Seite 18 von 125

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 13:59
von Kreuzteufel
Zusammengefasst: Wir wissen nichts darüber, warum die Verhandlungen bei diesen Standorten gescheitert sind, außer einzelnen Fetzen und Allgemeinplätzen („Es gibt Brücken…“). Wenn man sich nicht auf die Grundlagen eines Projekts einigen kann, dann sollte man den Vertrag eben auch einfach lassen.

Um dann wieder auf das Thema des Threads zurück zu kommen: interessant ist doch jetzt die Frage ob sich weitere Teams finden, für die die Bedingungen der ELF annehmbar sind.

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 14:29
von Slightlymoist
Wir gehen davon aus, dass zwei bis vier neue Franchisen aus weiteren Nationen ab 2022 dabei sind.
Vor der Erstellung unseres Spielplans wird es zu einer Abstimmung mit der International Federation of American Football kommen, um Termin-Überschneidungen zu verhindern. Als Liga sind wir sehr daran interessiert, dass die Spieler unserer Franchisen für ihre Verbände auflaufen können
Entsprechend wurden Gespräche zwischen ELF und Dr. Gregor Murth, Europa-Direktor der IFAF und zugleich Vorstand des American Football Bund Österreich (AFBÖ) geführt: "Die Gespräche mit Commissioner Patrick Esume waren absolut positiv und von gegenseitigem Verständnis geprägt. Natürlich gibt es verschiedene Bedürfnisse, wir sind uns aber einig, diese in Einklang zu bringen und gemeinsam das Beste für unseren Sport erreichen zu wollen. Dass die Spieler aus der European League of Football für Länderspiele und Turniere abgestellt werden, ist ein erster wichtiger Schritt."
Quelle: https://www.football-aktuell.de/cgi-bin ... u-2TrA8Z3A

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 14:32
von AR
DwayneChambers hat geschrieben: Fr Jul 30, 2021 12:01 ...
Ist tatsächlich wie mit AfD Anhängern zu diskutieren.
Wortbaustein: Seite 11, letzter Absatz.

Was bist du eigentlich für eine arme Suppe :cuinlove:

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 14:32
von Methadron
Dass die Spieler aus der European League of Football für Länderspiele und Turniere abgestellt werden, ist ein erster wichtiger Schritt."

Mich interessiert gerade was mit deutschen ELF Spielern passiert, dürfen die zur Nationalmannschaft? Oder kann der AFVD das verbieten? *

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 15:02
von zusel
Methadron hat geschrieben: Fr Jul 30, 2021 14:32 Mich interessiert gerade was mit deutschen ELF Spielern passiert, dürfen die zur Nationalmannschaft? Oder kann der AFVD das verbieten? *
Wieso verbieten? Ne Nationalmannschaft wird für gewöhnlich vom Verband berufen, es gibt hier keine Qualifikationsnormen oder -zeiten wie zB beim Schwimmen oder Leichtathletik. Also werden die "Ketzer" wohl einfach ignoriert werden.

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 16:54
von Wisenheimer
Slightlymoist hat geschrieben: Fr Jul 30, 2021 14:29
Wir gehen davon aus, dass zwei bis vier neue Franchisen aus weiteren Nationen ab 2022 dabei sind.
Vor der Erstellung unseres Spielplans wird es zu einer Abstimmung mit der International Federation of American Football kommen, um Termin-Überschneidungen zu verhindern. Als Liga sind wir sehr daran interessiert, dass die Spieler unserer Franchisen für ihre Verbände auflaufen können
Entsprechend wurden Gespräche zwischen ELF und Dr. Gregor Murth, Europa-Direktor der IFAF und zugleich Vorstand des American Football Bund Österreich (AFBÖ) geführt: "Die Gespräche mit Commissioner Patrick Esume waren absolut positiv und von gegenseitigem Verständnis geprägt. Natürlich gibt es verschiedene Bedürfnisse, wir sind uns aber einig, diese in Einklang zu bringen und gemeinsam das Beste für unseren Sport erreichen zu wollen. Dass die Spieler aus der European League of Football für Länderspiele und Turniere abgestellt werden, ist ein erster wichtiger Schritt."
Quelle: https://www.football-aktuell.de/cgi-bin ... u-2TrA8Z3A
Anfang der Woche wurde ich hier noch angemacht, weil ich nach der Verbindung zwischen ELF und IFAF bzw. dessen gegenseitige Anerkennung gefragt habe.
Und ihr so:
Methadron:
Die IFAF jetzt auf den Tisch zu bringen ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Kreuzteufel:
Was ist die IFAF? (Hinweis: das war eine rhetorische Frage)
DopingWayne aka DwayneChambers:
Weil die IFAF ein Weltverband ist für Verbände. Die ELF ist kein Verband.

