AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Inhaltlich hat er zwar bisher nicht mehr aufgezeigt als Huber, denn die ganzen Punkte die von Boro gegen Huber sprechen, kann man 1 zu 1 auf Eschlböch (AFBÖ) übertragen.
Inhaltlich haben die Ö national und international einen Quantensprung gemacht, da weiß ich ehrlich gesagt nicht was Du realistisch vergleichen möchtest.
Footballzwerg AFBÖ vs. Übermacht AFVD:
- Klub Level dominiert man die Deutschen seit 2006 - Highlight EB 2007: Vienna - Marburg 70:19 Packung
- Nationalmannschaft Sen. ist in den A-Pool aufgestiegen bzw. EM 3.
- Jun. Nationalmannschaft ist EM 1. und bei der WM Teilnehmer.
- Im Medialen ist man uns auf allen Ebenen voraus (TV, Print, Internet).
- Der Zuschauerschnitt ist mit Ausnahme Prag etwa gleich.
- Football EM Deutschland vs. Football WM Österreich spricht für sich.
- Man verfügt auf Nationalmannschaftsebene über ein Leistungszentrum mit festangestellten Trainern.
- Mit Shuan Fatah und Kevin Herron ist deutsches Know-How abhanden gekommen bzw. konnte man attraktivere Bedingungen anbieten.
Komplizierte E-Ausländerregelung, die noch länger hält als beim AFVD.
Auch in Ö nicht unumstritten, aber sicherlich keine 3 Jahre alt.
Der Tiefpunkt mit 8.000 Zuschauern ist in Österreich ein Höhepunkt.
Dann kann man sich ja auf die Schultern klopfen, dass man knapp 2-3.000 Zuschauer mehr hat im Stadion in einem Land mit ca. 80 Millionen Einwohner und der stärksten Mitgliederzahl Europas. Damit hast Du gerade ein Eigentor aufgezählt.
Kein Mitgliederwachstum im Verband.
Halte ich für ein Gerücht bzw. wirkt der AFBÖ im Gegensatz zum AFVD aktiv mit beim Werben für neue Interessenten in diversen Projekten. U.a. gibt es dort den nationalen Tag der offenen Türe (Try Out), an dem alle Teams sich beteiligen und Ihre Abteilungen vorstellen samt Schnupperkurs.
http://www.youtube.com/watch?v=yTTAARYqQxg
http://afboe.at/events/tryout/
@ Boro: Was ist da so besonders in Canton vor geschätzten 20 Zuschauern zu spielen. Das besondere ist für seine Natio zu spielen, aber bestimmt nicht vor den paar Zuschauern! Die Geschichte mit den Scouts bringt hierbei auch nichts! Oder ist irgendein Spieler, der nicht schon vorher auf dem Monitor war, hier in ein College gekommen. Beim Junior Bowl sind auch Scouts!
Was nun daran besonders sein soll zu den besten der Welt dazu zu gehören bzw. im Mekka des Footballs zu spielen unter professionellen Bedingungen? Also diese Frage weigere ich mich Dir ernsthaft zu beantworten!
Die Geschichte mit den Scouts bringt überhaupt nichts? Dann frag mal als Düsseldorfer nach wo Vollmer sein Stipendium her hat! Gleiches betrifft übrigens nun auch einen ex-Weltauswahl Spieler von Tirol.
Der Junior Bowl in Deutschland zieht sicherlich unheimlich prominente Scouts an im Gegensatz zur Weltauswahl vor der Haustüre. Also ehrlich, ich kann momentan nur den Kopf schütteln über Deine Aussagen.
Zuletzt geändert von Boro am Fr Nov 09, 2012 14:09, insgesamt 2-mal geändert.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Suedzucker hat geschrieben: 1. FFM hat sich nicht weiter um den GB beworben. Mithin wollten die den eh nicht, sondern Politiker in FFM...
2. Magdeburgs Betreibergesellschaft hatte scheinbar vertragswidrig gehandelt und den GB gefährdet. Dann vom Verband gekündigt.
Dann ist ja alles in Butter - es sind immer die anderen Schuld.
3. Der GB in Stuttgart war ein Geburtstagsgeschenk an den Verein. Was war daran ein Tiefpunkt ? Die fehlenden Fans aus dem Norden, die mal reisen mußten und nicht immer nur die aus dem Westen und Süden ?
Zuschauerzahlen - das ist das Argument!
4. Die E - Regelung in Deutschland. Ja, das hätte man besser schneller machen können. Boro, warum nicht im Verband und es umgesetzt ? Österreich ist da viel weiter...da dürfen keine Europäer mehr (in einem gemeinsamen Europa mehr als fraglich...Ausländer nicht willkommen ?) spielen. Tolle Leistung !!
Korrekt, die Regelung ist umstritten. Die Aussage, dass Europäer (Amateure) begrenzt oder nicht mehr spielen dürfen ist eine Verfälschung der Tatsachen - bitte korrekt auslegen.
5. Keine 6 Wochen vor dem Endspiel in Österreich den Raiders das Endpsiel weggenommen. Das nur damit auch ja die Wiener gewinnen. Tolle Leistung !!
German Bowl spricht für sich bzw. hatte ich bereits kommentiert. Dem AFBÖ kann man zumindest attestieren, dass man das Schicksal (Veranstaltung) nicht aus der Hand gibt.
IFAF - E bisher kein Konzept, kein Plan und verhalten sich genau so, wie sie es der anderen Seite vorwerfen. Was soll da genau besser sein ? Okay, man gibt ein gemeinsames Europa auf und begibt sich in die Hände der Amis, die ja alles viel besser können als wir. Und die können Huber nicht leiden...ist ja blöd einen zu haben, der sich eine eigene Meinung leistet. Da holt man sich lieber nette Onkels, die immer brav ja sagen.
(...)
Kannst einen der Punkte belegen (Insiderinformationen)?
Borg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Borg »

Yarrick hat geschrieben:
Boro hat geschrieben: ....Der German Bowl wurde, wenn ich mich recht erinnere, von Seitens der BSL nach Unstimmigkeiten aus BS ausgeladen, in FRA hat man den Vertrag nicht verlängert, in MAGD kündigt man den laufenden Vertrag. Tiefpunkt Stuttgart mit 8.000 Zuschauern.....
Also mir is in Gedanken, das die Commerzbank-Arena-Gesellschaft (was auch immer) dan Karrich in Frankfurt an die Wand gefahren hat, nicht der AFVD.
Das sehe ich anders. Wenn ich einen Vertrag abschließe, in dem ich dem Partner freie Hand bei der (nicht-)Vermarktung lasse, dann kann ich mich nachher nciht beschweren, wenn da auch nix läuft. Da könnte man Mindeststandards definieren. Aber wahrscheinlich hatte man keinen juristisch geschulten Menschen zur Hand. :D
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Urgestein »

Suedzucker hat geschrieben:3. Der GB in Stuttgart war ein Geburtstagsgeschenk an den Verein.
Bitte??? 150 VIP Karten plus ein stolzer Betrag der an den AFVD zu bezahlen war nennst Du Geschenk :keule:
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

Urgestein hat geschrieben:
Suedzucker hat geschrieben:3. Der GB in Stuttgart war ein Geburtstagsgeschenk an den Verein.
Bitte??? 150 VIP Karten plus ein stolzer Betrag der an den AFVD zu bezahlen war nennst Du Geschenk :keule:
Huch... Mit Insiderinformationen sehen manche Dinge doch dann ganz anders aus. ;)
206
Rookie
Beiträge: 86
Registriert: Di Jun 19, 2012 11:59

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von 206 »

Nur um etwas weils immer wieder kommt zu klären:

1.) Den Raiders wurde nicht die Austrian Bowl entzogen, der Veranstalter war der AFBÖ. Verlegt wurde in einem demokratischen Entscheid die AB nach Wien, da erwartete Förderungen seitens Innsbruck und dem Land Tirol nicht lukriert werden konnten (das war ungeschickt vom AFBÖ), und keiner der im AFBÖ mit dem privaten Vermögen haftenden Personen das finanzielle Risiko einer AB in Innsbruck tragen wollte/konnte.

2.) gibt es keine Beschränkung für Europäer - in den österreichischen Ligen - hat es im übrigen noch nie gegeben. Die derzeitige Regelung (die im übrigen nicht perfekt ist, aber im Moment fällt nichts besseres ein, deswegen auch die oftmaligen Adaptierungen) limitiert einzig bezahlte Spieler - egal aus welchem Land - gilt genauso für Österreicher.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6271
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Prime »

ProBowler hat geschrieben:
Er ist ein charismatischer Führer
Charismatische Führer aus dem Ösiland - war da nicht schon mal was?

Ist auch nicht gut ausgegangen :keule:
Wenns danach ginge, hätte Herr Huber frisurtechnisch auf jeden Fall nen Vorteil. Aber wir schweifen ab ;)
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Phorcus »

Geil Hubi gibt wieder Vollgas :-)

http://football-aktuell.de/cgi-bin/news ... &rubrik=80

Somit dürfte klar sein das die neuen Wettbewerbe sofern sie statt finden, auf jeden Fall andere Namen bekommen. Den das alle Mitglieder mit ja Votieren kann ich mir kaum vorstellen.
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von FlagFootballSaint »

Spieler Papa hat geschrieben:Kein Mitgliederwachstum im Verband.
Die Wahrheit ist der schlimmste Feind des Gerüchts.
Nachprüfbare Fakten aus 2012 zum Status des Football in Österreich:
Noch nie zuvor...

.... hatte Österreich so viele Tackle-Vereine
.... hatte Österreich so viele Tackle-Teams
.... hatte Österreich so viele Nachwuchs-Tackle-Teams
.... hatte Österreich so viele FlagFootball-Teams
.... war Österreich im Nachwuchs-Tackle regierender Europameister
.... war Österreich im FlagFootball sowohl regierender Weltmeister (Herren) und back-to-back Europameister (Damen)
.... gab es so viele Bewerber bei den österreichweit einheitich (auch im TV) beworbenen Tryouts
.... gab es eine österreichische Schul-FlagFootball-Initiative
.... gab es im NFL-Grunddurchgang Marktanteile im Free-TV Reichweiten wie diese (Puls4, NFL Giants-Steeler diesen Sonntag): "MA von 11,6% in der ZG E12-49 entspricht. In der jungen ZG E12-29 kommt das dritte Quarter sogar auf 16,4%" ==> Übersetzt: Jeder 6te 19-29jährige der am Sonntag zu dieser Zeit TV schaute schaute Football.

Hey, natürlich ist nicht alles Butter bei uns.
Natürlich gibt es viel zu verbessern, viel zu tun und nicht alles läuft rund.
Aber dem Blödsinn den Papa hier unterstellt mußte mal mit Fakten begegnet werden....

Case closed.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Suedzucker »

206 hat geschrieben:Nur um etwas weils immer wieder kommt zu klären:

1.) Den Raiders wurde nicht die Austrian Bowl entzogen, der Veranstalter war der AFBÖ. Verlegt wurde in einem demokratischen Entscheid die AB nach Wien, da erwartete Förderungen seitens Innsbruck und dem Land Tirol nicht lukriert werden konnten (das war ungeschickt vom AFBÖ), und keiner der im AFBÖ mit dem privaten Vermögen haftenden Personen das finanzielle Risiko einer AB in Innsbruck tragen wollte/konnte.

2.) gibt es keine Beschränkung für Europäer - in den österreichischen Ligen - hat es im übrigen noch nie gegeben. Die derzeitige Regelung (die im übrigen nicht perfekt ist, aber im Moment fällt nichts besseres ein, deswegen auch die oftmaligen Adaptierungen) limitiert einzig bezahlte Spieler - egal aus welchem Land - gilt genauso für Österreicher.
Danke für die hilfreiche Info. Innsbruck wollte den AB nicht machen und Spielern aus der EU zu verbieten zu spielen, weil sie Geld verdienen, ist rechtens und stellt keine Benachteiligung dar. Gehört zu Geld bekommen auch sowas wie Fahrtgeld, Unterkunft stellen ?
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Suedzucker »

Boro hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben:
Suedzucker hat geschrieben:3. Der GB in Stuttgart war ein Geburtstagsgeschenk an den Verein.
Bitte??? 150 VIP Karten plus ein stolzer Betrag der an den AFVD zu bezahlen war nennst Du Geschenk :keule:
Huch... Mit Insiderinformationen sehen manche Dinge doch dann ganz anders aus. ;)
Was ist daran insiderinfo ? Die Vereine zahlen für die Karten an den Verband, die vom Veranstalter gestellt werden. Stuttgart wollte den GB trotzdem zum Geburtstag haben und hat ihn bekommen und ein Spiel der Nationalmanschaft. Wer lesen kann,ist klar im Vorteil.
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Suedzucker »

@ Boro

ad 1. Von Schuld bei den GB war nie die Rede. Was für eine Schuld ? Es gibt ehemalige Spieler der GFL, die beim Betreiber in FFM gearbeite haben zu der Zeit. Frag doch mal an.

