2.Bundesliga Nord 2007

Die (gefühlt) höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

@booja

der gleiche, der auch immer die trikotfarbenden socken ü b e r den schuhen trägt :lol:
Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

Und eben weil Du so vehement für die Einhaltung der Regeln eintritts, lieber skao, sollte eigentlich schon seit mehreren Seiten zu Dir durchgedrungen sein, dass einem Bonner Lizenzantrag, sofern er denn gestellt würde, gar nicht stattgegeben werden könnte, nicht, ohne wieder eine Einzellösung zu finden.

Nochmal, ganz langsam und zum mitschreiben: Bonn kann die Lizenzbedingungen für die zweite Liga derzeit nicht erfüllen! Es ist müßig, zu diskutieren, ob sie es vielleicht bis zum Beginn der nächsten Saison könnten, die Lizenz muss jetzt beantragt werden, und jetzt können sie es nicht! Das ist so, bitte glaub es einfach.

Dass die Bonner trotz ihrer derzeitigen Zweitligauntauglichkeit die Regionalliga NRW dominiert haben und sich auch in der Relegation, die sie, wie wir festgestellt haben, zu spielen gezwungen wurden, keine Blöße gegeben haben (wer verliert schon freiwillig?), kann man ihnen doch eigentlich nicht zum Nachteil auslegen, findest Du nicht?

Bleibt die Frage, ob die derzeitige Aufstiegsregelung an sich nicht zu überdenken ist. Du findest, es ist der Untergang des Abendlandes, wenn ein Team wie Bonn zwar die Berechtigung erspielt, aufzusteigen, die Gelegenheit aber aus verständlichen Gründen nicht antritt, ich denke, jeder Verein ist zunächst sich selbst und seinen Mitgliedern verpflichtet, und aus dieser Sicht ist es nur korrekt, wenn Bonn sich mit dem Aufstieg noch etwas Zeit läßt.

Im Übrigen ist aus meiner Sicht der Dinge und ungeachtet, ob es dafür eine festgeschriebene Regelung gibt, der einzig logische Nachrücker FFO. Die Red Cocks waren im Duell um den ersten Aufstiegsplatz den Gamecocks unterlegen, und wenn der Gewinner nicht will, sollte der Verlierer zum Zug kommen dürfen. Ob dieser nun will, ist wieder eine andere Geschichte, will er nicht, bleibt der Platz eben unbesetzt.

Bochum hätte genauso ein Recht auf den Platz von Weyhe, sollten diese verzichten, Essen geht leider leer aus, ein Relegationsspiel im klassischen Sinne, also potenzieller Absteiger gegen potenziellen Aufsteiger, ist nunmal nach dem derzeitigen Stand nicht vorgesehen. Eigentlich gar nicht so schwer, wenn man denn will, irgendeiner ist nunmal immer in den Arsch gekniffen, egal, wie die Regelung nun aussieht, man kann es nicht immer allen recht machen.
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Aus welchem Grund meinst du, könnte man einem Bonner Lizenzantrag nicht zustimmen. 'Zu mir durchgedrungen' ist bisher, dass die Bonner finanziell in der Lage gewesen wären, diese Saison zu bestreiten.

Wo hätte da bei den Lizenzen eine Sonderregelung gewfunden werden müssen? :shock:

Der Zwang zum Antreten in der Relegation ist ein Posse, die auf einem ganz anderen Blatt steht.

Die Gründe sind von Bonn sind für einen im Wettkampfsport stehenden Menschen unverständlich.

Und Logik findet sich in keiner der Nachrücker 'Regelungen'. Weder Bochum noch irgendwer anderes hätte ein Anrecht, als Nachrücker berücksichtigt zu werden.

Darüber hinaus ist das Abendland ein diffuser Begriff. Das einzige was da zur Zeit mit Sicherheit untergeht, ist die Sonne.
Aber auch das Mitglied hat eine Verantwortung, zum Teil auch eine Pflicht, der Gemeinschaft der es angehört gegenüber. Und die Übersiehst du in Sachen Bonn geflissentlich.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Der Zwang zum Antreten in der Relegation ist ein Posse, die auf einem ganz anderen Blatt steht.
Warum zwingt man jemanden, der nicht in die Relegation will, dort zu spielen, nur ihn dann hinter die Möglichkeit zu geben, nicht aufzusteigen?

Was für ein Sinn steckt dahinter? :shock:

Wenn dann richtig. Spielen, siegen und aufsteigen.
Oder nicht spielen, Relegation wird von jemand anderem bestritten.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Vegeta79
OLiner
Beiträge: 476
Registriert: Do Okt 13, 2005 14:08

Beitrag von Vegeta79 »

Und wieder übersiehst Du (gewollt?) wesentliche Punkte, genauso wie Du mir versuchst, das Wort im Munde umzudrehen, was nicht nur eklig, sondern auch ausgesprochen schlechter Stil ist.

Natürlich hat Bochum einen Anspruch auf einen Nachrückplatz, aber eben nur, so wie ich geschrieben habe, sollte Weyhe verzichten. Der Einzige, der eventuelle Ansprüche auf den Bonner Platz anmelden könnte, ist Frankfurt. Eigentlich logisch, wenn man es verstehen will, wovon ich bei Dir inzwischen leider nicht mehr ausgehen kann...

Bonn kommt in sofern seiner Verantwortung der Gemeinschaft Zweite Liga gegenüber nach, als dass sie sich nicht auf eine aussichtslose Mission begeben, die nach jetzigem Stand der Dinge fast zwangläufig mit der Einstellung des Spielbetriebs mitten in der Saison enden muss. Davon hätten die anderen Vereine noch weniger als der Situation jetzt, denn sie hätten schon Spieltermine gebucht, Fahrten organisiert usw., da ist es doch weit besser, schon jetzt zu wissen woran man ist.
Wenn einem alle Stricke reissen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

In dem Statement wird von Zukunft gesprochen ?

Welche Zukunft den ?

Welcher ambitionierte Spieler wird denn nach Bonn wechseln?

Wenn die dieses Jahr schon nicht den Aufstieg wahrgenommen wird, wird er denn beim der sportlichen Qualifikation im nächsten Jahr aufgenommen oder wieder nur heisse Luft ?

Vielleicht verliert Bonn auch mehr Spieler hierdurch als Sie gewinnen.

Wenn Herr Huber schon so ein agreement auf den Tisch knallt dann könnte man mit ihm bestimmt reden wenn die Gamecocks das Jahr nicht wegen Spielermangels überstehen. Dies sollte allerdings dann vorher kommuniziert werden das die Gamecocks hier eine Sonderstellung haben.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Mal was philosophisches zum Thema Regeln:

Regel müssen in der regel nunmal eingehalten werden aber wenn Regeln nur zum Selbstzweck eingehalten werden sollen, ist der Hauptgrund warum man Reglen überhaupt erst eingeführt hat total verfehlt.

Und dieser Zweck ist es, das Regeln der Sache dienen sollen, wofür man sie eingeführt hat und nicht das die Sache, der Regel dienen soll.




Wir sind uns denke ich alle einige das der Sache nicht gedient ist, wenn Bonn in die 2te Liga geht nur um nach 3-4 Spielen wieder zurückzuziehen und sich aufzulösen.

Damit ist der Sache Football noch wesentlich weniger gedient als wenn von vornerein mit 1nen Team weniger gespielt wird.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Laut BSO/Lizenzstatut hat niemand ein Recht auf ein mögliches Nachrücken. Bochum nicht FFO nicht, keiner! Da gibts nichts zu übersehen, sondern nachzulesen. Eine Kann-Bestimmung. Jetzt etwas klarer?

Durch die Relegation hat niemand mehrRecht erworben als jemand anderes (ausser dem Sieger natürlich). Es ahndelt sich hier um zwei Verlierer, einige dritt- und zweitplatzierte denen es allen freisteht sich um den freien Platz zu bewerben, so sie denn wollen. Letztlich muss wohl die Qualität des Lizenzantrages darüber bestimmen, wer angenommen wird. Eine eindeutige Regelung hier zu gibt es nicht. (Würde es so etwas nämlich geben - sportlich vor Lizenzantragsqualität - würde Bonn jetzt ohen Option inder zweiten Liga spielen. Wie geagt abgesehen davon, dass es sich um eine KANN-Regelung handelt.
Das Frankfurt sofern soi wollen Vorrecht haben ist nett, beruht aber auf Sympathien, nicht auf einforderbarem 'recht' - und wenn es nur Sportrecht ist...

Die Bewegründe/ um die vakante Stelle zu besetzen gibt es nicht. Da entscheidet man nach persönlichem Befinden.

Die Gemeinschaft, der Bonn letztlich auch verantwortlich gegenüber ist, erstreckt sich nicht nur auf die 2. Liga.

Wer ist denn jetzt eigentlich verantwortlich für dieses Situation? Bonn? Oder diejenigen, die gezwungen haben zu spielen?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

Ist es in der GFLj nicht so, dass man vor den Aufstiegsspielen schon die Lizenz beantragen muss? Hat man die Bedingungen nicht erfüllt, darf man nicht in die Relegation.

Denke, diese Regelung hätte allen viel Schreiberei hier im Forum erspart (und irgendwie auch die Grübelei und Diskutiererei über die Entscheidung).

Bonns Verantwortlichen würde ich da keinen Vorwurf machen. Die einen sagen, zieh lieber frühzeitig zurück, die anderen sagen, warte bis zur letzten Sekunde.

Keine Lösung ist perfekt, immer wirds Mecker geben.

Fakt ist, dass es nicht zu ändern ist, von daher respektiert die Entscheidung oder nicht, Bonn wird nicht in Liga 2 spielen. Der Rest wird in Zukunft entschieden...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Booya hat geschrieben:Mal was philosophisches zum Thema Regeln:

Regel müssen in der regel nunmal eingehalten werden aber wenn Regeln nur zum Selbstzweck eingehalten werden sollen, ist der Hauptgrund warum man Reglen überhaupt erst eingeführt hat total verfehlt.

Und dieser Zweck ist es, das Regeln der Sache dienen sollen, wofür man sie eingeführt hat und nicht das die Sache, der Regel dienen soll.
regeln sollen nicht einem Selbstzweck dienen. Sollte das der Fall sein, müssen die angepasst werden.

Aber eben nicht durch ignorieren.

Ich denke es ist sinnvoll, sich über den Vorgang Gedanken zu machen, losgelöst von Namen oder Mannchaften, so dass sich die Regeln sinnvoll anpassen lassen.

Die Regeln in Sachen Auf und Abstieg sollen dazu dienen, einen sicheren und vorhersehbaren Spielbetrieb aufrecht zu halten.

Wennes so ist, dass die Hürde für Teams aus der dritten Liga zu hoch ist, muss man sich überlegen, wie man darauf reagiert.

Eine platte Möglichkeit wäre es die Hürde einfach tiefer zu legen. Ich denke nicht, das so etwas Sinn macht.

Wei schon aufgeführt kann man es so halten, dass es keinen Ab- und Aufsteig zwischen RL und 2-. Liga bzw. 2. und 1. Liga merh gibt, sondern einen Kriterienkatalog, der erfüllt werden muss, wenn man sich um einen der Plätze bewirbt. Der Verbleib in den Lizenzligen wird vertraglich von beiden Seiten unter Einhaltung von Auflagen garantiert (für Zeitraum X).

Was sonst wären Möglichkeiten, die Regeln den gegebenheiten anzupassen?

Ist das Lizenzstatut optimal? Besteht da Anpassungsbedarf? Müssen die Vorstände umdenken?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

fridge hat geschrieben:Ist es in der GFLj nicht so, dass man vor den Aufstiegsspielen schon die Lizenz beantragen muss? Hat man die Bedingungen nicht erfüllt, darf man nicht in die Relegation.

Denke, diese Regelung hätte allen viel Schreiberei hier im Forum erspart (und irgendwie auch die Grübelei und Diskutiererei über die Entscheidung).
Dem stimme ich zu. Und: Bonn hätte sich vor der Relegation äußern sollen, nicht danach.

Dann wäre der schwarze Peter jetzt woanders...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

skao_privat hat geschrieben:
Booya hat geschrieben:Mal was philosophisches zum Thema Regeln:

Regel müssen in der regel nunmal eingehalten werden aber wenn Regeln nur zum Selbstzweck eingehalten werden sollen, ist der Hauptgrund warum man Reglen überhaupt erst eingeführt hat total verfehlt.

Und dieser Zweck ist es, das Regeln der Sache dienen sollen, wofür man sie eingeführt hat und nicht das die Sache, der Regel dienen soll.
regeln sollen nicht einem Selbstzweck dienen. Sollte das der Fall sein, müssen die angepasst werden.

