premiere hat geschrieben:... "noch zusätzlich unterstützen"....
Zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag von 108,00 Euro pro Jahr, zusätzlich zum Kauf der Eintrittskarten (Sitzplatz zwischen 10 und 12 Euro), zusätzlich zur Arbeitszeit am Gameday und zusätzlich zu dem, was einige Leute übers ganze Jahr leisten (... und nein, ich meine damit nicht den Vorstand!). Merchandise-Artikel soll man bitte auch noch reichlich kaufen.
Der Verein von "Fans für Fans" entwickelt sich leider in "dauerhafte Geldgeber für den Vorstand", der lieber Tribünen beleiht und verkauft (dazu werden die zahlenden Mitglieder dann nicht befragt!) und der es in 7 Jahren nicht geschafft hat, eine konstante Spielstätte für Universe in Frankfurt zu finden. Statt dessen zieht man nach Rüsselsheim (vorübergehend

), weiss aber schon jetzt, dass es mit einer Rückkehr nach Frankfurt wohl nix mehr wird (der 1. Vorsitzenden verkündet das auch gerne mal öffentlich).
Sportlich hat sich der Verein (fast) kontinuierlich positiv weiter entwickelt - nur leider eben nicht die Personen, die die Geschicke des Vereins leiten

Die Idee des Crowdfunding ist ja nicht unbedingt etwas was auf die Fans des Vereins beschränkt ist. Crowdfunding ist ja vor allem erstmal das gemeinsame Unterstützen einer Idee, eines Projekts. "Das find ich gut, das unterstütz ich mal mit 5 oder 10 Euro". Muss nicht mal ein Frankfurt Universe Fan sein (man kann ja auch unterstützen ohne eins der Dankesgimmicks anzufordern). Und ja, es gibt Menschen, die da sehr altruistisch veranlagt sind.
In den USA werden teilweise Millionen als Kickstarter-Projekte über Crowdfunding gesammelt, einfach um ein Startkapital für Computerspiele zu haben (Beispiel:
https://www.kickstarter.com/projects/cz ... -card-game). Da hat man aber auch einen anderen Umgang mit Geld als hierzulande, wo man den Nachbarn schon schräg anschaut, wenn er 1 cent mehr haben könnte als man selbst. Da ist andere um finanzielle Unterstützung bitten natürlich verpöhnt, wie können die nur Geld wollen?
Soziale Medien, Crowdfunding usw, da gibts vieles im Web 2.0, was der deutsche Football für sich nutzen könnte, aber es aus den verschiedensten Gründen nicht tut.
Luck is when opportunity meets preparation.