Welches Coaches gehen und kommen? Was denkt ihr ??

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Prime hat geschrieben: Die Zukunft muss nicht zwangsläufig schlecht werden. Für eine starke GFL braucht es fünf oder sechs starke Vereine, die sich in ihren Städten etabliert haben und regelmäßig viele Zuschauer aufbringen. Wenn das geschafft ist, ist die Liga so attraktiv, dass eine Eigendynamik ausgelöst werden kann und es auch die kleinen Vereine leichter haben. Um es bis auf fünf bis sechs große GFL-Vereine zu bringen, muss natürlich noch viel passieren, zumal das Problem besteht, dass Popularität / hohe Zuschauerzahlen mit sportlichem Erfolg korrelieren, doch leider können immer nur zwei Teams im German Bowl spielen.
Fünf oder sechs starke Vereine helfen gar nichts, um den Football in Deutschland voranzubringen. Das beste Beispiel dafür war ja die NFLE, da waren am Schluß nur noch Eventies, die zum Großteil überhaupt nicht wußten, daß es in Deutschland die GFL gibt. Diese Teams wurden eingestampft und was ist übrig geblieben, nichts!! Warum, weil das keine gewachsenen Strukturen waren, sondern alles gekauft/bezahlt wurde. (Spieler/Stadion/Show/Cheerleader etc.)
Der einzige Weg Football in Deutschland voranzubringen ist von unten heraus, soziales Engagement der Teams in den Kommunen, Jugendarbeit, Feste, Veranstaltungen, sprich Präsenz in vielen Bereichen die nichts mit Football direkt zu tun haben, alles was hald jeder erfolgreiche (Fußball)Verein in den unteren Ligen auch machen muß um genügend Mitglieder/Aufmerksamkeit zu erhalten. Es hilft gar nichts, wenn irgendwo 40-50 Freaks Football spielen, der Verein ansonsten komplett vom Umfeld isoliert ist, sich aber dann wundert wenn die Stadt/Kommune z. B. keinen vernünftigen Platz zur Verfügung stellt.
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

oracle hat geschrieben:nun dann soll er es doch machen wie es viele coches in den usa zusätzlich durch einen lehrauftrag tun....arbeiten....hier wird immer so getan als seinen sämtliche coaches da drüben profis...entweder fehlt hier der einblick oder die einsicht. drüben arbeiten viele coaches bis in die hohen ligen als lehrpersonal etc.....als was in der welt erhebt den anspruch in deutschland einen vollzeitjob zu bekommen, wenn man ihn nicht mal unbedingt zuhause hat.

ist es vielleicht ein fehler hierzulande im denken ?

gradezu gratesk hier von vollzeitjobs zu reden und den herren auch noch ein bett der ruhe ausbreiten zu wollen....
es fehlt dann wohl der einblick. so wie ich die gfl-verhältnisse kenne, ist hc nunmal vom aufwand her ein vollzeit-job, denn die wenigsten teams verfügen über staffs, die etwas anderes zulassen würden.
champions are made when nobody is watching...
QB Unknown
DLiner
Beiträge: 185
Registriert: Fr Jan 11, 2008 22:43

Beitrag von QB Unknown »

Datamorgana hat geschrieben: Das beste Beispiel dafür war ja die NFLE, da waren am Schluß nur noch Eventies, die zum Großteil überhaupt nicht wußten, daß es in Deutschland die GFL gibt.
Also ich kann nicht sagen, dass am Ende der NFLE nur noch Eventies in den Stadien waren. Aber Du scheinst ja die große Ahnung zu haben! Zwar wollte ich zu diesem Thema nichts mehr sagen, aber manchmal kommt mir doch die Galle durch derartige Ignoranz und Unwissenheit hoch.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22850
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wie heißt es so schön: der Kunde ist König! Ob Eventie (müssen die auch in die Eventie Arena?), Spezialistie, Einzigartigseinwollie, Ichbindergrößteie, der wahrefanie - Hauptsache Zahlemännie!