Genau das ist die logische Schlussfolgerung.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Booya hat geschrieben:

Genau das ist die logische Schlussfolgerung.
Aber selbst dafür gibt es Formen die bei einem halbwegs geordnetem Zusammenleben eingehalten werden müssen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
elCaputo
Poldi
Beiträge: 1272
Registriert: Mo Apr 18, 2005 12:49
Wohnort: Köln

Beitrag von elCaputo »

Von der Seite der Bonner:

Gamecocks bleiben in der Regionalliga
Diese Entscheidung wurde in der am Montag kurzfristig anberaumten Spielersitzung getroffen, nachdem sich Vorstand, Coaches und Spieler zuvor ein Bild von der Teamsituation 2007 gemacht hatten.

Nach den ausgelassenen Feiern, die der Euphorie um den Sieg in der Relegation gefolgt waren, traf die ernüchternde Erkenntnis alle Beteiligten hart: Der Start in der zweiten Liga birgt zu diesem Zeitpunkt ein zu großes Risiko.

Dabei geht es keineswegs um eine mögliche Niederlagenserie und den sofortigen Wiederabstieg - diese sportlichen Mißerfolge, da sind sich alle einig, können für ein ehrgeiziges Team nur als weiterer Ansporn dienen.

Vielmehr bereiten den Kampfhähnen die Lücken im Roster einiges Kopfzerbrechen: In einem sowieso schon knapp besetzten Spielerkader sind einige Positionsgruppen besonders selten vertreten, so daß schon in dieser Saison manche Leistungsträger doppelt spielen mussten. Bei der Sitzung verkündeten außerdem weitere Spieler, daß sie für die aktive Teilnahme am Spielgeschehen im nächsten Jahr leider nicht mehr zur Verfügung stehen werden.

Tritt ein Team in der zweiten Bundesliga auch nur zu einem einzigen Spiel mit weniger als 25 Spielern an, so bedeutet das den Spielverbot für den Rest des Jahres, den Zwangsabstieg in die unterste Liga, sowie eine Strafzahlung im fünfstelligen Bereich an den Verband. Ein ähnliches Schicksal ereilte die Gamecocks schon einmal, als 1999 der Spielbetrieb mitten in der Oberligasaison eingestellt wurde, woraufhin er drei Jahre lang ruhte.

Sehr treffend formulierte es der sichtlich traurige Holger Raulfs, der nicht nur als Head Coach, sondern auch als erster Vorsitzender vor der Versammlung sprach: "Vielleicht würde es klappen. Allerdings können wir die Aufbauarbeit der vergangenen Jahre nicht so unkalkulierbar riskieren."

Trotz dieser Widrigkeiten möchten die Bonner Footballer im nächsten Jahr natürlich gestärkt in die Saison starten und haben nach wie vor das Ziel, in die zweite Liga aufzusteigen. Daher seien alle interessierten Footballneulinge und -veteranen herzlich eingeladen, sich zu melden (z.B. über das Kontaktformular "Ich bin dabei!"), wenn sie ein Teil eines jungen, ambitionierten und aufstrebenden Teams werden möchten, dessen Weg nach oben noch lange nicht zu Ende ist - soviel ist sicher.

-------------------------------------------------------------------------------------
Die Gründe für die Absage an den Aufstieg lassen sich also mit einem
Sprichwort zusammenfassen: Gebranntes Kind scheut das Feuer

Ich kann allerdings auch bestätigen, dass da doppelt gespielt wurde, dass
der Kader tatsächlich nicht sehr tief ist. Die RBs beispielsweise hören auf
oder sind tausend Jahre alt. Auch die O-Line hat in den letzten Spielen personell arg geschwächelt. Da saßen mehr auf der Tribüne, als dass sie auf dem Spielfeld standen. Über den QB wurde bereits gesprochen.

Die Personalnöte sind also nachvollziehbar. Geht man davon aus, dass Abgänge durch eventuelle Neuzugänge kompensiert werden können, so bliebe immer noch eine dünn besetzte Truppe. Die Probleme, die sich daraus in einer langen Zweitligasaison ergeben können, sind uns wohl allen bewusst. Es können ja nicht alle wie Köln mit 12 Mann trainieren und mit knapp 25 Mann spielen. Es gibt eben zu wenige Spearmänner.
(Deren Finanzierung würde Bonn zudem wohl auch nicht stemmen können.)
Gemüse ist mein Kryptonit
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Und wie hält man in Zukunft solche Mannschaften aus der Relegation?

Was du beschreibst ist übrigens auch nicht unbedingt die beste Basis für einen 'gesunden Neuaufbau' in der Regionalliga...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten