40 Düssldorf hat geschrieben:
Was hat Wiking/IFAF bisher geschafft?
Er löst allen Anschein nach Huber ab - wenn das ist nicht mal ein Ding ist - und schafft evtl. Voraussetzungen, dass nun der Ösi, Pole, Franzose etwas verändern können.
Mehrere IFAF Veranstaltungen sind ausgefallen oder kurzfristig viel teurer für die Teilnehmer geworden!
Es ist nicht so als könnte man die Tatsache ignorieren, dass dies unter der Regie Huber noch nicht passiert wäre. Shit happens und nicht unbedingt immer die Schuld von Hubi oder in dem Fall IFAF.
Die IFAF Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Flag WM war ein Witz!
Das kann ich nicht beurteilen, wenn ich jedoch überlege was sich im globalen Junioren-/ Seniorenbereich getan hat und wie damals die Haltung gegenüber Team Europe/ Team Reebok war, muss ich eher sagen, dass mein Eindruck der Entwicklung sehr positiv ist und ich die aktiven Spieler beneide.
Ein Schiedsrichterwesen ist bis heute nicht aufgebaut worden!
Wechselstatuten wurden erst gar nicht angegangen!
Es gibt selbst 3 Monate nach dem Beschluss die Kontinentalverbände aufzulösen kein Konzept über kontinentale Wettbewerbe!
Zum einen kennen wir keine Interna, zum anderen wären drei Monate doch mehr als sehr kurzfristig.
An den Statuten und dem normalen Menschenverstand vorbei geht ein Weltverband hin und demontiert einen Kontinentalverband! Nachträglich besinnt man sich zwar darauf, dass man ihn ja nicht auflöst!
Aufgelöst wurde nichts, man hat lediglich nach Bedarf hin eine Alternative gestellt. Das nennt sich freie Marktwirtschaft!
Aber auch ja, Deutschland hat einen Mitgliederzuwachs im American Football. Und ja Deutschland hat ein stabiles Zuschauerpotenzial!
Inwiefern hat der AFVD aktiv im "natürlichen" Mitgliederzuwachs hinzugewirkt - momentan sehe ich reine Vereinsleistungen.
Auf der einen Seite hat man sicherlich temporär andere Sportarten assimiliert im AFVD (was nicht falsch sein muss), auf der anderen Seite es sich teils mit dem Cheerleaderverband verscherzt.
Und noch mehr ja, der AFVD hat ein funktionierendes Wechselsystem und Passsystem.
Das ist in der Tat sehr solide, was man auf EFAF Ebene jedoch absolut nicht behaupten kann, jedoch ist für die GFL längst eine eigene Passabteilung hinfällig! Nicht jeder Klub hat die Möglichkeit mal eben Pässe nach Belieben im Bus zu "drucken" wie die Marburger.
Und sogar noch ein ja, die deutsche Nationalmannschaften haben an allen Meitserschaften teilgenommen auch wenn die Sportler und Sportlerinnen einen Eigenanteil bezahlen müssen, über den sich aber nur die Herren massiv aufregen!
Das ist nun wirklich keine Leistung von Huber, das war der Ist-Zustand den Huber übernommen hat - der Eigenanteil ist jedoch tatsächlich 2006 unter Huber entstanden.
Und ich habe auch noch von keinen Bewerber für die organisatorische Arbeit der Trainerakademie gehört! Oder war das eine Bewerbung?
War da nicht mal eine Vorgeschichte? skao müsste genaueres wissen.
Lass uns also sparen für einen Geschäftsführer.
Wofür? Evtl. ist das Budget bereits groß genug?
