Seite 191 von 331
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Mär 14, 2018 13:54
von _pinky
Ich kann dir aber markieren, welcher Teil des Artikels vom AFVD zugeliefert wurde.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Apr 02, 2018 17:34
von Fighti
Weg vom Turnhallenmief, hin zum Hochglanzprodukt
Professioneller Volleyball genießt in Deutschland öffentlich nur wenig Beachtung. Deswegen versucht die Bundesliga seit Jahren, etwas gegen das Aufmerksamkeitsdefizit zu tun. Neue Volleyball-Standorte werden entwickelt, alte Spielstätten aufgemotzt, und es wird offensiv um neue Investoren geworben.
http://www.deutschlandfunk.de/volleybal ... _id=414555
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Apr 02, 2018 19:54
von ArakDelNido
Tjoar. Solang ein Verband realistische Vorderungen an die Vereine stellt die auch von den 1.Ligisten leistbar sind dan kann es es auch klappen wie im Volleyball. Aber wer Größenwahnsinnig 10.000 Mann fassende Stadien vordert muss sich nicht wundern en es nur 2 Teams in der Lega gibt die das dank eines Potenten Sponsors auch schaffen.
Aber zusätzlich muss sich auch der Fan überlegen was er will.
Eine Liega aus Lauter New Yorker Lions, oder die Mannschaften die aus der Gegend Stammen und ihren Karder auch zum großen aus der eigenen Aufzucht füllen.
Beides kann es in einer Duruch und Durch Professionellen Liega nicht geben.
Werd mehr Professionalität will muss auch mehr RetortenClubs akzeptieren. Und damit auch den Ansatz der IFAF New York
Aber Investoren sind Launisch und können schneller Wegsein als man Insolvenz sagen kan.
Mein Traum einer Gesunden GFL würde damit anfangen das sich die GFL Teams eigene Stadien Leisten, welche sagen wir um die 4000 Zuschauer Fassen, also Plätze die man auch gefüllt bekommt. Mannschaften die Braunschweig oder (Funktionstüchtige) Frankfurter hätten dan eben 6 bis 8000er Stadien. Und wen man sich diese Spielstätte dan auch noch mit umliegenden Teams aus den Niederen Liegen teilt währen sogar die Laufenden kosten wohl nicht viehl höher als die Mieten für 3-2Liega Fußball Stadien.
Aber die Welt ist nicht perfekt und die Größen Wahn man könnte es irgend wann mit dem Fußball aufnehmen wohl nicht mehr aus den Köpfen raus zu bekommen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Apr 03, 2018 16:38
von Anderl
Zeig mir mal in Deutschland Vereine, egal welcher Sportart, die ein Stadion in Deiner Größenordnung (noch) ihr eigen nennen! Die meisten mußten doch schon - vor allem wegen der Unterhaltskosten - an die Kommunen verkaufen.
...und mit Teams aus der Region teilen?
1. Lies mal die BSO,
2. von wie weit her sollen die denn rangekarrt werden und
3. Schau Dir z.B. mal das Münchner Dantestadion nach der Saison an: 2 Vereine mit (z.Zt.) 3 Senior-, 2- Damen-, 2 U19- und diversen anderen Jugend-Tackle- und Flagteams im Spielbetrieb.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Apr 03, 2018 19:01
von ArakDelNido
Ich sprach ja auch von einer Perfekten wellt. Ich meinte auch nicht das jedes Team ein eigens Stadion besitzen soll (währe schön wenn es so währe)
Ich habe mir die BSO mal angeschaut (Danke für den Tip)
Aber nichts gefunden, was es grundsätzlich verbieten würde das sich 2 Mannschaften ein Stadion Als Heimspielstätte Teilen.
Ich selber komme aus Köln.
