Seite 192 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Apr 04, 2018 19:28
von _pinky
Er könnte über den Hafen reden, von dem aus der Junge in die Neue Welt aufgebrochen ist. Hamburger Jungs haben da ja einen Standortvorteil.

:keule:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Apr 05, 2018 17:12
von Anderl
_pinky hat geschrieben: Mi Apr 04, 2018 19:28 Er könnte über den Hafen reden, von dem aus der Junge in die Neue Welt aufgebrochen ist. Hamburger Jungs haben da ja einen Standortvorteil.

:keule:
Aber nur, weil der Husumer Hafen zweimal am Tag trockenfällt! :mrgreen:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mai 10, 2018 18:08
von _pinky
https://www.welt.de/sport/fussball/2-bu ... w_facebook

Woanders arbeitet die Lizenzierungskommission auf ähnlichem Niveau.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mai 10, 2018 20:12
von skao_privat
Na ja... Der Verein wusste doch davon. Hat gehofft er würde sich irgendwie durchmogeln können. Im Football wäre auch die Hühneraugen zugedrückt worden.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mai 11, 2018 09:20
von diezyseis
skao_privat hat geschrieben: Do Mai 10, 2018 20:12 Na ja... Der Verein wusste doch davon. Hat gehofft er würde sich irgendwie durchmogeln können. Im Football wäre auch die Hühneraugen zugedrückt worden.
Was heißt hier durchmogeln? Sie haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles Notwendige in die Wege geleitet. Die Art zu haushalten und klug zu planen, kann man nur gut heißen. Da wurde mit Augenmaß an die Sache rangegangen. Womit man nicht rechnen konnte, ist die Tatsache, dass sie nach einer Saison in der Zweiten Liga den Durchmarsch in die Bundesliga schaffen können. Ihnen jetzt die Spiele in einem vom Fassungsvermögen zu kleinen, aber sonst alle Auflagen erfüllenden Stadion zu verwehren, ist absurd. Genauso wie übrigens die Auflagen der GFL, was die Größe und Ausstattung der Stadien angeht...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mai 11, 2018 09:43
von Kundenberater
Vieles ist im deutschen Paragraphen-Dschungel/Regelungswahn nicht nachvollziehbar.
Beispiel Eintracht Braunschweig. Eintracht hatte ein eigenes Stadion. Hat es an die Stadt Braunschweig verkauft, weil sie es selbst nicht finanzieren können. Also mietet sich Eintracht das städtische Stadion.
Jetzt verfügt der DFB in 1. und 2. Liga müssen die Stadien Rasenheizung vorweisen. Hat das städtische Stadion aber nicht. Nun durfte der Steuerzahler das für die Rundballtreter bezahlen.
So ist es nun mal. Die Verbände schreiben vor und die Vereine müssen sich fügen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mai 11, 2018 10:44
von Fighti
Das mit der Rasenheizung in der 1. und 2. Liga ist keine Auflage vom DFB, sondern von der DFL. Der DFB führt auch nicht die Lizensierung für die 1. und 2. Liga durch, das macht die DFL selbst. Die Liga setzt sich also selbst einen Rahmen in welchen Bedingungen sie stattfinden will.
Das Einzige, wo der DFB in der Beziehung aktiv geworden ist, ist dass er vor 3-4 Jahren für die 3. Liga gesagt hat, Rasenheizung wird nicht mehr nur empfohlen sondern gefordert, damit das bei einem Aufstieg in die 2. Liga nicht zum Problem wird.

Wenn ich aber sehe, dass der aktuelle Umbau 10 Millionen kostet, von denen die Stadt und das Land 8,7 Millionen bezahlen, dafür dass dann sonst keiner in dem Stadion spielen soll / darf, ist das in der Tat ein Problem. Zumindest so lange in Schleswig-Holstein und Kiel nicht auch ähnliche Summe in die restliche sportliche Infrastruktur geflossen sind.

Es hat aber natürlich was ironisches, dass ausgerechnet der Verein, der es für zumutbar hielt, dass der Football-Untermieter seine Heimspiele in Flensburg, Lübeck oder auf der Moorteichwiese austrägt, jetzt jault, weil ihm unter Umständen genau das blüht.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mai 11, 2018 13:41
von Kundenberater
DFB oder DFL ist mir einerlei.
Ich finde es skandalös, wenn der Steuerzahler Profisport finanzieren muss. Die Überschüsse der Profivereine gehen ja auch nicht an den Steuerzahler ... wer seinen berufsmäßigen Sportbetrieb nicht selbst finanzieren kann, sollte sich beim Amateur-/Breitensport austoben.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mai 11, 2018 15:35
von kielersprotte
Fighti hat geschrieben: Fr Mai 11, 2018 10:44 Wenn ich aber sehe, dass der aktuelle Umbau 10 Millionen kostet, von denen die Stadt und das Land 8,7 Millionen bezahlen, dafür dass dann sonst keiner in dem Stadion spielen soll / darf, ist das in der Tat ein Problem. Zumindest so lange in Schleswig-Holstein und Kiel nicht auch ähnliche Summe in die restliche sportliche Infrastruktur geflossen sind.

Es hat aber natürlich was ironisches, dass ausgerechnet der Verein, der es für zumutbar hielt, dass der Football-Untermieter seine Heimspiele in Flensburg, Lübeck oder auf der Moorteichwiese austrägt, jetzt jault, weil ihm unter Umständen genau das blüht.
:up: :up:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mai 11, 2018 16:57
von _pinky
Kundenberater hat geschrieben:DFB oder DFL ist mir einerlei.
Ich finde es skandalös, wenn der Steuerzahler Profisport finanzieren muss. Die Überschüsse der Profivereine gehen ja auch nicht an den Steuerzahler ... wer seinen berufsmäßigen Sportbetrieb nicht selbst finanzieren kann, sollte sich beim Amateur-/Breitensport austoben.
Ääää?

Das ist ganz normale Politik. Sportunabhängig. Da zuckt doch keiner mehr.

Skandalös bedeutet was außergewöhnlich Schlechtes.


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mai 11, 2018 17:10
von Kundenberater
diese Politik finde ich außergewöhnlich schlecht. Also skandalös. Ist meine Meinung ...

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk und Smalltalk

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mai 14, 2018 22:10
von ArakDelNido
Ich möchte mal ein neues Untertehma aufmachen:
Bei nahezu jedem Thema geht es um die angeblich Mangelnde Qualität der GFL Manschaften unterhalb von BS Hall und (Rein Sportlich) FFM, gleich zeitig wird Manschaften Wie Braunschweig und Frankfuhrt vor geworfen sich Sportliche Leistung nur zu erkaufen. Bei Hall kenne ich persönlich die Finanzielle Lage nicht aber denke das man dort Sponsoren Technich auch nicht auf Heinies Würstienbude an der Ecke angewiesen ist.
Ich habe das Gefühl das hier zwei wesentliche Auffassung auf ein ander Prallen.
Zum einen will man in der GFL ein Niveau das an die NFL–E Zeiten anknüpft, aber zum anderen sind Potente Geldgeber verpönt. Nun ist es aber so das Sportliche Leistungen welche auch nur ansatzweise an das ran kommt was z.b in CFL oder Divison 2 oder gar 1 gezeigt wird nur mit Massiven Geld Mitteln zu erreichen ist. Man muss sich nur mal bewusst machen das ein Uni Trainer gerne mal mehrere Milionen verdient.
Also währe die Schlussfolgerung: Die Teams müssten von Sponsoren unterstützt werden die alle mindestens das Aufbringen was Samsung/NewYorker leisten oder gar die Teams zum „Verkauf“ anbieten und ein Eigentümer Systhem wie im Amerikanischen Sport einführen. Dan könnten die Spieler welche heute nach Canada oder auch Japan gehen in D gehalten werden und alle Spieler/Trainer zu Follzeit Sportlern werden. Und in Berner Zukunft würde man sogar Spieler die nach einer NFL Zeit noch zwei drei Runden drehen wollen als Galionsfiguren und Werbefiguren in die Deutschen Teams locken.
Natürlich alles ein Gedanken Spiel unter Optimalen Bedingungen.
Aber was wird dan aus Kai–Uwe der nie gut genug war um es zum Profie zu schaffen aber auf die verbleibenden Resterampe Liegen keinen Bock hat? Oder dem kleinen Torben–Hendrik der gerne richtig Football Lernen würde?

Währe in so einer Profie Liega überhaupt Platz für deutsche Spieler außer als Backup, oder Ausnahme Spieler wie Böringer ?
Wie „gut“ das Klappt sieht man z.b in der DEL. Hier gibt es eine Begrenzung von 11Ausländischen Spielern und 9 Pro Partie und spiel. Bei grob 22Spielern in einer Manschaft also die Hälfte. Und im Gegensatz zum Football gibt es um Deutschland herum genug Länder welche Deutschland besser Eishockey Spielen und so bessere Spieler hervor bringen. Ein überwiegend aus der eigenen Jugend oder einfach zu 80% aus Deutschen Spielern aufgestelltes Team würde in der DEL keine Schnitte haben.

Übertragen auf den Football müsste man bei einer Professionellen Kader Grüße von 53 Spielern also mindestens 25 A Spots zu lassen. Wie fiel Spielzeit da der Deutsche Kader Teil hätte kann man sich ausmahlen.
(so neben bei eine ernst gemeinte Frage an alle welche die NFL–E mit erlebt haben, wie fühle Deutsche da haben da erfolgreich gespielt?)
Worauf ich nach dem Ganzen Gelaber raus will ist, das die Aktuelle Amateur Sport Ausrichtung der GFL das ist was auch den Football Freund von neben an erlaubt auf einen Höheren Niveau zu spielen. Und das ist was auch dafür sorgen kann das Football sich auch Langfristig in der Gesellschaft verankert, mehr als jeder RAN NFL Hype.

Also eine Abschließende Frage: Wollt ihr Sportliche/Spieleriche Höchstleistung, und dafür Geld Geber und „Söldner“ oder Spieler welche aus dem Verein Kommen und auch aus Überzeugung und Leidenschaft spielen, aber dafür eben Amateure die auch Amateur Fehler machen.

Alle die sich das ganze durchgelesen haben, Respekt fürs Durchhalten :up: :joint:
Und ich würde mich freuen wenn sich hieraus eine Lebhafte und sachliche Diskussion entwickelt :laola:
Und wenn nicht, schimpft ruhig los, mir egal :ugly:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mai 14, 2018 23:34
von ProBowler
Wow, was für ein Bewerbungspost für den goldene Poldi (mit Diamanten)

Da fehlt aber rein gar nichts: falsche Rechtschreibung, verkehrte Welt bei Groß- und Kleinschreibung und völlige Ignoranz von Satzzeichen. Bei den Wörter die zusammen gehören kann man nur beten dass sie irgendwann auch mal zusammen wachsen.
:respekt: :laola:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Mai 15, 2018 09:44
von deckard1984
ProBowler hat geschrieben: Mo Mai 14, 2018 23:34 Wow, was für ein Bewerbungspost für den goldene Poldi (mit Diamanten)

Da fehlt aber rein gar nichts: falsche Rechtschreibung, verkehrte Welt bei Groß- und Kleinschreibung und völlige Ignoranz von Satzzeichen. Bei den Wörter die zusammen gehören kann man nur beten dass sie irgendwann auch mal zusammen wachsen.
:respekt: :laola:
Eigentlich ist dies ein Football Forum und kein Germanistik Forum. Warum bewertest du nicht den Inhalt sondern die Rechtschreibung?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Mai 15, 2018 09:56
von Ackymann
Mir gehen die Deutschlehrer hier im Forunm auch oft auf den Sack, aber was ArakDelNido da gekritzelt hat kann man ja nicht lesen...und der eigendliche Inhalt des Posts erschließt sich mir auch nicht.