Seite 3 von 6

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Fr Aug 15, 2014 00:33
von dabberd
von mir auch Danke :up:

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 19:10
von Jannys
Die Zuschauerzahlen auf dem Kilia Platz sind doch mehr wunschdenken als der Realität entsprechend. Naja, man kann sich auch alles schön reden/spinnen im Leben.

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 19:58
von Brutal Widow
Jannys hat geschrieben:Die Zuschauerzahlen auf dem Kilia Platz sind doch mehr wunschdenken als der Realität entsprechend. Naja, man kann sich auch alles schön reden/spinnen im Leben.
Ja und? Wo ist dein verdammtes Problem?

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 21:18
von AR
Brutal Widow hat geschrieben:
Jannys hat geschrieben:Die Zuschauerzahlen auf dem Kilia Platz sind doch mehr wunschdenken als der Realität entsprechend. Naja, man kann sich auch alles schön reden/spinnen im Leben.
Ja und? Wo ist dein verdammtes Problem?
Es fängt mit "Bru" an und hört mit "dow" auf :wink:

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: So Aug 24, 2014 00:28
von Jannys
Eine mmmmm (ich will diese Person nicht beleidigen) kommt aus dem Schatten und macht einen Lauten, ohne Gegenargumentation - klingt reichlich dreist, ob es auch ein Kieler/in ist ?

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: So Aug 24, 2014 11:37
von Barfly
Jannys hat geschrieben:Eine mmmmm (ich will diese Person nicht beleidigen) kommt aus dem Schatten und macht einen Lauten, ohne Gegenargumentation - klingt reichlich dreist, ob es auch ein Kieler/in ist ?
Auf ein Gegenargument sollte erst einmal ein Argument vorgebracht werden. Außer bloßer in den Raum gestellter Behauptungen kommt da bei Dir (wie immer) aber auch nichts. Seit dem Möbel-Kraft-Votum (bei dem Du auf Seiten der Gegner standest) ist bei Dir noch noch Anti angesagt? Hast Du Hausverbot bekommen oder was ist da los?

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: So Aug 24, 2014 11:55
von Brutal Widow
Ich versteh das Gejammer und Geheule mancher Kieler Anhänger wegen dem Killianplatz nicht. Mit dem Killianplatz haben die Canes ne Spielstätte gefunden, die a) ausbaufähig ist b)billiger als das Stadion von Holzbein Kiel c) und von der sie nicht einfach vertrieben werden können. Das heißt die Canes haben deutlich mehr Planungssicherheit und müssen nicht auf Parkwiesen ala Moorteich ausweichen.

Es wird sicher noch Zeit und Geld ins Land fließen, aber der Killianplatz kann ein kleines, aber feines Schmuckkästchen werden.

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: So Aug 24, 2014 15:12
von TIMI
Brutal Widow hat geschrieben:Ich versteh das Gejammer und Geheule mancher Kieler Anhänger wegen dem Killianplatz nicht. Mit dem Killianplatz haben die Canes ne Spielstätte gefunden, die a) ausbaufähig ist b)billiger als das Stadion von Holzbein Kiel c) und von der sie nicht einfach vertrieben werden können. Das heißt die Canes haben deutlich mehr Planungssicherheit und müssen nicht auf Parkwiesen ala Moorteich ausweichen.

Es wird sicher noch Zeit und Geld ins Land fließen, aber der Killianplatz kann ein kleines, aber feines Schmuckkästchen werden.
Kann man so stehen lassen.

Im Moment ist auch die tribüne nicht ausgelastet.
Mal sehen was da überhaupt noch groß gemacht werden muss.
Ist ja noch ein Bischen was in Planung.
Die Ungewissheit Anfang des Jahres hat sicher dazu geführt das weniger Dauerkarten abgesetzt wurden.

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: So Aug 24, 2014 19:31
von Judas Pfeffersack
Ich kenne es so, dass man Kapazitäten ausbaut wenn sie andauernd ausverkauft sind. Das ist in Kiel doch nie der Fall. Da kannst du bequem zum Kickoff kommen und suchst dir entspannt deinen Sitzplatz. Wo sind denn all die Zuschauer hin? Und wieso sollte unter den Voraussetzungen irgend jemand in einer Randsportart dafür Geld ausgeben? Wenn sich ein Blöder findet, okay, aber betriebswirtschaftlich sinnvoll kann das doch nicht sein.

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 08:40
von Barfly
Judas Pfeffersack hat geschrieben:Ich kenne es so, dass man Kapazitäten ausbaut wenn sie andauernd ausverkauft sind. Das ist in Kiel doch nie der Fall. Da kannst du bequem zum Kickoff kommen und suchst dir entspannt deinen Sitzplatz. Wo sind denn all die Zuschauer hin? Und wieso sollte unter den Voraussetzungen irgend jemand in einer Randsportart dafür Geld ausgeben? Wenn sich ein Blöder findet, okay, aber betriebswirtschaftlich sinnvoll kann das doch nicht sein.
Es ist nicht ausverkauft, weil die Randbedingungen (noch) nicht stimmen, man ist eben vom alten Stadion verwöhnt und damit meine ich ...

a) Atmosphäre (kein geschlossenes Rund, bzw. zumindest Gerade und Gegengerade)
b) Sound (aufgrund offenen Zustandes verbreitet sich der Schall in alle Windrichtungen)
c) Wetterschutz --> weder knallende Sonne noch Wind/Regen sagt jedem zu
d) Erreichbarkeit --> Parkplatzsituation katastrophal
e) Eventcharakter --> Events jeglicher Art gibt es nicht mehr, eine Sportsbar o.ä. im Stadionbereich Fehlanzeige

Für die Punkte a) bis d) liegen konkrete Pläne in der Schublade, die müssen natürlich irgedwo miteinander verzahnt werden und auch in schlüssiger Folge abgearbeitet werden. Erst ein Dach für die bestehende Tribüne (jeder, der sich auskennt, weiss, dass das mal nicht so eben erledigt ist...alte Tribüne abbauen, neues Fundament, Tribüne wieder aufbauen usw.). Wenn MK Parkplätze zur Verfügung stellt und für die Canes die Werbetrommel rührt, kann man mit neuem Schwung rechnen.