ad 2. Die Qualität einer Veranstaltung ist also Abhängig von der Zuschauerzahl. Das hast du so festgelegt oder gibt es da eine Quelle für ? Hamburg und Wien sind etwa gleich groß. In Hamburg 99 waren über 30.000 Zuschauer...und in Wien ? War des jetzt deswegen schlecht in Wien. Muß ja wohl nach dem Fachmann hier.

ad 3. Auch Amteure können Geld bekommen. Mithin ist das wohl eher kritisch zu sehen, da es vielleicht nicht mit europäischen Recht überein geht. Hätte da ma lieber gehört warum du nicht im Verband bist und das in D beschleunigt hast ?

ad 4. Der GB in Berlin 2012 würde doch gleich vom wem kurfristig organisiert und durchgeführt ? Halte eine vertragliche Lösung mit einem professionellen Partner (dann auch mal ganz undemokratisch) besser als das von amateuren machen zu lassen...aber in Ö dürfen ja keine Bezahlten arbeiten...hab ich glatt vergessen.

ad 5. Welcher Punkt muß den belegt werden ? Ein wenig eigene Leistung sollte man hier schon bringen. Schreib doch mal an den Kollegen in Wien. Ich habe leider da keine Antworten bekommen. Aber dir wird das bestimmt gelingen. Ist ja so ein netter Mensch.

2007 war der Tiefpunkt weil Marburg in Wien verloren hat. Das ist absolut richtig. Die waren so schlecht, dass sie sich gerade nur so gegen die Raiders durchsetzen konnten...was für ne schlechte Leistung. Es war auch selten blöd ohne import und mit den Nationalspielern dort spielen zu wollen (Deutsche Nationalmanschaft war in der Vorbereitung zur WM in Japan). Was hat doch gleich die beste Macht Europas zu dem Zeitpunkt gemacht ?
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Urgestein »

Suedzucker hat geschrieben:Gehört zu Geld bekommen auch sowas wie Fahrtgeld, Unterkunft stellen ?
Laut Aussage zweier Vorstandsmitglieder zweier Vereine der AFL " Ja ".
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10807
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Fighti »

FlagFootballSaint hat geschrieben: .... gab es im NFL-Grunddurchgang Marktanteile im Free-TV Reichweiten wie diese (Puls4, NFL Giants-Steeler diesen Sonntag): "MA von 11,6% in der ZG E12-49 entspricht. In der jungen ZG E12-29 kommt das dritte Quarter sogar auf 16,4%" ==> Übersetzt: Jeder 6te 19-29jährige der am Sonntag zu dieser Zeit TV schaute schaute Football.
Man müsste die Quoten in Deutschland nachschauen, aber dass der Sonntag Abend für Sport im Free TV geeignet ist, dürfte auch hierzulande so sein, schließlich hauen da alle dritten Programme ihre Sportsendungen raus. Problem dabei, die Sendungen sind ca. 60 Minuten lang und 45 Minuten davon sind mit Fußball (weil da erst die Zweitverwerter senden dürfen, deshalb sendet da auch Sport1 zu dem Zeitpunkt Fußball) aus den ersten 3 Ligen belegt, der Rest (Handball, Eishockey, Basketball, Hockey, Football und sämtlichen Einzeldisziplinen usw) darf sich um die restlichen 15 Minuten prügeln. Österreich hat das Glück kein Fußballland zu sein, aber da hat der AFBÖ keine Aktien drin, genau so wenig wahrscheinlich, wie am Interesse der Leute an der NFL, da gehts ja bei vielen mit einer SB-Übertragung los oder einem USA-Besuch und entwickelt sich daraus, ohne Bezug zu lokalem Football.
Luck is when opportunity meets preparation.
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von FlagFootballSaint »

Fighti hat geschrieben:[ da gehts ja bei vielen mit einer SB-Übertragung los oder einem USA-Besuch und entwickelt sich daraus, ohne Bezug zu lokalem Football.
Ja, das würde ich auch so sehen.
SB auch als nationaler Verein zu covern ist enorm wichtig.

Merke: Die NFL ist unser Freund, nicht unser Feind.

Denn durch den SB-Hype wurde Football salonfähig und es fallen immer mehr Leute ab die dadurch den Football entdecken und beim Football bleiben. Auch Amateurfootball natürlich. Nicht umsonst veranstalten die Vikings in Wien in Mariott seit vielen Jahren die Superbowl-Megasause (größte SB-Party Europas) mit Promiauftrieb und TV-Präsenz.
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Antworten