QB Toby Henry bis Ende 2009 gesperrt

Die höchste deutsche Spielklasse...
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Beitrag von Boro »

Der Fremde hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben:Der Fall wurde beim AFVD von einem anderen GFL Verein angezeigt...
... und dabei bleibt ein dreckiger Beigeschmack.
KP wars! :twisted:
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Nele hat geschrieben:tschuldigung skao....bist du betrunken!!! :) ???
du weisst schon, das so ein doofer scheiss weder durchsetzbar noch gewollt sein kann, ja!?
wie oft haben deutsche vereine gegen amis wegen irgendwelcher verstösse geklagt? also jetzt brechen wir auf in die welt der phantasie.....was haben die denn? was willst du von denen? geld? oder was meinst du mit "entstandenen"? was ist den enstanden? :roll: :roll:
Ich denke mal skao spricht darauf an das den Falcons Kosten entstanden sind. Die waren sie bereit zu zahlen damit Henry bei denen spielt. Das Risiko das er sich verletzt werden sie auch abgeschätzt haben.

Die aktuelle Situation hat Henry aber zumindest mitverschuldet (bzw. allein verschuldet wenn sein Verein nichts davon wusste). Da ist es sicher nicht von der Hand zu weisen das sie sich darüber Gedanken machen KÖNNTEN von ihm einen Teil ihrer Kosten zurückzufordern.

Ich finde deine Beiträge zu diesem Thema übrigens besonders emotional, teilweise schwer verständlich und manchmal auch unpassend weil zu persönlich.

Die ganze Angelegenheit ist im Sinne der BSO einwandfrei und eindeutig. Sicher war ein einzelnes Spiel in einer inoffiziellen Auswahl ursprünglich nicht der Gegenstand dieser Regelung. Allerdings ist ja auch noch zu klären wieviel "Benefiz" denn für Henry persönlich enthalten war. Vertragsstrafen, sofern es solch einen Vertrag gab, lassen sich schließlich in dieser Höhe nur durchsetzen wenn auf der anderen Seite auch eine entsprechende "Belohnung" steht.
Benutzeravatar
Der Fremde
Defensive Back
Beiträge: 539
Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00

Beitrag von Der Fremde »

HüterII hat geschrieben:Die ganze Angelegenheit ist im Sinne der BSO einwandfrei und eindeutig.
einwandfrei und eindeutig wäre sie, wenn "illegaler Spielbetrieb" per Definition dargestellt wäre.
HüterII hat geschrieben:Sicher war ein einzelnes Spiel in einer inoffiziellen Auswahl ursprünglich nicht der Gegenstand dieser Regelung.
Du sagst es. Es war bei der Urformulierung nie Sinn der Regelung, Einzelspieler für ein Benefizspiel mit einem Spielverbot (wenn er Amateur ist) bzw.mit Berufsverbot (wenn er Profi ist) zu belegen.
Das Strafmaß unterscheidet nicht zwischen der Schwere eines wirklich illegalen Spielbetriebes und der Teilnahme an einer Benefizveranstaltung
HüterII hat geschrieben:Allerdings ist ja auch noch zu klären wieviel "Benefiz" denn für Henry persönlich enthalten war. Vertragsstrafen, sofern es solch einen Vertrag gab, lassen sich schließlich in dieser Höhe nur durchsetzen wenn auf der anderen Seite auch eine entsprechende "Belohnung" steht.
Das mag deine persönliche Bewertung beeinflussen, hat aber mit BSO Sachverhalt nichts zu tun. Wenn es von Relevanz für das Strafmass wäre, warum dann die in dem Falle unabgesicherte Eile mit Urteil und Strafmaß unmittelbar vor dem Spiel Köln gegen HBD?

Einig sind wir uns zumindest darin, dass illegaler Spiel-BETRIEB im Kern der urspünglich gewollten Unterbindung von Wildwuchs entsprechend sanktioniert werden muss.
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

N un das mit dem kurz vor dem Spiel ließe sich zumindest erklären:

Hätte Köln gewonnen und Henry eingesetzt, wäre das Spiel aufgrund der Vorkommnisse umgewertet worden. Köln ist auf Nummer sicher gegangen - und hätte beinahe damit Erfolg gehabt!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

@hüterII

klar werde ich emotional.
und du kannst mir glauben, dass ich eigentlich noch verhältnismaßig ruhig zur sache gehe.

auch mir fällt es schwer, einige äusserungen - wie z. b. auch deine - nachzuvollziehen!

es wird gemutmaßt, dass sich die balken biegen. es wird unterstellt, es wird von schadensersatz gesprochen (der an anderer stelle ja schon erwähnt) ja nun einfach nicht zu definieren ist - zumindest dann nicht, wenn der verband den spieler zu unrecht sperrt (rechtsweg mal vorausgesetzt) und welch imaginärer schaden dadurch entstehen würde.

kommt skao aber nun mit dieser art der argumentation gegen den spieler, hätte man dann eine bessere grundlage?!
was soll der spieler mit wohnsitz in amerika denn bezahlen und vor allem womit, an wen und warum?
zum einen bekommen die meisten hier doch noch nicht mal den pfändungsfreibetrag, zum anderen weisst du doch sicher auch nicht, wie der spielervertrag verfasst wurde, oder?!
wir sind uns sicher einig, dass man sich solche schildbürgerstreiche besser erspart, oder?!


dann wüsste ich gerne noch, seit wann eine vertragsstrafe an einen verdienst gekoppelt sein muss?!
das habe ich im deutschen recht noch nie gehört! es muss nur ein materieller schaden eintreten - wie z. b. absage des charity-football-bowls wegen des nicht erscheinens der footballspieler (die evtl. eine solche klausel im eventuellen vertrag hatten!?) und dem aufrechnen des bereits getätigten invests :idea: !
dazu kommen ja auch so nebensächlichkeiten wie z.b. der gerichtsstand! wo und mit wem wurde der ominöse vertrag geschlossen :idea: ?!
bist du so multitalentiert, dass du dich mit den gesetzen der usa und evtl. österreich auskennst :shock: ?

das ist genau, was ich meine - hier wir wild und ohne struktur diskutiert. viele haben ideen - wenige eine ahnung und durchblicken wird hier schon lange niemand mehr :cry: !
es geht um einen bso §, der in diesem falle und in dieser form soooo sicher nicht durchsetzbar ist - aber davon ist keine rede mehr, weil sich 90% aller hier schreibenden einig darüber sind und die verbleibenden 10% einfach nur ein bisserl pisaken wollen.
Terry Tate
Defensive Back
Beiträge: 612
Registriert: Do Dez 28, 2006 11:02

Beitrag von Terry Tate »

Sobald Toby in den Flieger steigt, wuerde das eh nichts mit irgendwelchen Schadensersatzklagen werden :wink:
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Beitrag von Charly Manske »

Mal abgesehen von jeglicher Prinzipien- und Paragraphenreiterei .........kann mir mal jemand erklären, WEM eigentlich durch TH`s frevelhaftes Vorgehen :wink: nun nachhaltig Schaden entstanden ist :?:
Dem zugegebenermaßen ominösen "Team USA" nicht, den Falcons nur durch BSO-gestählte Funktionäre und ein (armseliges) anderes GFL-Team, der GFL selbst wohl kaum..................also, also, worüber "reden" wir hier eigentlich???
Ich meine, logo, es vereinfacht das Leben sehr, wenn man für ALLES Regeln, Bestimmungen und Gesetze hat (wie sinnvoll sie auch immer sein mögen :roll: )............die können angewendet werden, OHNE daß der gesunde Menschenverstand eingeschaltet werden muß :!: :!: :!: :!:
In den 80ern gabs mal den späteren dtsch. NFLE-National, der nach Saison-Ende in D. für ein Spiel (zufällig das Endspiel :lol: ) für ein spanisches Team spielte und Spanischer Meister wurde. Logo hat er ne Handvoll Peseten dafür kassiert.....und es hat NIEMANDEN interessiert :!: Nach heutigen Stand der Dinge würde er wohl lt. BSO zum Tod durch Steinigen verurteilt, oder wie?
Liebe Verbandsjuristen, kommt mal wieder runter, schaltet den Kopf ein, im Grunde ist doch garnix passiert, also, Mund abwischen und weitermachen. Schließlich gehts doch um Football ..........und es ist immer noch ein Spiel, daß allen Beteiligten Spaß machen soll (auch, wenn Skao da wohl anderer Meinung ist :P ).
Today is the first day from the rest of your life!
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 869
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

Du musst, wenn du geblitzt worden bist, auch die Strafe zahlen, egal ob du dabei dein Auto gegen Baum oder über den nächsten Passanten gesetzt hast, oder doch heil angekommen bist.

Zumal es wohl diese Regel auch ein Selbstschutzmechanismus der GFL (bzw ebsno der anderen europäischen Verbände ist) damit halt nicht neben den Ligen noch unmengen unauthorisierte Tingeltangel-truppen mit GFL-Spielern rumrennen... Lasst uns doch noch am besten eine "Benefizliga" aufmachen, die dann parallel zur GFL läuft mit irgendwelchen Mixteams rumspielen, und wo wir immer auf den guten Zweck verweisen.
Wenn die Spieler in _dieser_ Liga spielen wollen, unterschreiben sie auch mit ihrer Passunterschrift, dass sie eben _nur_ für diese Liga spielen... Und nicht auf 50 Hochzeiten tanzen, egal welchen beschönigenden Namen diese nun grade erhalten. Und für berechtigte Ausnahmen gibt es nunmal kostenpflichtige Ausnahmeanträge.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Der Fall Toby Henry: Wien bedauert .....

Die verfügte Sperre gegen den Quarterback der Cologne Falcons wird die Gemüter noch einige Zeit beschäftigen. Auf Nachfrage haben sich mittlerweile die Vienna Vikings in Person ihres 2. Vorsitzenden und "Eventmanagers" Alfred Hofgebauer zu Wort gemeldet. Man hat die Vorkommnisse in Deutschland am letzten Wochenende als Außenstehende verfolgt und bedauert, dass es zu einer Sperre kommen musste. Fehler wurden in Österreich nicht gemacht: „Die Charity Boxl X wurde natürlich beim AFBÖ angemeldet, sonst hätten wir ja auch keine Schiedsrichter erhalten.

Quelle und weiter: http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

Zumal es wohl diese Regel auch ein Selbstschutzmechanismus der GFL (bzw ebsno der anderen europäischen Verbände ist) damit halt nicht neben den Ligen noch unmengen unauthorisierte Tingeltangel-truppen mit GFL-Spielern rumrennen... Lasst uns doch noch am besten eine "Benefizliga" aufmachen, die dann parallel zur GFL läuft mit irgendwelchen Mixteams rumspielen, und wo wir immer auf den guten Zweck verweisen.


meine persönliche meinung ist, daß die gfl die tingeltangel-liga ist (und zwar organisatorisch wie führungstechnisch).

vor was oder wem soll man sich denn schützen...das ist doch der witz in sich......du willst also ernsthaft glauben machen, daß so eine regelung notwendig ist, um zu vermeiden, daß spieler in andere ligen gehen ? dann solltest du die sperregelung gleich mit aufheben......denn zu durch sperren zu vermeiden, daß spieler woanders spielen ist absurd....damit enthälst du sie der liga ebenfalls vor.


ausserdem täte dem sport eine ordendlich geführte konkurrenz zur gfl ganz gut ? vielleicht wäre man dann in der lage einen vergleich der leistung von verbänden herbeizuführen und zu sehen was der afvd in den letzten jahren so getan hat. diese monokultur samt dem protektionismus hilft nur die mißerfolge der vergangenheit weiterzuführen (so weit meine sicht der dinge).

wenn man die historie und die hintergründe kennt, dann weiß man ja auch sicher, wo dieser schutzgedanke begründet liegt......es waren nicht die "anderen ligen" die zu solchen maßnahmen führten...die existierten noch garnicht. es waren die bundesligateams ihrerzeit selbst, die mit dem vorhaben eine eigene liga gründen zu wollen mitgeholfen haben solcherlei regelungen zu schaffen. das problem kam also nicht von aussen...sondern von innen.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 869
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Beitrag von MaLa »

Woher die Regelung kommt, wurde weiter oben schon erklärt... wer die Historie kennt und so weiter, nicht wahr?

