Seite 18 von 22
Verfasst: Di Mai 05, 2009 11:23
von Fighti
Schiris können ja sagen, dass die Uhr auf dem Feld genommen wird, wenn die Zeitmessung ihnen nicht passt (zum Beispiel wenn die Uhr dauernd falsch stoppt, falsch anläuft, aus geht usw)
Verfasst: Di Mai 05, 2009 11:26
von bugs bunny
Wieso soll ein Schiri eine Spieluhr für Zuschauer ablehnen? Was soll das denn für ein Schwachsinn sein?
Berlin hat ne Top-Anzeigentafel mit allem möglichen Schickimicki, da können alle anderen Vereine nur von träumen. Aber ne Spieluhr geht nicht?
Canes bieten ihre Spieluhr zum Verkauf an, um stattdessen noch 2 A's zu kaufen

Verfasst: Di Mai 05, 2009 11:35
von Fighti
Muss die Uhr nicht von 2 Schiris bedient werden? Vielleicht waren die nicht da?
Verfasst: Di Mai 05, 2009 11:40
von coachonko
ich glaube ja kaum, das herr s. die uhr "abgelehnt" hat. hab ihn im grunde noch nie backjudge machen sehen - und eben der wäre für die uhr verantwortlich. gründe kanns da viele geben. mich freut ja schonmal zu hören, dass zumindest die technischen voraussetzungen für die gameclock in berlin da sind - und das mit dem personal (so es denn daran lag) sollte doch machbar sein. und wenn es an der software lag (so wie in dresden im plattling-spiel übrigens auch - da ging die uhr je minute lockere 8 sekunden nach), dann helfen doch bestimmt die anderen vereine mal aus - oder einfach mal das netz durchstöbern...
Verfasst: Di Mai 05, 2009 11:46
von bugs bunny
naja, wenn es eine Uhr gibt aber kein Bedienpersonal, ist Berlin ja aus dem Schneider. Auf der Sitzung wurde ja nur das Aufstellen einer Uhr beschlossen, dass die auch laufen und kompetent bedient werden muss, wurde auch nicht beschlossen.

Dann müssen wir wohl den Protest zurück ziehen.

Normal hätte ich nie verloren...
Verfasst: Di Mai 05, 2009 12:03
von skao_privat
Tja und nun wird die Sache eben spannend

Verfasst: Di Mai 05, 2009 12:12
von Stef
Fighti hat geschrieben:Muss die Uhr nicht von 2 Schiris bedient werden? Vielleicht waren die nicht da?
Zwei Schiris um eine Uhr zu bedienen ?? Wozu den gleich zwei ?

Verfasst: Di Mai 05, 2009 12:36
von phyXius
Einer fuer die Minuten, einer fuer die Sekunden

Verfasst: Di Mai 19, 2009 12:23
von bka
also die vermarktung der gfl funktioniert anscheinend nicht richtig.
wenn sogar auf eurosport um 21 uhr Armdrücken im Fernsehen gebracht wird, dann wird was beim Deutschen Football und ihrer Vermarktung ordentlich was falsch gemacht?!
Verfasst: Di Mai 19, 2009 21:16
von Barfly
http://www.footballforum.de/nachrichten ... no_cache=1
Super Idee...wenn das Teil auch noch stylisch ist, wäre damit ein Dauerwerbeplakat gewonnen

Verfasst: Di Mai 19, 2009 22:33
von Gator
Da stimme ich uneingeschränkt zu. Echt klasse Idee von den Unicorns.
Verfasst: Mi Mai 20, 2009 09:56
von alex_k.
also kommen und kaufen
dazu noch ein schönes Footballspiel sehen und der samstag nachmittag ist gelungen...
cu saturday

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 12:46
von FORD
bka hat geschrieben:also die vermarktung der gfl funktioniert anscheinend nicht richtig.
wenn sogar auf eurosport um 21 uhr Armdrücken im Fernsehen gebracht wird, dann wird was beim Deutschen Football und ihrer Vermarktung ordentlich was falsch gemacht?!
Das stört mich auch gewaltig.
Einerseits wird immer gejammert, dass Football ja nur 'ne Randsportart sei, aber was dagegen unternehmen tut auch niemand. Sollen sie doch die TV-Lizensen für Mau verscherbeln, dann wirds auch im Fernsehen gezeigt! So einfach ist das.
Die Leute schauen sich doch eh jeden Dreck an, da wär Football doch ne schöne Abwechslung.

