Seite 128 von 331
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 13:55
von TemplateR
philip hat geschrieben:Woran ist die Auswahl fest gemacht ? Ich weis zwar nicht wo du da Kempten her hast, aber Hall ist das einzige "Dorf" unter Städten auf der Karte.
Wenn ich schon so eine Liga installiere, wäre Einwohnerzahl wohl eine der Kenngrößen. So ab 100.000, besser mehr.
Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Magdeburg. Schön zusammen, brauchbare Stadien.
Oder Metropolregion H,BS,WOB, GÖ. Wie K, DO, D und BN.
Sollte das ganze was bringen, wäre Hall schon von vorn herein abgehängt. Infrastruktur mäßig.
Habe Kempten in der neuen Version meiner Landkarte nicht, welches ich etwas später neu bearbeitet hab:
http://www.stepmap.de/karte/german-foot ... ms-1515675
Meine Auswahl ist habe ich einfach ausm Ärmel gezogen und ist nicht in Stein gemeisselt. Natürlich könnte ich auch Wolfsburg oder Hannover in der Liga einsetzen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 14:28
von skao_privat
Die Mannschaften will ich spielen sehen. Rumpel gegen Pumpel...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 14:36
von exDB
Sehr merkwürdige Auswahl, von der Idee ganz zu schweigen
Die anderen Teams die du nicht zu den 32 zählst (Paderborn, Bielefeld, Rothenburg, Wiesbaden, etc.) sind dann als Farm-Teams für die großen 32 gedacht?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 14:50
von skao_privat
Eingleisige Liga mit acht Mannschaften fertig. Kein großes Bastelkonstrukt.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 14:57
von exDB
Die Idee mit einer Liga finde ich persönlich auch nicht so schlecht, aber es wird wohl zunächst bei Süd und Nord bleiben, zumindest solange man meint alle 5 Km ein Footballteam zu brauchen

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 15:02
von skao_privat
Ohnehin der Hammer, wenn die Superprofiliga in die Breite geht, weil einem die Fahrtkosten zu hoch sind.
Dann kommt die doofe Jugendarbeit
Die Legionäre (wird es vermutlich nicht mehr geben, da dann nur noch innerhalb eines zwei Kilometerradius vom heimischen Bett gespielt werden darf.)
Statistik, Videoaustausch, zwei Videofilmer, schneller Spielbericht Bracht man alles nicht.
Und weil die dann vorgeschrieben lokalen Dealer Lieferengpässe haben, darf auch in kunterbunt gespielt werden.
Auf Asche...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 16:41
von Ronald
skao_privat hat geschrieben:Eingleisige Liga mit acht Mannschaften fertig. Kein großes Bastelkonstrukt.
Zwei 6er Gruppen ist auch kein großes Konstrukt. 12 GFL taugliche Teams sollte/muss es in Deutschland geben.
Darunter auch eine 2 mal 6er GFL 2 und die Leistungsdichte rückt wieder zusammen. Dann hat auch ein Aufsteiger oder Nachrücker die Qualität.
Die obersten 2 Ligen bilden sich dann aus 24 Teams, statt wie heute aus 32 eventuell spielfähigen Teams.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 16:49
von _pinky
Damit werden aber nicht genug Lizenzgebühren generiert. Dann bräuchte man zwingend eine GFL3. Oder man schlägt 30%-40% auf, was wiederum den ein oder anderen ins Trudeln bringt.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 17:19
von PeterPan
Vielleicht sollte sich die GFL vom AFvD lösen und sich selber ohne den Wasserkopf organisieren.
So ala DFB und DFL.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 18:31
von TemplateR
exDB hat geschrieben:
Sehr merkwürdige Auswahl, von der Idee ganz zu schweigen
Die anderen Teams die du nicht zu den 32 zählst (Paderborn, Bielefeld, Rothenburg, Wiesbaden, etc.) sind dann als Farm-Teams für die großen 32 gedacht?
Die Auswahl der Teams sind nicht in Stein gemeiselt, das bdeutet das z.B. Bielefeld oder Wiesbaden auch die Chance hätten in die neue GFL aufzunehmen. Meine bisherige Auswahl hatte ich mal so schnell und nciht richtig durchdacht asugewählt
Viele fragen sich trotzdem "Warum eine Liga mit 32 Teams?", nun hier mal eine kurze Erklärung von mir:
Es ist eine Zukunftsvision von mir, welches in ca. 10 Jahren passieren realisierbar sein könnte. 32 Teams wären in Deutschland das absolute Maximum für eine Liga.
In der jetzigen Situation würde ich so vorschlagen:
- GFL1 und GFL2 als eine Liga "fusionieren"
- Auf- und Abstieg (vorübergehend) abschaffen
- Zwei Staffelsystem beibehalten
- Bei einer bestimmten Anzahl der Teams in Gruppen, innerhalb der Staffeln, aufteilen
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 19:14
von Charly Manske
skao_privat hat geschrieben:Eingleisige Liga mit acht Mannschaften fertig. Kein großes Bastelkonstrukt.

So und nicht anders geht das, weil
1. es nicht genug erstligataugliche Spieler in Deutschland und Umgebung gibt.
2. das gesamtdeutsche Sponsoring für A.F. wahrscheinlich noch nicht einmal dafür ausreichen dürfte.
3. es nicht genug (Achtung, getz kommts

) PROFESSIONELL:!: (da habt ihr`s wieder

) und nachhaltig arbeitende Vorstände gibt.
und 4. es bei fast allen Vereinen an sonstigen banalen Gegebenheiten wie Spielstätte, einheitlicher Spielkleidung

,Trainigsmöglichkeiten, Coaches etc., etc. mangelt.
Alles, was über 6 oder max. 8 Erstligisten in D. hinausgeht, ist doch nur unwichtige Füllmasse, welche in den nächsten 200 Jahren einem GB nicht näher kommt als einem Tribünenplatz, in besonderen Fällen auch gerne mal der VIP-Lounge

.
Und an alle Traumtänzer, die gerne 4, 6, 8, oder auch gerne 12 verschiedene GFL 1-Divisionen hätten: Seht Euch mal bitte hier:
http://www.football-history.de/ die 80er Jahre an.... besonders interessant sind in diesem Zusammenhang die Tabellen und Ergebnisse der späten 80er
Wer dann -endlich- den Fehler im System findet, darf ihn behalten

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 20:02
von Borg
_pinky hat geschrieben:Damit werden aber nicht genug Lizenzgebühren generiert. Dann bräuchte man zwingend eine GFL3. Oder man schlägt 30%-40% auf, was wiederum den ein oder anderen ins Trudeln bringt.
Nicht genug Lizenzgebühren wofür? Die Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Teams kann sonst nicht mehr den hohen Ansprüvhen genügen? Die Medienpräsenz geht sonst zurück? Oder was für schlimme Folgen hätten geringere Lizenzeinnahmen?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 21:47
von Anderl
Borg hat geschrieben:_pinky hat geschrieben:Damit werden aber nicht genug Lizenzgebühren generiert. Dann bräuchte man zwingend eine GFL3. Oder man schlägt 30%-40% auf, was wiederum den ein oder anderen ins Trudeln bringt.
Nicht genug Lizenzgebühren wofür? Die Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Teams kann sonst nicht mehr den hohen Ansprüvhen genügen? Die Medienpräsenz geht sonst zurück? Oder was für schlimme Folgen hätten geringere Lizenzeinnahmen?

Lizenzgebühren werden i.d.R. nicht für eine konkrete Gegenleistung (außer vielleicht zentrale Vermarktung, ist aber in der GFL m.E. auch nicht wirklich gegeben!) erworben, sondern um sich mit dem "Markennamen zu schmücken" ("Lizenz" oder "Franchise", wo ist da ein wirklicher Unterschied??) !
....und bei dieser Definition sollte man mal anfangen, die Wertigkeit des Markennamens zu eruieren!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 21:48
von skao_privat
Die Hotelauswahl ist eingeschränkt...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Mär 16, 2015 21:48
von skao_privat
Und gibt keine T-Shirts für die Trainer....