Wenn das Höhenberger Stadion ( Vassungsvermögen etwas über 6000) Welches wie alle Stadien und Sportstätten im Besitz der der Stadt ist) nicht auch das Heimstadion der Victoria währe (Anmerkung am Rande: bei den Fußballern waren im Schnitt keine 800zuschauer im Stadien bei den Liega spielen also können die Laufenden kosten wohl nicht all zu hoch sein oder es gibt eben hier einen Fußballbonus beim Stadioneigner, würde einer Umrüstung zum festen Football Spielfeld (in der Theorie) nichts im Wege stehen. Außer Geld natürlich. In Köln hätten wir 3 Vereine welche dieses Nutzen könnten. Wie du richtig anmerkst ist das Größte Problem die Qualität der Spielfläche. Einen Echt Rasen ist das nicht zuzu Muten. Hier müsste auf Kunstrasen umgestiegen werden. (ich gebe zu das ich mich mit der Langlebigkeit und Belastbarkeit von Kunstrasen nicht auskenne, aber denke das er nicht Pflegeintensiver währe als ein Mittelprächtiger Echt Rasen.)
Natürlich ist alle Theorie Grau und meine Vision nicht fehlerfrei, aber eine grundsätzliche Machbarkeit, zumindest in Ballungsgebieten sehe ich schon.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 07:36
von zusel
ArakDelNido hat geschrieben: ↑Di Apr 03, 2018 19:01
Ich habe mir die BSO mal angeschaut (Danke für den Tip)
Aber nichts gefunden, was es grundsätzlich verbieten würde das sich 2 Mannschaften ein Stadion Als Heimspielstätte Teilen.
...
Natürlich ist alle Theorie Grau und meine Vision nicht fehlerfrei, aber eine grundsätzliche Machbarkeit, zumindest in Ballungsgebieten sehe ich schon.
§23 Spielort
a. Genereller Spielort
Der generelle Spielort eines Vereins ist jeweils der Ort, an dem der Verein seinen juristischen Sitz hat.
So, und jetzt überlege mal wieviele Städte/Gemeinden es gibt, in denen mehr als eine Mannschaft gemeldet sind. Da nützt dir auch ein Ballungsraum nichts.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 07:41
von Mike_Mueller
zusel hat geschrieben: ↑Mi Apr 04, 2018 07:36
.
.
.
So, und jetzt überlege mal wieviele Städte/Gemeinden es gibt, in denen mehr als eine Mannschaft gemeldet sind. Da nützt dir auch ein Ballungsraum nichts.
Ich fang mal mit der Raterei an:
- München
- Hamburg
- Bad Kreuznach
- Frankfurt (also zumindest noch)
- Berlin
und jetzt wird es schon schwer...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 07:52
von ArakDelNido
http://www.football-verzeichnis.de/
Sofern die Karte Aktuell ist, gibt es durch aus einige Gebiete in den es möglich währe, in anderen Gegenden müssten bei gegebner Geografischer Nähe die in der BSO benannte Ausnahme Genehmigung der Verbände genutzt werden.
Und auch eine BSO kann angepasst werden, wenn es der Qualität der Spielstätte zu gute kommt.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 08:22
von DarkMorgana2
Mike_Mueller hat geschrieben: ↑Mi Apr 04, 2018 07:41
zusel hat geschrieben: ↑Mi Apr 04, 2018 07:36
.
.
.
So, und jetzt überlege mal wieviele Städte/Gemeinden es gibt, in denen mehr als eine Mannschaft gemeldet sind. Da nützt dir auch ein Ballungsraum nichts.
Ich fang mal mit der Raterei an:
- München
- Hamburg
- Bad Kreuznach
- Frankfurt (also zumindest noch)
- Berlin
und jetzt wird es schon schwer...
Stuttgart
Leipzig
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 08:25
von DarkMorgana2
ArakDelNido hat geschrieben: ↑Mi Apr 04, 2018 07:52
http://www.football-verzeichnis.de/
Sofern die Karte Aktuell ist, gibt es durch aus einige Gebiete in den es möglich währe, in anderen Gegenden müssten bei gegebner Geografischer Nähe die in der BSO benannte Ausnahme Genehmigung der Verbände genutzt werden.
Und auch eine BSO kann angepasst werden, wenn es der Qualität der Spielstätte zu gute kommt.
Schau dir die Karte mal genau an. Da sind Vereine teilweise doppelt gelistet.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 08:55
von _pinky
ArakDelNido hat geschrieben: ↑Mi Apr 04, 2018 07:52
...
Und auch eine BSO kann angepasst werden, wenn es der Qualität der Spielstätte zu gute kommt.
Der erste Teil stimmt, den zweiten mußt du in ' ..., wenn eine angemessene Vergütung an die zuständige Verbandsstelle geleistet wird.' abändern.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 10:22
von ArakDelNido
Habe mir die Liebste der eingetragenen Vereine angesehen und konnte nur Kiel zwei mal finden.
Im Gegenzug ist mir sogar ehr das fehlen einiger Vereine aufgefallen.
Selbst wenn man die ganze Sache so erstmal nur in einigen Städten machen könnte, fand die Liste welche die anderen User dazu “erraten” haben schon recht umfangreich, währe es sicherlich eine Verbesserung für einen Großteil der Vereine und Zuschauer.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 10:30
von _pinky
http://www.gfl.info/2018/04/02/gfl-spie ... cardinals/
Dass sich ein deutscher Spieler aus einen GFL-Team den Vorzug gegenüber der fast unzähligen Konkurrenz aus den USA bei einem Try-Out durchsetzt, zeigt auch die Stärke der heimischen Liga.
Inwiefern?
Viele Teams holen sich Divison II/III-Spieler, die in der GFL rocken und keine Chance auf einen NFL-Platz haben.
Die Cards haben einen Ausnahmekörper mit Potential zum Ausbilden gesigned. Das hat wenig mit dem Level der Liga zu tun.
Auf der anderen Seite vom Teich schätzen sie das so ein:
"It's a lower level than even college football," said one NFL personnel evaluator. "It's hard to project, other than measurables, what you're seeing on tape there. What we would compare it to is the Canadian colleges. It's in the same bucket."
http://www.espn.com/nfl/draft2016/story ... -nfl-draft
(Einschätzung aus der Böhringer-Draft-Zeit)
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 12:58
von DarkMorgana2
ArakDelNido hat geschrieben: ↑Mi Apr 04, 2018 10:22
Habe mir die Liebste der eingetragenen Vereine angesehen und konnte nur Kiel zwei mal finden.
Im Gegenzug ist mir sogar ehr das fehlen einiger Vereine aufgefallen.
Selbst wenn man die ganze Sache so erstmal nur in einigen Städten machen könnte, fand die Liste welche die anderen User dazu “erraten” haben schon recht umfangreich, währe es sicherlich eine Verbesserung für einen Großteil der Vereine und Zuschauer.
Stuttgart ist auch zweimal drin
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Apr 04, 2018 15:10
von ArakDelNido
_pinky hat geschrieben: ↑Mi Apr 04, 2018 10:30
http://www.gfl.info/2018/04/02/gfl-spie ... cardinals/
Dass sich ein deutscher Spieler aus einen GFL-Team den Vorzug gegenüber der fast unzähligen Konkurrenz aus den USA bei einem Try-Out durchsetzt, zeigt auch die Stärke der heimischen Liga.
Inwiefern?
Viele Teams holen sich Divison II/III-Spieler, die in der GFL rocken und keine Chance auf einen NFL-Platz haben.
Die Cards haben einen Ausnahmekörper mit Potential zum Ausbilden gesigned. Das hat wenig mit dem Level der Liga zu tun.
Auf der anderen Seite vom Teich schätzen sie das so
Was soll er den sonst sagen ? “ Tja die GFL ist der Einäugige unter den Blinden in Europa, und wer es aus dem Haufen in die NFL Schaft hat mehr Glück als sonst was”?
Der Typ Spricht für die Liega. Macht also Werbung und Negatives über die GFL oder den Verband zu sagen ist ja zudem nach der BSO allen Mitgliedern ja auch untersagt.