Seite 16 von 18
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Di Okt 15, 2013 20:13
von supersic
MetalMirko hat geschrieben:@Karsten
Kann man aus der Perspektive nicht sehen, weil der Körper von McCants den Ball verdeckt. Hab mir die Zeitlupe angeschaut. Mehrfach. Es war ein Fumble. Hat der SR aber nicht gesehen. Hat der Dresdener Spieler (lt. Nummer Aron Guttowski) nicht gesehen. Hat offenbar auch niemand aus der Dresdener Teamzone gesehen. Sonst wäre sich unter Garantie massiv beschwert worden. Auch an entsprechende Rufe im Stadion kann ich mich nicht erinnern. Von daher: Ja, im Fernsehen konnte man es sehen, im Stadion war es praktisch nicht zu sehen.
Aber wie schon mehrfach erwähnt: Hätte, hätte, Fahrradkette. Der SR hat entschieden, und die Entscheidung zählt. Da ändert es absolut gar nix dran, dass man hinterher im Fernsehen gesehn hat, dass er daneben lag.
Aber hat natürlich Geschmäckle und der SR und das ganze Stadion haben alle kurz die Augen zugemacht, weil es der NYer German Bowl war

Nur weil in den scharfen Bildern der Ball gerade raus kommt, ist es für dich ein Fumble?
McCants ist bei der ersten Bildserie bereits mit der Schulter auf dem Boden und der Ball ist noch in/an seiner Hand. In der zweiten Bildserie sieht man, dass er vorher mit dem Ellenbogen aufkommt. Dort kann er den Ball noch unter Kontrolle haben. Ist selbst durch den Videobeweis für mich nicht eindeutig.
“After further review the ruling on the field is confirmed”

Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Di Okt 15, 2013 20:39
von monochrom
Man sieht auf diesen Bildern im Grunde nur eins: das beide SR in der perfekten Position sind den Call zu machen, und beide sich auch genau darauf konzentrieren. Der Rest ist dann ein 50/50-Call. Ich konnte es im Fernsehen auch nicht klar sehen ob oder ob nicht. Und im Zweifel ist es kein Fumble.
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Di Okt 15, 2013 21:21
von supersic
monochrom hat geschrieben:
Man sieht auf diesen Bildern im Grunde nur eins: das beide SR in der perfekten Position sind den Call zu machen, und beide sich auch genau darauf konzentrieren. Der Rest ist dann ein 50/50-Call. Ich konnte es im Fernsehen auch nicht klar sehen ob oder ob nicht. Und im Zweifel ist es kein Fumble.
Sind sogar vier Schiedsrichter.

Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Di Okt 15, 2013 22:27
von Anderl
monochrom hat geschrieben:Man sieht auf diesen Bildern im Grunde nur eins: das beide SR in der perfekten Position sind den Call zu machen, und beide sich auch genau darauf konzentrieren. Der Rest ist dann ein 50/50-Call. Ich konnte es im Fernsehen auch nicht klar sehen ob oder ob nicht. Und im Zweifel ist es kein Fumble.
Ich sehe auch nichts anderes! "The Ruling On The Field....!"
Vollkommen korrekt!
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Di Okt 15, 2013 23:00
von AR
philip hat geschrieben:Will hier einer behaupten die Dresdner hätten 2003 absichtlich den Feldschlößchen-German-Bowl verpasst weil sie Feldschlößchen auf den Klamotten stehen hatten ?
Im Gegensatz zu den Lions die sich davon mal wieder nicht haben abhalten lassen.
Für dich zum nachlesen (aus wikipedia):
"Feldschlößchen (Braunschweig)
Die Feldschlößchen Aktiengesellschaft war eine Großbrauerei in Braunschweig. Bis zum Verkauf der Braustätte an die Oettinger Brauerei im Jahre 2009 war die Feldschlößchen-Brauerei die größte in Niedersachsen."
Ansetzung 2003 in Wolfsburg: Lions (mit Feldschlösschen als Trikotsponsor)vs. Devils
Kann sein, dass du da noch nicht Bier trinken durftest
Du redest dich um Kopf und Kragen
2002 war Feldschlösschenbowl in Bs: Lions vs.Devils (Dresden noch in der 2.Liga)
da haste gleich 2mal in einer alten Wunde rumgepuhlt

