Seite 17 von 18
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 09:23
von Schlaukopp
Hüter..
1 egal
2 Nebensache
3 komplett egal
4 alles was zählt
Schaut euch Fußball spiele aus den 50/60ern an. Da haben Leute auf zäunen bäumen und mit 30000 auf Stehplätzen in Stadien für 20.000 gestanden. Im strömenden Regen.
Köln Marathon wo kein Läufer irgendeinen dress Code hat, für die Zuschauer nur keuchende schwitzende Leute vorbei kommen. Keine Action keine Tore und trotzdem 10.000 an der Strecke.
Oder oder oder...
Kommen Leute... Kommt das Fernsehen
Und umgekehrt funktioniert das auch. Zu Leichtathletik kommen die letzten Jahre immer weniger Zuschauer zu den Events. Wo sind die fernseh Übertragungen aus den modernsten Stadien der Welt??
Wenn es kein Interesse gibt.. Gibt's auch kein fernsehen
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 09:33
von Fighti
Schlaukopp hat geschrieben:
Und umgekehrt funktioniert das auch. Zu Leichtathletik kommen die letzten Jahre immer weniger Zuschauer zu den Events. Wo sind die fernseh Übertragungen aus den modernsten Stadien der Welt??
Da die modernsten Stadien der Welt alle keine Laufbahn haben, ist es nicht so verwunderlich, dass es die Leichtathletik schwer hat. Trotzdem ist das 100m Finale sowohl bei Olympia als auch bei der WM ein Quotengarant, und das obwohl es unter 10 Sekunden dauert.
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 09:36
von Unwissender
Fighti hat geschrieben:Da die modernsten Stadien der Welt alle keine Laufbahn haben, ist es nicht so verwunderlich, dass es die Leichtathletik schwer hat. Trotzdem ist das 100m Finale sowohl bei Olympia als auch bei der WM ein Quotengarant, weil es unter 10 Sekunden dauert.
Fighti, ich habe das mal korrigiert

Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 09:39
von Fighti
Naja, ne knappe halbe Stunde dauert es ja insgesamt schon, zwischen Reinkommen, Vorstellung, Ehrenrunde, Interviews usw usw. Und vor Ort bezahlen die Zuschauer dann für diese 10 Sekunden Top-Zuschlag und das nicht zu knapp. Das System funktioniert also noch.
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 10:12
von Schlaukopp
Richtig. Wm und Olympia MUSS von den öffentlich rechtlichen übertragen werden.
Die Regel galt bis in die 90er auch für deutsche Meisterschaften.
Da gabs auch immer football in der Sportschau oder im Sportstudio. Je nach Zeitplan des Endspiels.
Dieser Zwang zum bildbeitrag wurde geändert in Wort- oder bildbeitrag.
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 10:37
von Paracelfus
Ich glaub, der Vergleich mit Fußball funktioniert in Österreich, aber niemals in Deutschland. Kein Land der Welt kann solche Stadien und Zuschauermengen ansammeln wie die deutsche Bundesliga. Dahin wird man mit Football in den nächsten 50 Jahren nicht hinkommen, mit so einem Vergleicht tut man sich keinen Gefallen. Wie gesagt, in Österreich ist das etwas anders, wenn in der 1. Fußball-Bundesliga oftmals nur 2000-3000 Leute zuschauen.
@Rocco:
Die von dir aufgezählten Punkte können doch im Ernst nicht wirklich ein Problem sein oder? Gut, Anzeigetafel kann ich noch nachvollziehen - aber gleiche Trikots??? Na, wenn man darüber schon diskutieren muss, braucht man über TV-Übertragungen nichtmal nachdenken. Auf (minimale) gemeinsame Standards wird man sich irgendwann einigen müssen um das Produkt weiterzuentwickeln...
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 14:47
von Rocco13
Paracelfus hat geschrieben:@Rocco:
Die von dir aufgezählten Punkte können doch im Ernst nicht wirklich ein Problem sein oder? Gut, Anzeigetafel kann ich noch nachvollziehen - aber gleiche Trikots??? Na, wenn man darüber schon diskutieren muss, braucht man über TV-Übertragungen nichtmal nachdenken. Auf (minimale) gemeinsame Standards wird man sich irgendwann einigen müssen um das Produkt weiterzuentwickeln...
Warst du schon mal bei einem Spiel der GFL2 im Süden? Weißt du, wie oft es da passiert, dass ein Spieler mal nen Helm trägt, der aussieht wie ein Globus, weil Farbe abblättert und die darunter liegenden Schichten in komplementären Farben leuchten? Wie oft es vorkommt, dass ein Spieler ein andersfarbiges Facemask auf hat? Oder gerade bei den Auswärts-Trikotätzen bei einigen Teams verschiedene Jersey-Schnitte und Nummern-Stile zu sehen sind, weil die Auswärts-Trikots alle zusammengewürfelt sind?
Solange ein Spieler auf das Feld darf, der so aussieht, wird sich auch der Ruf und damit der Marktwert der GFL nicht nach oben bewegen. Wenn die GFL, und damit meine ich die Teams, es wirklich ernst meint mit ihrer Selbstdarstellung, dann gehört so etwas sanktioniert. Aber solange es selbst für so etwas essenzielles wie eine fehlende Anzeigetafel nicht mehr als nen Klaps auf die Hand gibt, obwohl das von allen Teams eigentlich gewünscht ist und beschlossen wurde, so lange wird sich nichts ändern.
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 14:54
von da_Strizzi
Rocco13 hat geschrieben:Paracelfus hat geschrieben:@Rocco:
Die von dir aufgezählten Punkte können doch im Ernst nicht wirklich ein Problem sein oder? Gut, Anzeigetafel kann ich noch nachvollziehen - aber gleiche Trikots??? Na, wenn man darüber schon diskutieren muss, braucht man über TV-Übertragungen nichtmal nachdenken. Auf (minimale) gemeinsame Standards wird man sich irgendwann einigen müssen um das Produkt weiterzuentwickeln...
Warst du schon mal bei einem Spiel der GFL2 im Süden? Weißt du, wie oft es da passiert, dass ein Spieler mal nen Helm trägt, der aussieht wie ein Globus, weil Farbe abblättert und die darunter liegenden Schichten in komplementären Farben leuchten? Wie oft es vorkommt, dass ein Spieler ein andersfarbiges Facemask auf hat? Oder gerade bei den Auswärts-Trikotätzen bei einigen Teams verschiedene Jersey-Schnitte und Nummern-Stile zu sehen sind, weil die Auswärts-Trikots alle zusammengewürfelt sind?
Solange ein Spieler auf das Feld darf, der so aussieht, wird sich auch der Ruf und damit der Marktwert der GFL nicht nach oben bewegen. Wenn die GFL, und damit meine ich die Teams, es wirklich ernst meint mit ihrer Selbstdarstellung, dann gehört so etwas sanktioniert. Aber solange es selbst für so etwas essenzielles wie eine fehlende Anzeigetafel nicht mehr als nen Klaps auf die Hand gibt, obwohl das von allen Teams eigentlich gewünscht ist und beschlossen wurde, so lange wird sich nichts ändern.
Und warum kann man manche Gegenstände, wie z.B. eine Playclock die für die Teilnahme in der Liga gefordert werden nicht gegen Gebühr von Verbandsseite zur Verfügung stellen?
Könnte man ja über die Nutzungsdauer in die Lizenzgebühr mit einrechnen.
Ich weiß nicht was so eine Uhr kostet, aber 3-5 Jahre sollte die doch halten, oder?
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 15:12
von Anderl
Rocco13 hat geschrieben:Oder gerade bei den Auswärts-Trikotätzen bei einigen Teams verschiedene Jersey-Schnitte und Nummern-Stile zu sehen sind, weil die Auswärts-Trikots alle zusammengewürfelt sind?
Solange ein Spieler auf das Feld darf, der so aussieht, wird sich auch der Ruf und damit der Marktwert der GFL nicht nach oben bewegen.
Ich sag' ja: "Wilddieb-Brigade"!

Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 16:35
von Fighti
Rocco13 hat geschrieben:
Warst du schon mal bei einem Spiel der GFL2 im Süden? Weißt du, wie oft es da passiert, dass ein Spieler mal nen Helm trägt, der aussieht wie ein Globus, weil Farbe abblättert und die darunter liegenden Schichten in komplementären Farben leuchten? Wie oft es vorkommt, dass ein Spieler ein andersfarbiges Facemask auf hat? Oder gerade bei den Auswärts-Trikotätzen bei einigen Teams verschiedene Jersey-Schnitte und Nummern-Stile zu sehen sind, weil die Auswärts-Trikots alle zusammengewürfelt sind?
Solange ein Spieler auf das Feld darf, der so aussieht, wird sich auch der Ruf und damit der Marktwert der GFL nicht nach oben bewegen. Wenn die GFL, und damit meine ich die Teams, es wirklich ernst meint mit ihrer Selbstdarstellung, dann gehört so etwas sanktioniert. Aber solange es selbst für so etwas essenzielles wie eine fehlende Anzeigetafel nicht mehr als nen Klaps auf die Hand gibt, obwohl das von allen Teams eigentlich gewünscht ist und beschlossen wurde, so lange wird sich nichts ändern.
Braucht man gar nicht in die GFL2 Süd zu gehen, gibts aktuell auch in der GFL Nord mit den 2 Nummernstilen...
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 18:17
von Benutzer 2265 gelöscht
Schlaukopp hat geschrieben:Hüter..
1 egal
2 Nebensache
3 komplett egal
4 alles was zählt
Schaut euch Fußball spiele aus den 50/60ern an. Da haben Leute auf zäunen bäumen und mit 30000 auf Stehplätzen in Stadien für 20.000 gestanden. Im strömenden Regen.
Köln Marathon wo kein Läufer irgendeinen dress Code hat, für die Zuschauer nur keuchende schwitzende Leute vorbei kommen. Keine Action keine Tore und trotzdem 10.000 an der Strecke.
Egal ist einfach gesagt. Erwiesenermaßen beeinflusst alles sich gegenseitig.
Frag dich doch mal, warum unterhalb der Regionalliga im Fußball fast nichts mehr los ist. Das war früher auch anders, aber die Zuschauer sind eben anspruchsvoller geworden.
Ein Marathon ist eine Massenveranstaltung mit Volksfestcharakter. 2013 gab es 16000 Teilnehmer, da hast du die 10000 schon zusammen wenn jeder Teilnehmer nur eine Person zum Anfeuern mitbringt.
Wenn du im besten Stadion am Ort bist hast du immer mehr Zuschauer als am Sportplatz im Schulzentrum. Ein Stadion mit überdachten Tribünen auf beiden Seiten, gutes Rahmenprogramm und Catering, gute Beschallung und Stadionsprecher und Werbung. Wenn dann die Spieler auch noch halbwegs einheitlich aussehen und in der Teamzone direkt vor den Zuschauern nicht rumgeschrien würde als hätte jemand die Entwicklung zum homo erectus verpasst ist es fast perfekt. Dann sind die Zuschauer da!
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 19:02
von Exillöwe
HüterII hat geschrieben:... in der Teamzone direkt vor den Zuschauern nicht rumgeschrien würde als hätte jemand die Entwicklung zum homo erectus verpasst ist es fast perfekt. Dann sind die Zuschauer da!
Also ein Coach der Heimmannschaft, der gerne mal sehr lauthals seine Truppe... uhm... sagen wir mal... motiviert... und dabei auch schonmal das Whiteboard durch die Gegend fliegen läßt, trägt enorm zur Begeisterung der eigenen Fans bei. Manchmal werden da sicher auch schon Wetten abgeschlossen, wann es denn wieder mal soweit ist.

Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 19:09
von Affe
Rocco13 hat geschrieben:Paracelfus hat geschrieben:@Rocco:
Die von dir aufgezählten Punkte können doch im Ernst nicht wirklich ein Problem sein oder? Gut, Anzeigetafel kann ich noch nachvollziehen - aber gleiche Trikots??? Na, wenn man darüber schon diskutieren muss, braucht man über TV-Übertragungen nichtmal nachdenken. Auf (minimale) gemeinsame Standards wird man sich irgendwann einigen müssen um das Produkt weiterzuentwickeln...
Warst du schon mal bei einem Spiel der GFL2 im Süden? Weißt du, wie oft es da passiert, dass ein Spieler mal nen Helm trägt, der aussieht wie ein Globus, weil Farbe abblättert und die darunter liegenden Schichten in komplementären Farben leuchten? Wie oft es vorkommt, dass ein Spieler ein andersfarbiges Facemask auf hat? Oder gerade bei den Auswärts-Trikotätzen bei einigen Teams verschiedene Jersey-Schnitte und Nummern-Stile zu sehen sind, weil die Auswärts-Trikots alle zusammengewürfelt sind?
Solange ein Spieler auf das Feld darf, der so aussieht, wird sich auch der Ruf und damit der Marktwert der GFL nicht nach oben bewegen. Wenn die GFL, und damit meine ich die Teams, es wirklich ernst meint mit ihrer Selbstdarstellung, dann gehört so etwas sanktioniert. Aber solange es selbst für so etwas essenzielles wie eine fehlende Anzeigetafel nicht mehr als nen Klaps auf die Hand gibt, obwohl das von allen Teams eigentlich gewünscht ist und beschlossen wurde, so lange wird sich nichts ändern.
Nicht nur im Süden
Zwei verschiedene Nummer auf einem Spieler. Schade das die Refs da überhaupt mitspielen.
http://www.baltic-hurricanes.de/typo3te ... 24012e.jpg
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 21:21
von Anderl
Wurde sicherlich beim Ref und dem gegnerischen Coach als "#14" angemeldet, oder "#104" oder "#410" oder "#Quersumme 5"!
Hüter II hat geschrieben:Frag dich doch mal, warum unterhalb der Regionalliga im Fußball fast nichts mehr los ist. Das war früher auch anders, aber die Zuschauer sind eben anspruchsvoller geworden.
Nöö, das ist schlicht und einfach "Etikettenschwindel".
Früher gab es unterhalb der BuLi 4-5 Regionalligen (selbst Berlin hatte zu "Insulaner"-Zeiten eine eigene, ansonsten, meiner Erinnerung nach, noch Nord, West, Südwest und Süd), dann kam die 2. Bundesliga, gestaffelt in Nord und Süd, dann die eingleisige.
Darunter waren die Oberligen (in Bayern "Bayernliga"), darunter ging es dann runterwärts.
Heutzutage gibt es halt 1. und 2. BuLi, dann Regionalliga (da spielen mittlerweile die früheren Ober-(Bayern-)Ligisten) und danach kommen erst die Oberligen und dann runterwärts. Was heute bei den Rundeiern Ober-/Bayernliga spielt, war früher in der Landesliga!
Daher auch entsprechende Zuschauer-"Einbrüche"!
Re: Vereinsarbeit vs Vermarktungsarbeit
Verfasst: Fr Mai 23, 2014 22:03
von Benutzer 440 gelöscht
Anderl hat geschrieben:
Wurde sicherlich beim Ref und dem gegnerischen Coach als "#14" angemeldet, oder "#104" oder "#410" oder "#Quersumme 5"!
Hüter II hat geschrieben:Frag dich doch mal, warum unterhalb der Regionalliga im Fußball fast nichts mehr los ist. Das war früher auch anders, aber die Zuschauer sind eben anspruchsvoller geworden.
Nöö, das ist schlicht und einfach "Etikettenschwindel".
Früher gab es unterhalb der BuLi 4-5 Regionalligen (selbst Berlin hatte zu "Insulaner"-Zeiten eine eigene, ansonsten, meiner Erinnerung nach, noch Nord, West, Südwest und Süd), dann kam die 2. Bundesliga, gestaffelt in Nord und Süd, dann die eingleisige.
Darunter waren die Oberligen (in Bayern "Bayernliga"), darunter ging es dann runterwärts.
Heutzutage gibt es halt 1. und 2. BuLi, dann Regionalliga (da spielen mittlerweile die früheren Ober-(Bayern-)Ligisten) und danach kommen erst die Oberligen und dann runterwärts. Was heute bei den Rundeiern Ober-/Bayernliga spielt, war früher in der Landesliga!
Daher auch entsprechende Zuschauer-"Einbrüche"!
Logisch, wurde mit 3. Liga ein weiteres Stockwerk eingezogen.