Seite 164 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 20, 2017 15:34
von Rocco13
_pinky hat geschrieben: Du weißt aber schon, wer der Ausrichter des German Bowls ist?
Und wer die Vermarktung der GFL vorantreibt?
Eine "Vermarktung" in der GFL ist nicht existent.
_pinky hat geschrieben: Es gibt professionell betriebene Gesellschaften, die Rechteverwertung, Vermarktung, TV-Produktion und Durchführung von Großevents im AF in Deutschland betreiben. Seit vielen Jahren.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ja genau. Das wort professionell passt da irgendwie nicht zu den anderen Wörtern.

Welche Rechte gibt es denn zu verwerten? Huber ist froh wenn er eine kleine Bowling-Halle verklagen darf, weil die noch nie was von einem German Bowl gehört haben (woher auch) und sich selber so nennen, und steckt sich dafür dick Kohle in die eigene Tasche als Honorar ein.

Welche Vermarktung findet denn wo statt? Wo ist der Liga-Sponsor? Wird den Vereinen professionelle Hilfe geboten? Gibt es hauptamtliche (also ausgebildete, nicht welche die es nebenher für Geld machen) Vermarkter?

Wo die TV-Produktion? Da wird auf Hobby-Produktionen gesetzt (die zwar mit viel Herzblut und Schweiss, und noch mehr Eigeninitiative gemacht werden) anstatt eine richtige Produktions-Gesellschaft für die Erstellung von Bildmaterial zu bezahlen. Wenigstens für den German Bowl, oder den Season-Opener?

Von Großevents merke ich ebenso wenig. Da spielt sich doch alles außerhalb der Wahrnehmung der Öffentlichkeit ab. Seit vielen Jahren.

Das einzige, das bei der GFL und AFVD professionell ist, ist die Rechtsabteilung. Und das haben wir schriftlich schwarz auf weiss. :irre:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 20, 2017 19:52
von Exillöwe
Rocco13 hat geschrieben: Das einzige, das bei der GFL und AFVD professionell ist, ist die Rechtsabteilung. Und das haben wir schriftlich schwarz auf weiss. :irre:
Naja, soooo professionell kann die Rechtsberatung nicht sein. Sonst hätte man ja nicht eine Verhandlung angestrebt aufgrund nicht gezahlter (Sport)Fordermittel, die dann ja wohl extrem peinlich ausgegangen ist. Weil ja eigentlich die Sportfördermittel den Sport und nicht die Rechtsberatung fördern sollen...
:joint:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Mär 21, 2017 07:43
von _pinky
Professionell hat nichts mit gewinnen zu tun.
Unter professionell verstehe ich, daß man Geld für eine Leistung bekommt. Was hinten rauskommt? Egal.
Weiß jemand das Datum vom letzten gewonnenen Prozess?

Alleine mit den gesparten Prozesskosten könnte man bestimmt eine Anschubfinanzierung auf die Beine stellen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Mär 21, 2017 07:49
von _pinky
Ich bin nicht mehr uptodate. Ist das so noch korrekt?

German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e. G.

German Football Partners - American Football Verband Deutschland
Rechteverwertungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH

German Football Marketing GmbH

German Football Service AFVD Servicegesellschaft mbH

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Mär 21, 2017 16:07
von Anderl
_pinky hat geschrieben: Weiß jemand das Datum vom letzten gewonnenen Prozess?
Willst Du das genaue Datum, oder reicht das ungefähre Jahrhundert? :mrgreen:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mär 23, 2017 09:18
von _pinky
Apropos Ligasponsor:

Wir haben doch einen exklusiven Einheitsball. Ist das evt. ein Ligasponsor? Was ist aus der Pin-Maschinerie geworden?
Geworben wird damit jedenfalls nicht. Taucht auch nicht in den Erfolgsmeldungen auf.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mär 23, 2017 15:00
von Schlaukopp
Wie soll man denn etwas vermarkten was nicht vermarkungsfähig ist?

Das Produkt ist abhängig vom Hersteller. Und produziert wird Football von den Vereinen. Und das sehr unprofessionell.

Und ein unprofessionelles Produkt kann NIEMAND professionell vermarkten. German Bowl ist ein perfektes Beispiel.

Die Commerzbank Arena vermarktet jedes Jahr Dutzende von High End Veranstaltungen mega professionell.
Aber nicht mal die haben es geschafft das Spiel gewinnbringend zu vermarkten.
Nicht, weil die das nicht konnten, sondern weil Football schlicht zuwenig Leute interessiert.

Und es ist ja wahrhaftig nicht so, als würden jedes Wochenende abertausende von Zuschauern in die deutschen Football Stadien rennen, und nur der German Bowl wird nicht besucht.

Und das es nicht an den Stadien, den Events und den Burgerbuden drumherum liegt, hat die NFL-Europe ja bewiesen. Wenn das gewinnbringend gewesen wäre, gäbs die ja heute noch. Und der NFL mangelnde Kompetenz in Sachen Vermarktung will hoffentlich niemand unterstellen.

Selbst die haben nach reichlich Anschubfinanzierung gesagt: Es geht eben nicht. Football interessiert nun mal in Deutschland keinen.

Es gibt sicherlich 100 Wege das zu ändern, aber keiner davon fängt bei einem Verband an.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mär 23, 2017 16:25
von _pinky
Wenn ich also eine Liga gründen will, dann nehme ich einen Haufen Profis einschl. Staff, jette mit denen jedes Wochenende durch Europa und wenn mich die Unkosten auffressen, dann sage ich, das mangelnde Zuschauerinteresse ist schuld?

Hmmm, auch ein Ansatz.

Wie viele Zuschauer hätten zur NFL-E kommen müssen, damit es eine Nullnummer wird? Weiß das jemand?
Wie hoch war das Liga-Minus am Ende vom Jahr? 40 Millionen?
Je Million Verlust fehlen bei 20€ Ticketpreis und 6 Teams a 5 Heimspiele ca. 1.600 je Spiel. Also 40 x 1.600 = 64.000 Zuschauer zusätzlich je Spiel? Ähhhh. Wird in den meisten Stadien kuschelig.
Also Ticketpreis verdreifachen, dann braucht man nur 20.000 pro Spiel mehr. Dann gehts auch mit durchschnittlich großen Stadien. 20.000 waren im Schnitt da, also 40.000er Stadien.
Wenn du aber eine Liga hast, die 40.000 pro Spiel generiert, dann bewegst du dich auf dem Level der Fußball-Bundesliga. Da zahlt man aber auch keine 60,- im Schnitt. Dafür bist du dann halt für andere Gruppen interessant.

Vielleicht war der Zuschauerzuspruch doch nicht das echte Problem.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mär 23, 2017 18:08
von PeterPan
Bei der NFL-E ging es um alles Mögliche, aber niemals um Gewinn oder Verlust. Das hat die NFL aus der Portokasse bezahlt. Der größte Posten war die Spielergehälter, und die fallen auch wenn die Reservespiele in den USA auf der Bank sitzen und nicht in Europa Spielpraxis sammeln. Die Paar Nationals fielen da nicht ins Gewicht. Die NFL-E wurde eingestellt als die Zuschauerzahlen wieder stiegen. 2007 war das dritt beste Jahr der NFL-E Zuschauermäßig, in der GFL war es ein Tiefpunkt. Die NFL-Spiele in London sind in Sekunden ausverkauft, auch von reichlich Deutschen, was die NFL zu der Überlegung veranlaßt auch in Deutschland ein Spiel statt finden zu lassen. Wobei nur Dortmund, München oder Berlin in frage kommen weil man alle andere Stadien für zu klein hält. Es ist Interesse an Football da, es gibt nur kein Interesse an der GFL. Zur Galaxie gingen 2007 33.000 pro Spiel, zu Universe 3.000. Rhein Fire 24.000, Panter 1300. NFL-E war gutes 2.Liga-Fussball-Niveau, und die stellt der DFB auch nicht wegen Erfolglosigkeit ein. Die NFL-E war die zweit erfolgsreichste Teamsportart. Football ist vermarktungsfähig, haben die NFL-E, HBD und BL bewiesen. Die GFL ist nur nicht vermarktungsfähig. Oder die dort Handelnden sind nicht fähig sie zu vermarkten.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mär 23, 2017 23:22
von Exillöwe
_pinky hat geschrieben:Professionell hat nichts mit gewinnen zu tun.
Unter professionell verstehe ich, daß man Geld für eine Leistung bekommt. Was hinten rauskommt? Egal.
Weiß jemand das Datum vom letzten gewonnenen Prozess?
Für mich handelt ein Rechtsanwalt dann professionell, wenn er ein Verfahren, welches er nicht gewinnen kann, gar nicht erst anstrebt, zwecks Kostenvermeidung für den Klienten. Wer klagt, nur um eine Daseinsberechtigung zu haben, handelt m.E. nicht im Sinne des Klienten und sollte gegen einen verantwortlicher handelnden Rechtsverdreher.. sorry.. Rechtsberater ausgetauscht werden.

NFL Europe

Die NFL-E hatte wohl mit ca. 50.000 Zuschauen pro Spiel "kalkuliert" und zudem erwartet, daß ihr die Fernsehprogrammanstalten mir Geldscheinen winkend die Bude einrennen.
Als es dazu nicht kam, wurde das "Förderungsprogramm" eingestampft, denn die "Portokasse" deckte die (zusätzlichen) Kosten - Stadionmieten, Werbung, Trainergehälter, Gehälter des restlichen Staff incl. Ligaverwaltung, Mieten etc. etc. etc. - dann halt doch nicht.

Die gegenwärtigen Überlegungen irgendwann in der Zukunft mal ein NFL Team in London anzusiedeln sind auch darin begründet, daß die NFL mit SKY UK dort wohl einen zahlungswilligen Fernsehsender hätte. Desweiteren sind die derzeitigen in GB ausgetragenen Spiele ja zumeist gut besucht. Ergo könnte es möglich sein ein Team in London aufzustellen und in den Gewinnbereich zu bringen.
Ob die NFL dabei allerdings einkalkuliert hat, wieviele der Stadionbesucher auch zu allen Spielen einer regulären Saison anreisen würden - denn viele kommen ja nicht aus GB sondern Festlandeuropa - und inwiefern sich da der Brexit negativ auswirken wird ist wohl fraglich...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mär 24, 2017 08:28
von _pinky
Exillöwe hat geschrieben:

Für mich handelt ein Rechtsanwalt dann professionell, wenn er ein Verfahren, welches er nicht gewinnen kann, gar nicht erst anstrebt, zwecks Kostenvermeidung für den Klienten. Wer klagt, nur um eine Daseinsberechtigung zu haben, handelt m.E. nicht im Sinne des Klienten und sollte gegen einen verantwortlicher handelnden Rechtsverdreher.. sorry.. Rechtsberater ausgetauscht werden.
Das nenne ich verantwortungsvoll, nicht professionell.
Professionelle Autobauer verkaufen auch bewußt Dreckschleudern. Das sind echte Profis.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Mär 24, 2017 21:38
von AR
_pinky hat geschrieben:
Exillöwe hat geschrieben:

Für mich handelt ein Rechtsanwalt dann professionell, wenn er ein Verfahren, welches er nicht gewinnen kann, gar nicht erst anstrebt, zwecks Kostenvermeidung für den Klienten. Wer klagt, nur um eine Daseinsberechtigung zu haben, handelt m.E. nicht im Sinne des Klienten und sollte gegen einen verantwortlicher handelnden Rechtsverdreher.. sorry.. Rechtsberater ausgetauscht werden.
Das nenne ich verantwortungsvoll, nicht professionell.
Professionelle Autobauer verkaufen auch bewußt Dreckschleudern. Das sind echte Profis.
Schlechtes Beispiel! "Professionelle Autobauer" stehen am Band!
Nimm aber z. B. die Begriffe "Volksvertreter" und "Volk" und jeder wird dich verstehen (wollen). :wink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 20:45
von Exillöwe
_pinky hat geschrieben: Das nenne ich verantwortungsvoll, nicht professionell.
Professionelle Autobauer verkaufen auch bewußt Dreckschleudern. Das sind echte Profis.
Da so ein Sachverhalt - wie aktuell zu sehen - schnell mal bei der Staatsanwaltschaft landet, ist das vorwiegend kriminell. :joint:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mär 30, 2017 07:22
von Ruudster
Die Berlin Adler als mittlerweile ausgewiesene Experten geben Nachhilfe in Sachen Crowdfunding:
http://magazin.fairplaid.org/sport-crow ... cialmedia/

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Mär 30, 2017 08:05
von Phorcus
Das die Berlin Adler das Geld zusammen bekommen haben liegt aus meiner Sicht nicht an dem was dort geschrieben wird sondern daran das die Football Community in Deutschland zumindest in der Basis recht gut miteinander arbeitet und für einander da ist. Ich wollte eigentlich nichts dafür geben weil ich lieber einen Livestream in Berlin gesehen hätte. Habe aber dann wie damals zur Retungsaktion doch meinen kleinen Teil dazu beigetragen, weil ich hoffe dadurch dem Football etwas zur helfen ein bisschen profesioneller zu werden. Die Posts in FB und Co. nerven irgendwann einfach nur noch wenn alle zwei Tage wieder was kommt. Das sieht dann irgendwie zu sehr nach betteln aus.