Nun ist ELF zwar kein Mitglied aber sie könnte tatsächlich ein von der IFAF genehmigter Spielbetrieb werden, oder!? Dann hätte der Italienische Verband ein Problem: "Die Mitglieder dürfen nicht an American Football-Veranstaltungen oder an Wettbewerben in allen ihren Ausprägungen, Disziplinen und Varianten teilnehmen, wenn diese nicht von der FIDAF und/oder den internationalen Organisationen (IFAF) genehmigt sind."

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 17:57
von NoClue
KarlH hat geschrieben: Fr Jul 30, 2021 12:00
NoClue hat geschrieben: Fr Jul 30, 2021 11:06 Zumindest ist man nicht derart vertragsbrüchig geworden, dass eine Schadensersatzklage ein Selbstläufer gewesen wäre.
von welchem vertrag redest du? ist ja keiner zustande gekommen.
da dürfte es maximal ein non-disclosure-agreement gegeben haben...
Ich wollte damit nicht unterstellen, dass es bereits einen Vertrag gegeben hat, sondern nur, dass die ELF sich so verhalten hat, dass es den Verhandlungspartner einfach gemacht worden wäre, eine solche Klage anzustrengen. Dabei ist natürlich zu berücksichtigen, dass alle möglichen Dinge in gewissem Umfang Vertragcharakter haben können (Mündliche Vereinbarung/Zusage, Letter of Intent, Memorandum of Understanding, Vorvertrag, Verbindliches Angebot etc.) und noch nicht einmal notwendigerweise der Schriftform bedürfen.

Ich sage einfach nur, dass das Verhalten der ELF augenscheinlich nicht ausreichend war, dass die Berliner problemlos hätten klagen können. Welche Grundlage eine solche Klage hätte haben können, ist dabei für die Aussage eigentlich irrelevant.

Aber um wir mal wieder zum Thema diese Threads zu kommen: :laola:
  1. Falls die ELF sich ihrer Sache noch nicht ganz sicher ist, müsste man nach Wien und Prag gehen (und zumindest die Vikings mehrheitlich zum Übertritt bewegen). Damit wäre der GFL der Weg eines Zusammengehens mit der AFL nahezu komplett verwehrt. (Nicht dass ich glauben würde, dass der AFVD sowas organisiert bekäme bzw. die Führung so etwas überhaupt will.) Als Bonus hätten die Panthers nochmal sowas wie ein Derby und wären in das Gesamtgeflecht besser eingebunden. Wäre aber eher ein defensiver "consolidation move", weit weg von den ganz großen paneuropäischen Plänen. Problematisch ist nur, dass man da wieder Teams hinzubekommen könnte, mit denen die untere Tabellenhälfte der ELF nicht mithalten kann. Da wäre der Druck das Niveau der schwächeren Teams der Liga anzuheben, nochmal stärker. Muss man erstmal hinbekommen. Das wäre bei anderen Standorten weitaus einfacher.
  2. Frankreich wäre wichtig, auch um Barcelona nicht versauern zu lassen. Wobei Paris einerseits die offensichtlich Wahl wäre, andererseits von Barcelona weitab liegt. Marseille würde da besser passen. Wobei Frankreich (auch dank Rugby) ein insgesamt schwierigerer Markt sein dürfte.
  3. Amsterdam wäre ein "quick win" - könnte aber schwerer werden, einen Investor zu finden. Vor wievielen Zuschauern spielte die Eredivisie denn vor Covid so? In der NFL-E am Ende das Team mit den wenigsten Zuschauern.
  4. London muss eigentlich mittelfristig dabei sein, Investoren dürfe es dort auch jederzeit geben. M.E. aber ein ziemlich großer, teurer und schwieriger Schritt (mal angesehen von den NFL Interessen dort) sein. Von daher tippe ich da mal nicht drauf.
  5. München oder Düsseldorf - zuviel Deutschland, zu wenig Europa. Wenn man mindestens 2 andere nichtdeutsche Städte dazubekommt, dann kann einer dabei sein, ansonsten wäre das fast schon ein Eingeständnis, dass man die europäischen Möglichkeiten überschätzt hat.
  6. Was gäbe es sonst noch so an Außenseitern? Mailand, Schweiz oder gar Kopenhagen? Ganz neu will man die Märkte ja nicht erschließen. Einen lokalen Verein zu finden, dessen Team man ganz oder teilweise vereinnahmen kann (egal ob im Rahmen eine Kooperation oder als "Wilderer"), wäre sicherlich (weiterhin) von Vorteil.

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 20:07
von Sonny1
Slightlymoist hat geschrieben: Fr Jul 30, 2021 14:29
Wir gehen davon aus, dass zwei bis vier neue Franchisen aus weiteren Nationen ab 2022 dabei sind.
Vor der Erstellung unseres Spielplans wird es zu einer Abstimmung mit der International Federation of American Football kommen, um Termin-Überschneidungen zu verhindern. Als Liga sind wir sehr daran interessiert, dass die Spieler unserer Franchisen für ihre Verbände auflaufen können
Entsprechend wurden Gespräche zwischen ELF und Dr. Gregor Murth, Europa-Direktor der IFAF und zugleich Vorstand des American Football Bund Österreich (AFBÖ) geführt: "Die Gespräche mit Commissioner Patrick Esume waren absolut positiv und von gegenseitigem Verständnis geprägt. Natürlich gibt es verschiedene Bedürfnisse, wir sind uns aber einig, diese in Einklang zu bringen und gemeinsam das Beste für unseren Sport erreichen zu wollen. Dass die Spieler aus der European League of Football für Länderspiele und Turniere abgestellt werden, ist ein erster wichtiger Schritt."
Quelle: https://www.football-aktuell.de/cgi-bin ... u-2TrA8Z3A
Ich tippe jetzt mal und sage die zwei sicheren Teams sind die London Monarchs und Rhein Fire.
Bei den beiden weiteren möglichen Teams tippe ich auf Wien und Paris.

Schön dass die Zusammenarbeit zwischen der IFAF und der ELF offensichtlich funktioniert :up:

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Jul 30, 2021 21:36
von Benutzer 11240 gelöscht
Wisenheimer hat geschrieben: Fr Jul 30, 2021 16:54 Nun ist ELF zwar kein Mitglied aber sie könnte tatsächlich ein von der IFAF genehmigter Spielbetrieb werden, oder!?
Ja, aber du sprachst explizit von einer Mitgliedschaft.

Re: Expansion Teams

Verfasst: Mi Aug 04, 2021 15:18
von DarkMorgana2
Methadron hat geschrieben: Fr Jul 30, 2021 14:32 Dass die Spieler aus der European League of Football für Länderspiele und Turniere abgestellt werden, ist ein erster wichtiger Schritt."

Mich interessiert gerade was mit deutschen ELF Spielern passiert, dürfen die zur Nationalmannschaft? Oder kann der AFVD das verbieten? *
Wohl eher nicht. Die Nationalmannschaft wird vom AFVD gestellt. Da dieser die ELF nicht anerkennt, werden wohl auch die Spieler nicht zur Natio kommen.
Bei den Cheerleadern war es das gleiche Spiel.

Re: Expansion Teams

Verfasst: Do Aug 05, 2021 12:45
von _pinky
https://www.americanfootballinternation ... ootball%3F

AFI spekuliert auch mal.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk


Re: Expansion Teams

Verfasst: Do Aug 05, 2021 21:05
von Prime
_pinky hat geschrieben: Do Aug 05, 2021 12:45 https://www.americanfootballinternation ... ootball%3F

AFI spekuliert auch mal.
David Alaba kauft sich die Vienna Vikings und steigt in die ELF ein? Würde auf jeden Fall PR bringen :popcorn:

Re: Expansion Teams

Verfasst: Do Aug 05, 2021 21:54
von Sonny1
Prime hat geschrieben: Do Aug 05, 2021 21:05
_pinky hat geschrieben: Do Aug 05, 2021 12:45 https://www.americanfootballinternation ... ootball%3F

AFI spekuliert auch mal.
David Alaba kauft sich die Vienna Vikings und steigt in die ELF ein? Würde auf jeden Fall PR bringen :popcorn:
Das wäre echt ein super Schub für die ELF :up:

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Aug 06, 2021 08:21
von Phorcus
Wenn ein Team aus Österreich, dann wohl eher Innsbruck. Im Vergleich zu Wien haben die ja quasi schon das ELF Grundpaket, schönes Stadion, Top Trainingsgelände, Sponsoren die schon länger dabei sind und eine annehmbare Anzahl von Zuschauern die sicher noch ausbaufähig ist. Die Frage ist nur wie die das machen wollen weil ja an den Raiders noch ein bisschen mehr dran hängt als nur die Herrenmannschaft und der Verband dort noch nicht pro ELF unterwegs ist.

Re: Expansion Teams

Verfasst: Fr Aug 06, 2021 09:18
von _pinky
Wie schauts mit §5 in der BSÖ aus?

Wenn du willst, dann geht das ganz einfach, indem du als Verband das Herrenteam akzeptierst und nicht den Verein in Sippenhaft nimmst. Das gibt der deutsche §5 auch her. Man muss es halt wollen.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk