Yarrick hat geschrieben:Boro hat geschrieben:
....Der German Bowl wurde, wenn ich mich recht erinnere, von Seitens der BSL nach Unstimmigkeiten aus BS ausgeladen, in FRA hat man den Vertrag nicht verlängert, in MAGD kündigt man den laufenden Vertrag. Tiefpunkt Stuttgart mit 8.000 Zuschauern.....
Also mir is in Gedanken, das die Commerzbank-Arena-Gesellschaft (was auch immer) dan Karrich in Frankfurt an die Wand gefahren hat, nicht der AFVD. Und den Vertrag in MGDB hat auch die Gesellschaft gekündigt, nicht der AFVD.
1. FFM hat sich nicht weiter um den GB beworben. Mithin wollten die den eh nicht, sondern Politiker in FFM...
2. Magdeburgs Betreibergesellschaft hatte scheinbar vertragswidrig gehandelt und den GB gefährdet. Dann vom Verband gekündigt.
3. Der GB in Stuttgart war ein Geburtstagsgeschenk an den Verein. Was war daran ein Tiefpunkt ? Die fehlenden Fans aus dem Norden, die mal reisen mußten und nicht immer nur die aus dem Westen und Süden ?
4. Die E - Regelung in Deutschland. Ja, das hätte man besser schneller machen können. Boro, warum nicht im Verband und es umgesetzt ? Österreich ist da viel weiter...da dürfen keine Europäer mehr (in einem gemeinsamen Europa mehr als fraglich...Ausländer nicht willkommen ?) spielen. Tolle Leistung !!
5. Keine 6 Wochen vor dem Endspiel in Österreich den Raiders das Endpsiel weggenommen. Das nur damit auch ja die Wiener gewinnen. Tolle Leistung !!
IFAF - E bisher kein Konzept, kein Plan und verhalten sich genau so, wie sie es der anderen Seite vorwerfen. Was soll da genau besser sein ? Okay, man gibt ein gemeinsames Europa auf und begibt sich in die Hände der Amis, die ja alles viel besser können als wir. Und die können Huber nicht leiden...ist ja blöd einen zu haben, der sich eine eigene Meinung leistet. Da holt man sich lieber nette Onkels, die immer brav ja sagen.
Stimmen sind das eine bei einer Wahl. Zahl der Vereine und Mitglieder das andere. Denke Russland, Italien, Schweiz, Deutschland und die Beneluxländer haben ausreichen Vereine und Infrastruktur das auch alleine zu machen. Das man Huber und seine Jungs nicht überzeugen kann war doch klar. Wenn ne Falls Eschlböck doch so gut kann mit anderen. Warum zeigt er davon nix ? Wo war die Antwort an die Vereine ? Wo das Konzept und die Planung für die nächsten Jahre. Wenn es nichts zu bewerten gibt, kann man auch nur schwer für was sein. Alleine Huber loswerden zu wollem, sollte da nicht ausreichen. Und wenn man doch Mehrheiten hat...warum nicht bei der regulären Wahl im EFAF. Scheinbar ist die Zeit der Hecknschützen, die Huber es mal zeigen wollen, weil er auch mal Dinge nicht richtig gemacht hat...aber reicht das aus anderen zu folgen, die nie einen großen Verband geleitet haben, die weniger Vereine vertreten als z.B. der Landesverband Baden Würtemberg. Huber ist eben nicht der Kumpeltyp, der auch mal aus dem VIP - Bereich kommt und mit Fans ein Bier trinkt. Dafür ist er aber auch nicht da und wird dafür auch nicht bezahlt. Alle wichtigen Entscheidungen werden auch nicht von Huber alleine gemacht.