Hach, ich mag diese Thementreue hier.
Fast so sehr wie die Fantasie, die mancheiner hier an den Tag legt. Da foppen die Falcons die Cards in dem sie gegen die Essener verlieren, sich selber auf spielerischer Ebene lächerlich machen, um dann... dann was eigentlich? Essen die Entscheidung lassen, dass sie nach genauer Überlegung und Durchrechnung die freie Wahl haben, für welche Liga sie sich melden? ROTFL!
Die werden sich rot ärgern vor neid! (Was ich persönlich gut fänd, da es in Essen dann nach ca.25 Jahren endlich wieder einen Bezug zwischen dem lokalen AF- Team und dem Team- Namen/Wappen/Maskotchen gäbe.)
Spannend finde ich die Überlegung, dass Köln mit dem Abstiegsgedanken spielen soll, obwohl sie zum Beginn der Saison (Vorsicht: Hören- Sagen aus nicht zuverlässiger Quelle!) noch mit mit den Play-Offs gerechnet haben. Das zeugt von einem verantwortungsbewussten Management, welches vorausschauend und im Sinne des Teams und des gesamten Vereins plant. *setze ein beliebiges, Sarkasmus ausdrückendes Emoticon ein*
Dem gegenüber steht der Vorwurf das die Cards feige sein. Die Cards, die frisch aus der Regionalliga aufgestiegen sind. Die Cards, die in ihrer letzten GFL2- Saison vor 2 Jahren den Miami Dolphins gezeigt haben, wie man eine richtige Loosing Season spielt. Die Cards, deren ausgezeichnetes Ziel der Klassenerhalt in der GFL2 war. Von diesem Stnadpunkt gesehen, ist es wirklich ausgesprochen rückgratlos einen verbleib in der GFL2 in Erwägung zu ziehen.

Ob die Cards im Falle eines Sieges wirklich zurück ziehen, hat im Übrigen Niemand öffentlich behauptet.
So gegenüber gestellt, gefällt mir das letztere, von mir aufgezeichnete Szenario erheblich besser.
Und nun noch ein paar subjektive themenfremde Aussagen meinerseits:
Wieso brauchen Rheinländer 8 (In Worten: ACHT) Stunden um ein paar usselige Zelte und Pavillions aufzubauen, Kohlen auf den Grill zu werfen und ein paar Kannen Kaffee zu kochen? Wie machen dass den andere Vereine, die Ihre Spiele in der Regel schon um 15 Uhr anfangen?
Oder habt Ihr in Eurer Vereinssatzung stehen, dass ihr für jede angefangene Stunde Aufbauarbeit einen Euro Eintritt nehmen dürft?
Das würde den hanebüchenen Preis und den Drang zum Klüngeln erklären.
Und Leuten zu verbieten eine Plastikflasche Wasser mit ins Stadion zu nehmen war meine persönliche "Goldene Ananas des Tages". Für Glasflaschen und/oder Alkoholika habe ich da vollstes Verständnis. Aber das Verbot von Plastikflaschen mit Wasser fördern bei mir einzig und allein eine Boykott- Haltung gegen die Anwesenden Fresalienstände.
Und auch wenn ich bisher immer Wasser dabei hatte, habe ich egal ob in Essen, Langenfeld oder sonst wo immer 2-3 Kaffees, mindestens einen Burger und 1-2 Cola getrunken.
In Köln habe ich darauf verzichtet. Und das obwohl ich mich echt auf's Burger Essen gefreut habe.