Seite 18 von 331
Verfasst: Sa Feb 20, 2010 20:44
von Prime
"Und in China sind es nur 67." Das sei kein Witz, versichert er, "es sind nicht 67 Millionen und nicht 67.000. Es sind tatsächlich nur 67."

Verfasst: So Feb 21, 2010 00:35
von Exillöwe
Vielleicht sollten sie dafür dann bei den Sommerspielen Frauen Tacklefootball ins Programm nehmen.. soweit ich weiß ist der in den US von A nicht so verbreitet

Verfasst: So Feb 21, 2010 11:17
von Lizzard50
Fangen wir doch mit Flagfootball 5on5 an. Weniger Spieler, schnelle Spiele, viele Punkte, TV attraktiv und schnell zu verstehen. Und wird weltweit von mehr Menschen als Tacklefootball gespielt.
Verfasst: So Feb 21, 2010 12:02
von Exillöwe
Lizzard50 hat geschrieben:Fangen wir doch mit Flagfootball 5on5 an. Weniger Spieler, schnelle Spiele, viele Punkte, TV attraktiv und schnell zu verstehen. Und wird weltweit von mehr Menschen als Tacklefootball gespielt.
ich weiß nicht so recht.. Flagfootball ist so die typische "Mitmach" Sportart.. unheimlich interessant, wenn man selbst auf dem Feld steht.. aber für unbeteiligte Zuschauer eher... "oh guck.. er hat das Fähnchen erwischt.."
Verfasst: So Feb 21, 2010 12:03
von Prime
Flagfootball ist grundsätzlich super. Nur wenn du Flag-Teams um Medaillen spielen läßt, dann werden sie automatisch zu Tackle-Teams. Ich glaub jedenfalls nicht, dass man die Regeln so modifizieren kann, dass das verhindert wird (auch nicht im 5on5).
Verfasst: So Feb 21, 2010 16:17
von Urgestein
Davor bräuchte man erst einmal ausgebildete " Flag " Refs und keine Tackle Refs, denen versucht wurde in einem 2 Std. Lehrgang die 5on5 Regeln näher zu bringen!
Verfasst: So Feb 21, 2010 20:20
von CoachS
Au ja, Flag Football bei Olympia, dicht gefolgt von Touch Rugby...
Seh nur ich das so, dass FlagFootbal eine Einstiegssportart für Kinder ist bzw. für ältere Herren, die ihre Knochen schonen möchten?
Sowas wäre doch das letzte was man bei Olympia bräuchte.
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 16:22
von alex_k.
....dahin gehen andere
aber es ist wie überall, anstatt erstmal an den Kosten zu sparen, nämlich weniger oder günstigere Spieler zu verpflichten, lebt man in einer rosaroten Welt und denkt, dass einen selbst das alles gar nicht trifft und es wird schon irgendwie weitergehen...
http://www.sport1.de/de/eishockey/eisho ... 06183.html
Im übrigen bin ich gespannt, welche Betreibergesellschaft oder Vorstand (auch in GFL und GFL2) die Wirtschaftskrise noch sooooo überraschen wird

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 16:50
von skao_privat
Ist man in gewissen Kreisen nicht grundsätzlich immer überrascht?
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 18:56
von Prime
alex_k. hat geschrieben:Im übrigen bin ich gespannt, welche Betreibergesellschaft oder Vorstand (auch in GFL und GFL2) die Wirtschaftskrise noch sooooo überraschen wird
Also ich musste herzhaft lachen, als ich gelesen hab, dass der Geschäftsführer von den Haien die Wirtschaftskrise für den Zuschauerrückgang verantwortlich macht. Es ist doch überall das gleiche. Bleiben nach ein paar Jahren die Eventies aus, kommste schnell in Schwulitäten. Wie der auf die Idee kommt, dass ein so hoher Zuschauerschnitt sich ewig so halten müsste, bleibt mir ein Rätsel.
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 19:36
von Maetschi
naja, Eishokey ist schon mächtig teuer. Jedes Wochenende ein Heimspiel. Selbst günstige Plätze kosten 20,- EURO;gute Plätze ab 35,- EURO aufwärts. Jedes Jahr ein neues Trikot und bei vielen Vereinen ein spezielles Play-Off-Shirt (meine 60 - 80 EURO). In Köln kommt hinzu, dass in dieser großen Halle selbst bei 12.ooo Leuten die Halle irgendwie keine Atmosphäre aufkommt. Stehplätze nur noch hinter den Toren...da freut man sich schon irgendwie, dass die Frankfurter und Kassler zu blöde sind so eine große Halle zu bauen...das ist jetzt ein Vorteil...Unfähigkeit zahlt sich manchmal aus

Verfasst: Mi Feb 24, 2010 21:30
von Fighti
Football und Olympia, die Sicht von der anderen Seite des großen Teiches :
Artikel auf sportingnews.com
Verfasst: Do Feb 25, 2010 21:21
von Torsten
Maetschi hat geschrieben:naja, Eishokey ist schon mächtig teuer. Jedes Wochenende ein Heimspiel. Selbst günstige Plätze kosten 20,- EURO;gute Plätze ab 35,- EURO aufwärts. Jedes Jahr ein neues Trikot und bei vielen Vereinen ein spezielles Play-Off-Shirt (meine 60 - 80 EURO). In Köln kommt hinzu, dass in dieser großen Halle selbst bei 12.ooo Leuten die Halle irgendwie keine Atmosphäre aufkommt. Stehplätze nur noch hinter den Toren...da freut man sich schon irgendwie, dass die Frankfurter und Kassler zu blöde sind so eine große Halle zu bauen...das ist jetzt ein Vorteil...Unfähigkeit zahlt sich manchmal aus

Nanana, den Vorwurf kann ich als Nordhesse, selbst wenn es vielleicht nicht ganz ernst gemeint war, nicht stehen lassen! Es gibt seit Jahren Pläne für eine neue große Halle in Kassel, und man hält weiterhin an dem Projekt fest. Es sind immer wieder Komplikationen aufgetreten, aber das hat nichts mit Unfähigkeit zu tun! Auch in der Stadt im Süden des Landes existieren Pläne für eine neue Arena.
Na ja, das mit der Krise in Köln ist schon hart mit anzusehen, wie schnell es in den Nicht-Fußball-Sportarten doch selbst so einen Großen treffen kann. Allerdings auch mal wieder ein schönes Beispiel für echte Vereinstreue bei vielen "Fans": Jahrelang mitjubeln, wenn es gut läuft, aber kaum bleibt der Erfolg aus und gibt es nicht mehr nur Siege zu bejubeln, sind sie erst mal weg und nur ganz schwer wiederzugewinnen. Kommt einem als GFL-Fan aus Braunschweig und Hamburg ja irgendwie bekannt vor...
Verfasst: Fr Feb 26, 2010 08:09
von pit
Torsten hat geschrieben:Kommt einem als GFL-Fan aus Braunschweig und Hamburg ja irgendwie bekannt vor...
Nur das in Hamburg und Braunschweig noch Erfolge gefeiert wurden und die Zuschauer trotzdem weniger wurden.
Verfasst: So Feb 28, 2010 15:12
von Prime
Nach den Kölner Haien im Eishockey ist Dynamo Dresden im Fußball jetzt auch kurz vor der Pleite. Und das wo sie mit knapp 14.000 den höchsten Zuschauerschnitt ihrer Liga haben
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 08393.html