AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von _pinky »

HüterII hat geschrieben: Wer nach einer neuen Führungsriege ruft muss sich klar sein, dass in der Folge vieles schlechter als besser gemacht werden kann. Eine neue Führungsmannschaft hat viel mehr Luft nach unten als nach oben.
Deswegen bleibt alles beim Alten. :irre:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Spieler Papa »

JoelH hat geschrieben:
Spieler Papa hat geschrieben:100% Zustimmung.
AFVD tritt aus der IFAF aus! Die anderen können in Ruhe zeigen, dass sie es besser können.
Das wäre unverantwortlich. Denn wenn der AFVD keine Mitglied mehr beim Weltverband ist, dann fallen die Fördermittel des DOSB weg. und dabei handelt es um 5stellige Zuwendungen.
Ist dem so? Habe da was anderes für 2013 gehört!
Außerdem sind die Fördermittel an Kosten für die Nationalmannschaft gekoppelt. Und diese Kosten enstehen dann nicht. Kostentechnisch dürfte es eher von Vorteil sein!
:popcorn:
stoptheshitshow
DLiner
Beiträge: 121
Registriert: Mo Jul 11, 2011 08:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von stoptheshitshow »

HüterII hat geschrieben:Wer nach einer neuen Führungsriege ruft muss sich klar sein, dass in der Folge vieles schlechter als besser gemacht werden kann. Eine neue Führungsmannschaft hat viel mehr Luft nach unten als nach oben.
so was in der richtung wurde damals auch geschrieben als die in NRW loslegten.
(hab ich gerade gesucht, aber hier nicht mehr gefunden)
und das die nun schlechter dastehen als zu wingenrohts zeiten kann ich nicht glauben.
da soll auch nur "verwaltet" worden sein.

Aber was wird dann schlechter werden?
Und wieso?
Die Anregung (wer war es noch?) mit dem Geschäftsführer wäre doch ein guter Anfang.
Selbst Vereine denken da schon drüber nach.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von JoelH »

Spieler Papa hat geschrieben:
Ist dem so? Habe da was anderes für 2013 gehört!
Außerdem sind die Fördermittel an Kosten für die Nationalmannschaft gekoppelt. Und diese Kosten enstehen dann nicht. Kostentechnisch dürfte es eher von Vorteil sein!
:popcorn:
In der tat ist es immer ein vier Jahre Schritt. Die Gelder für 2013 und 2014 sind also schon zugesagt und werden dann wohl auch gezahlt. Aber dann ist wieder eine Überprüfung, wie sieht es denn aus wenn man dann sagen muss, dass man zwei Jahre raus war und gerade wieder eingetreten ist? Das ist gefährlich, in meinen Augen.

Des Weiteren, auch basierend darauf was 40 Düssldorf alles gepostet hat, möchte ich gerne hinzufügen, dass diese Bundesförderung durch die Initiative des AFVD zustande gekommen ist. Der Weltverband und die Weltmeisterschaften sind Pflicht für diese Bundeszuwendungen, darum wurden diese Dinge vorangetrieben! Darum sitzt ein Herr Huber da im Vorstand, weil er eben geschaut hat wie er Geld für den Verband sammeln kann! Das haben wohl viele hier vergessen. Dadurch wurden sicherlich mehr als 100.000 Euronen eingenommen!

Wollt ihr sowas riskieren für ein "vielleicht"?
aktiv 1992-1997
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5040
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von FlagFootballSaint »

Nachstehend jetzt auch mal ein offizielles Statement der "Gegenseite":
Intreressanterweise droht diese nicht mit Rechtsanwälten, Fristen, Gesetzen und sonstigem. Und wer Eschlböck etwas besser kennt weis das das was unten steht zum Thema "assures cooperation" kein Gelaber oder politische Aussage ist. Auch das Wort "transition" (Übergang) nicht.

Jetzt wissen wir auch wie das "Verantwortungssplitting" für 2013 zustande kam. Es wurde abgestimmt.

(Ergänzend: Auch die anstehende Flag-EM 2013 wird von der IFAF-E durchgeführt werden.)

Fazit:
2013 wird sich also wenig ändern bis auf den Umstand daß vielleicht Bewerbe umbenannt werden müssen wenn sich der AFVD blöd stellt (es ist ja schon grundsätzlich ein Zeichen des Würgegriffs des AFVD auf die EFAF wenn dieser statt der EFAF die Namensrechte an europäischen Bewerben hält!!!).
Die Clubbewerbe werden stattfinden - ob AFVD-Teams teilehmen müssen diese entscheiden, aber das trifft jedes Jahr auf Jedes Land zu.

Wenn - wie manche hier träumen - der AFVD dummerweise weiter so tut als hätte die EFAF über 2013 hinaus eine Überlebenschance und/oder der AFVD aus der IFAF austreten würde wird die EM 2014 ohne Deutschland stattfinden.
Und wenn ihr jetzt sagt "das ist egal, wir brauchen auch keine Nationalteam und keine EM" dann lach nicht nur ich Euch aus....

******

IFAF Europe Statement on Competitions in Europe

Dear Friends in Sports, This is to assure the European Football Community that – as far as it is in IFAF Europe`s power – ALL scheduled National Team and Club Team Competitions on the European stage will take place!

--------------------------------------------------------------------------------

At the Extraordinary EFAF General Assembly – with 21 of 24 full members present – 13 members voted for a new plan of action and a new budget for EFAF in 2013, 8 members voting against.

EFAF has mentioned concerns to get insolvent by not being able to collect money from the fees paid by the clubs competing in the club team competitions. IFAF Europe stated to help EFAF to fullfil all ist contractional obligations.

Unfortunately all efforts of IFAF Europe regarding a smooth cooperation and transition for the remainder of the year 2012 as well as the whole year 2013 have been rejected by EFAF, so this e.o. GA had to take place and the cooperation had to be voted on:

EFAF - has the lead on EC-B Group 2013 in Italy and the EJC 2013 in Russia. IFAF Europe assures both host countries as well as EFAF full support in every aspect.

IFAF Europe – has the lead in Club Team Competitions in 2013.The scheduled meeting at November 17th at Milan will take place as scheduled, now headed by IFAF Europe.

All Game dates (weekends) and procedures as known and scheduled.

IFAF Europe hopes that EFAF will support IFAF Europe as IFAF Europe will do so for EFAF. All persons involved in club team competitions are cordially invited to join and cooperate. This is to include everybody and not exclude someone.

What could happen is that IFAF Europe may have to rename the competitions or some of them, as the German Federation AFVD (as far as we know) is owner of the naming rights regarding „EFL“ and “Eurobowl“ and could refuse to grant these rights under IFAF Europe`s leadership.

We prefer Football first and hopefully can put “political matters“ aside soon, and focus on further development and support of our beloved sport.

More detailed information to come. Yours sincerly,

Michael Eschlboeck, Chair
IFAF Europe

***
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Benutzeravatar
ProBowler
Defensive Back
Beiträge: 644
Registriert: Mo Feb 11, 2008 19:37

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von ProBowler »

Der Weltverband und die Weltmeisterschaften sind Pflicht für diese Bundeszuwendungen, darum wurden diese Dinge vorangetrieben! Darum sitzt ein Herr Huber da im Vorstand, weil er eben geschaut hat wie er Geld für den Verband sammeln kann! Das haben wohl viele hier vergessen
Bring hier nur ja keine nachprüfbaren Fakten in die Hass-Diskussion! Halt Dich lieber an mannikalbs:
Huber interessiert es, weil er sich so einige Euros einstecken kann.
oder Borg:
dazu sinnloses verprassen von Kohle bei überteuerten Hotel- und Mietwagenbuchungen
So geht Forum !
Wo gestern meine Leber war ist heute eine Minibar.
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Spieler Papa »

Ja die Gegenseite droht nicht mit Anwälten.... wie Flagfootballsaint so schön schreibt. Wo liegt der Grund?
Die EFAF hält sich an Regeln, Gesetze usw. während die Gegenseite mal eben macht.

Wie soll der Übergang kein gelaber sein? Man macht eine feindliche Entscheidung indem man einfach mal beschließt, dass eine andere Organisation keine Funktion mehr hat und demnächst nichrt mehr anerkannt wird, ist aber nicht in der Lage direkt ein Konzept zu entwickeln, alle Wettbewerbe zu übernehmen und spricht deswegen von Übergang. Hätte man den Antrag, die Kontinentalverbände faktisch aufzulösen, zuerst in diese eingebracht und eine eigene Entscheidung zugelassen wäre alles anders.
Und dann zu Eschlböck. Dieser steht auch in Österreich ausschließlich für Vermarktung! Dies ist auch prinzipiell nicht schlecht, aber eine Förderung der Vereine, die noch nicht so weit sind ist nirgendwo zu erkennen! Warum sonst muss die Erste Liga sich mit ausländischen Teams ergänzen ....
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Anderl »

Spieler Papa hat geschrieben:Warum sonst muss die Erste Liga sich mit ausländischen Teams ergänzen ....
Das siehst Du falsch!
Das ist doch die "K.u.K. Football-League"! :joint:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von JoelH »

ProBowler hat geschrieben:
Der Weltverband und die Weltmeisterschaften sind Pflicht für diese Bundeszuwendungen, darum wurden diese Dinge vorangetrieben! Darum sitzt ein Herr Huber da im Vorstand, weil er eben geschaut hat wie er Geld für den Verband sammeln kann! Das haben wohl viele hier vergessen
Bring hier nur ja keine nachprüfbaren Fakten in die Hass-Diskussion! Halt Dich lieber an mannikalbs:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=2347
und da gibt es noch mehr, einfach googlen. Nicht nur zu Football. An diesen Topf wollen alle nicht olympischen Sportarten. Von daher, sag dem alten (H)Amburger er sollte sich lieber braten lassen, seine Zeit ist vorbei. Leider, denn als er seinen Bananenpostings brachte war ich noch jung ;-)

@ProBowler
Sorry, ich habe den wichtigsten Buchstaben übersehen :-( Aber ich kann einfach nciht anders. Herr Huber mag alles Mögliche sein, aber er hat diverse Euronen in die Kasse gespült, er hat viel getan und er tut es noch. Ihn vorzuwerfen er würde es nur zum selbstzweck tun kann ich nicht nachvollziehen und nochweniger akzeptieren.
Für einen Freiflug und tolles Hotel würde ich mir nicht alle paar Wochen eine Tagung reinziehen. Und die Hotelrechnungen sind ganz locker einfach schon durch die Aufnahme in die Bundesförderung abgegolten!

Als ich noch Football spielte, da war Deutschland eine weiße Landkarte, von daher, Herr Huber hat sehr viel getan was heute leider als selbstverständlich durchgewunken wird! Und das ist sehr schade!
aktiv 1992-1997
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

40 Düssldorf hat geschrieben: Was hat Wiking/IFAF bisher geschafft?
Er löst allen Anschein nach Huber ab - wenn das ist nicht mal ein Ding ist - und schafft evtl. Voraussetzungen, dass nun der Ösi, Pole, Franzose etwas verändern können.
Mehrere IFAF Veranstaltungen sind ausgefallen oder kurzfristig viel teurer für die Teilnehmer geworden!
Es ist nicht so als könnte man die Tatsache ignorieren, dass dies unter der Regie Huber noch nicht passiert wäre. Shit happens und nicht unbedingt immer die Schuld von Hubi oder in dem Fall IFAF.
Die IFAF Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Flag WM war ein Witz!
Das kann ich nicht beurteilen, wenn ich jedoch überlege was sich im globalen Junioren-/ Seniorenbereich getan hat und wie damals die Haltung gegenüber Team Europe/ Team Reebok war, muss ich eher sagen, dass mein Eindruck der Entwicklung sehr positiv ist und ich die aktiven Spieler beneide.
Ein Schiedsrichterwesen ist bis heute nicht aufgebaut worden!
Wechselstatuten wurden erst gar nicht angegangen!
Es gibt selbst 3 Monate nach dem Beschluss die Kontinentalverbände aufzulösen kein Konzept über kontinentale Wettbewerbe!
Zum einen kennen wir keine Interna, zum anderen wären drei Monate doch mehr als sehr kurzfristig.
An den Statuten und dem normalen Menschenverstand vorbei geht ein Weltverband hin und demontiert einen Kontinentalverband! Nachträglich besinnt man sich zwar darauf, dass man ihn ja nicht auflöst!
Aufgelöst wurde nichts, man hat lediglich nach Bedarf hin eine Alternative gestellt. Das nennt sich freie Marktwirtschaft!
Aber auch ja, Deutschland hat einen Mitgliederzuwachs im American Football. Und ja Deutschland hat ein stabiles Zuschauerpotenzial!
Inwiefern hat der AFVD aktiv im "natürlichen" Mitgliederzuwachs hinzugewirkt - momentan sehe ich reine Vereinsleistungen.
Auf der einen Seite hat man sicherlich temporär andere Sportarten assimiliert im AFVD (was nicht falsch sein muss), auf der anderen Seite es sich teils mit dem Cheerleaderverband verscherzt.
Und noch mehr ja, der AFVD hat ein funktionierendes Wechselsystem und Passsystem.
Das ist in der Tat sehr solide, was man auf EFAF Ebene jedoch absolut nicht behaupten kann, jedoch ist für die GFL längst eine eigene Passabteilung hinfällig! Nicht jeder Klub hat die Möglichkeit mal eben Pässe nach Belieben im Bus zu "drucken" wie die Marburger.
Und sogar noch ein ja, die deutsche Nationalmannschaften haben an allen Meitserschaften teilgenommen auch wenn die Sportler und Sportlerinnen einen Eigenanteil bezahlen müssen, über den sich aber nur die Herren massiv aufregen!
Das ist nun wirklich keine Leistung von Huber, das war der Ist-Zustand den Huber übernommen hat - der Eigenanteil ist jedoch tatsächlich 2006 unter Huber entstanden.
Und ich habe auch noch von keinen Bewerber für die organisatorische Arbeit der Trainerakademie gehört! Oder war das eine Bewerbung?
War da nicht mal eine Vorgeschichte? skao müsste genaueres wissen.
Lass uns also sparen für einen Geschäftsführer.

Wofür? Evtl. ist das Budget bereits groß genug? ;)
Zuletzt geändert von Boro am Do Nov 08, 2012 10:58, insgesamt 3-mal geändert.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

JoelH hat geschrieben: Als ich noch Football spielte, da war Deutschland eine weiße Landkarte, von daher, Herr Huber hat sehr viel getan was heute leider als selbstverständlich durchgewunken wird! Und das ist sehr schade!
Das muss aber noch in den Zeiten der Lederkappe gewesen sein, als Du noch gespielt hast. ;)
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Boro »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Ich ziehe zwei eher unterschiedliche Schlussfolgerungen daraus:

1) Seid ihr denn alle enteiert worden die letzten Jahre?
2) Es läuft ohnehin zufriedenstellend, Änderung ist nicht nötig weil sonst wäre da mehr Druck.

(...)

Ihr kennt nur dieses eine Verhaltensmuster und nicht die andere Seite die es noch gibt. Jene die den Sport weiterbringen will. Nicht immer mit glücklichen Mitteln aber wenigstens wird es versucht.

Gute Nacht Deutschland. :irre:
Wie ich bereits gesagt habe, ist historisch gesehen ein Umsturz eines Systems i.d.R. nur mit Gewalt zu erreichen. Gewalt impliziert nicht automatisch den Aufmarsch mit Mistgabeln und Fackeln, sondern einen gemeinsam geformten Widerstand im Sinne einer geistigen Opposition. Auf EFAF Ebene ist, aus uns unbekannten Gründen, der Umbruch auf dem regulären Wege nicht gelungen. Also beobachten wir nun als Folge auf IFAF Ebene den Gewaltakt - simple as that. Du hast richtig festgestellt, dass der Druck in Deutschland minimal ist, jedoch aber auch nur weil der Druck oder die Notwendigkeit nach Neuem im Gesamtverhältnis zum aufzubringenden Aufwand einfach zu klein ist. Mit anderen Worten, ist die notwendige Fläche des Networkings das zu einer Umbewegung geschaffen werden müsste, auf Anhieb einfach zu groß und absolut nicht mit der Anzahl der Leitungen IFAF/EFAF oder AFBÖ vergleichbar.
FlagFootballSaint
Quarterback
Beiträge: 5040
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von FlagFootballSaint »

40 Düssldorf hat geschrieben:Die IFAF Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Flag WM war ein Witz!

Also mein Aufruf:
Sagt ja zum Austritt aus der IFAF!
hmmmmm......
Schauen wir uns mal die 5 offiziellen IFAF-Events an:

Die IFAF-WM in Österreich war ein toll organisiertes von der hiesigen Medienlandschaft akzeptiertes Event. Best ever. Football-Werbung pur. Punkt. TV-Coverage.

Die letzte IFAF-Frauen-WM in Schweden soll organisatorisch auch ganz gut geklappt haben. Live-Stream wenn ich mich recht erinnere.

Die IFAF-Junioren-Serie "World vs USA" soll auch super funktioniert haben und dort mitzuspielen ist für die europäischen Juniorenspieler ein mega-Anreiz was ich so mitbekomme. Das 50% des Kaders aus Canada kommen kann niemanden verwundern. Live-Stream glaub ich.

War die letzte IFAF-Flag-WM "ein Witz"? Ich weis es nicht, ich war nicht dabei. Ja, es gab Beschwerden über Organisation und Felder, die wurde aber hauptsächlich aus der deutschen Ecke heraus (Schlüeter-Artikel wenn ich mich recht erinnere) breitgetreten. Die Ösis sind da offenbar genügsamer. Kein Live-Stream aber sehr gut gemachte Videos dazu.

Bleibt noch die IFAF-U19-WM (ja, das ist die für die sich Deutschland nichtmal qualifizieren konnte), zu der auch von keine (mir bekannte) organisatorische Kritik zu hören war. Mit Live-Stream aller Spiele.


An allen Bewerben gibts Kritik wegen der steigenden Nenngebühren aber ganz ehrlich mal: "Witze" sehen dann doch anders aus.
Willst Du noch immer raus aus der IFAF nur weil sie Huber und Co enteiert? Ich würds nicht machen......
***
„Make Trump Small (and Musk poor) Again“
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2287
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Phorcus »

Ich denke wir können uns alle schon mal auf einen neuen zweiten Weltverband freuen. Wenn die IFAF einfach so einen europäischen Ableger produzieren kann, kann die EFAF auch einen neuen internationalen Verband gründen. Jeder in Europa kann sich dann aussuchen unter welchem Dach er wohnen möchte.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von _pinky »

EFAF-World

Hat was. :up:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten