RapidShare Geman Bowl
-
Benutzer 3409 gelöscht
Vielleicht sollte man die Verantwortlichen von Braunschweig bei der nächsten Jahreshauptversammlung des AFVD mal als Vorstand des AFVD vorschlagen und sie dann wählen, nachdem sie das angenommen haben.jd hat geschrieben:Dann müsste man also mal den Verantwortlichen der Braunschweig Lions vorschlagen, das sie mal nicht solch gute Vereinsarbeit leisten sollten, die "glücklichen Händchen Spieler" dann an die anderen Vereine vermitteln und bei Einzug in die PlayOffs einfach absichtlich verlieren, damit der nächste Germanbowl einfach mal interessanter wird ..
- TheLaidy
- DLiner
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo Aug 13, 2007 12:40
- Wohnort: Ludwigshafen
- Kontaktdaten:
guard68 hat geschrieben:Um dem ganzen Thema mal etwas mehr Tiefe zu verleihen.
Wer hat eigentlich die geile Alte (schwarze Haare,Rock und Stiefel) im VIP gesehen![]()
![]()
ich wollt nur ma anmerken: ICH WAR DAS NICHT
und gesehen hab ich die auch net... aber die donuts waren lecker
Meine Meinung is meine Meinung is meine Meinung is meine Meinung is....usw.
-
QB Unknown
- DLiner
- Beiträge: 185
- Registriert: Fr Jan 11, 2008 22:43
Also bei manchen Beiträgen hat man das Gefühl, der Schreiberling will seine Anzahl von Postings mit aller Gewalt in die Höhe treiben. Keinerlei Inhalt - aber ein Posting mehr.zocker07 hat geschrieben:SO werden wir sie alle kriegen !!! Dann werden wir bestimmt mind. 2 Endspiele pro Saison machen müssen ( wärs n Konzert würde dann ÜBERALL stehen : "Aufgrund der grooooßen Nachfragen wurde .. bla bla bla.. " )
-
coach konfuzius
- OLiner
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18
Ach, da wird Kiel mal kurz zur Hansestadt erklärt...schlueri hat geschrieben:So hat es die jeweilige heimische Presse gesehen:
Kieler Nachrichten:
Braunschweiger Zeitung, newsclick.de:Großer Kampf der Canes wurde nicht belohnt
http://www.kn-online.de/artikel/2470822
Laufspiel ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Ballträger führen Braunschweig in Frankfurt zum 20:14-Finalerfolg über die Kiel Baltic Hurricanes
http://www.newsclick.de/index.jsp/menui ... id/9200550
Revanche für hohe Niederlage, aber niemand fängt Langston ein
Kritische Zeitungsberichte motivierten die Lions – Söhlke fällt das Zusehen schwer
http://www.newsclick.de/index.jsp/menui ... id/9200544
Wundert mich überhaupt, dass es Shows gab nachdem Huberle doch die NFLE(vent) doch so verteufelt hat... Apropos, hat der Wegfall der NFLE ausser in DüDo und Frankfurt was zugunsten des AFVD bewirkt?wildcheer hat geschrieben:Den Michael Jackson Verschnitt hätte man sich sparen können genau wie die Livedarbietungen dieser Gruppen auf der Bühne im Stadion....
-
Benutzer 3248 gelöscht
-
MaXXimilian
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Feb 20, 2005 13:50
Auch mal nett wie die Fußballer jetzt uns einen schwarzen Peter zu schieben, oder?
Frontzeck plädiert auf mildernde Umstände für Funkel
Trainer verweist auf "katastrophale" Platzverhältnisse und nimmt seinen Eintracht-Kollegen damit in Schutz
Frankfurt (tzi). Solidarität unter Berufskollegen ist für Michael Frontzeck kein Fremdwort. Nach dem 1:1 in Frankfurt sah sich der Bielefelder Trainer herausgefordert, seinem Eintracht-Gegenüber Friedhelm Funkel als Verteidiger zur Seite zu springen. Ohne dass Funkel die Chance gehabt hätte, die miserablen Platzverhältnisse für die dürftige spielerische Leistung seiner erneut sieglosen Elf verantwortlich zu machen, thematisierte Frontzeck den nach einem American-Football-Spiel "katastrophalen Rasen" als Problem, von dem "die Heimmannschaft, die das Spiel machen muss, stärker betroffen ist als der Gast, der reagieren kann."
