Phorcus hat geschrieben:@Geisfrei
Stell dir vor Samsung ballert bei Frankfurt 2.000.000 Euro rein dann ist da auch schnell mehr drin als Platz vier.
Die Frage ist, ob von den "Samsung-Millionen" so viel für Spieler übrig bleibt. Ich glaube eher, dass die mit dem Geld in erster Linie versuchen werden, noch mehr Fans ins Stadion zu holen. Das heißt, davon wird wohl nicht so viel in den Kader fließen, sondern eher ins Marketing und in die Werbung.
Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass Frankfurt nächstes Jahr im Süden zu den Top3 gehören wird. Sollte der Kader und das Umfeld - Stand heute - noch nicht gut genug sein, dann wird man da in der Offseason mit Sicherheit noch was machen. Vielleicht kann man auch von der Konkurrenz den einen oder anderen Spieler abwerben. Vielleicht sogar einen Top-Spieler aus Braunschweig? Finanziell spielt die Galaxy nämlich schon jetzt ungefähr auf dem Level wie Braunschweig. Allerdings sind die Strukturen und das Umfeld noch bei weitem nicht so ausgebaut. Das muss sich in den nächsten Jahren erst entwickeln.
Phorcus hat geschrieben:Ich denke Braunschweig und Schwäbisch Hall werden auf einen ähnlichen Niveau sein wie dieses Jahr und der rest ist ziemlich offen wer da auf welchem Platz landet.
Auch das muss man erstmal abwarten. Die Braunschweiger z.B. haben mit Casey Therriault nach wie vor einen absoluten Schlüsselspieler, fast schon einen Sieggaranten. Steht schon fest, dass er bleibt? Wenn nicht, dann sinken die Chancen auf eine ähnlich dominante Saison wie 2015. Einen gleichwertigen Ersatz zu finden, ist nämlich nicht einfach.