XFL-A kündigt Spielbetrieb für 2010 an

Sinn, Unsinn & Langeweile

Wie hoch werden die Zuschauerzahlen der XFL-A in der ersten Saison sein?

0 - Die Liga wird nicht ein einziges Down spielen
193
62%
< 100 - Die Liga startet suboptimal und spielt fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit
48
15%
101 bis 5.000 - Die XFL-A wird schon im ersten Jahr ähnliche Zuschauerzahlen wie die GFL erreichen
21
7%
5.001 bis 12.000 - Die XFL-A schafft es auf Anhieb sich in der deutschen Sportlandschaft zu etablieren
6
2%
12.001 bis 20.000 - Schon im ersten Jahr wird die Flagfootball-Liga da weitermachen, wo die NFLE aufgehört hat
4
1%
> 20.000 - Die Erwartungen werden sofort bei weitem übertroffen
39
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 311

Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Nein, solange kein jeweiliger Owner gefunden ist der den Etat trägt wird es auch keine Verträge mit Hallen, Trainern, Spieler und sonstigen Beteiligten geben.
RN finanziert schließlich die Liga nicht, er organisiert nur :wink:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
222
OLiner
Beiträge: 487
Registriert: Mo Dez 22, 2008 22:55

Beitrag von 222 »

Charly Manske hat geschrieben:Hat der AFVD etwa ANGST :D vor einer Konkurrenzliga :?:
Oder warum heißt es von Verbandsseite frei nach G.W. Bush jr. gleich "wer nicht für uns ist, ist gegen uns :!: " ............und darf nicht mehr bei uns mitspielen :?:
Der AFVD hat keine Angst vor einer Konkurrenzliga. Der AFVD muss aber seine angeschlossenen Landesverbände schützen.
Es heisst nicht "gleich"... sondern: Es hiess schon immer!
Dieser Passus steht in der BSO schon lange und wurde nciht erst für RN geschaffen. :wink:
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

222 hat geschrieben: Der AFVD hat keine Angst vor einer Konkurrenzliga. Der AFVD muss aber seine angeschlossenen Landesverbände schützen.
Mall abgesehen von der Tatsache, daß ich gehörige Zweifel daran habe, daß diese RN Liga jemals auch nur ein Spiel bestreiten wird...

WOVOR bitte müssen denn die Landesverbände "geschützt" werden? Davor, daß Freizeitspieler ggf. außerhalb der Amateurfootball Saison auch als Profis aktiv werden und - ungeheuerlicherweise - vielleicht sogar mit ihrem Hobby etwas Geld verdienen könnten?

Oder schützt sich hier der Verband (Bundes-, Landes- und sonstiger..) gegen eine eventuelle Professionalisierung des Sportes, aus Angst, daß es tatsächlich jemand besser und vielleicht erfolgreicher machen könnte als man selbst? Damit meine ich jetzt nicht RN - sondern ich spreche hier allgemein von einer professionell aufgezogenen Liga, die ja faktisch ebenso illegaler Spielbetrieb wäre, wenn sie sich dem AFVD nicht "unterordnen" würde.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

222 hat geschrieben:
Charly Manske hat geschrieben:Hat der AFVD etwa ANGST :D vor einer Konkurrenzliga :?:
Oder warum heißt es von Verbandsseite frei nach G.W. Bush jr. gleich "wer nicht für uns ist, ist gegen uns :!: " ............und darf nicht mehr bei uns mitspielen :?:
Der AFVD hat keine Angst vor einer Konkurrenzliga. Der AFVD muss aber seine angeschlossenen Landesverbände schützen.
Es heisst nicht "gleich"... sondern: Es hiess schon immer!
Dieser Passus steht in der BSO schon lange und wurde nciht erst für RN geschaffen. :wink:

Wovor müssen denn bitte die Landesverbände geschützt werden :?: :shock:
Today is the first day from the rest of your life!
222
OLiner
Beiträge: 487
Registriert: Mo Dez 22, 2008 22:55

Beitrag von 222 »

Gegen "wirklichen" Profi-Football hat man ja nichts, wie man am NFL-E Ausnahmeparagraphen sehen kann.

Wenn aber jeder dem was nicht passt eine eigene Liga startet, einen eigenen Verband gründet, dann geht es mit dem Football bergab.
Zu viel schadet!

Und was wirklichen Profi-Football angeht, da müssten sich die betreffenden Herren eben zusammensetzen und nach einer Einigung müssten die entsprechenden Gremien noch zustimmen... Dann käme eine Ausnahme wie die für die NFL-E.
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

222 hat geschrieben:Gegen "wirklichen" Profi-Football hat man ja nichts, wie man am NFL-E Ausnahmeparagraphen sehen kann.

Wenn aber jeder dem was nicht passt eine eigene Liga startet, einen eigenen Verband gründet, dann geht es mit dem Football bergab.
Zu viel schadet!

Und was wirklichen Profi-Football angeht, da müssten sich die betreffenden Herren eben zusammensetzen und nach einer Einigung müssten die entsprechenden Gremien noch zustimmen... Dann käme eine Ausnahme wie die für die NFL-E.
Nö, wieso soll es durch Gründung einer neuen Liga mit dem Football bergab gehen :?:
Deine Logik erschließt sich mir da nicht so richtig: Weder die 1980 gegründete NFL (also nicht DIESE, sondern die nordwestdeutsche :wink: ) noch die FLE in den 90ern hatten negative Auswirkungen :!:, sondern waren im Endeffekt sogar eher noch eine Bereicherung für den Football in D.
Zumal die von R.N. geplante Hallenliga mit Football im Sinne des AVFD (von gelegentlichen Hallenturnieren mal abgesehen) nicht allzu viele Gemeinsamkeiten aufweist :P .
Auch in Amiland ging (& geht) es durch Gründung neuer Verbände & Ligen bisher nicht "bergab" mit dem Football.
M.E. gehts hier doch nur um eine durch eigentlich nichts gerechtfertigte Monopolstellung und die damit verbundene Befürchtung, daß es jemand besser machen könnte :lol: .
Wenn man Arena-Football einmal als gänzlich andere Sportart ansieht, frage ich mich, was der allmächtige AFVD mit Spielern machen würde, die außerhalb der Football-Saison z.B. Rugby, Aussie-Football o.ä. spielen :?:

Allerdings glaube ich immer noch, daß die Zukunft der XAFL nächstes Jahr um diese Zeit bereits schon wieder Geschichte ist (was ich -mal abgesehen von der Person R.N.- bedauern würde, da ich Arena-Football ziemlich geil finde :).
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

222 hat geschrieben:Wenn aber jeder dem was nicht passt eine eigene Liga startet, einen eigenen Verband gründet, dann geht es mit dem Football bergab.
Zu viel schadet!
Zu wenig schadet aber ebenso oder sogar noch mehr, wie man ja derzeit gut sehen kann.. oder kommen derzeit jährlich immer neue Rekorde an Zuschauerzahlen zustande aufgrund der guten Arbeit des Verbandes?

Zudem, wie würde es denn mit einem Profi einer anderen Sportart aussehen, der nebenher noch etwas Football spielen will? Hätte der vielleicht auch zu befürchten dazu keine Genehmigung zu erhalten? Wenn nein, wo besteht da der Unterschied?

Und eine professionell aufgezogene Liga nach Arena Football Regeln die außerhalb der Verbandssaison abläuft kann ja nur dann "wilder Spielbetrieb" sein, wenn der AFVD für diese Variante verwaltungstechnisch - *grins* - auch zuständig wäre.

Da stellt sich auch gleich die Frage, warum scheinbar der Rodlerverband wesentlich weniger Skrupel hat seine Sportler bei einer medienwirksamen Veranstaltung ohne Probleme antreten zu lassen - siehe Wok-WM - während ein US Football Spieler, der bei einem Charity Event antritt eine Strafe und Sperre vom AFVD kassiert..

Man stelle sich jetzt mal vor, ein Herr Raab würde in Anlehnung an die Wok WM oder ähnliche Promi Sport Events etwas aufziehen, was halt eine Vermischung von Footballspielern und Prominenten auf einem Spielfeld nach Footballähnlichen Regeln wäre.. Und man würde von Verbandsseite erwarten, daß da brav erstmal eine Erlaubnis *hust* eingeholt wird, bevor ein derartig medienwirksames Ereignis, welches diverse Vereine und die Sportart an sich ins öffentliche Interesse rückt ohne negative Konsequenzen für die beteiligten Vereine/Spieler stattfinden dürfte.
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Immer diese hinkenden Vergleiche zwischen den USA uns D:

Der DFB ist für Fussball zuständig, der DHB für Handball usw. so sind hier die Sportstrukturen.

Somit darf der AFVD auch bestimmen, was legaler oder illegaler Spielbetrieb ist. Machen die o.g. Verbände in ihrem Verantwortungsbereich übrigens genauso.

Bestimmungen und Voraussetzungen verändern sich, was 1980 oder 1995 noch realisierbar war, kann in den Jahren2009/2010 absolut unmöglich sein.

Liegen ja auch ein paar Jährchen dazwischen.

Für den Rest gilt: abwarten ;-)
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

californian hat geschrieben:... so sind hier die Sportstrukturen ...
Somit darf der AFVD auch bestimmen, was legaler oder illegaler Spielbetrieb ist ...
... Bestimmungen und Voraussetzungen verändern sich!
Auch Strukturen können sich ändern. Und nur weil man etwas darf bedeutet das noch lange nicht, daß es a) richtig ist und b) es jeder auch gut finden muß.
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Das mit der Änderung der Sportstrukturen, kannst Du ja mal beim DOSB und den anderen LSB vortragen. ;-)
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Charly Manske hat geschrieben:
JoelH hat geschrieben:
Charly Manske hat geschrieben:

Football braucht höchstens einen Schutz VOR DEM VERBAND :!: :wink:
oder du verpisst dich einfach in die Xafl.....
Bitte etwas Contenance, JoelH :lol:.
Ich hasse Weichspüler ;)
Nur mal so .............was ist daran so furchtbar ehrenrührig, daß R.N. mit seiner Liga (so sie denn irgend wann einmal ein Down spielen sollte, was ich eigentlich nicht glaube) einigen Spielern die Möglichkeit gibt, mit ihrem Hobby ein paar Euros zu verdienen :?:
Wenn der Herr RN den Detuschen Football im Blick hat, wrum macht er seine Liga nicht unter dem Dach des AFVD? Das ist der Punkt. Geldverdienen kann er auch so.......Aber er will wohl alles. Un dder AFVD ist nicht das Fangbecken für gescheiterte Möchtegernprofis!
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Der AFVD vertritt auch die 6. Ligaspieler usw. Die Leute wollen auch einen geregelten Betrieb! Darum geht es vor allem. DIese "Profiliga" will Leute abziehen die Geld verdienen und Geld locken, aber der Verband hat die Aufgabe alle Spieler zu unterstützen. Und da ist klar, dass so eine Arenaliga nicht geht, weil man den kleinen Mann dabei bescheist!

Ist so.
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

JoelH hat geschrieben:Der AFVD vertritt auch die 6. Ligaspieler usw. Die Leute wollen auch einen geregelten Betrieb! Darum geht es vor allem. DIese "Profiliga" will Leute abziehen die Geld verdienen und Geld locken, aber der Verband hat die Aufgabe alle Spieler zu unterstützen. Und da ist klar, dass so eine Arenaliga nicht geht, weil man den kleinen Mann dabei bescheist!

Ist so.
:?: :roll: Muss ich DAS getz verstehen :?:
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

JoelH hat geschrieben:
Charly Manske hat geschrieben:
JoelH hat geschrieben: oder du verpisst dich einfach in die Xafl.....
Bitte etwas Contenance, JoelH :lol:.
Ich hasse Weichspüler ;)
Nur mal so .............was ist daran so furchtbar ehrenrührig, daß R.N. mit seiner Liga (so sie denn irgend wann einmal ein Down spielen sollte, was ich eigentlich nicht glaube) einigen Spielern die Möglichkeit gibt, mit ihrem Hobby ein paar Euros zu verdienen :?:
Wenn der Herr RN den Detuschen Football im Blick hat, wrum macht er seine Liga nicht unter dem Dach des AFVD? Das ist der Punkt. Geldverdienen kann er auch so.......Aber er will wohl alles. Un dder AFVD ist nicht das Fangbecken für gescheiterte Möchtegernprofis!
R.N. hat wohl kaum das Wohl des deutschen Football auffem Schirm, sondern will ganz einfach mit Football Geld machen (was ja auch ganz O.K. ist) und will andere (Spieler) daran teilhaben lassen. Und warum sollte der AFVD davon profitieren :?:
Irgendwie sind Deine Gedankengänge für mich schwer (wenn überhaupt :lol:) nachvollziehbar :roll: .
Today is the first day from the rest of your life!
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

Charly Manske hat geschrieben: R.N. hat wohl kaum das Wohl des deutschen Football auffem Schirm, sondern will ganz einfach mit Football Geld machen (was ja auch ganz O.K. ist) und will andere (Spieler) daran teilhaben lassen. Und warum sollte der AFVD davon profitieren :?:
Weil beides nicht miteinander geht. Der AFVD ist dazu da den deutschen Footballern eine Plattform zu bieten. Eine Aufgabe dabei ist es dabei die Spieler und den Spielbetrieb gegen eben solche "Geldmaschinen" zu schützen. Ich verstehe nicht was du dabei nicht verstehst. Der AFVD ist KEIN Auffangbecken für gescheiterte RN-Jünger!!! Das ist der Punkt. Wer zu der RN-Liga gehen will soll dies bitte tun, ihm soll aber einfach klar sein, dass das nicht der Weg ist den "Gesamtfootballdeutschland" in Form des AFVD akzeptiert bzw. unterstützt!
Charly Manske hat geschrieben: Irgendwie sind Deine Gedankengänge für mich schwer (wenn überhaupt :lol:) nachvollziehbar :roll: .
Dabei ist das ganz einfach. Wer sich gegen den AFVD wendet, weil er ihn nicht braucht, der darf nicht erwarten, dass der AFVD diesen Spieler wieder aufnimmt wenn die Profiliga gescheitert ist. Der AFVD ist KEINe Wohlfahrt für Idioten! Was ist darn nicht zu verstehen?
aktiv 1992-1997
Antworten