Wer zahlt bestimmt so ist die Musik!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Der Fremde
Defensive Back
Beiträge: 539
Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00

Beitrag von Der Fremde »

skao_privat hat geschrieben: müssen die auch in die Eventie Arena?
Wer die Finanzkraft hat, kann sich die Arena aussuchen.
skao_privat hat geschrieben:Lizenzen - wer braucht alles eine Sondergenehmigung?
Football 2.0
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

man wird Hamburg und Braunschweig schon nicht fallen lassen...man stelle sich vor Plattling darf aber zwei Vereine aus dem Norden nicht... 8)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22850
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

In Plattling kann man immerhin schon Englisch!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

QB Unknown hat geschrieben: Also ich kann nicht sagen, dass am Ende der NFLE nur noch Eventies in den Stadien waren. Aber Du scheinst ja die große Ahnung zu haben! Zwar wollte ich zu diesem Thema nichts mehr sagen, aber manchmal kommt mir doch die Galle durch derartige Ignoranz und Unwissenheit hoch.
Warum habe ich wieder mit genau so einem Kommentar gerechnet? Entweder sagste nichts, so wie Du es geplant hattest, oder Du übst konstruktive Kritik. Reicht eigentlich schon wenn Skao permanent seine dauerbetrunkenen Gedankenfetzen einstreut.
Wo sind denn die ganzen NFLE-Fans hin? In welchem GFL Stadion hängen die denn ab? Gibt es irgendein Deutsches Football-Team, welches signifikante Zuschauerzuwächse hat, seit die NFLE dicht gemacht hat? (außer Kiel und Universe natürlich) :twisted:
Wo sind denn die durchschnittlich 15-20Tausend Zuschauer, haben die sich letztes Jahr zu Euch in die Stadien verirrt, oder waren es doch nur Eventies?
Bis auf Kiel (+1.800), Berlin (+500), München (+220) und Köln (+400) waren die Besucherzahlen sogar überall rückläufig...

Ignoranz und Unwissenheit kann man anderen leicht vorwerfen, aber wenn Arroganz und Dummheit gepaart auftritt, wird's gefährlich...
shooter97
Defensive Back
Beiträge: 526
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:13
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von shooter97 »

da muss ich data jetzt ein wenig recht geben.

die nfle hat den dt. football nicht bweitergebracht. weder vorher noch danach und zwischendrin gleich gar nicht.....ausser die blue devils. die haben ja von den sea devils wohl genug geld bekommen.
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

die düsseldorfer haben auch viele fire-fans im stadion
QB Unknown
DLiner
Beiträge: 185
Registriert: Fr Jan 11, 2008 22:43

Beitrag von QB Unknown »

Datamorgana hat geschrieben:Das beste Beispiel dafür war ja die NFLE, da waren am Schluß nur noch Eventies, die zum Großteil überhaupt nicht wußten, daß es in Deutschland die GFL gibt.
Woher weißt Du denn, dass in den Stadien nur noch Eventies waren? Um das beurteilen zu können, müsstest du selbst ein NFLE-Spiel besucht haben. Also gehörst Du auch zu den Eventies?
Datamorgana hat geschrieben:Arroganz und Dummheit gepaart auftritt, wird's gefährlich...
Richtig! Das sieht man insbesondere bei denen, die permanent alle in einen Sack stecken und drauf herumhauen. Schon mal überlegt, ob nicht Besucher der NFLE heute einen GFL- oder sogar einen GFL2- Verein unterstützen? Möglicherweise sich dort sogar aktiv in den Verein einbringen? Sicherlich nicht die Masse - aber es gibt sie! Von daher sollte man mit Pauschalisierungen vorsichtig umgehen.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6057
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Datamorgana hat geschrieben:Das beste Beispiel dafür war ja die NFLE, da waren am Schluß nur noch Eventies, die zum Großteil überhaupt nicht wußten, daß es in Deutschland die GFL gibt. Diese Teams wurden eingestampft und was ist übrig geblieben, nichts!! Warum, weil das keine gewachsenen Strukturen waren, sondern alles gekauft/bezahlt wurde.
Die NFLE ist unter anderem dafür verantwortlich, dass wir beim letzten German Bowl 15.000 Besucher hatten. Die NFLE hat es geschafft über ihre gesamte Zeit ca. eine Million verschiedene Menschen aus Deutschland zu einem Footballspiel zu locken. Und davon haben sich etliche mit dem Sport angefreundet, dass sie die Regeln verstehen und den Sport in einem erheblichen Maße weiter unterstützen (siehe Universe). Wenn es in Frankfurt ein paar Großsponsoren geben würde, könnten die aus dem Stehgreif vor 5.000 bis 7.000 zahlenden Zuschauern in der Commerzbank-Arena spielen, und zwar völlig ohne Show. Einfach weil es dort durch die Galaxy nun viele Footballfans gibt. Es ist also Unsinn, wenn du sagst, dass eine Liga wie die NFLE keine Nachhaltigkeit vorweisen konnte.

Bei dem anderen, was du sagst, stimm ich dir aber zu. Es muss die Basis des Sports gestärkt werden. Man muss noch stärker die Jugend für den Sport begeistern. Doch das alles fiele halt wesentlich leichter, wenn man eine populärere 1. Bundesliga mit entsprechender Medienpräsenz zu bieten hätte.
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

Diese Auseinadersetzung gehört hier nicht hin ! Hier geht es um neue Trainer. Mithin wurde dieses Thema bereits 198 x hier im Forum besprochen mit allen erdenklichen Lösungswegen...und ?
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

@Maetschi Du hast recht, es gehört hier nicht her, und wurde ausgiebig diskutiert, trotzdem kann man manche Aussagen nicht unkommentiert stehen lassen, schon gar nicht wenn manche meinen sie müssen beleidigend werden
QB Unknown hat geschrieben:
Datamorgana hat geschrieben:Das beste Beispiel dafür war ja die NFLE, da waren am Schluß nur noch Eventies, die zum Großteil überhaupt nicht wußten, daß es in Deutschland die GFL gibt.
Woher weißt Du denn, dass in den Stadien nur noch Eventies waren? Um das beurteilen zu können, müsstest du selbst ein NFLE-Spiel besucht haben. Also gehörst Du auch zu den Eventies?
@ QB Unknown: Bist Du der kleine Bruder von Skao, Corpsegrinder und SlimJim? :twisted:

Düsseldorf ist ein sehr gutes Beispiel, ich war 2007 bei fast allen Heimspielen der Panther und von Rhein Fire, von durchschnittlich 24.000 Zuschauern pro Spiel in der LTU Arena haben sich dann 2008 statistisch ganze 200 zu den Panthern verirrt. (Zuschauerzuwachs in 2008)
mehr sag ich dazu jetzt nicht mehr, weils eh keinen Zweck hat
Zuletzt geändert von Benutzer 3248 gelöscht am Sa Jan 03, 2009 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

es fehlt dann wohl der einblick. so wie ich die gfl-verhältnisse kenne, ist hc nunmal vom aufwand her ein vollzeit-job, denn die wenigsten teams verfügen über staffs, die etwas anderes zulassen würden.
naja also ich habe viel coaches gfl coaches gesehen...das ist kein vollwertiger arbeitsplatz niemals.....da würde man jedem handwerker unrecht tun das zu behaupten.

vollzeitjob.....tut mir leid....dazu gehört nach meinem ermessen mehr als trianigseiheiten, vorbereitung, und ein spiel die woche. das ist ein halbtagsjob...nicht mehr und nicht weniger. der "staff" plant den us coaches auch nicht ihre arbeit. was sollte hier dann anders sein ? wer coaches hierzulande zu vollzeitkräften machen will, dem fehlt der realitätssinn. für die stunden, die die hier arbeiten sind sie im verhältnis deutlich überbezahlt.

fakt ist, dass man sich es hierzulande von den coaches übern tisch ziehen lässt. in den usa wird auch untereinander kommuniziert, dass man in deutschland recht einfach und ohne zusatzaufwand als "vollzeitcoach" arbeiten kann. und wir machen den spaß auch noch mit.....warum auch nicht ?

jetzt würde mich wirklich interessieren, was du an "gfl-verhältnissen" kennst, dass ein coach hierzulande weniger tun muß alsin den staaten um zu leben....bin gespannt auf deinen erfahrungsschatz!
8)
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Antworten