauer in Franlkfurt (laut Opu im TV)
Das ist eine Ansage , ganz stark.

Damit rutscht Frankfurt in die Top 5 der Regular Season Spiele dieses Season

Platz 1 : Hamburg im Volksparkstadion
Platz 2-4 : Rhein Fire
Vor allem auch der Unterschied am TV Bild gewaltig, was doch eine vollbesetzte Endzonetribüne ausmacht.

Re: Week 14/23

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 14:07
von Sonny1
Barfly hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 10:06 "Vor allem Kwofie, was der für Dinger fängt, das ist schon outstanding :shock:"
Outstanding? Bitte mal alle Catches analysieren. Und dann reden wir nochmal.
Ich werde den Teufel tun und Catches für dich Miesmacher analysieren :irre:

Für mich waren die Catches outstandig. Und was du darüber denkst ist mir so was von wurscht.

Re: Week 14/23

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 16:36
von Torsten
SurgeBaden hat geschrieben: So Sep 03, 2023 22:15 Zuschauerzahlen:

Rhein Fire at Frankfurt | 10,027
Hamburg at Berlin | 6,084
Barcelona at Munich | 5,204
Cologne at Paris | 4,500
Guards at Stuttgart | 3,900
Wrocław at Székesfehérvár | 1,800
Tirol at Milano | 500
Vienna at Prague | 250
Damit setzt sich im Grunde der Trend fort: Deutsche Teams und Paris mit guten Zahlen, woanders gehen die eh schon mauen Zahlen immer weiter in den Keller. Gut, bei Prag kann man es noch irgendwo verstehen, dass das niemanden mehr interessiert, da dieses Team zumindest in der ELF praktisch Geschichte ist, aber um Mailand ist es wirklich schade, dass da nicht mehr ging - ein alteingesessenes Traditionsteam und ein schönes, football-taugliches Stadion mitten in Italiens wichtigster Wirtschaftsmetrople, die zentral im norden des Landes liegt, gut vermarktet wäre hier sicher ein ähnlicher Boom wie in Paris möglich gewesen. So hingegen werden wir uns von Mailand wohl auch bald verabschieden müssen.

Re: Week 14/23

Verfasst: Mo Sep 04, 2023 17:12
von FlagFootballSaint
Torsten hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 16:36
SurgeBaden hat geschrieben: So Sep 03, 2023 22:15 Zuschauerzahlen:

Rhein Fire at Frankfurt | 10,027
Hamburg at Berlin | 6,084
Barcelona at Munich | 5,204
Cologne at Paris | 4,500
Guards at Stuttgart | 3,900
Wrocław at Székesfehérvár | 1,800
Tirol at Milano | 500
Vienna at Prague | 250
aber um Mailand ist es wirklich schade, dass da nicht mehr ging - ein alteingesessenes Traditionsteam und ein schönes, football-taugliches Stadion mitten in Italiens wichtigster Wirtschaftsmetrople, die zentral im norden des Landes liegt, gut vermarktet wäre hier sicher ein ähnlicher Boom wie in Paris möglich gewesen. So hingegen werden wir uns von Mailand wohl auch bald verabschieden müssen.
Mailand ist definitiv in allen Belangen die Enttäuschung der Saison.

Was das Sportliche anbelangt habe ich vor mehreren Wochen gehört dass die die das einfach unterschätzt haben - was dann wohl auch an den Coaches liegt.Aber selbst wenn es sportlich gepasst hätte wären die Zuseher ausgeblieben - auch wegen der exorbitanten Preise: Eine Kat A Karte kostete € 51,50

Re: Week 14/23

Verfasst: Di Sep 05, 2023 23:01
von skao_privat
Mailand? Gab es da mal was Großes in Mailand?

Re: Week 14/23

Verfasst: Di Sep 05, 2023 23:04
von Lamer
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 17:12
Torsten hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 16:36 aber um Mailand ist es wirklich schade, dass da nicht mehr ging - ein alteingesessenes Traditionsteam und ein schönes, football-taugliches Stadion mitten in Italiens wichtigster Wirtschaftsmetrople, die zentral im norden des Landes liegt, gut vermarktet wäre hier sicher ein ähnlicher Boom wie in Paris möglich gewesen. So hingegen werden wir uns von Mailand wohl auch bald verabschieden müssen.
Mailand ist definitiv in allen Belangen die Enttäuschung der Saison.

Was das Sportliche anbelangt habe ich vor mehreren Wochen gehört dass die die das einfach unterschätzt haben - was dann wohl auch an den Coaches liegt.Aber selbst wenn es sportlich gepasst hätte wären die Zuseher ausgeblieben - auch wegen der exorbitanten Preise: Eine Kat A Karte kostete € 51,50
warum redet ihr in der Vergangenheit von Mailand? Die wollen weiter machen und wenn der Coach geht, weil die anderen nicht mitziehen, dann werden die wohl so weiter machen und nicht viel ändern?

Re: Week 14/23

Verfasst: Mi Sep 06, 2023 06:41
von Grinch1969
Mailand ist wohl nächstes Jahr definitiv noch mit dabei. Dass man das Thema ELF und den Aufwand unterschätzt hat man inzwischen ja nicht nur in Italien mitbekommen. Regionalliganiveau halt. Das kann nicht jeder stemmen.

Re: Week 14/23

Verfasst: Mi Sep 06, 2023 08:37
von FlagFootballSaint
Lamer hat geschrieben: Di Sep 05, 2023 23:04
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 17:12
Torsten hat geschrieben: Mo Sep 04, 2023 16:36 aber um Mailand ist es wirklich schade, dass da nicht mehr ging - ein alteingesessenes Traditionsteam und ein schönes, football-taugliches Stadion mitten in Italiens wichtigster Wirtschaftsmetrople, die zentral im norden des Landes liegt, gut vermarktet wäre hier sicher ein ähnlicher Boom wie in Paris möglich gewesen. So hingegen werden wir uns von Mailand wohl auch bald verabschieden müssen.
Mailand ist definitiv in allen Belangen die Enttäuschung der Saison.

Was das Sportliche anbelangt habe ich vor mehreren Wochen gehört dass die die das einfach unterschätzt haben - was dann wohl auch an den Coaches liegt.Aber selbst wenn es sportlich gepasst hätte wären die Zuseher ausgeblieben - auch wegen der exorbitanten Preise: Eine Kat A Karte kostete € 51,50
warum redet ihr in der Vergangenheit von Mailand? Die wollen weiter machen und wenn der Coach geht, weil die anderen nicht mitziehen, dann werden die wohl so weiter machen und nicht viel ändern?
Ich sprach von dieser Saison aber nicht davon dass die Franchise Vergangenheit wäre.

Übrigens lese ich de facto wortgleiches über Barcelona, allerdings nicht was die Organisation betrifft (dort bemüht man sich im Gegensatz zu Mailand wenigstens, scheitert aber irgend ein Interesse zu generieren) aber was die heimischen Spieler und den "angestammten" Coaching Staff betrifft:

Man dachte es geht weiter wie bisher nur ein wenig sexier - besonders die lokalen Spieler. Ein bissi trainieren und geht schon. BANG! Eins in die Fresse bekommen. Coaches die Schuld geben.

Vielleicht ist es in Prag (hörte man - aber die haben mittlerweile ja 80% des Teams ausgetauscht) und Fehervar (hab keine Information dazu) ja ähnlich.

Anschlusszug verpasst.

Re: Week 14/23

Verfasst: Mi Sep 06, 2023 11:30
von Torsten
Grinch1969 hat geschrieben: Mi Sep 06, 2023 06:41 Mailand ist wohl nächstes Jahr definitiv noch mit dabei. Dass man das Thema ELF und den Aufwand unterschätzt hat man inzwischen ja nicht nur in Italien mitbekommen. Regionalliganiveau halt. Das kann nicht jeder stemmen.
Ist ja schön, dass man sowohl in Milan als auch in Barcelona plant, weiterzumachen - das Problem könnte indes aber weniger das Wollen als das Können sein. Istanbul, Leipzig und Prag haben auch mal geplant, länger dabei zu sein, aber dem stand das Finanzielle im Weg, da diese Teams gezeigt haben, dass man mit solchen Zuschauerzahlen nicht überleben kann. Und so wie die Zuschauerzahlen in Mailand und Terrasa derzeit immer mehr in den Keller gehen, bezweifle ich, dass es finanziell dort besser aussieht.

Re: Week 14/23

Verfasst: Mi Sep 06, 2023 12:37
von Fighti
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Sep 06, 2023 08:37 Man dachte es geht weiter wie bisher nur ein wenig sexier - besonders die lokalen Spieler. Ein bissi trainieren und geht schon. BANG! Eins in die Fresse bekommen. Coaches die Schuld geben.
Keine Überraschung. Und auch nichts neues. Grundproblem im europäischen Football: komplette Selbstüberschätzung auf zu vielen Ebenen. Spieler, Coaches, Funktionäre, Fans.
Und wenn du ankommst sich auf Basics zu committen, um darauf aufzubauen, kommt irgendwas mit "Ja, aber die in der NFL machen die das doch auch so?" oder es kommt irgendein Schnacker (für die im Süden: Schwätzer) und verkauft blaueren Himmel und grünere Wiesen und alle bekommen Dollarzeichen in den Augen.
Und dann kann der Pokorny Realist sein wie er will (keine Ahnung, kenn ihn nicht), dann wird er ausgebootet, weil er steht ja dem unrealistischen Traum der Anderen im Weg.

Re: Week 14/23

Verfasst: Mi Sep 06, 2023 12:56
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: Mi Sep 06, 2023 12:37
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Sep 06, 2023 08:37 Man dachte es geht weiter wie bisher nur ein wenig sexier - besonders die lokalen Spieler. Ein bissi trainieren und geht schon. BANG! Eins in die Fresse bekommen. Coaches die Schuld geben.
Keine Überraschung. Und auch nichts neues. Grundproblem im europäischen Football: komplette Selbstüberschätzung auf zu vielen Ebenen. Spieler, Coaches, Funktionäre, Fans.
Und wenn du ankommst sich auf Basics zu committen, um darauf aufzubauen, kommt irgendwas mit "Ja, aber die in der NFL machen die das doch auch so?" oder es kommt irgendein Schnacker (für die im Süden: Schwätzer) und verkauft blaueren Himmel und grünere Wiesen und alle bekommen Dollarzeichen in den Augen.
Und dann kann der Pokorny Realist sein wie er will (keine Ahnung, kenn ihn nicht), dann wird er ausgebootet, weil er steht ja dem unrealistischen Traum der Anderen im Weg.
Ja so in etwa.

Ist es in Köln denn nicht bis heute ähnlich? War es in Stuttgart nicht ähnlich bevor der halbe Staff und das halbe Team erneuert wurden? Leipzig? Das war doch nicht unähnlich, so ein "GFL+" denken.

Demgegenüber gibt's ein Video von AJ Wetland wie er vom professionellen Betreuungs-Umfeld in Wroclav schwärmt, oder eben Wien hat sich auf sportlicher Ebene neu erfunden als sie in die ELF einstiegen - nur Fragmente des AFL-teams aus 2021 blieben übrig, der Rest ist größer, schneller, weiter, besser.

Paris und München scheinen es zu verstehen: Progress or die.

2024 wird die ELF sportlich groß - ob es sich finanziell ausgeht ist weiterhin unklar.

Das große Manko liegt nicht bei den Vereinen sondern im Liga-Management.