Seite 19 von 19

Verfasst: Do Mai 24, 2007 12:48
von bugs bunny
Weil diese Generation anders tickt als unsere Generation. Deswegen ziehen sich die Probleme auch durch alle Footballteams und sind nicht nur ein regionales Problem bzw. das Problem eines einzelnen Teams.

Zeiten und das Verhalten von Jugendlichen ändern sich halt. Natürlich gibt es immer vereinzelnte Ausnahmen, aber die breite Masse tickt da halt anders.

Ich denke, dass man sich damit irgendwie abfinden und arrangieren muss (auch wenn es verdammt schwer fällt). Eine Lösung wüsste ich auch nicht mal im Ansatz.

Verfasst: Do Mai 24, 2007 13:06
von skao_privat
Naütlich ändern sich Verhaltensweisen innerhhalb unterschiedlicher Generationen. Aber ist es nicht auch so, dass sich das Ansehen von Football im Ganzen geändert hat?

Wenn das so ist: wer wär dennn laut eigenem Leitbild für den Wandel zuständig?

Verfasst: Do Mai 24, 2007 13:30
von madmax
ende und amen.

bevor sich alles auf düsseldorf konzentriert und die ach so schlimmen zeitläufte beklagt, sollte mal dahin schauen wo es klappt.

wo kommen aus der jugend über kurz oder lang spieler hervor, die in ihrem verein zum stammspieler werden?

mal die roster der gfl-teams checken und feststellen wo die spieler ihre football-wurzeln haben.

Verfasst: Do Mai 24, 2007 18:49
von Diocletian
madmax hat geschrieben:ende und amen.

bevor sich alles auf düsseldorf konzentriert und die ach so schlimmen zeitläufte beklagt, sollte mal dahin schauen wo es klappt.

wo kommen aus der jugend über kurz oder lang spieler hervor, die in ihrem verein zum stammspieler werden?

mal die roster der gfl-teams checken und feststellen wo die spieler ihre football-wurzeln haben.
Tja, da bleibt wohl auch Düsseldor zu nennen. Das ist nämlich einer der wenigen Vereine, wo es halbwegs funktioniert. Aber es funktioniert eben noch nicht gut genug. Ich glaube, bei Hamburg könnte ich mir das noch vorstellen.