Und Pfeffersack, in Zeiten des Holsteinstadions war das mit "bequem zum KO kommen" eben nicht der Fall, da hast Du schon mal 20 Minuten angestanden und die Haupttribüne war schon ausverkauft. Nun stell Dir mal die Frage, warum das so ist? Das ist einfach das Delta von Football-Puristen zu denen, die ein Footballspiel auch mit etwas Rahmenprogramm bzw. Komfort geniessen wollen (und da spreche ich nicht von VIP-Bereichen). Mehr Invest, mehr Zuschauer. So sieht das aus (so übrigens auch zu beobachten nach der Fußball WM 2006 in Deutschland; wo vorher ranzige 70er-Jahre Stadien standen, wurde neue Schmuckkästchen errichtet, der heimische BuLi-Verein hatte vorher einen Schnitt von 18.000, hinterher von >30.000, ganz sicher kein Zufall).

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 14:54
von Judas Pfeffersack
Ich tue mich ja grundsätzlich immer schwer wenn jemand Fussball und Football miteinander vergleichen will. In diesem Fall auch. Ich halte es für völlig naiv zu denken, im Rahmen einer Fussball-WM den Stadionneubau und Zuschauerwachstum mit dem Umbau/Ausbau/whatever der Canes zu vergleichen und daraus Zuschauerwachstumpotential abzuleiten.
Aber falls sich jemand findet der dafür Geld ausgeben will, herzlichen Glückwunsch! :trink: :laola:

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 15:54
von Barfly
Judas Pfeffersack hat geschrieben:Ich tue mich ja grundsätzlich immer schwer wenn jemand Fussball und Football miteinander vergleichen will. In diesem Fall auch. Ich halte es für völlig naiv zu denken, im Rahmen einer Fussball-WM den Stadionneubau und Zuschauerwachstum mit dem Umbau/Ausbau/whatever der Canes zu vergleichen und daraus Zuschauerwachstumpotential abzuleiten.
Aber falls sich jemand findet der dafür Geld ausgeben will, herzlichen Glückwunsch! :trink: :laola:
Ich vergleich nicht die Sportarten, sondern die gebotenen Rahmenbedingungen, die ein einfach mehr Massen in die Hütte locken. Wir müssen nicht Fußball thematisieren, gleiches gilt auch für Handball, Eishockey, Basketball. Jedes Team, was aus der Eissporthalle/Turnhalle des TSV Kleinkleckersdorf in eine repräsentativere Mehrzweckhalle umgezogen ist, hat mehr Zuschauer, mehr mediale Präsenz erhalten. Natürlich läufst Du Gefahr, in eine Spirale zu raten, in der die Kosten die Einnahmen überholen, aber von nix kommt nix. Aber Football ohne Atmosphäre, ohne ein wenig Event, ohne gute Beschallung...quasi ein "heimeliges" Stadion, wird eben nur Football-Puristen reichen. In Dresden zieht genau dieses Argument, vergleiche einfach Steyer und Arena Dresden. Reicht das nicht, Dich zu überzeugen?

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 16:02
von Judas Pfeffersack
Dann frage ich mal anders. Würdest Du deine eigene Kohle in einen Stadionausbau in Kiel investieren?

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 16:48
von TIMI
Also ich finde es schon nachvollziehbar was Barfly da schreibt.

Nimm doch die Saison, in der dir canes nur vereinzelt auf Sportplätze ausweichen mussten. Danach wieder holsteinstadion.
Auf dem Platz sind dann eben nur halb so viele Zuschauer

Re: Zuschauerzahlen 2014

Verfasst: Mo Aug 25, 2014 17:16
von Brutal Widow
Judas Pfeffersack hat geschrieben:Dann frage ich mal anders. Würdest Du deine eigene Kohle in einen Stadionausbau in Kiel investieren?
Nur welche Möglichkeiten gibt es denn? Aus meiner Sicht nur 2:

1. Entweder du findest dich mit den vorhandenen Möglichkeiten ab und akzeptierst sie so.
Heißt auch, du wirst, was Spieltermine und Spielstätten angeht, rumgeschuppst. Das ist weder sportlich gut, noch wirtschaftlich. Wie willst du da irgendwelche Kosten und Einnahmen sinnvoll kalkulieren?


2.Du nimmst was von deinem Budget, so beschränkt es auch sein mag, in die Hand, und versuchst Dir was Dauerhaftes aufzubauen. Selbst wenn das bedeutet, das Du sportlich und finanziell, für eine überschaubare Zeit, ein paar Einbuße hin nimmst.


Und auch wenn ich MNRX-Anhänger bin, find ich es richtig gut, was da die Verantwortlichen der Canes in die Hand genommen haben.