Re: Offseason 2014
Verfasst: Do Jan 23, 2014 16:33
Was meinst Du mit "werblich"?
Das Forum für American Football
https://footballforum.de/community/
Der zweite Absatz ist zum Abschöpfen. Ist mir klar.§39 Ein Vereinsname hat mindestens den Ort des juristischen Sitzes des Vereins zu enthalten. Die Beifügung eines weiteren Namensbestandteils ist zulässig. Dieser weitere Namensbestandteil darf nicht werblicher Natur sein. Die Bezeichnung nach einer Region ist nur zulässig, wenn die Region zusätzlich zu dem Ort des juristischen Sitzes verwendet wird.
Das Führen von werblichen Zusätzen wie z. B. Sponsorennamen im Vereinsnamen ist unzulässig. In offiziellen Tabellen oder Ergebnismeldungen des AFVD können anstatt des Vereinsnamens auch Mannschaftsnamen mit werblichen Zusätzen Verwendung finden. Hierzu bedarf es des Abschlusses einer vertraglichen Vereinbarung des Vereins mit dem AFVD bzw. dem Träger der Liga. Diese vertragliche Vereinbarung hat eine angemessene Vergütung der werblichen Leistung des AFVD bzw. des Trägers der Liga zu enthalten. Auf den Abschluss dieser Vereinbarung besteht kein Anspruch Seitens des Vereins.
Obse dann aber noch GFL spielen dürften ...emmitt22 hat geschrieben:der §39 ist ausschließlich darauf ausgerichtet, kohle von new yorker abzuzocken und wie üblich hat sich beim afvd keiner darüber gedanken gemacht, ob und welche konsequenzen das eventuell für andere vereine hat.
witzig wäre ja, wenn die lions ihren vereinssitz nach new york verlegen würden
Was hat das mit abzocken zu tun? Warum soll der AFVD Werbung für eine Firma machen die dafür nichts bezahlt?emmitt22 hat geschrieben:der §39 ist ausschließlich darauf ausgerichtet, kohle von new yorker abzuzocken und wie üblich hat sich beim afvd keiner darüber gedanken gemacht, ob und welche konsequenzen das eventuell für andere vereine hat.
witzig wäre ja, wenn die lions ihren vereinssitz nach new york verlegen würden
Suedzucker hat geschrieben:In den letzten Jahre gab es je ein Team aus Nord/Süd, dass eine Ratenzahlung mit dem Verband hinsichtlich Lizenzgebühr vereinbart hatten. Im Norden die Adler im Süden Marburg. Warum sollte das nicht für andere Vereine auch möglich sein.
Okay, den Bezug auf die BSO hatte ich nicht auf dem Schirm, bzw. BSO schon, aber das Wort "werblich" nicht mehr!_pinky hat geschrieben:Nichts. Eben.
Der zweite Absatz ist zum Abschöpfen. Ist mir klar.§39 Ein Vereinsname hat mindestens den Ort des juristischen Sitzes des Vereins zu enthalten. Die Beifügung eines weiteren Namensbestandteils ist zulässig. Dieser weitere Namensbestandteil darf nicht werblicher Natur sein. Die Bezeichnung nach einer Region ist nur zulässig, wenn die Region zusätzlich zu dem Ort des juristischen Sitzes verwendet wird.
Das Führen von werblichen Zusätzen wie z. B. Sponsorennamen im Vereinsnamen ist unzulässig. In offiziellen Tabellen oder Ergebnismeldungen des AFVD können anstatt des Vereinsnamens auch Mannschaftsnamen mit werblichen Zusätzen Verwendung finden. Hierzu bedarf es des Abschlusses einer vertraglichen Vereinbarung des Vereins mit dem AFVD bzw. dem Träger der Liga. Diese vertragliche Vereinbarung hat eine angemessene Vergütung der werblichen Leistung des AFVD bzw. des Trägers der Liga zu enthalten. Auf den Abschluss dieser Vereinbarung besteht kein Anspruch Seitens des Vereins.
Aber ich bin jetzt juristisch nicht so bewandert:
Woran erkenne ich an dem Absatz wann und für wen, und in diesem Fall, wo welcher Teil Gültigkeit hat und angewendet wird?
Ich bin nun mal Oldschool: Zählt oder zählt nicht.
Im zweiten Absatz steht doch eindeutig, daß in offiziellen Tabellen der Vereinsname oder der werbliche Name verwendet wird. Werblich an Rhein-Neckar Bandits ist nichts. Folglich kommt der Vereinsname zum Einsatz:
'Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft'
Was das mit Abzocken zu tun hat? Die Braunschweiger hießen bereits New Yorker Lions, bevor der AFVD auf diese neue Einnahmequelle gekommen ist. Ansonsten finde ichs auch ok.Dobby hat geschrieben:Was hat das mit abzocken zu tun? Warum soll der AFVD Werbung für eine Firma machen die dafür nichts bezahlt?emmitt22 hat geschrieben:der §39 ist ausschließlich darauf ausgerichtet, kohle von new yorker abzuzocken und wie üblich hat sich beim afvd keiner darüber gedanken gemacht, ob und welche konsequenzen das eventuell für andere vereine hat.
witzig wäre ja, wenn die lions ihren vereinssitz nach new york verlegen würden
Naja, die Werbewirkung des AFVD halte ich für extrem begrenzt.Dobby hat geschrieben: Was hat das mit abzocken zu tun? Warum soll der AFVD Werbung für eine Firma machen die dafür nichts bezahlt?
Das mit der Werbewirkung sehe ich ähnlich.Borg hat geschrieben: Naja, die Werbewirkung des AFVD halte ich für extrem begrenzt.
Da halte ich es für wahrscheinlicher, das ein Kunde in einem niedersächsischen New Yorker Laden auf die GFL und damit den AFVD aufmerksam wird. Sollten die eher drüber nachdenken, vom Verband Geld für die Werbung zu verlangen!