Last Minute Fan hat geschrieben:
Da von zwei Heimspielen die Rede ist, liegt der Endspielort nahe. Fehlt halt noch die offizielle Info, aber dieses PR Desaster des Verbandes ist ja nicht neu.
Mpov1, gibt es aus deiner Sicht etwas Positives in der deutschen Football-Landschaft?
Da es bekanntlich die unterschiedlichen europäischen Verbände gibt, nehmen die Österreicher leider nicht teil und dann gibt es fast ausschließlich nur deutsche Teams, die einen sportlichen Wert erzeugen und Frankfurt gehört für mich absolut dazu. Darüber hinaus gibt es dort interessante Sponsoren und eine Menge Fans.
Für die Frankfurter macht insofern die Teilnahme Sinn, auch um weiteres Fanpotential zu heben. Das Erreichen (und die Durchführung - sofern es in Frankfurt stattfindet) des europäischen Endspiels ist gut zu vermarkten und ein Sieg umso mehr. SFU hat noch nicht ihren besten Football gezeigt und wird sich erheblich steigern, sodass es ein enges Spiel werden könnte.
der sinn meiner frage bzgl. des austragungsorts des endspiels war ja der, zu erfahren, ob dies nun in FFurt stattfindet, zumal diese frage ja an walterer als insider gerichtet war, der hier vielleicht bereits näheres weiß.
ob die verbandquerelen der auslöser für die eingetretene einschneidende sportliche entwertung des BIG6 wettbewerbs sind und ob und ggf. wie der deutsche verband hier mitgezündelt hat, darüber möge sich jeder selbst ein bild machen.
dass das "spektakel" BIG6, für mich allerdings eher ein "BIG1+willing others", für FFurt wirtschaftlich wohl interessant ist, darin stimme ich walterer ja bereits zu.
dies ändert jedoch nichts daran, dass dieser ganze "wettbewerb" letztlich lediglich trainingsspiele (möglicherweise auch wirtschaftlich interessante) für BS bedeutet.
man möge mir nicht böse sein, jedoch ist es m.E. so, dass fünf der teilnehmer aus sportlicher sicht nichts mit den "BIG6" in europa zu tun haben.
auch dass "ausschließlich die deutschen teams einen sportlichen wert erzeugen" halte ich für nicht richtig. man sehe sich nur die ergebnisse an, und siehe da, in gruppe B hat jeder gegen jeden einmal verloren wie gewonnen. diese gruppe ist sportlich somit als eher ausgeglichen zu betrachten, jedoch stellen die teilnehmenden mannschaften eben nicht die spitze europas dar. und genau das sollte in der BIG6 eigentlich passieren: ein kräftemessen der 6 besten oder zumindest annähernd besten europäischen mannschaften. wobei ich mich zugegebenermaßen schon früher fragte, was das eine oder andere team da zu suchen hatte, als beispiel hier die adler, dieczumindest im letzten jahr ja eher folkloristisches oder auch traditionelles beiwerk waren, oder auch aix oder lacourneuve, wobei damals zumindest noch wien, innsbruck ,hall oder dresden vertreten waren.
halten wir also fest: sportlich gesehen ist die BIG6 2017 ohne belang, finanziell und bzgl. des generierens weiterer zuschauer betrachtet ist das eine oder andere team trotzdem in der lage hiervon zu profitieren.
bist du bei mir?
ps: selbstverständlich gibt es positives in der deutschen footballlandschaft, für mich gehört zum beispiel der aufstieg von köln in die gfl dazu.
auch das lästern über diesen einen verein, der medientechnisch ständig dicke backen macht, es dann jedoch dann, wenn es entscheidend ist, versäumt zu liefern, und jedes mal eine steigerung verspricht, die dann jedoch ausbleibt, empfinde ich als erheiternd.
oder findest du z.B., dass FFurt sich gg. berlin im vergleich zu stuttgart sportlich gesteigert hat?