Und mit Sicherheit täte sich wunderbar viel, wenn wir den dt. Football nach Boxsportvorbild in 50 kleinverbände aufteilen. Aber dann kann zumindest jeder Meister werden.
Borg

Beitrag von Borg »

Der Fremde hat geschrieben:[einwandfrei und eindeutig wäre sie, wenn "illegaler Spielbetrieb" per Definition dargestellt wäre.
Und das ist der Punkt, den ich hier nirgendwo finde. Gibt es da eine klare Definition?

Für mich persönlich ist ein Freundschaftsspiel mit sehr eingeschränktem Wettbewerbscharakter eben kein "Spielbetrieb", dazu müßten - nach meine laienhaften Meinung - schon Punktspiele, Tabelle usw. gehören. Aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Für mich der zentrale Punkt der Geschichte, denn wenn es sich nicht um einen Spielbetrieb handelt istz die ganze Geschichte hinfällig.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Borg hat geschrieben:
Der Fremde hat geschrieben:[einwandfrei und eindeutig wäre sie, wenn "illegaler Spielbetrieb" per Definition dargestellt wäre.
Und das ist der Punkt, den ich hier nirgendwo finde. Gibt es da eine klare Definition?
BSO §4(3):
Die Teilnahme an Football- oder Flagfootballwettbewerben oder footballähnlichen außerhalb des AFVD, seiner ihm angeschlossenen Landesfachverbände oder des europäischen und internationalen Dachverbandes des AFVD ist unzulässig (illegaler Spielbetrieb).

Das ist die Definition. Das Benefizspiel war Sache des AFVBÖ. Somit außerhalb des AFVD, der EFAF und der IFAF. Die Interpretation das der AFVBÖ ja auch in der EFAF ist taugt hier nicht, da das Spiel durch die EFAF hätte genehmigt werden müssen um hier zu gelten.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Der Fremde hat geschrieben: Du sagst es. Es war bei der Urformulierung nie Sinn der Regelung, Einzelspieler für ein Benefizspiel mit einem Spielverbot (wenn er Amateur ist) bzw.mit Berufsverbot (wenn er Profi ist) zu belegen.
Das Strafmaß unterscheidet nicht zwischen der Schwere eines wirklich illegalen Spielbetriebes und der Teilnahme an einer Benefizveranstaltung
Das Wort Berufsverbot hat in dieser Diskussion nichts zu suchen. Dies einfach weil Henry kein Profi ist.
HüterII hat geschrieben: Das mag deine persönliche Bewertung beeinflussen, hat aber mit BSO Sachverhalt nichts zu tun. Wenn es von Relevanz für das Strafmass wäre, warum dann die in dem Falle unabgesicherte Eile mit Urteil und Strafmaß unmittelbar vor dem Spiel Köln gegen HBD?
Es hat überhaupt keine Relevanz für das Strafmaß, völlig richtig. Zumindest die Spielsperre hat keinen Strafrahmen sondern ein klares Strafmaß. Es hat aber eine Relevanz für ein eventuelles Gnadengesuch.

Der Sachverhalt wurde dem AFVD ja erst am Donnerstag angezeigt. Hätte Henry das Spiel gespielt und Köln gewonnen wäre es wohl ziemlich sicher zu einem weiteren Verfahren gekommen. Allerdings erkenne ich hier keine unabgesicherte Eile mit Urteil und Strafmaß, denn das Strafmaß ist bezüglich der Sperre eindeutig.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wieso kein Profi?

Was definiert den Begriff Profi?
Einen konkreten Lizenzspielervertrag gibt es nicht!

Allerdings wird man auch in Betrieben fristlos gekündigt, wenn man grundlegend gegen Bestimmungen verstoßen hat.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten