Medienorganisation der GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

@ ALex
Ich meine mit Egoismus auch nicht den Egoismus innerhalb eines Vereins, sondern, daß die Vereine nicht bereit sind für eine übergeordnete Gruppe zu werben. Da sie ja alles besser können.

Frag doch mal beim Eishockey nach wie lange die gebraucht haben um eine gemeinsame Vermarktung auf den Weg zu bringen.



Außerhalb der Medienpräsentation. Wie würde es mit einer gemeinsamen Vermarktung von x-Metern Bandenwerbung aussehen?
Soviel ich weiß hat kaum ein Team richtig viel Bandenwerbung bei ihren Spielen. So könnte man doch 10 Meter Werbebanden zentral vermarkten und dieses Geld ebenfalls in die gemeinsame Werbung schieben.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

40 Düssldorf hat geschrieben:...Soviel ich weiß hat kaum ein Team richtig viel Bandenwerbung bei ihren Spielen. So könnte man doch 10 Meter Werbebanden zentral vermarkten und dieses Geld ebenfalls in die gemeinsame Werbung schieben.
Welches Geld? Du meinst also, obwohl die einzelnen Teams nicht genug Bandenwerbung an den Mann bringen können, dass es kein Problem sei, die Werbung zentral zu vermarkten?
Hase

Beitrag von Hase »

man kann natürlich alles falsch lesen und verstehen, wenn man's darauf anlegt ...

gemeint ist, dass es für ein unternehmen interessant sein kann, bandenwerbung in jedem gfl-stadion hängen zu haben - zentral organisiert und vermarktet durch den afvd. vorteil für die vereine: die banden sehen nicht mehr so kahl aus bei den vereinen, die keine geeigneten partner aufreißen können, und es kommt geld in die gemeinsame kasse, das für andere werbezwecke ausgegeben werden kann.
Zuletzt geändert von Hase am Fr Jan 04, 2008 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Um aber Werbung zentral vermarkten zu können, braucht man erstmal eine Marke, die man vermarkten kann. Nicht umsonst will der AFVD die Marke GFL stärken. Die Umbenennung der 2. Bundesliga in GFL2 ist ein Teil davon. Ein anderer sind die zentralen Logos und Aufsteller, die es in jedem Stadion geben soll. Aber auch das wurde ja schon von einigen "Experten" hier als Unsinn dargestellt. Deren Logik folgend beißt sich die Katze also in den Schwanz.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
schlommo
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: Mi Apr 04, 2007 22:47
Wohnort: BaWü Lkr. Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schlommo »

Offtopic

@piwi noch einen und du hast die 4000 Grenze geknackt... herzlichen Glückwunsch schonmal von mir... :-)
...Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht sondern im Ertragen einer Niederlage...
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

piwi-dd hat geschrieben:Um aber Werbung zentral vermarkten zu können, braucht man erstmal eine Marke, die man vermarkten kann. Nicht umsonst will der AFVD die Marke GFL stärken. Die Umbenennung der 2. Bundesliga in GFL2 ist ein Teil davon. Ein anderer sind die zentralen Logos und Aufsteller, die es in jedem Stadion geben soll. Aber auch das wurde ja schon von einigen "Experten" hier als Unsinn dargestellt. Deren Logik folgend beißt sich die Katze also in den Schwanz.
Ich hab immer gedacht die Katze leckt sich...naja :lol:

Ich sehe es als Marketingtechnisch als falsch ein eine Marke ins Leben zu rufen deren Bedeutung ist niemand ausser Insidern bewusst ist. Dies wäre ja nicht so dramatisch wenn man die finanzielle Kraft besitzt diese Marke bekannt zu machen.

An Geld für die Werbung scheitert es doch schon.

Es ist doch fakt: jemand dem der deutschen Football unbekannt ist kann mit GFL nichts anfangen (wozu auch Sponsoren zählen)

1 Bundesliga versteht er wenigstens in welche Klasse er das Einstuffen kann.

GFL verbindet jeder mit der NFLE.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Apo
OLiner
Beiträge: 206
Registriert: Mi Nov 16, 2005 21:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Apo »

da möchte ich dem guard zustimmen.

die DFL (deutsche fussball liga) kennt auch kaum jemand, jeder nennt es 1. bundesliga und jeder weiss was gemeint ist.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

@Guard

Du hast ja durchaus recht. Aber du musst ja auch einem potentiellen Ligasponsor etwas bieten, damit er bereit ist, bspw. ligaweit Bandenwerbung in den Stadien zu stellen. Und genau dazu dient auch eine gewisse Markenbildung, wie sie der AFVD vor hat.

Das Ganze ist doch keine wirklich große Revolution, aber aus meiner Sicht ein richtiger Schritt in die richtige Richtung. Komisch nur, dass auch das nur kritisiert wird.

So, das war nun Post #4000. Danke Schlommo! :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Apo hat geschrieben:da möchte ich dem guard zustimmen.

die DFL (deutsche fussball liga) kennt auch kaum jemand, jeder nennt es 1. bundesliga und jeder weiss was gemeint ist.
Sorry, aber das ist ein unsinniger Vergleich. Die DFL ist die Organisation dahinter, das Produkt heißt "Bundesliga" und wird auch so vermarktet.

Insofern ist der Begriff "Bundesliga" für den Football "verbrannt" und eine eigene Marke a la GFL durchaus angebracht. Diese Marke muss man dann aber bekannt machen. Ein einheitliches Auftreten in den jeweiligen GFL-Stadien ist da ein richtiger Anfang.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Grundsätzlich ist es nicht die Aufgabe des AFVD die Vermarktung der GFL zu betreiben. Wer das fordert und betreibt, der nimmt auch willentlich in kauf, dass das Endprodukt scheiße wird. Auch wenn ehrenamtliche Funktionäre wahre Supermänner sind, manchmal sollte man Dinge einfach denen überlassen, die sich damit auskennen!

Im übrigen hat die Marke "GFL" durchaus ihre Berechtigung. Und nein, "man" muss nicht über Unmengen von finanziellen Mitteln verfügen, um diese Marke zu etablieren. Ich kenne ein Konzept von 1992 in dem der Begriff "GFL" geprägt wurde und auch die entsprechenden Ideen zur Umsetzung genannt wurden. Um wieder zum Thema zurückzukommen: PR ist das bessere Marketing!

P.S. Die 2. Bundesliga als GFL2 zu bezeichnen, ebenso wie die Jugendbundesliga in JGFL zu benennen, halte ich aber dennoch für falsch. Warum drei Schritte machen, wenn der erste noch nicht gemacht ist? Und der Begriff "Bundesliga" ist durchaus ein Gütesiegel.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
informer
Safety
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Apr 12, 2004 18:47

Beitrag von informer »

[


Außerhalb der Medienpräsentation. Wie würde es mit einer gemeinsamen Vermarktung von x-Metern Bandenwerbung aussehen?
Soviel ich weiß hat kaum ein Team richtig viel Bandenwerbung bei ihren Spielen. So könnte man doch 10 Meter Werbebanden zentral vermarkten und dieses Geld ebenfalls in die gemeinsame Werbung schieben.[/quote]


Grundsätzlich keine schlechte Idee.
Doch dann geht es damit los, wer welchen Anteil an der Sponsoringsumme (der sich an den Kontaktzahlen messen muß) erhält.

Messgröße wären die Zuschauerzahlen, da TV nicht relevant ist, wenn nur lokal in HH oder BS.
Die kleinen Clubs würden dann erstmal ihre Zahlen "frisieren".
Beim aktuellen Niveau der meisten Managements würde das im Fiasko enden.
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

piwi-dd hat geschrieben:Insofern ist der Begriff "Bundesliga" für den Football "verbrannt" und eine eigene Marke a la GFL durchaus angebracht.
Der erste Teil Deines Satzes ist natürlich absoluter Quatsch, unabhängig davon stimme ich Dir im zweiten Teil überein.
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

GFL verbindet jeder mit der NFLE
genau das war eienr der ersten schüsse in den ofen seinerzeit. das dam sich mit gfl und nfle beim mittelmäßig interessierten menschen keine differenzierung schafft war doch ziemlich deutlich.

was ich allerdings wieder sehr bemerkenswert finde min den letzten beiträgen ist, daß von markt oder marketing geschrieben wird.

was ist denn nun unser markt ? ich wollt werbung machen ? für wen denn ?

aus welchem grund sollte die werbung irgendjemand in ein stadion bringen ?


die ideen wie man werbung macht, sorry...die haben wir schon vor 15 jahre diskutiert. wenn der ein oder andere da schon dabei war, kann er sich sicher an die ein oder andere bauchlandung von vereinen erinnern.

werbung ist kein allheilmittel und es macht erstmal auch keinen sport salonfähiger bzw. stadien voller.

ich würde vorschlagen man sollte doch erstmal versuchen zu verstehen, was man bewerben bzw. grundsätzlich bearbeiten will. davon existiert aber, wenn man die beiträge zum thema so ließt, kaum eine vorstellung.
also wie wärs denn mit dem ersten schritt vor dem 2ten ? macht das nicht mehr sinn ?

mein vorschlag:

lernen und verstehen von dem, was football erreichen kann. nicht dem eigenen denken folgen.....football is so geil...der tollste sport der welt...denn müssen alle toll finden.....das gilt für uns ...der schönste sport der welt.....aber eben nicht für die die sonst so da draussen rumrennen. denen ist es nämlich häufig schleierhaft was wir damit meinen. und da hilft auch kein plakat....für sie bleibt es eine wilde keilerei aus dem gegenwärtig ungeliebten usa, die für sie völlig undurchsichtig ist (und ausserdem heißt kein verein bayern münchen ;-))

sinnlos in die breite schießen kann sich dieser sport nicht leisten.

nochmals......veränderung: JA ! wichtig und ein muß....aber nicht mit sinnlosem vorpreschen und orientierungslosem gestocher im brei.
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

piwi-dd hat geschrieben:@Guard

Du hast ja durchaus recht. Aber du musst ja auch einem potentiellen Ligasponsor etwas bieten, damit er bereit ist, bspw. ligaweit Bandenwerbung in den Stadien zu stellen. Und genau dazu dient auch eine gewisse Markenbildung, wie sie der AFVD vor hat.

Das Ganze ist doch keine wirklich große Revolution, aber aus meiner Sicht ein richtiger Schritt in die richtige Richtung. Komisch nur, dass auch das nur kritisiert wird.

So, das war nun Post #4000. Danke Schlommo! :wink:
Mag sein, aber eigene Marke bekannt zu machen bedarf es Werbung. Die wie wir hier festgestellt haben Geld kostet - welches nicht vorhanden ist. .

Es ist besser einen Bekannt Begriff wie z.b. 1 Bundesliga zu nutzen da dieser schon eine gewisse Aussagekraft hat.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

hanswurst hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:Insofern ist der Begriff "Bundesliga" für den Football "verbrannt" und eine eigene Marke a la GFL durchaus angebracht.
Der erste Teil Deines Satzes ist natürlich absoluter Quatsch, unabhängig davon stimme ich Dir im zweiten Teil überein.
Warum ist der erste Teil falsch? Wenn Du jemanden in Deutschland fragst, was die "Bundesliga" ist, wird er Dir mit Fußball antworten. Insofern kannst Du den Begriff nicht allein stehen lassen.

Entweder stellst Du dann Deine Sportart voran, wie beispielsweise die Handball-Bundesliga (bei uns entsprechend Football-Bundesliga - hier wieder die phonetische Nähe zum Fußball) oder es gibt eine eigene Marke, bei uns also die GFL.

Diese Überlegung habe ich im Begriff "verbrannt" beinhaltet.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Antworten