Seite 126 von 331

Re: AW: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 18:25
von Ruudster
Profilneurose, nicht Profiliga

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 19:10
von Dirty South 69
Der deutsche Football mag im Moment zwar wieder etwas Aufschwung bekommen durch die verstärkte Medienpräsenz in den letzten Monaten was die NFL angeht, aber das sollte man nutzen um jugendliche an den Verein zu binden, diese gescheit auszubilden und diese dann klug in das Herrenteam zu integrieren.

Eine Profiliga sehe ich da aber ganz ganz weit am Horizont.
Ich würde die nächsten Jahre 6 Team im Norden und 6 im Süden sehen die GFL spielen.

Der Rest in eine größere GFL2 die in 4 Gruppen eingeteilt wird. Abstiegs und Aufstiegsmodus lassen wir mal außen vor. (Aber als Beispiel. Der letzte aus der GFL Nord Süd steigt ab. Der Aufsteiger wird aus den beiden Meistern der GFL2 Gruppe in einem Spiel ermittelt.)
Nach 5 Jahre kann man dann ja mal darüber Nachdenken die GFL dann aufzustocken erst auf 7 dann wieder auf 8 Teams.
Ich würde es mit einer Auflage probieren das ein gewisser Prozentsatz an eigenen Jugendlichen im Herrenteam spielen muss.
So könnte man sicherstellen das die Vereine lernen seriös auszubilden und nicht nur mit Geld versuchen einzukaufen.
So sehe ich langfristig Teams mit einer gesunden Jugendarbeit und Nachwuchs der auch qualitativ besser ist, das kommt dann auch der Nationalmannschaft zugute.

Aber da ist jetzt nur mal so eine nicht ganz durchdachte Idee auf die schnelle.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 19:40
von Anderl
Verabschiedet Euch endlich von dem Begriff "Profisport", denn den gibt es in Football-Deutschland nirgends (wie schon in einem anderen "Fred" geschrieben: "Ansonsten wäre das ein Fall für die Finanzämter/Steuerfahndung"), und setzt "Leistungssport" dafür!

Würde vieles einfacher machen und nicht mehr so überheblich klingen!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 19:41
von Anderl
...und zum Interview: :up:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 19:43
von Borg
TemplateR hat geschrieben:
Borg hat geschrieben:Wo siehst Du ne Profiliga?
Die GFL ist die höchste Spielklasse und man kann im Prinzip sagen, dass es eine Profiliga ist. Natürlich gibt es viele GFL-Teams finanzielle Probleme haben, aber dennoch gibt es Teams die keine Problem haben in der GFL zu spielen.
GFL ist eine Profiliga, weil sie die höchste Klasse darstellt? Was ist das denn für eine abenteuerliche Definition?

So lange der Großteil der handelnden Akteure (Spieler wie Funktionäre) von dem Sport nicht ihren Lebensunterhalt nicht bezahlen können verbietet sich das Wort Profiliga definitiv.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 20:07
von TemplateR
Meine "Geman Football League" würde aus 32 Teams bestehen, wo es keinen Auf- und Absteiger gibt. Die 32 Teams werden in 2 Staffeln mit je 4 Divisionen/Bereichen eingeteilt. Jede Divsion besteht auf 4 Teams.
Wie der Spieplan und Playoff-Modus aussehen könnte, dann würde ich die NFL-Modus nehmen.


Es gibt 3 Gründe für eine 32er Liga:

1. Bildung einer Division im Sinne von potentieller Zuschauerbeteiligung
2. Bildung einer Division zur Herstellung von Rival-Games, die eine gewisse Tradition haben oder bekommen werden.
3. Je nach Spielplan-Modus, Kürzungen von langen Fahrtfolgekosten.

Habe mal auf StepMap.de eine eigene GFL mit 32 Teams so grob erstellt:
http://www.stepmap.de/karte/german-foot ... ms-1515675

Natürlich ist es nur en Zukunftsmodell von mir, die evtl. in 10 Jahren aussehen könnte. Übrigens eine 24er Liga könnte ich mir auch vorstellen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 20:21
von Anderl
Na klar, die NFL hat derzeit 32 Teams, machen wir doch nach!
Auch Deine 24er-Liga ist im Größenverhältnis zur NFL vermessen! Z.Zt. scheinen wir ja nicht mal 16 (potente) Teams an den Start zu bringen!

Kein Auf- und Absteiger? Wie beim Puckklopfen: In Deutschland eher nicht so gerne gesehen (auch bei mir!)!
Wer's nicht packt: "Bye, bye!"

Ich spar mir jetzt mal die Smileys, denn eine Satire muß man nicht noch aufwerten!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 22:13
von Charly Manske
TemplateR hat geschrieben:Meine "Geman Football League" würde aus 32 Teams bestehen, wo es keinen Auf- und Absteiger gibt. Die 32 Teams werden in 2 Staffeln mit je 4 Divisionen/Bereichen eingeteilt. Jede Divsion besteht auf 4 Teams.
Wie der Spieplan und Playoff-Modus aussehen könnte, dann würde ich die NFL-Modus nehmen.


Es gibt 3 Gründe für eine 32er Liga:

1. Bildung einer Division im Sinne von potentieller Zuschauerbeteiligung
2. Bildung einer Division zur Herstellung von Rival-Games, die eine gewisse Tradition haben oder bekommen werden.
3. Je nach Spielplan-Modus, Kürzungen von langen Fahrtfolgekosten.

Habe mal auf StepMap.de eine eigene GFL mit 32 Teams so grob erstellt:
http://www.stepmap.de/karte/german-foot ... ms-1515675

Natürlich ist es nur en Zukunftsmodell von mir, die evtl. in 10 Jahren aussehen könnte. Übrigens eine 24er Liga könnte ich mir auch vorstellen.
Es gibt einen einzigen Grund, der gegen Deine Idee spricht: Deutschland hat incl. der Anrainer-Staaten höchstens Spieler für bestensfalls 6, allerhöchstens 8 Teams, die qualitativ Erstliga-Niveau haben :!: Kann natürlich sein, dass Du, so richtig Old School, gerne Spiele siehst, wo eine Mannschaft mit einer dreistelligen Packung abgefertigt wird :roll: :!: Alles schon mal da gewesen, damals in den 80ern :trink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Mär 15, 2015 22:23
von Borg
Charly Manske hat geschrieben:
TemplateR hat geschrieben:Meine "Geman Football League" würde aus 32 Teams bestehen, wo es keinen Auf- und Absteiger gibt. Die 32 Teams werden in 2 Staffeln mit je 4 Divisionen/Bereichen eingeteilt. Jede Divsion besteht auf 4 Teams.
Wie der Spieplan und Playoff-Modus aussehen könnte, dann würde ich die NFL-Modus nehmen.


Es gibt 3 Gründe für eine 32er Liga:

1. Bildung einer Division im Sinne von potentieller Zuschauerbeteiligung
2. Bildung einer Division zur Herstellung von Rival-Games, die eine gewisse Tradition haben oder bekommen werden.
3. Je nach Spielplan-Modus, Kürzungen von langen Fahrtfolgekosten.

Habe mal auf StepMap.de eine eigene GFL mit 32 Teams so grob erstellt:
http://www.stepmap.de/karte/german-foot ... ms-1515675

Natürlich ist es nur en Zukunftsmodell von mir, die evtl. in 10 Jahren aussehen könnte. Übrigens eine 24er Liga könnte ich mir auch vorstellen.
Es gibt einen einzigen Grund, der gegen Deine Idee spricht: Deutschland hat incl. der Anrainer-Staaten höchstens Spieler für bestensfalls 6, allerhöchstens 8 Teams, die qualitativ Erstliga-Niveau haben :!: Kann natürlich sein, dass Du, so richtig Old School, gerne Spiele siehst, wo eine Mannschaft mit einer dreistelligen Packung abgefertigt wird :roll: :!: Alles schon mal da gewesen, damals in den 80ern :trink:
Weshalb die Aufstockung ja so extrem sinnvoll war. Den Erfolg sieht man ja.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 16, 2015 08:17
von _pinky
TemplateR hat geschrieben: Glaube eher weniger, dass die Erweiterung der Anzahl der teilnehmenden Vereine schuld an der Entwicklung ist. Sondern eher an der schwachen Basis-Strukturen der Vereine.
Wie differenziert du das?
Das eine bedingt doch das andere. Wenn du nicht genug Vereine mit einer ausreichend starken Basis-Struktur hast, dann hast du nicht genug Vereine für eine Ligaerweiterung. Dann ist es eine logische Konsequenz, daß dir deine Liga um die Ohren fliegt.

Wo ist das Problem? Keines. Nächstes Jahr kommen andere und bezahlen die Lizenzgebühr.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 16, 2015 08:40
von philip
Die Idee mit der 32 oder 24 "Owners-Liga" ohne Auf- und Absteiger ist ja ganz witzig, und die Auswahl der Städte auf der Karte aus Sicht eines Eventveranstalters auch nachvollziehbar.
Bis auf Hall. Wie kommen die auf die Liste ?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 16, 2015 09:28
von informer
TemplateR hat geschrieben:Habe in dem anderen Thread zwar geschrieben, aber das Thema passt auch hier. Ein sehr interessantes Interiew mit ehrenamtlich engagierten Sportexpertin, Frau Margarete Rohlf:

http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50


Diese Passage könnte man diskutieren:
Wenn kein Verein Voraussetzungen für ein ein- oder zweigleisige GFL erfüllen kann, dann muss eben eine viergleisige Liga geschaffen werden, damit die Fahrgeldkosten reduziert werden. Regionalderbys können auch sehr interessant sein.

Ich bin der Meinung, dass man die GFL1 und GFL2 einfach mal fusionieren soll. Eine Profiliga ist besser als 2 Profiligen.
Kleines Update für Dich:
Derzeit gibt es überhaupt keine Profiliga in Deutschland.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 16, 2015 10:27
von exDB
Hatten wir damals zu 12er GFL Zeiten ähnliche Probleme mit Rückzugen aus der GFL?
(Außer HBD fällt mir da spontan kein weiteres Team ein)

Seit der Aufstockung M'Gladbach, Plattling (?!), Falcons, there's more to come...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 16, 2015 11:17
von Fighti
exDB hat geschrieben:Hatten wir damals zu 12er GFL Zeiten ähnliche Probleme mit Rückzugen aus der GFL?
(Außer HBD fällt mir da spontan kein weiteres Team ein)

Seit der Aufstockung M'Gladbach, Plattling (?!), Falcons, there's more to come...
Franken, Bremen, Rams, Paderborn, Crocodiles, Panther...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Mär 16, 2015 11:40
von TemplateR
philip hat geschrieben:Die Idee mit der 32 oder 24 "Owners-Liga" ohne Auf- und Absteiger ist ja ganz witzig, und die Auswahl der Städte auf der Karte aus Sicht eines Eventveranstalters auch nachvollziehbar.
Bis auf Hall. Wie kommen die auf die Liste ?
Wie kommen Hall oder Kempten auf der Liste? Oder was willste mit der Frage genau wissen?