Inhaltlich haben die Ö national und international einen Quantensprung gemacht, da weiß ich ehrlich gesagt nicht was Du realistisch vergleichen möchtest.Inhaltlich hat er zwar bisher nicht mehr aufgezeigt als Huber, denn die ganzen Punkte die von Boro gegen Huber sprechen, kann man 1 zu 1 auf Eschlböch (AFBÖ) übertragen.
Footballzwerg AFBÖ vs. Übermacht AFVD:
- Klub Level dominiert man die Deutschen seit 2006 - Highlight EB 2007: Vienna - Marburg 70:19 Packung
- Nationalmannschaft Sen. ist in den A-Pool aufgestiegen bzw. EM 3.
- Jun. Nationalmannschaft ist EM 1. und bei der WM Teilnehmer.
- Im Medialen ist man uns auf allen Ebenen voraus (TV, Print, Internet).
- Der Zuschauerschnitt ist mit Ausnahme Prag etwa gleich.
- Football EM Deutschland vs. Football WM Österreich spricht für sich.
- Man verfügt auf Nationalmannschaftsebene über ein Leistungszentrum mit festangestellten Trainern.
- Mit Shuan Fatah und Kevin Herron ist deutsches Know-How abhanden gekommen bzw. konnte man attraktivere Bedingungen anbieten.
Auch in Ö nicht unumstritten, aber sicherlich keine 3 Jahre alt.Komplizierte E-Ausländerregelung, die noch länger hält als beim AFVD.
Dann kann man sich ja auf die Schultern klopfen, dass man knapp 2-3.000 Zuschauer mehr hat im Stadion in einem Land mit ca. 80 Millionen Einwohner und der stärksten Mitgliederzahl Europas. Damit hast Du gerade ein Eigentor aufgezählt.Der Tiefpunkt mit 8.000 Zuschauern ist in Österreich ein Höhepunkt.
Halte ich für ein Gerücht bzw. wirkt der AFBÖ im Gegensatz zum AFVD aktiv mit beim Werben für neue Interessenten in diversen Projekten. U.a. gibt es dort den nationalen Tag der offenen Türe (Try Out), an dem alle Teams sich beteiligen und Ihre Abteilungen vorstellen samt Schnupperkurs.Kein Mitgliederwachstum im Verband.
http://www.youtube.com/watch?v=yTTAARYqQxg
http://afboe.at/events/tryout/
Was nun daran besonders sein soll zu den besten der Welt dazu zu gehören bzw. im Mekka des Footballs zu spielen unter professionellen Bedingungen? Also diese Frage weigere ich mich Dir ernsthaft zu beantworten!@ Boro: Was ist da so besonders in Canton vor geschätzten 20 Zuschauern zu spielen. Das besondere ist für seine Natio zu spielen, aber bestimmt nicht vor den paar Zuschauern! Die Geschichte mit den Scouts bringt hierbei auch nichts! Oder ist irgendein Spieler, der nicht schon vorher auf dem Monitor war, hier in ein College gekommen. Beim Junior Bowl sind auch Scouts!
Die Geschichte mit den Scouts bringt überhaupt nichts? Dann frag mal als Düsseldorfer nach wo Vollmer sein Stipendium her hat! Gleiches betrifft übrigens nun auch einen ex-Weltauswahl Spieler von Tirol.
Der Junior Bowl in Deutschland zieht sicherlich unheimlich prominente Scouts an im Gegensatz zur Weltauswahl vor der Haustüre. Also ehrlich, ich kann momentan nur den Kopf schütteln über Deine Aussagen.