Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1953
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kundenberater »

Ich denke, sportlich ist die GFL auf einem sehenswerten Niveau. Daher gehe ich gerne zu den Gamedays. Früher bin ich sogar zu Auswärtsspielen gefahren. Jetzt ist mein einziges Auswärtsspiel der GermanBowl.
Ich habe Kollegen, die begeistert die NFL schauen ... aber nicht die GFL. Sie begründen es mit dem Niveau ... nun ja. Die sind es auch gewohnt, sonntags abends oder in der Nacht faul mit Chips auf dem Sofa zu schauen. Diesen Komfort bieten die Stadien in der GFL leider nicht.
Schwer dagegen anzukommen.
Warten wir diese Saison ab. Der Hochleistungsforumsteilnehmer (Name ist mir jetzt nicht geläufig) wird uns bestimmt auch 2018 wöchentlich mit den aktuellsten Zuschauerzahlen versorgen. Dann wird ein Trend sichtbar - in welche Richtung auch immer.

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere? Ein müßiger Thread ... langweilig, aber irgendwann schreibt immer mal wieder was dazu. Aber ändern tut sich nix
Benutzeravatar
zusel
Guard
Beiträge: 1890
Registriert: Do Mai 21, 2009 16:21

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von zusel »

Schlaukopp hat geschrieben: Do Feb 15, 2018 12:39 Korrekterweise muss man allerdings auch sagen, dass der deutsche Football auch (noch) gar nicht solche Leistungssport Strukturen hat. Und natürlich auch nicht das Geld dafür.
Das Geld haben viele andere Sportarten doch auch nicht. Frag mal einen Hockey-Bundesligaspieler, einen der irgendeinen Fechtsport macht oder einen Tischtennisspieler. Da gibt es Leistungszentren und der Zeitaufwand ist höher als beim Football. Außerdem sind das alles olympische Sportarten und ich wage die Behauptung, dass der Zuschauerdurchschnitt in der GFL trotzdem höher ist. Vom Sport Leben kannst du bei den wenigsten Sportarten, da wird es selbst in der zweiten BBL oder HBL nicht für reichen. DEL, 1. & 2. Bundesliga ja, 3. Liga schon wieder fraglich.
When it´s game time, it´s pain time baby!
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 728
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Schlaukopp »

Wollte auch gar nix schlecht reden. Für europäische Verhältnisse finde ich das alles ok. Von Titel, dt. College oder NFL spielern bis zu den Zuschauerzahlen kann sich alles sehen lassen. Mit Luft nach oben.. ;-)

Wollte nur sagen das sich den Blog von Gavan gut liest, und ganz nett gemacht ist.
Nur der Punkt wo es um die realistische Einschätzung von Football in Detschland als "Leistungssport " geht, ist halt eine Selbstwahrnehmung zu der man mehr als eine Meinung haben kann...

Aber gut dass ein Spieler mal so ne Reihe startet.
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1953
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kundenberater »

Das Niveau in der GFL würde ich durchaus als Leistungssport bezeichnen. Immerhin geht es um den Titel Deutscher Meister.
Im Gegensatz dazu ist Breitensport was völlig anderes. Würden die Lions auf dem Niveau eines Breitensportlers trainieren und agieren, wären sie nicht mehr in der GFL.
Für mich ist das Leistungssport.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Football in der GFL ist sowohl Wettkampfsport, als auch Leistungssport. Allerdings im unteren Niveau. Fängt an, dass man sich nur vor Augen führen muss, wie die Trainingssituation der ständigen Übermannschaft, die alles (in diesem Jahr bis auf den German Bowl) fast nach Belieben gewinnt. Das die trotzdem eine solch dominate Stellung innehaben, sagt eigentlich alles. Über die anderen. In weiten Teilen der Liga ist geplantes Training ein Fremdwort. Damit meine ich weniger die Team-Einheiten als die individuelle Ergänzungsarbeit. Tägliches Training ist da eher die Ausnahme. Etliche arbeiten noch nicht einmal jeden Tag an Videos (Hudl zum Beispiel), obwohl das per App inzwischen in der Porzellan-Abteilung beim Kacken möglich ist. Es gibt Teams in der GFL, die trainieren gerade mal zweimal pro Woche als Team zusammen. Es gibt Play-Off Mannschaften, bei denen steht eine 2 an der Zehnerstelle bei der durchschnittlichen Trainingsbeteiligung. Nicht bei den Special Teams sondern alles zusammen! Die individuelle Trainingszeit (mit Korrektur/Tiips) eines einzelnen Spielers beträgt in der Saison zum Teil unter 2 Minuten.

Diese Geschichten gab es schon ein paar Mal. Hier oder irgendwo im Internet. Ich muss da an meine Lieblings-Anekdote denken, bei der die NADA an der Tür eines Nationalspielers klingelte und ihn nicht vorfand. Nachdem sie ihn per Mobiltelefon erreicht hatten, antwortete er auf die Frage, warum er nicht zu Hause sein und seinen Aufenthaltsort nicht gemeldet hatte antwortete "Meester, ick muss arbeiten. Ick sitz oofm Bock ing meen Betonggmischhaa und meen Scheffe hat mir erst heute morgen meen Tourenplan gegeben! Verstehste?" "Wie, sie müssen als Nationalspieler arbeiten?" "Willkommen bei de Footballerse!" Das war vor mehr als 10 Jahren.
Gäbe da noch etliche Klöpse zu erzählen. Standard ist es, auch die geringsten finanziellen Vereinbarungen nicht ordentlich abzuwickeln. Oder man übernachtet in der Bahnhofsmission, weil der lahmste Fahrer organisiert worden ist, um den Transport zum letzten Zug zu übernehmen. Und spät nachts plötzlich keiner zu erreichen war. (Vor-Smartphone-Zeiten) bei den Rentner-Treffen werden etliche solcher "Weist du noch" Klöpse von Stapel gelassen....
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Oh und Teil zwei ist online. Mit einer ganz heiklen Nummer: Freikarten für Spieler. Nicht um Gekd damit zu machen, sondern um die einzuladen, die man (im Idealfall) während der Saison eher selten sieht. Familie und Nicht-Football-Freunde. Arbeitskollegen, die mal gucken wollen, warum der Kollege immer so bleich und verbeult am Montag in der Firma auftaucht. Im günstigsten Fall ohne Probleme, gekoppelt mit der Trainingsbeteilgung. Über die peinliche Bettelorgie um wenigsten eine Karte für Frau und Kind zu bekommen. Bis hin zur Totalverweiferung, weil "man sonst ja keine Einnahmen hat" (bei Trostlosspielen ohne jedes drumherum, die nirgendwo beworben werden) Kannibalisuerung vom Feinsten.

Hat mal einen Verein einen nationalen Titel gekostet, als nach einer Ochsentour durch Europa, die Mitte der Saison mit einem Titel belohnt worden ist. Da hatte der Verein nichts besseres zu tun, als solche "Privilegien" nach dem ersten Training im Abschlusdhuddle per Proklamation zu streichen. Da hätte der Verein fast ohne Mannschaft da gestanden!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 13644 gelöscht

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Benutzer 13644 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben: Do Feb 15, 2018 14:18
Diese Geschichten gab es schon ein paar Mal. Hier oder irgendwo im Internet. Ich muss da an meine Lieblings-Anekdote denken, bei der die NADA an der Tür eines Nationalspielers klingelte und ihn nicht vorfand. Nachdem sie ihn per Mobiltelefon erreicht hatten, antwortete er auf die Frage, warum er nicht zu Hause sein und seinen Aufenthaltsort nicht gemeldet hatte antwortete "Meester, ick muss arbeiten. Ick sitz oofm Bock ing meen Betonggmischhaa und meen Scheffe hat mir erst heute morgen meen Tourenplan gegeben! Verstehste?" "Wie, sie müssen als Nationalspieler arbeiten?" "Willkommen bei de Footballerse!" Das war vor mehr als 10 Jahren.
Gäbe da noch etliche Klöpse zu erzählen. Standard ist es, auch die geringsten finanziellen Vereinbarungen nicht ordentlich abzuwickeln. Oder man übernachtet in der Bahnhofsmission, weil der lahmste Fahrer organisiert worden ist, um den Transport zum letzten Zug zu übernehmen. Und spät nachts plötzlich keiner zu erreichen war. (Vor-Smartphone-Zeiten) bei den Rentner-Treffen werden etliche solcher "Weist du noch" Klöpse von Stapel gelassen....
https://www.facebook.com/simon.gavanda/ ... =3&theater

:D
Schlaukopp
Defensive Back
Beiträge: 728
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Schlaukopp »

@kundenberater

ich streite nicht ab, dass Braunschweig zu den wenigen Teams gehören die ein durchaus gutes Programm haben, und die Spieler dort auf einem höheren Level trainieren (können) als in den restlichen 95% der deutschen Teams.

ABER: nur weil es um die höchste (deutsche) Spielklasse geht, sind das doch keine Leistungssportler im Vergleich zu anderen Sportarten.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass an jeder großen Football High-School organisierter, besser, härter, moderner, umfassender und intelligenter trainiert wird als in Braunschweig. Und das mit Kids zwischen 14 und 18.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass in jedem deutschen Fussball Internat besser trainiert wird als in 95% Rest der Welt in der höchsten Spielklasse

@Skao
20.00 Beiträge..und zum ersten mal muss ich dir recht geben.. :-)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Eventuell kommt ja noch das Thema "An- und Abreise". Da gab es ja mal einen Vorfall mit einem Kunststofftier. Das war aber eigentlich nur die Coverstory für eine in Vergessenheit geratene andere Geschichte. Jene Mannschaft hatte grundsätzliche lange Heimfahrten. Genug Zeit für Neulingsbetreuungen und andere Team-bildende Maßnahmen. Das führte zu "differenzierten Zuständen des Transportgerätes". Regelmäßig. Jede Auswärtsfahrt. Es scheint eine schwarze Liste bei den regionalen Busunternehmen zu geben und jener Verein dürfte da ganz oben gestanden. Immerhin hatte sich ein Unternehmen leichtsinnigerweise als Sponsor zu Verfügung gestellt und war quasi gezwungen, Transportmittel zu Verfügung zu stellen. Es wurde aber vereinbart, dass vor Abfahrt von jedem Spieler Pfand zu zahlen sei, das erst zurück gezahlt wurde wenn der Bus nach der Rückfahrt wieder gebrauchsfertig war. Das führte bei den internationalen Hilfskräften immer wieder zu Irritationen. Erst haben sie das vereinbarte Geld nicht erhalten und dann noch von Nichts Pfand zahlen? Das Geld wurde verwaltet von der Vereinsfurie (aka @Krähende Teambetreuerin ohne die nichts gelaufen wäre. Die Geschichten vom Zusammenspiel von krähender Betreuerin und Bordpersonal wäre dann noch einige Seiten voll)
Wie dem auch sei, das Busunternehmen war jedenfalls clever und schickte das veranzteste Fahrzeug der gesamten Flotte quasi als Falle zur gemütlichen Nonstop-Tagestour zum Viertelfinale in den beschaulichen Süden. Es wurde gewonnen und es kam, wie es kommen sollte. Der Alkoholpegel im Bus wurde nur noch übertroffen von Teilen des Präsidiums im VIP-Bereich. Es wurde versucht, den Funktionsbereich des Fahrzeuges um "Tiertransporter" zu erweitern. Teambildende Maßnahmen und so. Das übliche Programm hält. Damit schnappte die Falle zu. Der Busunternehmer versuchte die vorhandenen Schäden dem Verein aufzudrücken. Und stellte die Belieferung mit Bussen per sofort ein. Statt dich in Ruhe auf das Halbfinale vorzubereiten, musste sich mit diversen "Tierschutzorgsnisationen" rumgeplagt werden und die Anreise ganz klassisch mit Privat-PKW organisiert werden. Ergebnis kann jeder nachlesen... das Ende einer großen Ära...

Auswärtsfahrt-Geschichten dürfte so ziemlich jeder zu Besten geben dürfen...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1953
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kundenberater »

@ Schlaukopp
Kommt darauf an, wie Du es definierst. Für mich ist es Leistungssport.
Aber der Vergleich mit der NFL oder Fußballbundesliga hinkt. Das was sie leisten, geht übers Breitensportniveau hinaus.
Und was über Breitensport liegt, wäre Leistungssport.
Kein Breitensportler würde dopen ... so wie es bei den Lions der Fall ist, um Meister zu werden. Du verstehst.
Was skao auch kurz beschrieb. Es ist ja nicht nur das Training. Dazu kommt: Ernährung, Reisen, Ausrüstung, Offseason-Training etc.pp
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Schlaukopp hat geschrieben: Do Feb 15, 2018 14:58
ABER: nur weil es um die höchste (deutsche) Spielklasse geht, sind das doch keine Leistungssportler im Vergleich zu anderen Sportarten.
Da wäre mal deine Definition von Leitungssport interessant.
Daß nicht jeder Spieler auf Leistungssportniveau trainiert, geschenkt, aber das pauschal abzuqualifizieren ???

Verwechselst du Leistungssport mit Profisport?
Oder machst du es am Trainingsumfang fest?
Oder an der Trainingssteuerung?
Oder der Qualifizierung der Trainer?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Kundenberater hat geschrieben: Do Feb 15, 2018 15:17

Kein Breitensportler würde dopen ...
Holla. Du haust aber Nägel rein.
Jeder Bodybuilder im Gym, der was einwirft ist also Leistungssportler?
Oder der 6.-Liga-Kicker, der seine Paracetamol nach durchzechter Nacht prophylaktisch einwirft?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Kundenberater
Guard
Beiträge: 1953
Registriert: So Jul 23, 2017 13:11

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Kundenberater »

Doping meint leistungssteigernde Mittel. Das machen Leistungssportler, um noch mehr an Leistung rauszuholen. Da ist halt die Grenze.
Als Übungsleiter Breitensport empfehle, vereile ich keine pharmazeutischen Mittel ... weil es darauf nicht ankommt. Im Leistungssport schon.
Na ja, ihr könnt ja jetzt jede Sportart durchgehen ... Body Building ist kein Sport!!! Das ist nur hohle Luft.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Du behauptest also, daß ein Merkmal eines Leistungssporttrainers die leistungssteigernde Medikamentierung seiner Schützlinge ist?

:guru:

Das Paracetamol ist übrigens in diesem Sinne leistungssteigernd. Auch in der Kreisliga.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
shiver55
Safety
Beiträge: 1318
Registriert: So Okt 08, 2006 10:59

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von shiver55 »

@kundenberater
Hast Du gerade behauptet, dass bei den Lions gedopt wird :?:
Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
Antworten