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 13:06
von Benutzer 3248 gelöscht
FORD hat geschrieben:bka hat geschrieben:also die vermarktung der gfl funktioniert anscheinend nicht richtig.
wenn sogar auf eurosport um 21 uhr Armdrücken im Fernsehen gebracht wird, dann wird was beim Deutschen Football und ihrer Vermarktung ordentlich was falsch gemacht?!
Das stört mich auch gewaltig.
Einerseits wird immer gejammert, dass Football ja nur 'ne Randsportart sei, aber was dagegen unternehmen tut auch niemand. Sollen sie doch die TV-Lizensen für Mau verscherbeln, dann wirds auch im Fernsehen gezeigt! So einfach ist das.
Die Leute schauen sich doch eh jeden Dreck an, da wär Football doch ne schöne Abwechslung.

Wenn ich die als Sender die Wahl habe, für lau Armdrücken oder Football zu senden, dann sende ich auch Armdrücken. Warum!?
1. Weil ich gleich viele Zuschauer erreiche.
2. Weil Armdrücken jeder kapiert
3. Weil sich Armdrücken wesentlich günstiger produzieren läßt
4. Weil wesentlich mehr Zuseher auf das Quizspiel hereinfallen
5. Weil ich keinen Experten brauche
6. Weil der Verband der Armdrücker mehr Mitglieder hat als der AFVD
7. etc.

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 13:38
von FORD
Datamorgana hat geschrieben:FORD hat geschrieben:bka hat geschrieben:also die vermarktung der gfl funktioniert anscheinend nicht richtig.
wenn sogar auf eurosport um 21 uhr Armdrücken im Fernsehen gebracht wird, dann wird was beim Deutschen Football und ihrer Vermarktung ordentlich was falsch gemacht?!
Das stört mich auch gewaltig.
Einerseits wird immer gejammert, dass Football ja nur 'ne Randsportart sei, aber was dagegen unternehmen tut auch niemand. Sollen sie doch die TV-Lizensen für Mau verscherbeln, dann wirds auch im Fernsehen gezeigt! So einfach ist das.
Die Leute schauen sich doch eh jeden Dreck an, da wär Football doch ne schöne Abwechslung.

Wenn ich die als Sender die Wahl habe, für lau Armdrücken oder Football zu senden, dann sende ich auch Armdrücken. Warum!?
1. Weil ich gleich viele Zuschauer erreiche.
2. Weil Armdrücken jeder kapiert
3. Weil sich Armdrücken wesentlich günstiger produzieren läßt
4. Weil wesentlich mehr Zuseher auf das Quizspiel hereinfallen
5. Weil ich keinen Experten brauche
6. Weil der Verband der Armdrücker mehr Mitglieder hat als der AFVD
7. etc.

Okay, damit hast du größtenteils zwar recht, aber andererseits beschreibst du den momentanen Ist-Zustand in Deutschland. Deine Gegenargumente kann man mehr oder weniger auf 2 Faktoren zusammenfassen:a.) AF hat keine große Fan-Basis, sprich geringe Einschaltquote und b.) eine Aufbereitung ist zu teuer zu produzieren.
Das stimmt auch.
Nur, wird sich Punkt a.) niemals (!) ändern, wenn der Sport nicht im TV läuft! Das ist nun mal so - kein TV, keine Zuschauer, kein Geld! Aus. Und da muss man ansetzen. Wenn das der Verband nicht versteht, dann wird Football nie populärer werden.
Und zu Punkt b:) Ich rede hier nicht von 'ner amerikanischen Berichterstattung, wie wir sie kennen, sondern von der Qualität her, wie (Feld)Hockey. Und sowas preisgünstig zu produzieren ist durchaus möglich.
Da müsste man sich halt auch mal informieren. Ich würde da Leute kennen, die das sehr billig produzieren könnten, und wenn dann die Ausstrahlung ansich gesehen auch nix mehr kostet (also keine Ausstrahlungslizensen) dann sind das wirklich Peanuts für eine Fernseh-Station. Da muss man halt mal anfangen mit und nicht immer sagen, Puh, das ist ja viel zu teuer ohne zu wissen, wie preisgünstig so etwas heutzutagte hergestellt werden kann.
Man muss ja nicht gleich auf einmal den gesamten Liga-Betrieb ala Sportschau ins TV transportieren. Für den Anfang würde auch ein Pilot-Projekt, das eine oder zwei Mannschaften dokumentiert ausreichen.
Werbung pur für die Clubs! Das würde garantiert auch den Zuschauer-Schnitt dieser Teams erhöhen! Von Sponsoring ganz zu schweigen. Was hier für ein Potenzial schlummert ist (meiner Meinung nach) gewaltig.
Nur muss man halt mal die Zeit investieren und ein Konzept ausarbeiten und dann an Fernseh-Leute rantreten, um die Kosten ausfindig zu machen usw.
Wie gesagt, ich würde da Leute kennen....
