Seite 3 von 3
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 09:28
von PapaRalf
Prime hat geschrieben:Schade, dass die 2PC von Saarland misslang. Damit hätten sie Stuttgart den letzten Playoffplatz streitig machen können.
Hall scheint jedenfalls auch einige Spieler im Malle-Urlaub zu haben

Schmäler mal nicht die Leistung der Saarländer, die haben auch schon gegen München gezeigt was die drauf haben.
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 09:42
von Prime
PapaRalf hat geschrieben:Schmäler mal nicht die Leistung der Saarländer, die haben auch schon gegen München gezeigt was die drauf haben.
Na ja, München... die sind doch die Schießbude der Liga, wie man im Fußball sagen würde. Die werden maximal noch einen zweiten Sieg in diesem Jahr holen und das wird gegen Mannheim sein. Und selbst das ist noch nicht mal sicher.
Aber ich gebe dir absolut Recht, dass die Saarländer sehr stark sind. An einem guten Tag sind die zu allem fähig. Wer sie unterschätzt, guckt danach unter Umständen blöd aus der Wäsche.
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 09:58
von Fighti
TIMI hat geschrieben:
Ich weiß du musst nen tief sitzenden Hass auf die Kieler haben: das war mein Ernst. Ich habe nicht geschrieben das es die beste ist, ich meinte aber das sie zu den besten gehört.
Man wirft irgendwas in den Raum, was sich weder statistisch noch durch irgendwas anderes belegen lässt und wenn irgendwer nachfragt, rudert man mit der Aussage schon mal halb zurück und sagt dem anderen, dass er das Team hassen muss, wenn er es nicht auch so sieht. Tolle Argumentationsart.
Sie ist besser als andere Defensivreihen im Norden, nur ist das 2016 kein Qualitätskriterium mehr. Und zur Qualität gehört eben auch, dass es permanent abgerufen wird und nicht nur mal hier, mal da.
Nenn doch mal zum Beispiel Kieler Spieler, von denen du glaubst, dass sie auf ihrer Position zu den Top 3 in Deutschland gehören.
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 10:43
von skao_privat
Die Kielschaft. Mit Spielern, die allesamt nicht zu den Top 3 gehören, kann man trotzdem Meister werden. Sogar Eurobowl-Sieger...
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 10:55
von Fighti
TIMI hat geschrieben:
Wenn man sich die Spieler der Canes D anguckt, gibt es auch kaum viel besseres in Deutschland.
Es ging ja um die Spieler.
Als Einheit macht das mehr einen Eindruck wie Stuttgart: können an einem Tag einen Gegner ärgern, aber gegen den nächsten Gegner komplett auseindanderfallen.
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 11:15
von kielersprotte
Fighti hat geschrieben:Nenn doch mal zum Beispiel Kieler Spieler, von denen du glaubst, dass sie auf ihrer Position zu den Top 3 in Deutschland gehören.
Varol, Paco!?
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 17:26
von Lucky
Fighti hat geschrieben:
Nenn doch mal zum Beispiel Kieler Spieler, von denen du glaubst, dass sie auf ihrer Position zu den Top 3 in Deutschland gehören.
Thiadric Hansen, LB
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 17:59
von Benutzer 14134 gelöscht
Die Monarchs heute wieder mit Top Offense...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 22:55
von RemeberThe5thOfNov
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: So Jun 26, 2016 23:10
von Nordlicht
Ich sehe das ähnlich wie Fighti: Die Canes können an einem guten Tag jedem Gegner gefährlich werden, aber an schlechte Tagen auch richtig Haue bekommen bzw. auch gegen schwächere Teams Probleme.
Dieses Phänomen der Inkonstanz zieht sich jetzt schon etwas länger durch die Spielzeiten der Canes, was aus meiner Sicht mehrere Gründe hat:
1. Die Trainerwechsel der letzten Jahre:
Nach Esume gibt es im Coaching Staff mehr Fluktuation: Parker war im Umgang mit den Spielern nicht mehr tragbar. Bezeichnend mit was für ner Rumpftruppe man letzte Saison zum entscheidenden Rückspiel gegen Dresden angetreten ist und dementsprechend auch die Hucke voll bekommen hat. Trennung absolut richtig. Dass das mit Disch dann schief gegangen ist, ist ärgerlich, denn der hätte sicherlich das junge Team mit seiner ganzen Erfahrung gut führen können. Vielleicht hätte man da früher eine Entscheidung zu Gunsten eines neuen Coaches treffen sollen. Dass der neue Defensive Coordinator dann auch recht schnell wieder gegangen ist, war für die Defense sicherlich nicht förderlich. Sehe das nicht ganz so wie TIMI mit der Defense, aber zumindest die Front 7 bzw. 6 bei dem Scheme ist trotz des Abgangs von Huke schon sehr gut. Bei den Assistant Coaches gab es auch mehrere Veränderungen, da hab ich jetzt zwar nicht alle auf dem Schirm, aber zumindest der Abgang von Nommensen tut immer noch weh.
2. Die Spielerwechsel der letzten Jahre:
a) Imports
Alles neu macht der Mai bei den Imports hat man sich auch dieses Jahr wieder gedacht. Tyler Davis und Joseph Lebeau hätte man sicher gerne wieder gehabt, aber die sind beide Übersee beschäftigt. Bolles wäre sicherlich bis zu seinem Aussetzer gegen die Comets auch ein Kandidat gewesen. Schade, dass seine tolle Saison dadurch getrübt wurde. Diese Saison hat man es mit einem obligatorischen QB und einem WR in der Offense versucht. Schrader und Mitchell sind beide gut, können aber M.M.n. nicht ganz mit der vorher genannten WR-QB Combo mithalten. Dass jetzt noch ein RB gekommen ist, ist absolut nachvollziehbar und richtig, nur leider muss dann von Mitchell und McClendon immer einer draußen bleiben. In der Defense ein Safety und ein DT. Die beiden haben mich noch nicht vollends überzeugt: Beide fallen weniger auf, was bei Teitsma natürlich auch an der Position liegt. Habe aber nicht ganz verstanden warum man die aus meiner Sicht stärkste Unit noch mit einem Import auflädt. Hätte mir da, speziell nach dem Abgang von Huke eher einen LB gewünscht. Lebeau agiert solide, glänzt aber (zu) selten.
b) Others
Der Abgang von Huke tut weh. Dazu ist durch den Aufstieg der Huskies noch einiges an Stammspielern/Ergänzungsspielern in Hamburg geblieben. Fensch fehlt auch, neben weiteren Abgängen (z.B. Töwe in der O-Line). Finde, dass die neuformierte O-Line das dafür gut macht auch wenn das leider (noch) nicht mit der O-Line unter Nommensen mithalten kann. Der bitterste "Abgang" war/ist der von Hofbauer. Das Spiel in dem er sich gegen die Monarchs verletzt hat, war für mich die erhoffte Neuerfindung der variablen Canes Offense. Da hatten die MNRX Defense kein Mittel gefunden und war ähnlich überfordert wie die Canes vor ein paar Wochen in Dresden gegen Bergeron, Sagne & Co.
3. Das dürftige Laufspiel:
Gut, dieser Punkt ist durch McClendon etwas relativiert worden, aber im letzten, aber auch in diesem Jahr fehlt(e) ein verlässliches Laufspiel. Einen Fullback sehe ich irgendwie gar nicht mehr und auch sonst sind dritte Versuche und 2 zu gehen leider kein Selbstläufer mehr, sodass man da häufig auch mal mit Risiko den Pass wirft. Mit McClendon ist es jetzt besser, aber man wird in zukunft entweder einen verlässlichen Deutschen oder europäischen RB rekrutieren/entwickeln müssen oder zu einem WR Squad kommen, dass auch ohne Ami auskommt. So fehlt mir da ein bisschen die Balance.
4. Jugend forscht:
Diesen Ansatz hatte man vor allen Dingen unter Kent zu lange vernachlässigt. Jetzt spielt man - auch durch den Aufstieg der Huskies - mit mehr Eigengewächsen. Das ist ein löblicher Ansatz, der mittel- bis langfristig hoffentlich einen noch höheren Anteil "Kieler Spieler" bewirkt, aber momentan natürlich teilweise Lehrgeld bedeutet, gerade in engen Situationen.
5. Abhängigkeit von/Anfälligkeit für Big Plays
Die eigene Offense tut sich häufig schwer solide Drives hinzulegen um in die Endzone oder Field Goal Range (dazu später mehr) zu kommen. Das geht häufiger mal gut, aber natürlich kein konstantes Mittel für den Erfolg. Auf der anderen Seite bringt sich die eigene Defense durch Big Plys des Gegners oft um den eigenen Lohn: Bei drittem Versuch und lang kann man sich nie zurücklehnen. Da ist die Secondary viel zu anfällig. Schwer von außen zu beurteilen, ob das am Personal oder Coaching liegt, aber das tut oft weh.
6. Kicking Game:
Das Manko der letzten Jahre oder gar des letzten Jahrzents. Man hat keinen festen Kicker. Diese Saison hat man es schon mit 3(?) Spielern probiert, die das zwar vernünftig gemacht haben, aber auf die man sich anscheinend nicht in dem Maße verlässt als dass man sie häufiger einsetzt. Das ist aus meiner Sicht der große Fehler, anstatt Last Minutes Transfers auf ohnehin gut besetzten Positionen würde ich mir endlich mal einen Kicker à la Evensen wünschen, der die Dinger auch aus 30+ sicher reinnagelt. Das hätte gegen die Lions schon einen Sieg bedeute können, hätte man nicht unbelehrbar die 4. Versuche auszuspielen und zu vergeigen.
Diese Saison sehe ich die Canes auf Platz 3/4. Die Niederlage gegen die Rebels war so unnötig wie schmerzlich. Gegen Braunschweig sehe ich auswärts wenig Chancen, gegen die Rebels gibt es evtl. ein Entscheidungsspiel um Platz 3, aber auch die Teams dahinter sind ernst zu nehmen. Geht es dann in den Playoffs auswärts zu Universe oder Unicorns ist dann wohl wieder im Viertelfinale Schluss. Kriegt man jetzt aber vor allem personell jetzt wieder etwas mehr Konstanz rein, bin ich für die nächsten Spielzeiten vorsichtig optimistisch.
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: Mo Jun 27, 2016 00:48
von shiver55
gute analyse des ist-standes!
es sind einige baustellen abzuarbeiten. mangelnde konstanz ist die größte davon...
ich fänd's gut, wenn kiel zu alter stärke zurück fände!
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: Mo Jun 27, 2016 10:06
von Fighti
shiver55 hat geschrieben:gute analyse des ist-standes!
Seh ich auch so.
Re: Spieltag 25./26. Juni 2016
Verfasst: Di Jun 28, 2016 10:10
von Barfly
Schöne Analyse Nordlicht. Ich denke auch, man ist sich inzwischen in Kiel der Fehler bewusst, die man hinsichtlich des recruiting gemacht hat. Im Coaching Staff war es leider bis dato völlig unvorteilhaft, wie es gelaufen ist. Da leiden dann eben auch die Units drunter. So langsam scheint man sich zu fangen und etwas Kontinuität hereinzubringen. Das Spiel gegen die Lions mag ein Fingerzeig für die neue Ausrichtung gewesen sein, aber man muss auch ehrlich sein: Das Kieler Wetter hat den Canes schon einen ordentlichen Gefallen getan. Diverse Drops auf Seiten der Lions, die bei trockenem Wetter sicher so nicht passiert wären. War auch auf Kieler Seite so, aber nicht in der Masse. Und wenn Du dann noch einen RB mit ordentlich Beef hast, im Gegensatz zum eher leichtfüssigen McCants, hast Du bei dem Wetter optimale Voraussetzungen. Das Kicking Game (30+) ist seit Jahren eine Katastrophe, müssen wir nicht drüber reden. Punts waren eigentlich okay. Einen 4. und 6 auf der 45 der Lions auszuspielen, halte ich allerdings für sehr gewagt, wenn nicht sogar absolut leichtsinnig. Am kommenden Sonntag bei den Adlern sollte eigentlich eine klare Ansage folgen, um mit einem guten Gefühl in die kleine Sommerpause zu entschwinden. Dann folgt wohl das wichtigste Spiel der Rückrunde gegen die Rebels und anschliessend geht es nach BS. Ende Juli wird man wissen, wo man am Ende steht.