hättest du auch
hier nachlesen können
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 00:08
von shiver55
da gab's dann wohl eine verwechslung mit dem
feldschlösschen gameday
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 00:49
von Karsten
Was man hier alles so findet...
Ingo war lustig - und bodenständig. Haben hinterher ein Interview mit ihm gemacht. Hach ja, glory days!
Anderl hat geschrieben:monochrom hat geschrieben:Man sieht auf diesen Bildern im Grunde nur eins: das beide SR in der perfekten Position sind den Call zu machen, und beide sich auch genau darauf konzentrieren. Der Rest ist dann ein 50/50-Call. Ich konnte es im Fernsehen auch nicht klar sehen ob oder ob nicht. Und im Zweifel ist es kein Fumble.
Ich sehe auch nichts anderes! "The Ruling On The Field....!"
Vollkommen korrekt!
Ich glaube, das wir uns durch die ganzen Zeitlupen und die Technik überhaupt nicht mehr bewusst sind, in welchem Rahmen wir uns hier bewegen. Zwischen den drei Bildern liegen ca 0.25! Sekunden...
Wem nicht klar ist, wie kurz 1/4 Sekunde ist, kann sich ja mal 'ne Stoppuhr nehmen und versuchen, diese in möglichst kurzer Zeit zu starten und wieder zu stoppen.
Fighti hat geschrieben:Waren die "großen Bowls" (also die mit 20k Zuschauern und mehr) nicht meistens nach einem Sponsor entweder der Devils oder der Lions benannt?
Selbst der EB 2003 war doch Mercedes-Benz Eurobowl z.B.
Dein Team hat Chancen?! Also kaufst Du noch schnell die Rechte für die nächstgelegene Veranstaltung.
In ein paar Jahren werden das die Monarchs auch so machen....................

Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 03:29
von Exillöwe
AR hat geschrieben:Exillöwe hat geschrieben:AR hat geschrieben:Ball wird im Feld durch DD gesichert!
Haben sowohl meine Frau als auch ich anders gesehen.
...:
von wo aus gesehen?
Zu Hause vorm Fernseher... allerdings habe ich die Sünde begangen mir nur die Wiederholung(en) anzusehen, die von Eurosport geliefert wurden und bin nicht in Superslowmo Bild für Bild die ganze Aktion durchgegangen um einen Fehler der Referees zu entdecken. Warum auch.
Aber ich will hier auch keinen vom Diskutieren und /oder wilden Phantastereien abhalten.. macht man weiter..

Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 07:20
von philip
AR hat geschrieben:philip hat geschrieben:Will hier einer behaupten die Dresdner hätten 2003 absichtlich den Feldschlößchen-German-Bowl verpasst weil sie Feldschlößchen auf den Klamotten stehen hatten ?
Im Gegensatz zu den Lions die sich davon mal wieder nicht haben abhalten lassen.
Für dich zum nachlesen (aus wikipedia):
"Feldschlößchen (Braunschweig)
Die Feldschlößchen Aktiengesellschaft war eine Großbrauerei in Braunschweig. Bis zum Verkauf der Braustätte an die Oettinger Brauerei im Jahre 2009 war die Feldschlößchen-Brauerei die größte in Niedersachsen."
Ansetzung 2003 in Wolfsburg: Lions (mit Feldschlösschen als Trikotsponsor)vs. Devils
Kann sein, dass du da noch nicht Bier trinken durftest
Du redest dich um Kopf und Kragen
2002 war Feldschlösschenbowl in Bs: Lions vs.Devils (Dresden noch in der 2.Liga)
da haste gleich 2mal in einer alten Wunde rumgepuhlt

hättest du auch
hier nachlesen können
hier steht auch:
"Die Marke Feldschlößchen aus der größten niedersächsischen Brauerei und ihrer Schwesterbrauerei, Feldschlößchen Aktiengesellschaft, Dresden gehört zu den größten Biermarken in Deutschland. Auch im American Football ist Feldschlößchen seit vielen Jahren stark vertreten.
Neben dem Engagement bei den Braunschweig Lions ist Feldschlößchen auch Hauptsponsor bei den Dresden Monarchs, die in diesem Jahr den Aufstieg in die German Football League (GFL) schaffen können. Möglicherweise spielen beide Feldschlößchen-Teams in einigen Jahren um die deutsche Meisterschaft. "
Der Feldschlößchen German Bowl XXIV fand 2002 in Braunschweig statt. Der Feldschlößchen German Bowl XXV fand am 11. Oktober 2003 in der Volkswagen- Arena in Wolfsburg statt.
Die Monarchs sind 2002 aufgestiegen und 2003 im Viertelfinale zum Feldschlößchen German Bowl XXV an den Rhein-Main Razorbacks gescheitert.
Und Feldschlößchen war seit 1999 Hauptsponsor der Monarchs bis mindestens 2005.
Wären die Monarchs 2003 in den GB gekommen hätte es laut osirisdd aber "eine solche Konstellation (der selbe große Sponsor für ein teilnehmendes Team + die dazugehörige, nicht ganz unwichtige VA) DARF es nicht geben, wenn wir nicht weiterhin von einer Kirmesliga reden wollen...sowas muss ein Verband/Präsident unterbinden, wenn er halbwegs professionell und seriös sein will".
Also sind die Monarchs da absichtlich ausgeschieden damit die Liga seriös werden kann ?
Unnötiges Opfer, da sich ja die Lions mit auch Feldschlösschen auf dem Trikot bekannter weise nicht davon haben abhalten lassen.
2003 hätte wohl kein Dresdner ein Problem damit gehabt das ihr Hauptsponsor auch gleichzeitig der Namenssponsor für den GB war.
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 08:54
von MetalMirko
Karsten hat geschrieben:
Ich glaube, das wir uns durch die ganzen Zeitlupen und die Technik überhaupt nicht mehr bewusst sind, in welchem Rahmen wir uns hier bewegen. Zwischen den drei Bildern liegen ca 0.25! Sekunden...
Wem nicht klar ist, wie kurz 1/4 Sekunde ist, kann sich ja mal 'ne Stoppuhr nehmen und versuchen, diese in möglichst kurzer Zeit zu starten und wieder zu stoppen.
Joa, ist mir absolut klar. Wenn ich mir die Einzelbilder hintereinander anschaue, würde ich sagen, dass McCants der Ball an dieser Stelle aus der Hand geglitten ist:
http://imageshack.us/a/img5/8776/gl4t.png
http://imageshack.us/a/img407/9725/ls0z.png
Da war der Ellenbogen noch nicht auf dem Boden, es wäre also ein Fumble gewesen. Der Qualität geschuldet, kann man es aber nicht 100% genau erkennen. Wie auch immer, natürlich hatte der SR keine Chance, das zu erkennen, wenn es denn so war. Denn Sekundenbruchteile später war der Ellenbogen ja auf dem Boden. Das ist in einem Bereich wo ein Mensch ohne Hilfsmittel sicher nicht mehr zweifelsfrei entscheiden kann, welches der beiden Ereignisse jetzt früher stattgefunden hat.
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 09:31
von _pinky
Unterm Strich beibt, daß von den Monarchs auf dem Feld und an der Sideline kein Protest gekommen ist. Also haben die in Echtzeit das Gleiche gesehen wie die Refs. Und das war kein Fumble.
In der Wiederholung im TV, ohne Standbild hätte ich auch Fumble gesagt. Bei den Standbildern hier kann ich gar nichts mehr sagen.
Freunde des Pfeifens: Alles richtig gemacht!
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 09:33
von osirisdd
philip hat geschrieben: hier steht auch:
"Die Marke Feldschlößchen aus der größten niedersächsischen Brauerei und ihrer Schwesterbrauerei, Feldschlößchen Aktiengesellschaft, Dresden gehört zu den größten Biermarken in Deutschland. Auch im American Football ist Feldschlößchen seit vielen Jahren stark vertreten.
Neben dem Engagement bei den Braunschweig Lions ist Feldschlößchen auch Hauptsponsor bei den Dresden Monarchs, die in diesem Jahr den Aufstieg in die German Football League (GFL) schaffen können. Möglicherweise spielen beide Feldschlößchen-Teams in einigen Jahren um die deutsche Meisterschaft. "
Der Feldschlößchen German Bowl XXIV fand 2002 in Braunschweig statt. Der Feldschlößchen German Bowl XXV fand am 11. Oktober 2003 in der Volkswagen- Arena in Wolfsburg statt.
Die Monarchs sind 2002 aufgestiegen und 2003 im Viertelfinale zum Feldschlößchen German Bowl XXV an den Rhein-Main Razorbacks gescheitert.
Und Feldschlößchen war seit 1999 Hauptsponsor der Monarchs bis mindestens 2005.
Wären die Monarchs 2003 in den GB gekommen hätte es laut osirisdd aber "eine solche Konstellation (der selbe große Sponsor für ein teilnehmendes Team + die dazugehörige, nicht ganz unwichtige VA) DARF es nicht geben, wenn wir nicht weiterhin von einer Kirmesliga reden wollen...sowas muss ein Verband/Präsident unterbinden, wenn er halbwegs professionell und seriös sein will".
Also sind die Monarchs da absichtlich ausgeschieden damit die Liga seriös werden kann ?
Unnötiges Opfer, da sich ja die Lions mit auch Feldschlösschen auf dem Trikot bekannter weise nicht davon haben abhalten lassen.
2003 hätte wohl kein Dresdner ein Problem damit gehabt das ihr Hauptsponsor auch gleichzeitig der Namenssponsor für den GB war.
ich würde ja mal behaupten, dass Feldschlößchen Braunschweig und Feldschlößchen Dresden nicht wirklich etwas miteinander zu tun haben, abgesehen davon, dass beide zwischenzeitlich der Holsten Gruppe gehörten...ansonsten sind das zwei regionale Sponsoren, und die GB in der Region BS wurden sehr wahrscheinlich auch von Feldschlößchen Braunschweig gesponsort
tut mir sehr leid, dass ich damit deine hübsch recherchierte Geschichte ein wenig zerstöre, aber wir sollten halt bei Fakten bleiben...
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 09:44
von MaLa
Ich denke, ich vermute, ich ahne, blabla... lass uns mal bei den Fakten bleiben.
genau... ergibt sinn
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 10:03
von shiver55
es glaubt, es denkt...
Re: Deutscher Meister 2013 Braunschweig oder Deed ?
Verfasst: Mi Okt 16, 2013 10:15
von osirisdd
nee, ist klar...macht mehr Sinn, dass Feldschlößchen Dresden einen GB in Braunschweig sponsort, als die ortsansässige Feldschlößchen-Brauerei
