Seite 3 von 3

Verfasst: Di Aug 23, 2005 19:53
von elCaputo
An all jene, die von einer ungestörten, weil auf- und abstiegslosen, GFL träumen. Zur Erinnerung:
Ohne Aufstieg in die ach so tolle (und so viel bessere) GFL hätten die Berliner Adler vor 4 Jahren den Aufstieg und die letztjährige Meisterschaft nicht geschafft. Düsseldorf wäre nicht aufgestiegen in eine Liga, in die sie (auch wenn es im Moment nicht rund läuft) traditionell und sportlich gehören. Die Kölner Falken hätten zu Anfang dieser Saison nicht die halbe Liga in Aufruhr versetzt. Die Monarchs wären ebenfalls vor 3 Jahren nicht aufgestiegen. Und so weiter und so fort. Wie bitte hätte denn eine solche aufstiegsbefreite GFL aussehen sollen?
Die Zahl der Vereine, die gerade in den letzten Jahren den gar nicht (mehr?) so großen Sprung geschafft haben, sollte Euch ins Grübeln bringen.

Hätte man nur früher diese geniale Idee gehabt, dann hätten wir immer noch ne erste Liga mit den Frankfurter Löwen, Düsseldorf Panthern, Ansbach Grizzlies, Bremerhaven Seahawks und Berlin Bears. Ihr Ewiggestrigen.

Am besten noch nen Paragraphen erfinden, der nur den Originalspielern das Auflaufen erlaubt. "Munmbschuds brauch isch nisch. Hab eh keine Dsähne mehr. Dsivi seds mir den Helm uff!"

Oh Gott sind wir off-toppic[/i]

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 08:59
von DeMingo
Hätte man nur früher diese geniale Idee gehabt, dann hätten wir immer noch ne erste Liga mit den Frankfurter Löwen, Düsseldorf Panthern, Ansbach Grizzlies, Bremerhaven Seahawks und Berlin Bears.
cool, dann wäre düsseldorf schon 20-facher meister, die anderen verein egubts nämlich alle nicht mehr (bei bremerhaven bin ich mir nicht so sicher). gegen wen sollten die panther denn dann spielen? :roll:

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 09:12
von Fighti
Ansbach gibts doch auch noch irgendwo in Liga 4, Bremerhaven ist i.A. in der Regionalliga Nord aktiv.

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 10:04
von Björn
Gute Idee Auf- und Abstieg abschaffen.
Ich hab da noch ein paar Verbesserungsvorschläge:
- Wir lassen einfach alle in der GFL spielen.
- Die Teams treffen sich am Spieltag und diskutieren aus wer gewinnt (wahlweise kann auch gewürfelt werden).
- Noch besser wäre wir schaffen das gewinnen und verlieren ganz ab und man trifft sich einfach nur so, wird bestimmt spannend für die Zuschauer.
- Der German Bowl wird als Wanderpokal jährlich weitergereicht, bis jeder mal German Bowl Gewinner war (ah gewinnen haben wir ja auch abgeschafft, also müssen wir es German Bowl Besitzer oder Verwalter nennen).

:roll:

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 11:38
von Booya
In jeden Sport gibts es 2 für die Zuschauerzahlen fördernde Momente.

Entweder weil man um den Titel mitspielt oder weil man um den nicht Abstieg kämpft.

In der Mitte rumzudümplen ist oft noch schlechter für den Zuschauerschnitt als fast ganz unten zu sein.


Wenn man das untere abschafft, gibst in der GFL nur noch für die 2-4 Topteams Spannungs momente und in der 2ten Liga noch nicht mal das.

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 11:50
von ALter Bekannter
Hallo zusammen,

meiner Meinung nach ist es sowieso total überfällig neue Strukturen in der Liga zu schaffen. Gerade die 2. Bundesliga ist schon seid langem überholungsbedürftigt.
Das Problem der 2. BL ist es doch das die Kosten für eine Saison fast so teuer sind wie die Kosten eines GFL Teams.
Wenn man 4 Regionen (zB Nord, Süd, West und Ost) a 4 Teams machen würde = 6Spiele
dann einen Playoff Modus spielen würde
(1 Nord vs 2 Ost / 1 Ost vs 2 Nord ) (1 Süd vs 2 West / 1 West vs 2 Süd) = 1 Spiel
die jeweiligen Gewinner in einem Finale gegeneinander ( Titel Meister SüdWest / Titel Meister Nordost ) = 1 Spiel
automatische Qualifikation der Meister für die Religation (Meister SüdWest = Süd Religation) (Meister NordOst = Nord Religation) = 2 Spiele
die beiden Meister Spielen den Champion 2 BL aus (kleiner Germanbowl) könnte man evtl mit dem Germanbowl koppeln die Religation wird vorher gespielt. = 1 Spiel
Das würde für das Team was in die Religation kommt und Meister einer Division wird (6 Ligaspiele, 1 Halbfinale , 1 Finale , 2 Religationsspiele, und ein Endspiel Titel Meister 2 BL = 11 Spiele Max) pro Saison bedeuten.
Ich denke das ist von der Belastung her erträglich und könnte auch innerhalb von 4 Monaten abgefrühstückt sein.
Der Weg nach unten wäre, das jeweils der letzte der Gruppe aus den 4 Ligen ein Religationsspiel gegen die ersten der 3. Liga spielen (die dann auch angepasst wird auf 4 Ligen) die Belastung der letzten in einer Gruppe wäre (6 Ligaspiele, 2 Religationsspiele = 8 Spiele) denke das das gerade für die schwächeren Teams in der Liga die ja meistens auch mit der Personaldecke etwas dünner besetzt sind angenehmer ist.

Außerdem würde ich einführen das der QB mit einem Deutschen bestezt werden muß. (Außer GFL)


Die Vorteile dieser Idee liegen auf der Hand :

- starke Kostensenkung des normalen Ligabetriebes ( Busfahrten, Übernachtungen, etc...)
- Spieler mit größerem Talent würde es schmackhafter gemacht werden 2 BL zu spielen (Zeitfaktor nahe Heimspiele)
- die Liga würde ansich spannender werden
- es ist auf dauer spannender in der 2 BL zu spielen, der Anreiz durch einen Playoffmodus evtl dann mit einem double Header für den Germanbowl (2 Spiele / 1 Preis ähnlich WorldGames)

So genug geträumt...

Auf alle Fälle müßten die Verantwortlichen mal Gedanken machen so schwer kann das ja nicht sein :wink:

Bis die Tage..........

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 12:11
von norman günther
@alter Bekannter klingt interessant.

Nur hat man wenn man nicht den ersten oder letzten Platz belegt nur 3 Heimspiele.

Welcher Sponsor steigt darauf ein?

Und wie findet die wahrnehmung in der eigenen Stadt statt bei nur 3 Spielen?

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 12:31
von ALter Bekannter
Hallo,

das ist jetzt mal ein Model was ich in 10 Min. niedergeschrieben habe(man staune und frage sich was man erreichen könnten wenn sich die Verantwortlichen mal 1 Stunde Zeit nehmen würden :lol: )
Evtl zieht man das einfach auf 5 Teams an dann hat man 4 Heimspiele, es gab schon genug Saisons wo man auch nur 4-5 Heimspiele hatte in der Liga, ausserdem würde das Thema mit den 3 Spielen auch nur den 3. treffen, im ideal Fall hättest Du Teilnahme am kleinen Germanbowl 6 Heimspiele wovon 3 Regulär sind + 1 Halbfinale als 1. aus der Gruppe + 1 Endspiel Meister für Relegation + ein Relegationsspiel gegen ein GFL Team + 1 Endspiel evtl vor dem Germanbowl wo 10.000 + Leute hingehen.
Das sollte reichen dem Sponsor den Unterschied zu erklären :D , die Kontakte die man dort hat + Event + Presse, die hat man in 10 Jahren nicht durch 1-2 Spiele xtra in einer regulären 2. Liga Saison.
Zum Thema wie ist die Wahrnehmung in der Stadt bei evtl. 3 Spielen in der Stadt ich denke genauso wie bei 4 oder 5.
Der Vorteil ist doch das Dich die ganze Saison eh viel weniger kostet bei diesem Model und glaub mir das ist nicht wenig für eine 2 Liga Mannschaft den Ligabetrieb zu bezahlen.
Bei dem Model hätte sogar der 4. der Gruppe 4 Heimspiele ( damit würde ich allerdings nicht Werbung beim Sponsor machen :wink: )

Denke da gibt es genug Möglichkeiten aus den eingestaubten Bahnen attraktive Modelle zu schaffen. (die auch realisierbar sind)

Gruß

Verfasst: Mi Aug 24, 2005 13:25
von piwi-dd
Diskutiert bitte die gesamten Fragen nach Ligastruktur etc. in dem neu eröffneten Thread. :arrow:

Hier bitte nur Posts, die (im weitesten Sinne) etwas mit den Langenfeld Longhorns zu tun haben. :!:

Danke!