Funkel nahm den Ball dankbar auf. "Natürlich" sei "es schwer, auf diesem Boden zu kombinieren". Aber Frontzeck zählte mit seiner Ausführung zu einer dem Fußballlehrer der Eintracht wohlgesonnenen Minderheit im mit 37.600 Zuschauern respektabel gefüllten Stadion. Von der Mehrheit gab’s Pfiffe und "Funkel-raus"-Rufe, die nur durch den späten Ausgleich von Benjamin Köhler leiser wurden. Und obwohl der Frankfurter Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen betonte, "mit dem Trainer durch diese unruhige Zeit" kommen zu wollen, braucht Funkel nach saisonübergreifend sieben von 39 möglichen Punkten aus 13 sieglosen Spielen schnellstmöglich einen Dreier. Denn in diesem Jahr hat der Klub 13 Millionen Euro in Ablösen für neue Spieler investiert. Das hält den Druck hoch, schon dem starken Aufsteiger 1899 Hoffenheim am nächsten Samstag drei Zähler zu rauben.
Frontzeck plädiert auf mildernde Umstände für Funkel
Trainer verweist auf "katastrophale" Platzverhältnisse und nimmt seinen Eintracht-Kollegen damit in Schutz
Frankfurt (tzi). Solidarität unter Berufskollegen ist für Michael Frontzeck kein Fremdwort. Nach dem 1:1 in Frankfurt sah sich der Bielefelder Trainer herausgefordert, seinem Eintracht-Gegenüber Friedhelm Funkel als Verteidiger zur Seite zu springen. Ohne dass Funkel die Chance gehabt hätte, die miserablen Platzverhältnisse für die dürftige spielerische Leistung seiner erneut sieglosen Elf verantwortlich zu machen, thematisierte Frontzeck den nach einem American-Football-Spiel "katastrophalen Rasen" als Problem, von dem "die Heimmannschaft, die das Spiel machen muss, stärker betroffen ist als der Gast, der reagieren kann."
Funkel nahm den Ball dankbar auf. "Natürlich" sei "es schwer, auf diesem Boden zu kombinieren". Aber Frontzeck zählte mit seiner Ausführung zu einer dem Fußballlehrer der Eintracht wohlgesonnenen Minderheit im mit 37.600 Zuschauern respektabel gefüllten Stadion. Von der Mehrheit gab’s Pfiffe und "Funkel-raus"-Rufe, die nur durch den späten Ausgleich von Benjamin Köhler leiser wurden. Und obwohl der Frankfurter Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen betonte, "mit dem Trainer durch diese unruhige Zeit" kommen zu wollen, braucht Funkel nach saisonübergreifend sieben von 39 möglichen Punkten aus 13 sieglosen Spielen schnellstmöglich einen Dreier. Denn in diesem Jahr hat der Klub 13 Millionen Euro in Ablösen für neue Spieler investiert. Das hält den Druck hoch, schon dem starken Aufsteiger 1899 Hoffenheim am nächsten Samstag drei Zähler zu rauben.
Macht Ihr gleich noch ´n paar Shirts für Berlin....evt mit dem Hinweis:"In 2008 nicht gegen den GB-Winner verloren"piwi-dd hat geschrieben:GermanBowl-Winner-zuhause-Bezwinger
BTW.
Berlin war doch im Endspiel…..“Schlusspfiff vom Berliner Schiedsrichter Henning Rieske“
und das auch noch:
Wird hier schon mal der $Einsatz$ fürs nächste Jahr überblickt??? : …Allein Michael Andrew war unwiderstehlich ..... O-Ton: „Dann holen wir den Pott im nächsten Jahr“, betonte Canes-Präsident Andreas Hädrich.
Zuletzt geändert von Hardy01 am Di Sep 30, 2008 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.youtube.com/watch?v=Usbsl3oGr3Y&feature=player_embedded#
Wenn Du Rechtschreibfehler findest,
darfst Du sie behalten, sammeln oder tauschen.
Don´t drink and climb!
Wenn Du Rechtschreibfehler findest,
darfst Du sie behalten, sammeln oder tauschen.
Don´t drink and climb!