Seite 14 von 15

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Di Feb 04, 2014 10:35
von _pinky
Denver wurde im Vorfeld auf Manning reduziert und jetzt kriegt er's halt auf die Fresse. Du weißt nicht, warum er die Inteceptions geworfen hat. Lags tatsächlich an den Receivern, die falsche Entscheidungen während der Routen getroffen haben? Wird keiner je wissen. Wenn du so exponiert stehst wie Manning, wenn die Offense so auf einen Spieler ausgerichtet ist, dann bist du am Ende der King oder eben der Depp.

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Di Feb 04, 2014 10:50
von skao_privat
Eindeutige Antwort: Seahawks

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Di Feb 04, 2014 12:47
von _pinky
Stimmt.
Warum waren die Broncos nicht besser auf eine so aggressive Passverteidigung vorbereitet? Zeit war eigentlich genug für einen QB in dieser Qualität. Ist nun mal der Superbowl. da steht kein Fallobst gegenüber.

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Do Feb 06, 2014 21:54
von Anderl
Gestern zugesandt bekommen (äußerst interessantes Zitat):

"The Seahawks will never win a Super Bowl.....
....in my lifetime."

(Philip Seymour Hoffman)

Re: AW: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Fr Feb 07, 2014 06:40
von Ruudster
"Man sollte keinen Zitaten aus dem Internet trauen."

-Cicero-

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Fr Feb 07, 2014 10:08
von _pinky
:up:

Ich kann heute noch keine Pizza auf Latein bestellen.

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Sa Feb 08, 2014 18:53
von Anderl
_pinky hat geschrieben::up:

Ich kann heute noch keine Pizza auf Latein bestellen.
Zitat von Michael Mittermeier!
...also nicht mit falschen Federn schmücken!

@Ruudster: Is' doch sch***egal, ob das Zitat authentisch ist! Der Spruch an sich ist einfach gut! ....für Leute, die schwarzen Humor lieben!

Das Zitat von Payton Manning ("Mom? Can you come get me?") ist sicherlich auch nicht authentisch, aber tierisch gut!

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Sa Feb 08, 2014 22:28
von Diocletian
_pinky hat geschrieben::up:

Ich kann heute noch keine Pizza auf Latein bestellen.

Liegt vielleicht auch daran, dass die Römer noch keine Pizza kannten........

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: So Feb 09, 2014 15:58
von devils79
Absolut geniales Coaching auf Seiten der Hawks - Optimal auf Manning eingestellt, hoffentlich haben sich dieses einige Coordinatoren angeguckt und wissen nun wie man Manning schlägt. Andereseits schlechtes Coaching auf Seiten der Broncos - sie haben weder in der Offense noch in der Defense einen Plan B gehabt und haben während des Spiels kaum Veränderungen vorgenommen. Obwohl auf beiden Seiten nichts funktionierte.

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 23:02
von Exillöwe
Diocletian hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben::up:

Ich kann heute noch keine Pizza auf Latein bestellen.
Liegt vielleicht auch daran, dass die Römer noch keine Pizza kannten........
Naja, wenn man es mal genau betrachtet, ist eine Pizza nichts anderes als ein mit unterschiedlichen Nahrungsmitteln belegtes Fladenbrot.. seitdem die Tomate aus Amerika eingeführt wurde, kam diese dann halt vermehrt zum Einsatz.
Insofern gab es den Vorläufer der Pizza - m.W. nachweislich - schon zu Zeiten der Römer. Hieß nur noch nicht Pizza. Sondern belegtes Fladenbrot :mrgreen:

Also, mal an alle mit Großem Latinum: wie heißt "belegtes Fladenbrot" auf Latein? (Google meint: occupatus fragmen panis - aber Google und Latein? Naja...)

Expertenfragen: Wie heißt der Big Mac in Frankreich? Und warum heißt der "Quarterpounder with cheese" hierzulande "Royal mit Käse"?
devils79 hat geschrieben:Absolut geniales Coaching auf Seiten der Hawks - Optimal auf Manning eingestellt, hoffentlich haben sich dieses einige Coordinatoren angeguckt und wissen nun wie man Manning schlägt. Andereseits schlechtes Coaching auf Seiten der Broncos - sie haben weder in der Offense noch in der Defense einen Plan B gehabt und haben während des Spiels kaum Veränderungen vorgenommen. Obwohl auf beiden Seiten nichts funktionierte.
Naja, sah schon ein wenig nach "Schockstarre" aus, was die Playcaller da zu den Broncos reingegeben haben. Man sollte eigentlich denken, daß bei der Vorbereitung auf den Superbowl ein "Plan B" gemacht wird. Aber wie schon manche früheren SBs beweisen, klappt das wohl manchmal dann irgendwie überhaupt nicht. Wobei ich diesbezüglich auch nicht wüßte, wie ich - wenn ich denn der für Plan B Zuständige bei den Denver Broncos wäre - denn einen solchen Plan B erstellen würde. Hat denn einer der hier versammelten Kompetenten Footballfachleute während des Spiels irgendwelche Schwachstellen bei Seattle gesehen, die Denver zu ihrem Vorteil hätte nutzen können? Mir ist da nichts aufgefallen..

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Mo Feb 10, 2014 23:20
von MileHigh
Schwachstellen bei Seattle??
Ne hab ich eigentlich nicht viele gesehen. Aber ich hab auch nicht gesehen, dass Denver völlig chancenlos war....Es gibt halt einfach Tage an denen nichts zusammen läuft. und das Ergebnis ist unnormal hoch ausgefallen.
Statistisch war Denver vom Raumgewinn nicht weit von seattle entfernt. Denver hatte sogar mehr firstdowns. Aber eben 4 To´s!! Die erste ging auf Manning, klar! Die zweite war blöder Zufall. Genauso wie die Fumbles. Thomas sein Fumble war halt Pech!
Man muß einfach sagen bei Denver lief es nicht und das vom ersten Snap.....
Aber die Seattle Defense als Weltklasse zu bezeichnen, die den einzigen fast in normalform spielenden D. Thomas nicht in den Griff bekam......ich weiß nicht!
Aber egal, erstmal verdient gewonnen.....

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Di Feb 11, 2014 11:04
von _pinky
@ Anderl
Den hat mein Lateinlehrer schon vor 25 Jahren gebracht. Nix mit Copy-and-paste bei Mittermeier. Zeitlos.
Aber ich kann sagen: irgendwas ist im Unterricht hängengeblieben.

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Di Feb 11, 2014 13:39
von sick&red
Exillöwe hat geschrieben: Also, mal an alle mit Großem Latinum: wie heißt "belegtes Fladenbrot" auf Latein? (Google meint: occupatus fragmen panis - aber Google und Latein? Naja...)

Expertenfragen: Wie heißt der Big Mac in Frankreich? Und warum heißt der "Quarterpounder with cheese" hierzulande "Royal mit Käse"?
Zu meiner Zeit gabs kein großes Latinum mehr, nur noch Latinum, aber nicht mal damit habe ich gelernt, was das heißt. In Latein hab ich nur deutsche Grammatik gelernt :twisted:

Und zur zweiten Frage: "A Big Mac's a Big Mac but they call it LE Big Mac." :mrgreen:

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Di Feb 11, 2014 15:56
von Anderl
Exillöwe hat geschrieben:Expertenfragen: Wie heißt der Big Mac in Frankreich? Und warum heißt der "Quarterpounder with cheese" hierzulande "Royal mit Käse"?
..
Tja, die Frage stellt sich wirklich, als Methusalem kann ich aber hierzu sagen, daß bei seiner Einführung der "Quarterpounder" in Deutschland ganz stilecht und sittsam "Viertelpfünder" hieß (okay, ist auch schon mindestens ein Vierteljahrhundert her, aber so hieß er).
"Hamburger Royal" hört sich vielleicht vermarktungstechnisch "edler" an!

Re: Back to Football - wer gewinnt die Super Bowl?

Verfasst: Di Feb 11, 2014 18:17
von Exillöwe
sick&red hat geschrieben: "A Big Mac's a Big Mac but they call it LE Big Mac." :mrgreen:
Rischtisch!
Anderl hat geschrieben:
Exillöwe hat geschrieben:Expertenfragen: ... Und warum heißt der "Quarterpounder with cheese" hierzulande "Royal mit Käse"?
..
Tja, die Frage stellt sich wirklich, als Methusalem kann ich aber hierzu sagen, daß bei seiner Einführung der "Quarterpounder" in Deutschland ganz stilecht und sittsam "Viertelpfünder" hieß (okay, ist auch schon mindestens ein Vierteljahrhundert her, aber so hieß er).
"Hamburger Royal" hört sich vielleicht vermarktungstechnisch "edler" an!
Teil eins der Antwort ist richtig. Als McDoof in Deutschland anfing hieß der Quarterpounder tatsächlich "Viertelpfünder mit Käse". Allerdings hat dann jemand mal den Hamburgerpatty gewogen - Ergebnis: 113 Gramm - und festgestellt, daß es eben kein "Viertelpfund" - 125 Gramm - war.
Deswegen mußte McDoof dann den Namen ändern.

So können satte 12 Gramm Fleisch einen Multinationalen Konzern zu einer Änderung im Marketing zwingen :joint: