Seite 13 von 19
Verfasst: Mo Mai 07, 2007 19:55
von Benutzer 2884 gelöscht
Mal abwarten, wie hoch die Zuschauerzahlen im Germanbowl sind, wenn sich keiner der Zuschauermagneten qualifiziert hat.
Es kann ja auch sein, dass beide Magnete (BL und HBD) mal weiter anreisen müssen, wieviele Fans dann den Weg auf sich nehmen ist von Interesse.
Vielleicht ist auch der Wunsch einiger Fans in Erfüllung gegangen und der der GB XXIX findet nicht im Flachland statt.
Jetzt müssen wir nur abwarten, wann der AFVD den Spielort bekanntgibt.
Lange kann es sicher nicht mehr dauern.
Verfasst: Mi Mai 09, 2007 10:38
von outlawer65
californian hat geschrieben:Mal abwarten, wie hoch die Zuschauerzahlen im Germanbowl sind, wenn sich keiner der Zuschauermagneten qualifiziert hat.
Es kann ja auch sein, dass beide Magnete (BL und HBD) mal weiter anreisen müssen, wieviele Fans dann den Weg auf sich nehmen ist von Interesse.
Vielleicht ist auch der Wunsch einiger Fans in Erfüllung gegangen und der der GB XXIX findet nicht im Flachland statt.
Jetzt müssen wir nur abwarten, wann der AFVD den Spielort bekanntgibt.
Lange kann es sicher nicht mehr dauern.
nun hat herr huber mal wieder irklich richtig was tolle getan um football attraktiv zu machen

aber zu dem thema schreibe ich dann was in den passenden thread

nur soviel,..die standortwahl ist wirklich ok,auch zum jubiläum der scorpions.
aber das stadion zeigt nicht gerade das niveau,was man von einem german bowl erwarten kann
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 11:30
von Barfly
Zumindest in der Nord-Gruppe kristallisiert sich eindeutig eine 2-Klassen-Gesellschaft heraus. Lions vorn, wenn auch nicht in aller Deutlichkeit, dann Devils und Adler, Canes noch einen Tick dahinter, da deren Offense gegen die Defenses der 3 bereits genannten nicht auf Augenhöhe agiert.
Besonders entäuschend der Zuschauerzuspruch in Berlin und Köln. Nur 650 (ca. 80 aus Kiel) bzw. 500 (ca. 100 aus BS) Fans verfolgten die Partien vor Ort.
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 12:10
von digdyT
Barfly hat geschrieben:Besonders entäuschend der Zuschauerzuspruch in Berlin und Köln. Nur 650 (ca. 80 aus Kiel) bzw. 500 (ca. 100 aus BS) Fans verfolgten die Partien vor Ort.
Stimmt. Zumindest in Berlin scheint es irrsinnig schwer zu sein konstant 1.500 - 2.000 Zuschauer ins Stadion zu bekommen. Leider hat es nicht nur Vorteile, in der Bundeshauptstadt zu spielen

Verfasst: Mo Mai 14, 2007 13:50
von JKR
Wieviele Zuschauer sind in Dresden durchschnittlich?
Weil:
Vielleicht liegt es ja daran das in den alten Bundesländern die Sportart American Football eine viel längere "Tradition" hat!?
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 14:21
von skao_privat
Düsseldorf München Köln. Alles Städte mit Tradition. Und vermutlich in den letzen Spielen soviel zuschauer, wie Dresden beim Spielgegen die Adler. Ganz so einfch ist es nicht. Tradition einerseits. Abnutzungseffekt andererseits...
Frischer Elan oder schlafmütziuge, eingefahren Routine...
Verfasst: Di Mai 15, 2007 15:13
von Ribba
digdyT hat geschrieben:Barfly hat geschrieben:Besonders entäuschend der Zuschauerzuspruch in Berlin und Köln. Nur 650 (ca. 80 aus Kiel) bzw. 500 (ca. 100 aus BS) Fans verfolgten die Partien vor Ort.
Stimmt. Zumindest in Berlin scheint es irrsinnig schwer zu sein konstant 1.500 - 2.000 Zuschauer ins Stadion zu bekommen. Leider hat es nicht nur Vorteile, in der Bundeshauptstadt zu spielen

Vielleicht muss man es nur vermarkten. Ich kann mich noch an die Saison 2001 erinnern, als die Panther die glorreiche Idee hatten im Rheinstadion zu spielen, aber vergessen hatten Werbung zu machen und eine ganze Bratwurstbude am Haupteingang stand. 200 Zuschauer im Rheinstadion wirken schon ein wenig verloren.
Auch in Berlin scheint man von Vermarktung nichts zu halten.
Verfasst: Di Mai 15, 2007 15:25
von niko_62
Das Problem ist, welche hier manche nicht beachten, dass man einen großen Konkurenten besitzt welcher an jeder u-bahn und so weiter Werbung macht.
Da hat es glaub ich ein Verein wie die Adler schwer eine erfolgreiche marketing kampagne zu starten ...
Ich denke bei Köln und Düsseldorf sieht das auch nicht anders aus ...
Verfasst: Di Mai 15, 2007 15:47
von Barfly
niko_62 hat geschrieben:Das Problem ist, welche hier manche nicht beachten, dass man einen großen Konkurenten besitzt welcher an jeder u-bahn und so weiter Werbung macht.
Da hat es glaub ich ein Verein wie die Adler schwer eine erfolgreiche marketing kampagne zu starten ...
Ich denke bei Köln und Düsseldorf sieht das auch nicht anders aus ...
Natürlich haben grössere Städte mehr Sportvereine, Veranstaltungen usw., aber eben auch eine grössere Zielgruppe? Solche "Ausreden" fallen hier sehr oft, kann ich aber auch nicht mehr hören. Und das einem die Zuschauer ohne Marketingmaßnahmen einfach so in den Schoß fallen, kann ja nun niemand erwarten. Siehe Beispiel Düsseldorf und Rheinstadion.
Verfasst: Di Mai 15, 2007 15:48
von redzone
Ich denke bei Köln und Düsseldorf sieht das auch nicht anders aus ...
Düsseldorf - siehe Kommentar oben, es war auch vor Rheinfire nicht wirklich viel los.
Ähnlich in Köln vor ein paar Jahren war man glücklich das Flughafenstadion einigermassen voll zu bekommen, die Centurions gab es noch garnicht.
In Berlin kann ich es nicht beurteilen, aber die besuchten Spiele waren immer die gegen die Devils ( wobei die Hamburger mindestens 1/3 der Besucher stellten) und mehr als 2000 waren nicht drin.
Hamburg nagt ja schon lange am Axel-Knochen und es werden jetzt wieder ein wenig mehr und Tendenz war lange vor den Seadevils abwärts.
Frankfurt/Rüsselsheim war immer ein merkwürdiges Ding. Besucherrekord 2000 als die Devils im Halb/ Viertelfinale dort spielten.
Amsterdam kann ich nicht beurteilen ...
Das waren die NFLE Standorte...
Verfasst: Di Mai 15, 2007 16:25
von niko_62
Barfly hat geschrieben:
Natürlich haben grössere Städte mehr Sportvereine, Veranstaltungen usw., aber eben auch eine grössere Zielgruppe? Solche "Ausreden" fallen hier sehr oft, kann ich aber auch nicht mehr hören. Und das einem die Zuschauer ohne Marketingmaßnahmen einfach so in den Schoß fallen, kann ja nun niemand erwarten. Siehe Beispiel Düsseldorf und Rheinstadion.
JA aber wie bitte soll ein kleines Plakat z.B "adler football" oder was weis ich gegn "HOMETOWN OF tOUCHDOWN" was an jeder verdammten ecke hängt ausrichten? .... das hat nix mit einer ausrede zu tun es ist einfach ein fakt
Wo würdest du als Unwissender eher hingehn zu einen "krassen"NFLE Football event im Olympiastadion oder zu einem GFL spiel ? ....
Verfasst: Di Mai 15, 2007 16:46
von Barfly
Bin kein Marketingexperte, aber dann muss man sich halt mal ein paar Strategien ausdenken. Lokaltpatriotismus fördern beispielsweise. Identifikation mit einem "Berliner" Team oder austauschbaren Marionetten zujubeln..!? Natürlich habe ich kein Patentrezept, aber nix machen bringt auch nichts...
Gibt es keine Kooperation der Adler mit Thunder? Ähnlich wie in HH?
Verfasst: Di Mai 15, 2007 16:48
von piwi-dd
JKR hat geschrieben:Wieviele Zuschauer sind in Dresden durchschnittlich?
Weil:
Vielleicht liegt es ja daran das in den alten Bundesländern die Sportart American Football eine viel längere "Tradition" hat!?
Daran liegt es wohl kaum. In Dresden waren es gegen Berlin mehr als 2.000 Zuschauer. Das schaffen weder Berlin, noch Köln, noch München.
Verfasst: Di Mai 15, 2007 17:25
von skao_privat
Der jahn Sportpark ist zwar nett, aber eben kein 'optimales Footballstadion. Zu weit weg. Wenn die Sonne scheint, wird geblendet )nein nicht von weißen Beinen)
Es gibt in Berlin halt kein besseres 'kleines' Stadion. Gibt ja immer noch die Backen, die behaupten weil die Adler im Osten spielen gibts keine Zuschauer. Wer es glaubt...
In der radrennbahn war alles noch mit etwas mehr 'Seele'. Die ist leider nicht mit verpflanzt worden. Vielleicht findet man di ja irgendwo in dem Möbelhaus was da aufgezogen wird.
Tja damals durfte man die Radrennbahn nicht umbauen, weil sie unter 'denkmalschutz' stand. Jetzt wird nicht umgebaut, sondern ist längst abgerissen...
Adler und Radrennbahn war stimmig.
Das Dresdener Stadion finde ich etwas ungünstig, insofern, das es von der Gäste Seite immer so aussieht, als ob dass Stadion gleich nach rechts umkippt, weil die ganzen Zuschauer auf einer Seite sind

Verfasst: Di Mai 15, 2007 18:57
von bugs bunny
piwi-dd hat geschrieben:JKR hat geschrieben:Wieviele Zuschauer sind in Dresden durchschnittlich?
Weil:
Vielleicht liegt es ja daran das in den alten Bundesländern die Sportart American Football eine viel längere "Tradition" hat!?
Daran liegt es wohl kaum. In Dresden waren es gegen Berlin mehr als 2.000 Zuschauer. Das schaffen weder Berlin, noch Köln, noch München.
Im Leben waren bei diesem Spiel keine 2.000 Zuschauer. Es sei denn, du hast alles doppelt gesehen.
